Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Zürnend, daß die Riegel klungen,
Bin ich heimlich ausgezogen,
Bis befreit auf's Roß geschwungen,
Morgenwinde mich umflogen.
Läßt der Morgen von den Höhen
Weit die rothen Fahnen wehen,
Wiederhall in allen Lüften,
Losgerissen aus den Klüften
Silberner die Ströme gehen:
Spürt der Mann die frischen Geister,
Draußen auf dem Feld, zu Pferde
Alle Aengsten keck zerreißt er,
Dampfend unter ihm die Erde,
Fühlt er hier sich Herr und Meister.
Und so öffnet' ich die schwüle
Brust aufathmend in der Kühle!
Locken fort aus Stirn und Wange,
Daß der Strom mich ganz umfange,
Frei das blaue Meer umspüle,
Mit den Wolken, eilig fliehend,
Mit der Ströme lichtem Grüßen
Die Gedanken fröhlich ziehend,
Weit voraus vor Wolken, Flüssen --
Ach! ich fühlte, daß ich blühend!
Und im schönen Garten droben,
Wie aus Träumen erst gehoben,

Zuͤrnend, daß die Riegel klungen,
Bin ich heimlich ausgezogen,
Bis befreit auf's Roß geſchwungen,
Morgenwinde mich umflogen.
Laͤßt der Morgen von den Hoͤhen
Weit die rothen Fahnen wehen,
Wiederhall in allen Luͤften,
Losgeriſſen aus den Kluͤften
Silberner die Stroͤme gehen:
Spuͤrt der Mann die friſchen Geiſter,
Draußen auf dem Feld, zu Pferde
Alle Aengſten keck zerreißt er,
Dampfend unter ihm die Erde,
Fuͤhlt er hier ſich Herr und Meiſter.
Und ſo oͤffnet' ich die ſchwuͤle
Bruſt aufathmend in der Kuͤhle!
Locken fort aus Stirn und Wange,
Daß der Strom mich ganz umfange,
Frei das blaue Meer umſpuͤle,
Mit den Wolken, eilig fliehend,
Mit der Stroͤme lichtem Gruͤßen
Die Gedanken froͤhlich ziehend,
Weit voraus vor Wolken, Fluͤſſen —
Ach! ich fuͤhlte, daß ich bluͤhend!
Und im ſchoͤnen Garten droben,
Wie aus Traͤumen erſt gehoben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg>
            <pb facs="#f0318" n="300"/>
            <lg type="poem">
              <l>Zu&#x0364;rnend, daß die Riegel klungen,</l><lb/>
              <l>Bin ich heimlich ausgezogen,</l><lb/>
              <l>Bis befreit auf's Roß ge&#x017F;chwungen,</l><lb/>
              <l>Morgenwinde mich umflogen.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>La&#x0364;ßt der Morgen von den Ho&#x0364;hen</l><lb/>
              <l>Weit die rothen Fahnen wehen,</l><lb/>
              <l>Wiederhall in allen Lu&#x0364;ften,</l><lb/>
              <l>Losgeri&#x017F;&#x017F;en aus den Klu&#x0364;ften</l><lb/>
              <l>Silberner die Stro&#x0364;me gehen:</l><lb/>
              <l>Spu&#x0364;rt der Mann die fri&#x017F;chen Gei&#x017F;ter,</l><lb/>
              <l>Draußen auf dem Feld, zu Pferde</l><lb/>
              <l>Alle Aeng&#x017F;ten keck zerreißt er,</l><lb/>
              <l>Dampfend unter ihm die Erde,</l><lb/>
              <l>Fu&#x0364;hlt er hier &#x017F;ich Herr und Mei&#x017F;ter.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Und &#x017F;o o&#x0364;ffnet' ich die &#x017F;chwu&#x0364;le</l><lb/>
              <l>Bru&#x017F;t aufathmend in der Ku&#x0364;hle!</l><lb/>
              <l>Locken fort aus Stirn und Wange,</l><lb/>
              <l>Daß der Strom mich ganz umfange,</l><lb/>
              <l>Frei das blaue Meer um&#x017F;pu&#x0364;le,</l><lb/>
              <l>Mit den Wolken, eilig fliehend,</l><lb/>
              <l>Mit der Stro&#x0364;me lichtem Gru&#x0364;ßen</l><lb/>
              <l>Die Gedanken fro&#x0364;hlich ziehend,</l><lb/>
              <l>Weit voraus vor Wolken, Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x2014;</l><lb/>
              <l>Ach! ich fu&#x0364;hlte, daß ich blu&#x0364;hend!</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Und im &#x017F;cho&#x0364;nen Garten droben,</l><lb/>
              <l>Wie aus Tra&#x0364;umen er&#x017F;t gehoben,</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0318] Zuͤrnend, daß die Riegel klungen, Bin ich heimlich ausgezogen, Bis befreit auf's Roß geſchwungen, Morgenwinde mich umflogen. Laͤßt der Morgen von den Hoͤhen Weit die rothen Fahnen wehen, Wiederhall in allen Luͤften, Losgeriſſen aus den Kluͤften Silberner die Stroͤme gehen: Spuͤrt der Mann die friſchen Geiſter, Draußen auf dem Feld, zu Pferde Alle Aengſten keck zerreißt er, Dampfend unter ihm die Erde, Fuͤhlt er hier ſich Herr und Meiſter. Und ſo oͤffnet' ich die ſchwuͤle Bruſt aufathmend in der Kuͤhle! Locken fort aus Stirn und Wange, Daß der Strom mich ganz umfange, Frei das blaue Meer umſpuͤle, Mit den Wolken, eilig fliehend, Mit der Stroͤme lichtem Gruͤßen Die Gedanken froͤhlich ziehend, Weit voraus vor Wolken, Fluͤſſen — Ach! ich fuͤhlte, daß ich bluͤhend! Und im ſchoͤnen Garten droben, Wie aus Traͤumen erſt gehoben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/318
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/318>, abgerufen am 16.06.2024.