Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich fragte Goethen, wie er sich heute befinde. "Nicht
ganz so schlecht als Napoleon auf seiner Insel", war
die seufzende Antwort. Der sich sehr in die Länge
ziehende krankhafte Zustand scheint denn doch nach und
nach sehr auf ihn zu wirken.


Goethe's gute Laune war heute wieder glänzend.
Wir haben den kürzesten Tag erreicht, und die Hoffnung,
jetzt mit jeder Woche die Tage wieder bedeutend zunehmen
zu sehen, scheint auf seine Stimmung den günstigsten
Einfluß auszuüben. "Heute feiern wir die Wiedergeburt
der Sonne!" rief er mir froh entgegen, als ich diesen
Vormittag bei ihm eintrat. Ich höre, daß er jedes Jahr
die Wochen vor dem kürzesten Tage in deprimirter
Stimmung zu verbringen und zu verseufzen pflegt.

Frau v. Goethe trat herein, um ihren Schwiegerpapa
zu benachrichtigen, daß sie nach Berlin zu reisen im
Begriff sey, um dort mit ihrer nächstens zurückkommenden
Mutter zusammen zu treffen.

Als Frau v. Goethe gegangen war, scherzte Goethe
mit mir über die lebendige Einbildungskraft, welche die
Jugend charakterisire. "Ich bin zu alt, sagte er, um
ihr zu widersprechen und ihr begreiflich zu machen, daß
die Freude, ihre Mutter dort oder hier zuerst wieder¬
zusehen, ganz dieselbige seyn würde. Diese Winterreise

Ich fragte Goethen, wie er ſich heute befinde. „Nicht
ganz ſo ſchlecht als Napoleon auf ſeiner Inſel“, war
die ſeufzende Antwort. Der ſich ſehr in die Länge
ziehende krankhafte Zuſtand ſcheint denn doch nach und
nach ſehr auf ihn zu wirken.


Goethe's gute Laune war heute wieder glänzend.
Wir haben den kürzeſten Tag erreicht, und die Hoffnung,
jetzt mit jeder Woche die Tage wieder bedeutend zunehmen
zu ſehen, ſcheint auf ſeine Stimmung den günſtigſten
Einfluß auszuüben. „Heute feiern wir die Wiedergeburt
der Sonne!“ rief er mir froh entgegen, als ich dieſen
Vormittag bei ihm eintrat. Ich höre, daß er jedes Jahr
die Wochen vor dem kürzeſten Tage in deprimirter
Stimmung zu verbringen und zu verſeufzen pflegt.

Frau v. Goethe trat herein, um ihren Schwiegerpapa
zu benachrichtigen, daß ſie nach Berlin zu reiſen im
Begriff ſey, um dort mit ihrer nächſtens zurückkommenden
Mutter zuſammen zu treffen.

Als Frau v. Goethe gegangen war, ſcherzte Goethe
mit mir über die lebendige Einbildungskraft, welche die
Jugend charakteriſire. „Ich bin zu alt, ſagte er, um
ihr zu widerſprechen und ihr begreiflich zu machen, daß
die Freude, ihre Mutter dort oder hier zuerſt wieder¬
zuſehen, ganz dieſelbige ſeyn würde. Dieſe Winterreiſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0046" n="24"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Sonntag, den 7. December 1823*.<lb/></dateline>
          <p>Ich fragte Goethen, wie er &#x017F;ich heute befinde. &#x201E;Nicht<lb/>
ganz &#x017F;o &#x017F;chlecht als Napoleon auf &#x017F;einer In&#x017F;el&#x201C;, war<lb/>
die &#x017F;eufzende Antwort. Der &#x017F;ich &#x017F;ehr in die Länge<lb/>
ziehende krankhafte Zu&#x017F;tand &#x017F;cheint denn doch nach und<lb/>
nach &#x017F;ehr auf ihn zu wirken.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Sonntag, den 21. December 1823*.<lb/></dateline>
          <p>Goethe's gute Laune war heute wieder glänzend.<lb/>
Wir haben den kürze&#x017F;ten Tag erreicht, und die Hoffnung,<lb/>
jetzt mit jeder Woche die Tage wieder bedeutend zunehmen<lb/>
zu &#x017F;ehen, &#x017F;cheint auf &#x017F;eine Stimmung den gün&#x017F;tig&#x017F;ten<lb/>
Einfluß auszuüben. &#x201E;Heute feiern wir die Wiedergeburt<lb/>
der Sonne!&#x201C; rief er mir froh entgegen, als ich die&#x017F;en<lb/>
Vormittag bei ihm eintrat. Ich höre, daß er jedes Jahr<lb/>
die Wochen vor dem kürze&#x017F;ten Tage in deprimirter<lb/>
Stimmung zu verbringen und zu ver&#x017F;eufzen pflegt.</p><lb/>
          <p>Frau v. Goethe trat herein, um ihren Schwiegerpapa<lb/>
zu benachrichtigen, daß &#x017F;ie nach Berlin zu rei&#x017F;en im<lb/>
Begriff &#x017F;ey, um dort mit ihrer näch&#x017F;tens zurückkommenden<lb/>
Mutter zu&#x017F;ammen zu treffen.</p><lb/>
          <p>Als Frau v. Goethe gegangen war, &#x017F;cherzte Goethe<lb/>
mit mir über die lebendige Einbildungskraft, welche die<lb/>
Jugend charakteri&#x017F;ire. &#x201E;Ich bin zu alt, &#x017F;agte er, um<lb/>
ihr zu wider&#x017F;prechen und ihr begreiflich zu machen, daß<lb/>
die Freude, ihre Mutter dort oder hier zuer&#x017F;t wieder¬<lb/>
zu&#x017F;ehen, ganz die&#x017F;elbige &#x017F;eyn würde. Die&#x017F;e Winterrei&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0046] Sonntag, den 7. December 1823*. Ich fragte Goethen, wie er ſich heute befinde. „Nicht ganz ſo ſchlecht als Napoleon auf ſeiner Inſel“, war die ſeufzende Antwort. Der ſich ſehr in die Länge ziehende krankhafte Zuſtand ſcheint denn doch nach und nach ſehr auf ihn zu wirken. Sonntag, den 21. December 1823*. Goethe's gute Laune war heute wieder glänzend. Wir haben den kürzeſten Tag erreicht, und die Hoffnung, jetzt mit jeder Woche die Tage wieder bedeutend zunehmen zu ſehen, ſcheint auf ſeine Stimmung den günſtigſten Einfluß auszuüben. „Heute feiern wir die Wiedergeburt der Sonne!“ rief er mir froh entgegen, als ich dieſen Vormittag bei ihm eintrat. Ich höre, daß er jedes Jahr die Wochen vor dem kürzeſten Tage in deprimirter Stimmung zu verbringen und zu verſeufzen pflegt. Frau v. Goethe trat herein, um ihren Schwiegerpapa zu benachrichtigen, daß ſie nach Berlin zu reiſen im Begriff ſey, um dort mit ihrer nächſtens zurückkommenden Mutter zuſammen zu treffen. Als Frau v. Goethe gegangen war, ſcherzte Goethe mit mir über die lebendige Einbildungskraft, welche die Jugend charakteriſire. „Ich bin zu alt, ſagte er, um ihr zu widerſprechen und ihr begreiflich zu machen, daß die Freude, ihre Mutter dort oder hier zuerſt wieder¬ zuſehen, ganz dieſelbige ſeyn würde. Dieſe Winterreiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/46
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/46>, abgerufen am 23.11.2024.