Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Winde nur noch gehen
Wehklagend um das Haus,
Wir sitzen einsam drinne
Und lauschen oft hinaus.
Es ist, als müßtest leise
Du klopfen an die Thür,
Du hätt'st dich nur verirret,
Und kämst nun müd zurück.
Wir armen, armen Thoren!
Wir irren ja im Graus
Des Dunkels noch verloren --
Du fandest längst nach Haus.

IX.
Dort ist so tiefer Schatten,
Du schläfst in guter Ruh,
Es deckt mit grünen Matten
Der liebe Gott dich zu.
Die alten Weiden neigen
Sich auf dein Bett herein,
Die Vöglein in den Zweigen
Sie singen treu dich ein.
Und wie in gold'nen Träumen
Geht linder Frühlingswind
Rings in den stillen Bäumen --
Schlaf wohl mein süßes Kind!

Die Winde nur noch gehen
Wehklagend um das Haus,
Wir ſitzen einſam drinne
Und lauſchen oft hinaus.
Es iſt, als muͤßteſt leiſe
Du klopfen an die Thuͤr,
Du haͤtt'ſt dich nur verirret,
Und kaͤmſt nun muͤd zuruͤck.
Wir armen, armen Thoren!
Wir irren ja im Graus
Des Dunkels noch verloren —
Du fandeſt laͤngſt nach Haus.

IX.
Dort iſt ſo tiefer Schatten,
Du ſchlaͤfſt in guter Ruh,
Es deckt mit gruͤnen Matten
Der liebe Gott dich zu.
Die alten Weiden neigen
Sich auf dein Bett herein,
Die Voͤglein in den Zweigen
Sie ſingen treu dich ein.
Und wie in gold'nen Traͤumen
Geht linder Fruͤhlingswind
Rings in den ſtillen Baͤumen —
Schlaf wohl mein ſuͤßes Kind!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg>
            <pb facs="#f0347" n="329"/>
            <lg type="poem">
              <l>Die Winde nur noch gehen</l><lb/>
              <l>Wehklagend um das Haus,</l><lb/>
              <l>Wir &#x017F;itzen ein&#x017F;am drinne</l><lb/>
              <l>Und lau&#x017F;chen oft hinaus.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Es i&#x017F;t, als mu&#x0364;ßte&#x017F;t lei&#x017F;e</l><lb/>
              <l>Du klopfen an die Thu&#x0364;r,</l><lb/>
              <l>Du ha&#x0364;tt'&#x017F;t dich nur verirret,</l><lb/>
              <l>Und ka&#x0364;m&#x017F;t nun mu&#x0364;d zuru&#x0364;ck.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Wir armen, armen Thoren!</l><lb/>
              <l><hi rendition="#g">Wir</hi> irren ja im Graus</l><lb/>
              <l>Des Dunkels noch verloren &#x2014;</l><lb/>
              <l>Du fande&#x017F;t la&#x0364;ng&#x017F;t nach Haus.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
          <lg>
            <head> <hi rendition="#aq #b">IX</hi> <hi rendition="#b">.</hi><lb/>
            </head>
            <lg type="poem">
              <l>Dort i&#x017F;t &#x017F;o tiefer Schatten,</l><lb/>
              <l>Du &#x017F;chla&#x0364;f&#x017F;t in guter Ruh,</l><lb/>
              <l>Es deckt mit gru&#x0364;nen Matten</l><lb/>
              <l>Der liebe Gott dich zu.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Die alten Weiden neigen</l><lb/>
              <l>Sich auf dein Bett herein,</l><lb/>
              <l>Die Vo&#x0364;glein in den Zweigen</l><lb/>
              <l>Sie &#x017F;ingen treu dich ein.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Und wie in gold'nen Tra&#x0364;umen</l><lb/>
              <l>Geht linder Fru&#x0364;hlingswind</l><lb/>
              <l>Rings in den &#x017F;tillen Ba&#x0364;umen &#x2014;</l><lb/>
              <l>Schlaf wohl mein &#x017F;u&#x0364;ßes Kind!</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0347] Die Winde nur noch gehen Wehklagend um das Haus, Wir ſitzen einſam drinne Und lauſchen oft hinaus. Es iſt, als muͤßteſt leiſe Du klopfen an die Thuͤr, Du haͤtt'ſt dich nur verirret, Und kaͤmſt nun muͤd zuruͤck. Wir armen, armen Thoren! Wir irren ja im Graus Des Dunkels noch verloren — Du fandeſt laͤngſt nach Haus. IX. Dort iſt ſo tiefer Schatten, Du ſchlaͤfſt in guter Ruh, Es deckt mit gruͤnen Matten Der liebe Gott dich zu. Die alten Weiden neigen Sich auf dein Bett herein, Die Voͤglein in den Zweigen Sie ſingen treu dich ein. Und wie in gold'nen Traͤumen Geht linder Fruͤhlingswind Rings in den ſtillen Baͤumen — Schlaf wohl mein ſuͤßes Kind!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/347
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/347>, abgerufen am 16.06.2024.