Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Sie hört' im Garten rauschen
Die Brunnen immerdar
Und durch der Wälder Rauschen
Ein Singen wunderbar.
Sie sprach: "Wie wirres Klingen
Kommt durch die Einsamkeit,
Das Lied wohl hört' ich singen
In alter, schöner Zeit."
Es klang, als wollt' sie's rufen
Und grüßen tausendmal --
So stieg sie von den Stufen,
So kühle rauscht' das Thal.
So zwischen Weingehängen,
Stieg sinnend sie in's Land
Hinunter zu den Klängen,
Bis sie im Walde stand.
Dort ging sie, wie in Träumen,
Im weiten, stillen Rund,
Das Lied klang in den Bäumen,
Von Quellen rauscht' der Grund. --
Derweil von Mund zu Munde
Durch's Haus, erst heimlich sacht,
Und lauter geht die Kunde:
Die Braut irrt in der Nacht!
Sie hoͤrt' im Garten rauſchen
Die Brunnen immerdar
Und durch der Waͤlder Rauſchen
Ein Singen wunderbar.
Sie ſprach: „Wie wirres Klingen
Kommt durch die Einſamkeit,
Das Lied wohl hoͤrt' ich ſingen
In alter, ſchoͤner Zeit.“
Es klang, als wollt' ſie's rufen
Und gruͤßen tauſendmal —
So ſtieg ſie von den Stufen,
So kuͤhle rauſcht' das Thal.
So zwiſchen Weingehaͤngen,
Stieg ſinnend ſie in's Land
Hinunter zu den Klaͤngen,
Bis ſie im Walde ſtand.
Dort ging ſie, wie in Traͤumen,
Im weiten, ſtillen Rund,
Das Lied klang in den Baͤumen,
Von Quellen rauſcht' der Grund. —
Derweil von Mund zu Munde
Durch's Haus, erſt heimlich ſacht,
Und lauter geht die Kunde:
Die Braut irrt in der Nacht!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0463" n="445"/>
          <lg type="poem">
            <l>Sie ho&#x0364;rt' im Garten rau&#x017F;chen</l><lb/>
            <l>Die Brunnen immerdar</l><lb/>
            <l>Und durch der Wa&#x0364;lder Rau&#x017F;chen</l><lb/>
            <l>Ein Singen wunderbar.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Sie &#x017F;prach: &#x201E;Wie wirres Klingen</l><lb/>
            <l>Kommt durch die Ein&#x017F;amkeit,</l><lb/>
            <l>Das Lied wohl ho&#x0364;rt' ich &#x017F;ingen</l><lb/>
            <l>In alter, &#x017F;cho&#x0364;ner Zeit.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Es klang, als wollt' &#x017F;ie's rufen</l><lb/>
            <l>Und gru&#x0364;ßen tau&#x017F;endmal &#x2014;</l><lb/>
            <l>So &#x017F;tieg &#x017F;ie von den Stufen,</l><lb/>
            <l>So ku&#x0364;hle rau&#x017F;cht' das Thal.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>So zwi&#x017F;chen Weingeha&#x0364;ngen,</l><lb/>
            <l>Stieg &#x017F;innend &#x017F;ie in's Land</l><lb/>
            <l>Hinunter zu den Kla&#x0364;ngen,</l><lb/>
            <l>Bis &#x017F;ie im Walde &#x017F;tand.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Dort ging &#x017F;ie, wie in Tra&#x0364;umen,</l><lb/>
            <l>Im weiten, &#x017F;tillen Rund,</l><lb/>
            <l>Das Lied klang in den Ba&#x0364;umen,</l><lb/>
            <l>Von Quellen rau&#x017F;cht' der Grund. &#x2014;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Derweil von Mund zu Munde</l><lb/>
            <l>Durch's Haus, er&#x017F;t heimlich &#x017F;acht,</l><lb/>
            <l>Und lauter geht die Kunde:</l><lb/>
            <l>Die Braut irrt in der Nacht!</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0463] Sie hoͤrt' im Garten rauſchen Die Brunnen immerdar Und durch der Waͤlder Rauſchen Ein Singen wunderbar. Sie ſprach: „Wie wirres Klingen Kommt durch die Einſamkeit, Das Lied wohl hoͤrt' ich ſingen In alter, ſchoͤner Zeit.“ Es klang, als wollt' ſie's rufen Und gruͤßen tauſendmal — So ſtieg ſie von den Stufen, So kuͤhle rauſcht' das Thal. So zwiſchen Weingehaͤngen, Stieg ſinnend ſie in's Land Hinunter zu den Klaͤngen, Bis ſie im Walde ſtand. Dort ging ſie, wie in Traͤumen, Im weiten, ſtillen Rund, Das Lied klang in den Baͤumen, Von Quellen rauſcht' der Grund. — Derweil von Mund zu Munde Durch's Haus, erſt heimlich ſacht, Und lauter geht die Kunde: Die Braut irrt in der Nacht!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/463
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/463>, abgerufen am 26.06.2024.