durch den Glauben, die Gnade und die Liebe mit Christus vereinigt sind, ist es ein wahres Glück, wenn sie durch die Sorgen, Leiden und Versuchungen des Lebens recht oft genötiget werden, bei Christus Hilfe zu suchen. Die Be- drängnis treibt sie zu Christus und er- haltet sie bei Christus, und bei Ihm finden sie alles, was erforderlich ist, da- mit alles, auch das schwerste Leiden zum Besten gereicht. Darum schreibt der Apostel: Haltet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen fallet. (Jak. 1, 2.) Auf dem unruhigen Meere dieses Lebens ist vorgesorgt, daß diese Anfechtungen kaum jemanden feh- len. Sie werden allen denen zur Freude werden, welche Christum im Schifflein haben und nicht versäumen, in jedem Sturme ihn zu wecken, dann wird Er im Leben ihr Schutz und Schirm und im letzten Augenblicke ihre Rettung sein.
Eine christliche Mutter soll mit dem heiligen Paulus sagen können:
durch den Glauben, die Gnade und die Liebe mit Christus vereinigt sind, ist es ein wahres Glück, wenn sie durch die Sorgen, Leiden und Versuchungen des Lebens recht oft genötiget werden, bei Christus Hilfe zu suchen. Die Be- drängnis treibt sie zu Christus und er- haltet sie bei Christus, und bei Ihm finden sie alles, was erforderlich ist, da- mit alles, auch das schwerste Leiden zum Besten gereicht. Darum schreibt der Apostel: Haltet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen fallet. (Jak. 1, 2.) Auf dem unruhigen Meere dieses Lebens ist vorgesorgt, daß diese Anfechtungen kaum jemanden feh- len. Sie werden allen denen zur Freude werden, welche Christum im Schifflein haben und nicht versäumen, in jedem Sturme ihn zu wecken, dann wird Er im Leben ihr Schutz und Schirm und im letzten Augenblicke ihre Rettung sein.
Eine christliche Mutter soll mit dem heiligen Paulus sagen können:
<TEI><text><body><div><div><p><pbfacs="#f0188"xml:id="E29_001_1914_pb0180_0001"n="180"/>
durch den Glauben, die Gnade und die<lb/>
Liebe mit Christus vereinigt sind, ist<lb/>
es ein wahres Glück, wenn sie durch<lb/>
die Sorgen, Leiden und Versuchungen<lb/>
des Lebens recht oft genötiget werden,<lb/>
bei Christus Hilfe zu suchen. Die Be-<lb/>
drängnis treibt sie zu Christus und er-<lb/>
haltet sie bei Christus, und bei Ihm<lb/>
finden sie alles, was erforderlich ist, da-<lb/>
mit alles, auch das schwerste Leiden zum<lb/>
Besten gereicht. Darum schreibt der<lb/>
Apostel: Haltet es für lauter Freude,<lb/>
wenn ihr in mancherlei Anfechtungen<lb/>
fallet. (Jak. 1, 2.) Auf dem unruhigen<lb/>
Meere dieses Lebens ist vorgesorgt, daß<lb/>
diese Anfechtungen kaum jemanden feh-<lb/>
len. Sie werden allen denen zur Freude<lb/>
werden, welche Christum im Schifflein<lb/>
haben und nicht versäumen, in jedem<lb/>
Sturme ihn zu wecken, dann wird Er<lb/>
im Leben ihr Schutz und Schirm und<lb/>
im letzten Augenblicke ihre Rettung sein.</p><p>Eine christliche Mutter soll mit<lb/>
dem heiligen Paulus sagen können:<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[180/0188]
durch den Glauben, die Gnade und die
Liebe mit Christus vereinigt sind, ist
es ein wahres Glück, wenn sie durch
die Sorgen, Leiden und Versuchungen
des Lebens recht oft genötiget werden,
bei Christus Hilfe zu suchen. Die Be-
drängnis treibt sie zu Christus und er-
haltet sie bei Christus, und bei Ihm
finden sie alles, was erforderlich ist, da-
mit alles, auch das schwerste Leiden zum
Besten gereicht. Darum schreibt der
Apostel: Haltet es für lauter Freude,
wenn ihr in mancherlei Anfechtungen
fallet. (Jak. 1, 2.) Auf dem unruhigen
Meere dieses Lebens ist vorgesorgt, daß
diese Anfechtungen kaum jemanden feh-
len. Sie werden allen denen zur Freude
werden, welche Christum im Schifflein
haben und nicht versäumen, in jedem
Sturme ihn zu wecken, dann wird Er
im Leben ihr Schutz und Schirm und
im letzten Augenblicke ihre Rettung sein.
Eine christliche Mutter soll mit
dem heiligen Paulus sagen können:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/188>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.