Faber sezte von frischem an: Es war einmal ein Ritter, der lebte tief im Walde auf seiner alten Burg in geistlichen Betrachtungen und strengen Bu߬ übungen. Kein Fremder besuchte den frommen Rit¬ ter, alle Wege zu seiner Burg waren lange mit hohem Grase überwachsen und nur das Glöcklein, das er bey seinen Gebethen von Zeit zu Zeit zog, unterbrach die Stille und klang in hellen Nächten weit über die Wälder weg. Der Ritter hatte ein junges Töchterlein, die machte ihm viel Kummer, denn sie war ganz anderer Sinnesart als ihr Va¬ ter und all ihr Trachten gieng nur auf weltliche Dinge. Wenn sie Abends am Spinnrocken saß, und er ihr aus seinen alten Büchern die wunderba¬ ren Geschichten von den heiligen Märtyrern vorlas, dachte sie immer heimlich bey sich: das waren wohl rechte Thoren, und hielt sich für weit klüger, als ihr alter Vater, der alle die Wunder glaubte. Oft, wenn ihr Vater weg war, blätterte sie in den Bü¬ chern und mahlte den Heiligen, die darin abgebil¬ det waren, große Schnurrbärte -- Rosa lachte hierbey laut auf. -- Was lachst du? fragte Leontin spitzig und Faber fuhr in seiner Erzählung fort: Sie war sehr schön und klüger als alle die anderen Kinder in ihrem Alter, weswegen sie sich auch im¬ mer mit ihnen zu spielen schämte, und wer mit ihr sprach, glaubte eine erwachsene Person reden zu hören, so gescheid und künstlich waren alle ihre Worte gesezt. Dabey gieng sie bey Tag und Nacht ganz allein im Walde herum, ohne sich zu fürch¬ ten, und lachte immer den alten Burgvogt aus,
Faber ſezte von friſchem an: Es war einmal ein Ritter, der lebte tief im Walde auf ſeiner alten Burg in geiſtlichen Betrachtungen und ſtrengen Bu߬ übungen. Kein Fremder beſuchte den frommen Rit¬ ter, alle Wege zu ſeiner Burg waren lange mit hohem Graſe überwachſen und nur das Glöcklein, das er bey ſeinen Gebethen von Zeit zu Zeit zog, unterbrach die Stille und klang in hellen Nächten weit über die Wälder weg. Der Ritter hatte ein junges Töchterlein, die machte ihm viel Kummer, denn ſie war ganz anderer Sinnesart als ihr Va¬ ter und all ihr Trachten gieng nur auf weltliche Dinge. Wenn ſie Abends am Spinnrocken ſaß, und er ihr aus ſeinen alten Büchern die wunderba¬ ren Geſchichten von den heiligen Märtyrern vorlas, dachte ſie immer heimlich bey ſich: das waren wohl rechte Thoren, und hielt ſich für weit klüger, als ihr alter Vater, der alle die Wunder glaubte. Oft, wenn ihr Vater weg war, blätterte ſie in den Bü¬ chern und mahlte den Heiligen, die darin abgebil¬ det waren, große Schnurrbärte — Roſa lachte hierbey laut auf. — Was lachſt du? fragte Leontin ſpitzig und Faber fuhr in ſeiner Erzählung fort: Sie war ſehr ſchön und klüger als alle die anderen Kinder in ihrem Alter, weswegen ſie ſich auch im¬ mer mit ihnen zu ſpielen ſchämte, und wer mit ihr ſprach, glaubte eine erwachſene Perſon reden zu hören, ſo geſcheid und künſtlich waren alle ihre Worte geſezt. Dabey gieng ſie bey Tag und Nacht ganz allein im Walde herum, ohne ſich zu fürch¬ ten, und lachte immer den alten Burgvogt aus,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0066"n="60"/>
Faber ſezte von friſchem an: Es war einmal ein<lb/>
Ritter, der lebte tief im Walde auf ſeiner alten<lb/>
Burg in geiſtlichen Betrachtungen und ſtrengen Bu߬<lb/>
übungen. Kein Fremder beſuchte den frommen Rit¬<lb/>
ter, alle Wege zu ſeiner Burg waren lange mit<lb/>
hohem Graſe überwachſen und nur das Glöcklein,<lb/>
das er bey ſeinen Gebethen von Zeit zu Zeit zog,<lb/>
unterbrach die Stille und klang in hellen Nächten<lb/>
weit über die Wälder weg. Der Ritter hatte ein<lb/>
junges Töchterlein, die machte ihm viel Kummer,<lb/>
denn ſie war ganz anderer Sinnesart als ihr Va¬<lb/>
ter und all ihr Trachten gieng nur auf weltliche<lb/>
Dinge. Wenn ſie Abends am Spinnrocken ſaß,<lb/>
und er ihr aus ſeinen alten Büchern die wunderba¬<lb/>
ren Geſchichten von den heiligen Märtyrern vorlas,<lb/>
dachte ſie immer heimlich bey ſich: das waren wohl<lb/>
rechte Thoren, und hielt ſich für weit klüger, als<lb/>
ihr alter Vater, der alle die Wunder glaubte. Oft,<lb/>
wenn ihr Vater weg war, blätterte ſie in den Bü¬<lb/>
chern und mahlte den Heiligen, die darin abgebil¬<lb/>
det waren, große Schnurrbärte —<hirendition="#g">Roſa</hi> lachte<lb/>
hierbey laut auf. — Was lachſt du? fragte Leontin<lb/>ſpitzig und Faber fuhr in ſeiner Erzählung fort:<lb/>
Sie war ſehr ſchön und klüger als alle die anderen<lb/>
Kinder in ihrem Alter, weswegen ſie ſich auch im¬<lb/>
mer mit ihnen zu ſpielen ſchämte, und wer mit ihr<lb/>ſprach, glaubte eine erwachſene Perſon reden zu<lb/>
hören, ſo geſcheid und künſtlich waren alle ihre<lb/>
Worte geſezt. Dabey gieng ſie bey Tag und Nacht<lb/>
ganz allein im Walde herum, ohne ſich zu fürch¬<lb/>
ten, und lachte immer den alten Burgvogt aus,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[60/0066]
Faber ſezte von friſchem an: Es war einmal ein
Ritter, der lebte tief im Walde auf ſeiner alten
Burg in geiſtlichen Betrachtungen und ſtrengen Bu߬
übungen. Kein Fremder beſuchte den frommen Rit¬
ter, alle Wege zu ſeiner Burg waren lange mit
hohem Graſe überwachſen und nur das Glöcklein,
das er bey ſeinen Gebethen von Zeit zu Zeit zog,
unterbrach die Stille und klang in hellen Nächten
weit über die Wälder weg. Der Ritter hatte ein
junges Töchterlein, die machte ihm viel Kummer,
denn ſie war ganz anderer Sinnesart als ihr Va¬
ter und all ihr Trachten gieng nur auf weltliche
Dinge. Wenn ſie Abends am Spinnrocken ſaß,
und er ihr aus ſeinen alten Büchern die wunderba¬
ren Geſchichten von den heiligen Märtyrern vorlas,
dachte ſie immer heimlich bey ſich: das waren wohl
rechte Thoren, und hielt ſich für weit klüger, als
ihr alter Vater, der alle die Wunder glaubte. Oft,
wenn ihr Vater weg war, blätterte ſie in den Bü¬
chern und mahlte den Heiligen, die darin abgebil¬
det waren, große Schnurrbärte — Roſa lachte
hierbey laut auf. — Was lachſt du? fragte Leontin
ſpitzig und Faber fuhr in ſeiner Erzählung fort:
Sie war ſehr ſchön und klüger als alle die anderen
Kinder in ihrem Alter, weswegen ſie ſich auch im¬
mer mit ihnen zu ſpielen ſchämte, und wer mit ihr
ſprach, glaubte eine erwachſene Perſon reden zu
hören, ſo geſcheid und künſtlich waren alle ihre
Worte geſezt. Dabey gieng ſie bey Tag und Nacht
ganz allein im Walde herum, ohne ſich zu fürch¬
ten, und lachte immer den alten Burgvogt aus,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/66>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.