hatte, konnte nicht widerstehen, mit einem unerschöpf¬ lichen Schwalle der auserlesensten Redensarten zu ent¬ gegnen, und erweckte dadurch bei der Dame eine nicht geringe Meinung von sich und seiner feinen Lebensart.
Das ist heute ein rechter Freudentag! sagte der Amtmann, da soll es auch einmal hoch hergehen. Er erzählte nun, wie sie heut gegen Abend auch noch ihren jungen Neffen Otto hier erwarteten, der von der fer¬ nen Universität zurückkehre, um sich zu seiner Anstel¬ lung vorzubereiten. Die Amtmannin ließ mit zufriede¬ ner Miene noch einfließen, daß Otto, der Sohn ihrer verstorbenen Schwester, aus Herrn Walters Städtchen sey, daß er schon auf der Schule immer für den still¬ sten und geschicktesten galt, und nun ein wahrer Ge¬ lehrter geworden sey.
Fortunat bemerkte während dieses Gesprächs, daß sich Walter unterdeß verloren hatte. Der Garten, der nun in voller Morgenpracht herüberfunkelte, lockte auch ihn schon lange, und er sagte endlich dem Amt¬ mann, wie er Walter'n vorzüglich in der Absicht hier¬ herbegleitet habe, um die Heimath des berühmten Gra¬ fen Victor einmal in der Nähe zu sehen. Der Amt¬ mann lächelte. Ich weiß nicht, sagte er, ob Sie auch solcher Meinung sind, aber wenn die Andern von dem berühmten gelehrten Grafen sprechen, denken sie sich ihn immer mit der Zipfelperücke, wie den Hilmar Cu¬ ras vor seiner Grammatik. Das kann mich immer
hatte, konnte nicht widerſtehen, mit einem unerſchoͤpf¬ lichen Schwalle der auserleſenſten Redensarten zu ent¬ gegnen, und erweckte dadurch bei der Dame eine nicht geringe Meinung von ſich und ſeiner feinen Lebensart.
Das iſt heute ein rechter Freudentag! ſagte der Amtmann, da ſoll es auch einmal hoch hergehen. Er erzaͤhlte nun, wie ſie heut gegen Abend auch noch ihren jungen Neffen Otto hier erwarteten, der von der fer¬ nen Univerſitaͤt zuruͤckkehre, um ſich zu ſeiner Anſtel¬ lung vorzubereiten. Die Amtmannin ließ mit zufriede¬ ner Miene noch einfließen, daß Otto, der Sohn ihrer verſtorbenen Schweſter, aus Herrn Walters Staͤdtchen ſey, daß er ſchon auf der Schule immer fuͤr den ſtill¬ ſten und geſchickteſten galt, und nun ein wahrer Ge¬ lehrter geworden ſey.
Fortunat bemerkte waͤhrend dieſes Geſpraͤchs, daß ſich Walter unterdeß verloren hatte. Der Garten, der nun in voller Morgenpracht heruͤberfunkelte, lockte auch ihn ſchon lange, und er ſagte endlich dem Amt¬ mann, wie er Walter'n vorzuͤglich in der Abſicht hier¬ herbegleitet habe, um die Heimath des beruͤhmten Gra¬ fen Victor einmal in der Naͤhe zu ſehen. Der Amt¬ mann laͤchelte. Ich weiß nicht, ſagte er, ob Sie auch ſolcher Meinung ſind, aber wenn die Andern von dem beruͤhmten gelehrten Grafen ſprechen, denken ſie ſich ihn immer mit der Zipfelperuͤcke, wie den Hilmar Cu¬ ras vor ſeiner Grammatik. Das kann mich immer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0029"n="22"/>
hatte, konnte nicht widerſtehen, mit einem unerſchoͤpf¬<lb/>
lichen Schwalle der auserleſenſten Redensarten zu ent¬<lb/>
gegnen, und erweckte dadurch bei der Dame eine nicht<lb/>
geringe Meinung von ſich und ſeiner feinen Lebensart.</p><lb/><p>Das iſt heute ein rechter Freudentag! ſagte der<lb/>
Amtmann, da ſoll es auch einmal hoch hergehen. Er<lb/>
erzaͤhlte nun, wie ſie heut gegen Abend auch noch ihren<lb/>
jungen Neffen <hirendition="#g">Otto</hi> hier erwarteten, der von der fer¬<lb/>
nen Univerſitaͤt zuruͤckkehre, um ſich zu ſeiner Anſtel¬<lb/>
lung vorzubereiten. Die Amtmannin ließ mit zufriede¬<lb/>
ner Miene noch einfließen, daß Otto, der Sohn ihrer<lb/>
verſtorbenen Schweſter, aus Herrn Walters Staͤdtchen<lb/>ſey, daß er ſchon auf der Schule immer fuͤr den ſtill¬<lb/>ſten und geſchickteſten galt, und nun ein wahrer Ge¬<lb/>
lehrter geworden ſey.</p><lb/><p>Fortunat bemerkte waͤhrend dieſes Geſpraͤchs, daß<lb/>ſich Walter unterdeß verloren hatte. Der Garten,<lb/>
der nun in voller Morgenpracht heruͤberfunkelte, lockte<lb/>
auch ihn ſchon lange, und er ſagte endlich dem Amt¬<lb/>
mann, wie er Walter'n vorzuͤglich in der Abſicht hier¬<lb/>
herbegleitet habe, um die Heimath des beruͤhmten Gra¬<lb/>
fen Victor einmal in der Naͤhe zu ſehen. Der Amt¬<lb/>
mann laͤchelte. Ich weiß nicht, ſagte er, ob Sie auch<lb/>ſolcher Meinung ſind, aber wenn die Andern von dem<lb/>
beruͤhmten gelehrten Grafen ſprechen, denken ſie ſich<lb/>
ihn immer mit der Zipfelperuͤcke, wie den Hilmar Cu¬<lb/>
ras vor ſeiner Grammatik. Das kann mich immer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[22/0029]
hatte, konnte nicht widerſtehen, mit einem unerſchoͤpf¬
lichen Schwalle der auserleſenſten Redensarten zu ent¬
gegnen, und erweckte dadurch bei der Dame eine nicht
geringe Meinung von ſich und ſeiner feinen Lebensart.
Das iſt heute ein rechter Freudentag! ſagte der
Amtmann, da ſoll es auch einmal hoch hergehen. Er
erzaͤhlte nun, wie ſie heut gegen Abend auch noch ihren
jungen Neffen Otto hier erwarteten, der von der fer¬
nen Univerſitaͤt zuruͤckkehre, um ſich zu ſeiner Anſtel¬
lung vorzubereiten. Die Amtmannin ließ mit zufriede¬
ner Miene noch einfließen, daß Otto, der Sohn ihrer
verſtorbenen Schweſter, aus Herrn Walters Staͤdtchen
ſey, daß er ſchon auf der Schule immer fuͤr den ſtill¬
ſten und geſchickteſten galt, und nun ein wahrer Ge¬
lehrter geworden ſey.
Fortunat bemerkte waͤhrend dieſes Geſpraͤchs, daß
ſich Walter unterdeß verloren hatte. Der Garten,
der nun in voller Morgenpracht heruͤberfunkelte, lockte
auch ihn ſchon lange, und er ſagte endlich dem Amt¬
mann, wie er Walter'n vorzuͤglich in der Abſicht hier¬
herbegleitet habe, um die Heimath des beruͤhmten Gra¬
fen Victor einmal in der Naͤhe zu ſehen. Der Amt¬
mann laͤchelte. Ich weiß nicht, ſagte er, ob Sie auch
ſolcher Meinung ſind, aber wenn die Andern von dem
beruͤhmten gelehrten Grafen ſprechen, denken ſie ſich
ihn immer mit der Zipfelperuͤcke, wie den Hilmar Cu¬
ras vor ſeiner Grammatik. Das kann mich immer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/29>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.