Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Goethe zeigte mir Tabellen, wohinein er in latei¬
nischer und deutscher Sprache viele Namen von Pflan¬
zen geschrieben hatte, um sie auswendig zu lernen. Er
sagte mir, daß er ein Zimmer gehabt, das ganz mit
solchen Tabellen austapezirt gewesen, und worin er, an
den Wänden umhergehend, studirt und gelernt habe.
"Es thut mir leid, fügte er hinzu, daß es später über¬
weißt worden. Auch hatte ich ein anderes, das mit
chronologischen Notizen meiner Arbeiten während einer
langen Reihe von Jahren beschrieben war und worauf
ich das Neueste immer nachtrug. Auch dieses ist leider
übertüncht worden, welches ich nicht wenig bedauere,
indem es mir gerade jetzt herrliche Dienste thun könnte."


Ein Stündchen bei Goethe, um mit ihm im Auf¬
trag der Frau Großherzogin wegen eines silbernen
Wappenschildes Rücksprache zu nehmen, das der Prinz
der hiesigen Armbrustschützen-Gesellschaft verehren soll,
deren Mitglied er geworden.

Unsere Unterhaltung wendete sich bald auf andere
Dinge, und Goethe bat mich, ihm meine Meinung über
die Saint-Simonisten zu sagen.

Die Hauptrichtung ihrer Lehre, erwiederte ich,
scheint dahin zu gehen, daß Jeder für das Glück des

Goethe zeigte mir Tabellen, wohinein er in latei¬
niſcher und deutſcher Sprache viele Namen von Pflan¬
zen geſchrieben hatte, um ſie auswendig zu lernen. Er
ſagte mir, daß er ein Zimmer gehabt, das ganz mit
ſolchen Tabellen austapezirt geweſen, und worin er, an
den Wänden umhergehend, ſtudirt und gelernt habe.
„Es thut mir leid, fügte er hinzu, daß es ſpäter über¬
weißt worden. Auch hatte ich ein anderes, das mit
chronologiſchen Notizen meiner Arbeiten während einer
langen Reihe von Jahren beſchrieben war und worauf
ich das Neueſte immer nachtrug. Auch dieſes iſt leider
übertüncht worden, welches ich nicht wenig bedauere,
indem es mir gerade jetzt herrliche Dienſte thun könnte.“


Ein Stündchen bei Goethe, um mit ihm im Auf¬
trag der Frau Großherzogin wegen eines ſilbernen
Wappenſchildes Rückſprache zu nehmen, das der Prinz
der hieſigen Armbruſtſchützen-Geſellſchaft verehren ſoll,
deren Mitglied er geworden.

Unſere Unterhaltung wendete ſich bald auf andere
Dinge, und Goethe bat mich, ihm meine Meinung über
die Saint-Simoniſten zu ſagen.

Die Hauptrichtung ihrer Lehre, erwiederte ich,
ſcheint dahin zu gehen, daß Jeder für das Glück des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0365" n="343"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 13. October 1830*.<lb/></dateline>
          <p>Goethe zeigte mir Tabellen, wohinein er in latei¬<lb/>
ni&#x017F;cher und deut&#x017F;cher Sprache viele Namen von Pflan¬<lb/>
zen ge&#x017F;chrieben hatte, um &#x017F;ie auswendig zu lernen. Er<lb/>
&#x017F;agte mir, daß er ein Zimmer gehabt, das ganz mit<lb/>
&#x017F;olchen Tabellen austapezirt gewe&#x017F;en, und worin er, an<lb/>
den Wänden umhergehend, &#x017F;tudirt und gelernt habe.<lb/>
&#x201E;Es thut mir leid, fügte er hinzu, daß es &#x017F;päter über¬<lb/>
weißt worden. Auch hatte ich ein anderes, das mit<lb/>
chronologi&#x017F;chen Notizen meiner Arbeiten während einer<lb/>
langen Reihe von Jahren be&#x017F;chrieben war und worauf<lb/>
ich das Neue&#x017F;te immer nachtrug. Auch die&#x017F;es i&#x017F;t leider<lb/>
übertüncht worden, welches ich nicht wenig bedauere,<lb/>
indem es mir gerade jetzt herrliche Dien&#x017F;te thun könnte.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 20. October 1830*.<lb/></dateline>
          <p>Ein Stündchen bei Goethe, um mit ihm im Auf¬<lb/>
trag der Frau Großherzogin wegen eines &#x017F;ilbernen<lb/>
Wappen&#x017F;childes Rück&#x017F;prache zu nehmen, das der Prinz<lb/>
der hie&#x017F;igen Armbru&#x017F;t&#x017F;chützen-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft verehren &#x017F;oll,<lb/>
deren Mitglied er geworden.</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;ere Unterhaltung wendete &#x017F;ich bald auf andere<lb/>
Dinge, und Goethe bat mich, ihm meine Meinung über<lb/>
die Saint-Simoni&#x017F;ten zu &#x017F;agen.</p><lb/>
          <p>Die Hauptrichtung ihrer Lehre, erwiederte ich,<lb/>
&#x017F;cheint dahin zu gehen, daß Jeder für das Glück des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0365] Mittwoch, den 13. October 1830*. Goethe zeigte mir Tabellen, wohinein er in latei¬ niſcher und deutſcher Sprache viele Namen von Pflan¬ zen geſchrieben hatte, um ſie auswendig zu lernen. Er ſagte mir, daß er ein Zimmer gehabt, das ganz mit ſolchen Tabellen austapezirt geweſen, und worin er, an den Wänden umhergehend, ſtudirt und gelernt habe. „Es thut mir leid, fügte er hinzu, daß es ſpäter über¬ weißt worden. Auch hatte ich ein anderes, das mit chronologiſchen Notizen meiner Arbeiten während einer langen Reihe von Jahren beſchrieben war und worauf ich das Neueſte immer nachtrug. Auch dieſes iſt leider übertüncht worden, welches ich nicht wenig bedauere, indem es mir gerade jetzt herrliche Dienſte thun könnte.“ Mittwoch, den 20. October 1830*. Ein Stündchen bei Goethe, um mit ihm im Auf¬ trag der Frau Großherzogin wegen eines ſilbernen Wappenſchildes Rückſprache zu nehmen, das der Prinz der hieſigen Armbruſtſchützen-Geſellſchaft verehren ſoll, deren Mitglied er geworden. Unſere Unterhaltung wendete ſich bald auf andere Dinge, und Goethe bat mich, ihm meine Meinung über die Saint-Simoniſten zu ſagen. Die Hauptrichtung ihrer Lehre, erwiederte ich, ſcheint dahin zu gehen, daß Jeder für das Glück des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/365
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/365>, abgerufen am 29.11.2024.