Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

der Sonnenseite der Liebe. Rosa nahm Friedrichs
nur seltenen Besuche nicht in diesem Sinne, denn
wenige Weiber begreifen der Männer Liebe in
ihrem Umfange, sondern messen ungeschickt das Un¬
ermeßliche nach Küssen und eitlen Versicherungen.
Es ist, als wären ihre Augen zu blöde, frey in
die göttliche Flamme zu schauen, sie spielen nur mit
ihrem spielenden Widerscheine. Friedrich fand sie
überhaupt seit einiger Zeit etwas verändert. Sie
war oft einsylbig, oft wieder bis zur Leichtfertig¬
keit munter, beydes schien Manier. Sie mischte oft
in ihre besten Unterhaltungen so Fremdartiges, als
hätte ihr innerstes Leben sein altes Gleichgewicht
verloren. Ueber seine seltenen Besuche machte sie
ihm nie den kleinsten Vorwurf. Er war weit ent¬
fernt, den wahren Grund von allem diesen auch
nur zu ahnden. Denn die rechte Liebe ist einfältig
und sorglos.

Eines Tages kam er gegen Abend zu ihr. Das
Zimmer war schon dunkel, sie war allein. Sie
schien ganz athemlos vor Verlegenheit, als er so
plötzlich in das Zimmer trat, und sah sich ängstlich
einigemal nach der anderen Thüre um. Friedrich be¬
merkte ihre Unruhe nicht, oder mochte sie nicht be¬
merken. Er hatte heute den ganzen Tag gearbei¬
tet, geschrieben und gesonnen. Auf seiner unbeküm¬
mert unordentlichen Kleidung, auf dem verwachten,
etwas bleichen Gesichte und den sinnigen Augen ruh¬
te noch der Nachsommer der Begeisterung. Er bat
sie, kein Licht zu machen, setzte sich, nach seiner

der Sonnenſeite der Liebe. Roſa nahm Friedrichs
nur ſeltenen Beſuche nicht in dieſem Sinne, denn
wenige Weiber begreifen der Männer Liebe in
ihrem Umfange, ſondern meſſen ungeſchickt das Un¬
ermeßliche nach Küſſen und eitlen Verſicherungen.
Es iſt, als wären ihre Augen zu blöde, frey in
die göttliche Flamme zu ſchauen, ſie ſpielen nur mit
ihrem ſpielenden Widerſcheine. Friedrich fand ſie
überhaupt ſeit einiger Zeit etwas verändert. Sie
war oft einſylbig, oft wieder bis zur Leichtfertig¬
keit munter, beydes ſchien Manier. Sie miſchte oft
in ihre beſten Unterhaltungen ſo Fremdartiges, als
hätte ihr innerſtes Leben ſein altes Gleichgewicht
verloren. Ueber ſeine ſeltenen Beſuche machte ſie
ihm nie den kleinſten Vorwurf. Er war weit ent¬
fernt, den wahren Grund von allem dieſen auch
nur zu ahnden. Denn die rechte Liebe iſt einfältig
und ſorglos.

Eines Tages kam er gegen Abend zu ihr. Das
Zimmer war ſchon dunkel, ſie war allein. Sie
ſchien ganz athemlos vor Verlegenheit, als er ſo
plötzlich in das Zimmer trat, und ſah ſich ängſtlich
einigemal nach der anderen Thüre um. Friedrich be¬
merkte ihre Unruhe nicht, oder mochte ſie nicht be¬
merken. Er hatte heute den ganzen Tag gearbei¬
tet, geſchrieben und geſonnen. Auf ſeiner unbeküm¬
mert unordentlichen Kleidung, auf dem verwachten,
etwas bleichen Geſichte und den ſinnigen Augen ruh¬
te noch der Nachſommer der Begeiſterung. Er bat
ſie, kein Licht zu machen, ſetzte ſich, nach ſeiner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0267" n="261"/>
der Sonnen&#x017F;eite der Liebe. Ro&#x017F;a nahm Friedrichs<lb/>
nur &#x017F;eltenen Be&#x017F;uche nicht in die&#x017F;em Sinne, denn<lb/>
wenige Weiber begreifen der Männer Liebe in<lb/>
ihrem Umfange, &#x017F;ondern me&#x017F;&#x017F;en unge&#x017F;chickt das Un¬<lb/>
ermeßliche nach Kü&#x017F;&#x017F;en und eitlen Ver&#x017F;icherungen.<lb/>
Es i&#x017F;t, als wären ihre Augen zu blöde, frey in<lb/>
die göttliche Flamme zu &#x017F;chauen, &#x017F;ie &#x017F;pielen nur mit<lb/>
ihrem &#x017F;pielenden Wider&#x017F;cheine. Friedrich fand &#x017F;ie<lb/>
überhaupt &#x017F;eit einiger Zeit etwas verändert. Sie<lb/>
war oft ein&#x017F;ylbig, oft wieder bis zur Leichtfertig¬<lb/>
keit munter, beydes &#x017F;chien Manier. Sie mi&#x017F;chte oft<lb/>
in ihre be&#x017F;ten Unterhaltungen &#x017F;o Fremdartiges, als<lb/>
hätte ihr inner&#x017F;tes Leben &#x017F;ein altes Gleichgewicht<lb/>
verloren. Ueber &#x017F;eine &#x017F;eltenen Be&#x017F;uche machte &#x017F;ie<lb/>
ihm nie den klein&#x017F;ten Vorwurf. Er war weit ent¬<lb/>
fernt, den wahren Grund von allem die&#x017F;en auch<lb/>
nur zu ahnden. Denn die rechte Liebe i&#x017F;t einfältig<lb/>
und &#x017F;orglos.</p><lb/>
          <p>Eines Tages kam er gegen Abend zu ihr. Das<lb/>
Zimmer war &#x017F;chon dunkel, &#x017F;ie war allein. Sie<lb/>
&#x017F;chien ganz athemlos vor Verlegenheit, als er &#x017F;o<lb/>
plötzlich in das Zimmer trat, und &#x017F;ah &#x017F;ich äng&#x017F;tlich<lb/>
einigemal nach der anderen Thüre um. Friedrich be¬<lb/>
merkte ihre Unruhe nicht, oder mochte &#x017F;ie nicht be¬<lb/>
merken. Er hatte heute den ganzen Tag gearbei¬<lb/>
tet, ge&#x017F;chrieben und ge&#x017F;onnen. Auf &#x017F;einer unbeküm¬<lb/>
mert unordentlichen Kleidung, auf dem verwachten,<lb/>
etwas bleichen Ge&#x017F;ichte und den &#x017F;innigen Augen ruh¬<lb/>
te noch der Nach&#x017F;ommer der Begei&#x017F;terung. Er bat<lb/>
&#x017F;ie, kein Licht zu machen, &#x017F;etzte &#x017F;ich, nach &#x017F;einer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0267] der Sonnenſeite der Liebe. Roſa nahm Friedrichs nur ſeltenen Beſuche nicht in dieſem Sinne, denn wenige Weiber begreifen der Männer Liebe in ihrem Umfange, ſondern meſſen ungeſchickt das Un¬ ermeßliche nach Küſſen und eitlen Verſicherungen. Es iſt, als wären ihre Augen zu blöde, frey in die göttliche Flamme zu ſchauen, ſie ſpielen nur mit ihrem ſpielenden Widerſcheine. Friedrich fand ſie überhaupt ſeit einiger Zeit etwas verändert. Sie war oft einſylbig, oft wieder bis zur Leichtfertig¬ keit munter, beydes ſchien Manier. Sie miſchte oft in ihre beſten Unterhaltungen ſo Fremdartiges, als hätte ihr innerſtes Leben ſein altes Gleichgewicht verloren. Ueber ſeine ſeltenen Beſuche machte ſie ihm nie den kleinſten Vorwurf. Er war weit ent¬ fernt, den wahren Grund von allem dieſen auch nur zu ahnden. Denn die rechte Liebe iſt einfältig und ſorglos. Eines Tages kam er gegen Abend zu ihr. Das Zimmer war ſchon dunkel, ſie war allein. Sie ſchien ganz athemlos vor Verlegenheit, als er ſo plötzlich in das Zimmer trat, und ſah ſich ängſtlich einigemal nach der anderen Thüre um. Friedrich be¬ merkte ihre Unruhe nicht, oder mochte ſie nicht be¬ merken. Er hatte heute den ganzen Tag gearbei¬ tet, geſchrieben und geſonnen. Auf ſeiner unbeküm¬ mert unordentlichen Kleidung, auf dem verwachten, etwas bleichen Geſichte und den ſinnigen Augen ruh¬ te noch der Nachſommer der Begeiſterung. Er bat ſie, kein Licht zu machen, ſetzte ſich, nach ſeiner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/267
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/267>, abgerufen am 23.11.2024.