gen zu dem Schlosse des Herrn v. A. sich geflüch¬ tet, wahrscheinlich aus Eifersucht, denn die beyden Jäger, die wir damals in der alten Burg trafen, und die dann mit uns auf dem Rheine fuhren, waren, wie ich nachher erfuhr, niemand anders als Romana und meine Schwester Rosa, welche Erwin bey dem schnellen Lichte des Blitzes, gleichwie mit schärferen Sinnen, plötzlich erkannt hatte. -- Frie¬ drich verwunderte sich hier über die gewagte Klei¬ dung der beyden Weiber und beklagte das unglück¬ liche Ohngefähr, indem ihm dabey alles, was in jener Nacht vorgegangen, wieder erinnerlich ward. -- Leontin fuhr fort: Erwin verrieth durch seine jetzige verwirrte Unachtsamkeit gar bald sein Ge¬ schlecht und seine tiefe und unüberwindliche Neigung zu Dir. Das unglückliche Mädchen sang sehr viel und ihre Lieder zeigten oft eine zeitig aufgereitzte und heimlich genährte heftige Sinnlichkeit. Von ihrem frühesten Leben war auch jetzt nicht das min¬ deste herauszukriegen. Julie bot alles auf, sie zu retten. Sie nannte sie Erwin, gab ihr Frauenzim¬ merkleider, suchte überhaupt alles erinnernde Phan¬ tastische aus ihrer Lebensweise zu entfernen und taufte sie so, nach dem gewöhnlichen Verfahren in solchen Fällen, in gemeingültige Prosa. Das Mäd¬ chen wurde dadurch auch stiller, aber es war eine wahre Grabesstille, von der sie sich nur manchmal im Gesange wieder zu erholen schien.
So traf ich sie, als ich verwundet auf dem Schlosse ankam. Mein erster Anblick verdarb auf
gen zu dem Schloſſe des Herrn v. A. ſich geflüch¬ tet, wahrſcheinlich aus Eiferſucht, denn die beyden Jäger, die wir damals in der alten Burg trafen, und die dann mit uns auf dem Rheine fuhren, waren, wie ich nachher erfuhr, niemand anders als Romana und meine Schweſter Roſa, welche Erwin bey dem ſchnellen Lichte des Blitzes, gleichwie mit ſchärferen Sinnen, plötzlich erkannt hatte. — Frie¬ drich verwunderte ſich hier über die gewagte Klei¬ dung der beyden Weiber und beklagte das unglück¬ liche Ohngefähr, indem ihm dabey alles, was in jener Nacht vorgegangen, wieder erinnerlich ward. — Leontin fuhr fort: Erwin verrieth durch ſeine jetzige verwirrte Unachtſamkeit gar bald ſein Ge¬ ſchlecht und ſeine tiefe und unüberwindliche Neigung zu Dir. Das unglückliche Mädchen ſang ſehr viel und ihre Lieder zeigten oft eine zeitig aufgereitzte und heimlich genährte heftige Sinnlichkeit. Von ihrem früheſten Leben war auch jetzt nicht das min¬ deſte herauszukriegen. Julie bot alles auf, ſie zu retten. Sie nannte ſie Erwin, gab ihr Frauenzim¬ merkleider, ſuchte überhaupt alles erinnernde Phan¬ taſtiſche aus ihrer Lebensweiſe zu entfernen und taufte ſie ſo, nach dem gewöhnlichen Verfahren in ſolchen Fällen, in gemeingültige Proſa. Das Mäd¬ chen wurde dadurch auch ſtiller, aber es war eine wahre Grabesſtille, von der ſie ſich nur manchmal im Geſange wieder zu erholen ſchien.
So traf ich ſie, als ich verwundet auf dem Schloſſe ankam. Mein erſter Anblick verdarb auf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0389"n="383"/>
gen zu dem Schloſſe des Herrn v. A. ſich geflüch¬<lb/>
tet, wahrſcheinlich aus Eiferſucht, denn die beyden<lb/>
Jäger, die wir damals in der alten Burg trafen,<lb/>
und die dann mit uns auf dem Rheine fuhren,<lb/>
waren, wie ich nachher erfuhr, niemand anders als<lb/>
Romana und meine Schweſter Roſa, welche Erwin<lb/>
bey dem ſchnellen Lichte des Blitzes, gleichwie mit<lb/>ſchärferen Sinnen, plötzlich erkannt hatte. — Frie¬<lb/>
drich verwunderte ſich hier über die gewagte Klei¬<lb/>
dung der beyden Weiber und beklagte das unglück¬<lb/>
liche Ohngefähr, indem ihm dabey alles, was in<lb/>
jener Nacht vorgegangen, wieder erinnerlich ward.<lb/>— Leontin fuhr fort: Erwin verrieth durch ſeine<lb/>
jetzige verwirrte Unachtſamkeit gar bald ſein Ge¬<lb/>ſchlecht und ſeine tiefe und unüberwindliche Neigung<lb/>
zu Dir. Das unglückliche Mädchen ſang ſehr viel<lb/>
und ihre Lieder zeigten oft eine zeitig aufgereitzte<lb/>
und heimlich genährte heftige Sinnlichkeit. Von<lb/>
ihrem früheſten Leben war auch jetzt nicht das min¬<lb/>
deſte herauszukriegen. Julie bot alles auf, ſie zu<lb/>
retten. Sie nannte ſie Erwin, gab ihr Frauenzim¬<lb/>
merkleider, ſuchte überhaupt alles erinnernde Phan¬<lb/>
taſtiſche aus ihrer Lebensweiſe zu entfernen und<lb/>
taufte ſie ſo, nach dem gewöhnlichen Verfahren in<lb/>ſolchen Fällen, in gemeingültige Proſa. Das Mäd¬<lb/>
chen wurde dadurch auch ſtiller, aber es war eine<lb/>
wahre Grabesſtille, von der ſie ſich nur manchmal<lb/>
im Geſange wieder zu erholen ſchien.</p><lb/><p>So traf ich ſie, als ich verwundet auf dem<lb/>
Schloſſe ankam. Mein erſter Anblick verdarb auf<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[383/0389]
gen zu dem Schloſſe des Herrn v. A. ſich geflüch¬
tet, wahrſcheinlich aus Eiferſucht, denn die beyden
Jäger, die wir damals in der alten Burg trafen,
und die dann mit uns auf dem Rheine fuhren,
waren, wie ich nachher erfuhr, niemand anders als
Romana und meine Schweſter Roſa, welche Erwin
bey dem ſchnellen Lichte des Blitzes, gleichwie mit
ſchärferen Sinnen, plötzlich erkannt hatte. — Frie¬
drich verwunderte ſich hier über die gewagte Klei¬
dung der beyden Weiber und beklagte das unglück¬
liche Ohngefähr, indem ihm dabey alles, was in
jener Nacht vorgegangen, wieder erinnerlich ward.
— Leontin fuhr fort: Erwin verrieth durch ſeine
jetzige verwirrte Unachtſamkeit gar bald ſein Ge¬
ſchlecht und ſeine tiefe und unüberwindliche Neigung
zu Dir. Das unglückliche Mädchen ſang ſehr viel
und ihre Lieder zeigten oft eine zeitig aufgereitzte
und heimlich genährte heftige Sinnlichkeit. Von
ihrem früheſten Leben war auch jetzt nicht das min¬
deſte herauszukriegen. Julie bot alles auf, ſie zu
retten. Sie nannte ſie Erwin, gab ihr Frauenzim¬
merkleider, ſuchte überhaupt alles erinnernde Phan¬
taſtiſche aus ihrer Lebensweiſe zu entfernen und
taufte ſie ſo, nach dem gewöhnlichen Verfahren in
ſolchen Fällen, in gemeingültige Proſa. Das Mäd¬
chen wurde dadurch auch ſtiller, aber es war eine
wahre Grabesſtille, von der ſie ſich nur manchmal
im Geſange wieder zu erholen ſchien.
So traf ich ſie, als ich verwundet auf dem
Schloſſe ankam. Mein erſter Anblick verdarb auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/389>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.