braucht getruncken, und haben ihr Alter oh- ne einigen sonderlichen Anstoß aufs Höchste bracht. Also halte ich hier ebenfals davon, wann mir erwegen: Erstlich die Substantz des Indianischen Thee-Kräutleins, so finden wir in selbigen gar einen subtilen Geist, welcher sich in einer gelind-adstringirenden angeneh- men Bitterkeit hervor thut, so die grossen Thaten die man ihme zuschreibet verrichten soll, wiewohl der Landes Arth nach eines von denen andern different ist, da ist das ordinai- re Thee. Thee du bois. Käyser-und Blu- men-Thee, des Chinesische Thee hat dun- ckel oder schwartz-grüne Blätter, und einen bittern anhaltenden Geschmack, das Japoni- sche siehet etwas Licht-grüne aus und hat einen lie blichern und anmuthigeren Geschmack, in denenselben Ländern gebrauchen sich dieses Trancks sonderlich die hohen Häupter und Herren, und halten damit denen ankommen- den Gästen das Gast-Recht, indem sie es ih- nen vor die gröste Ehre halten, wann sie auf ihren köstlichen Herdlein, das sie nebenst bey- gelegten wohl-riechenden Holtze in ihren ge- heimbtesten Zimmer haben, ihren Gästen, diesen Tranck in denen kostbahresten Geschirr, die zuweiln viel tausent Ducaten kosten, zu- richten. Derselben Lande Jnnwohnern be-
kommt
braucht getruncken, und haben ihr Alter oh- ne einigen ſonderlichen Anſtoß aufs Hoͤchſte bracht. Alſo halte ich hier ebenfals davon, wann mir erwegen: Erſtlich die Subſtantz des Indianiſchen Thee-Kraͤutleins, ſo finden wir in ſelbigen gar einen ſubtilen Geiſt, welcher ſich in einer gelind-adſtringirenden angeneh- men Bitterkeit hervor thut, ſo die groſſen Thaten die man ihme zuſchreibet verrichten ſoll, wiewohl der Landes Arth nach eines von denen andern different iſt, da iſt das ordinai- re Thee. Thee du bois. Kaͤyſer-und Blu- men-Thee, des Chineſiſche Thee hat dun- ckel oder ſchwartz-gruͤne Blaͤtter, und einen bittern anhaltenden Geſchmack, das Japoni- ſche ſiehet etwas Licht-gruͤne aus und hat einen lie blichern und anmuthigeren Geſchmack, in denenſelben Laͤndern gebrauchen ſich dieſes Trancks ſonderlich die hohen Haͤupter und Herren, und halten damit denen ankommen- den Gaͤſten das Gaſt-Recht, indem ſie es ih- nen vor die groͤſte Ehre halten, wann ſie auf ihren koͤſtlichen Herdlein, das ſie nebenſt bey- gelegten wohl-riechenden Holtze in ihren ge- heimbteſten Zimmer haben, ihren Gaͤſten, dieſen Tranck in denen koſtbahreſten Geſchirr, die zuweiln viel tauſent Ducaten koſten, zu- richten. Derſelben Lande Jnnwohnern be-
kommt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0202"n="186"/>
braucht getruncken, und haben ihr Alter oh-<lb/>
ne einigen ſonderlichen Anſtoß aufs Hoͤchſte<lb/>
bracht. Alſo halte ich hier ebenfals davon,<lb/>
wann mir erwegen: Erſtlich die <hirendition="#aq">Subſtan</hi>tz des<lb/><hirendition="#aq">Indiani</hi>ſchen <hirendition="#aq">Thee-</hi>Kraͤutleins, ſo finden wir<lb/>
in ſelbigen gar einen <hirendition="#aq">ſubti</hi>len Geiſt, welcher<lb/>ſich in einer gelind-<hirendition="#aq">adſtringi</hi>renden angeneh-<lb/>
men Bitterkeit hervor thut, ſo die groſſen<lb/>
Thaten die man ihme zuſchreibet verrichten<lb/>ſoll, wiewohl der Landes Arth nach eines von<lb/>
denen andern <hirendition="#aq">different</hi> iſt, da iſt das <hirendition="#aq">ordinai-<lb/>
re Thee. Thee du bois.</hi> Kaͤyſer-und Blu-<lb/>
men-<hirendition="#aq">Thee,</hi> des <hirendition="#aq">Chineſi</hi>ſche <hirendition="#aq">Thee</hi> hat dun-<lb/>
ckel oder ſchwartz-gruͤne Blaͤtter, und einen<lb/>
bittern anhaltenden Geſchmack, das <hirendition="#aq">Japoni-</hi><lb/>ſche ſiehet etwas Licht-gruͤne aus und hat einen<lb/>
lie blichern und anmuthigeren Geſchmack, in<lb/>
denenſelben Laͤndern gebrauchen ſich dieſes<lb/>
Trancks ſonderlich die hohen Haͤupter und<lb/>
Herren, und halten damit denen ankommen-<lb/>
den Gaͤſten das Gaſt-Recht, indem ſie es ih-<lb/>
nen vor die groͤſte Ehre halten, wann ſie auf<lb/>
ihren koͤſtlichen Herdlein, das ſie nebenſt bey-<lb/>
gelegten wohl-riechenden Holtze in ihren ge-<lb/>
heimbteſten Zimmer haben, ihren Gaͤſten,<lb/>
dieſen Tranck in denen koſtbahreſten Geſchirr,<lb/>
die zuweiln viel tauſent <hirendition="#aq">Ducat</hi>en koſten, zu-<lb/>
richten. Derſelben Lande Jnnwohnern be-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">kommt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[186/0202]
braucht getruncken, und haben ihr Alter oh-
ne einigen ſonderlichen Anſtoß aufs Hoͤchſte
bracht. Alſo halte ich hier ebenfals davon,
wann mir erwegen: Erſtlich die Subſtantz des
Indianiſchen Thee-Kraͤutleins, ſo finden wir
in ſelbigen gar einen ſubtilen Geiſt, welcher
ſich in einer gelind-adſtringirenden angeneh-
men Bitterkeit hervor thut, ſo die groſſen
Thaten die man ihme zuſchreibet verrichten
ſoll, wiewohl der Landes Arth nach eines von
denen andern different iſt, da iſt das ordinai-
re Thee. Thee du bois. Kaͤyſer-und Blu-
men-Thee, des Chineſiſche Thee hat dun-
ckel oder ſchwartz-gruͤne Blaͤtter, und einen
bittern anhaltenden Geſchmack, das Japoni-
ſche ſiehet etwas Licht-gruͤne aus und hat einen
lie blichern und anmuthigeren Geſchmack, in
denenſelben Laͤndern gebrauchen ſich dieſes
Trancks ſonderlich die hohen Haͤupter und
Herren, und halten damit denen ankommen-
den Gaͤſten das Gaſt-Recht, indem ſie es ih-
nen vor die groͤſte Ehre halten, wann ſie auf
ihren koͤſtlichen Herdlein, das ſie nebenſt bey-
gelegten wohl-riechenden Holtze in ihren ge-
heimbteſten Zimmer haben, ihren Gaͤſten,
dieſen Tranck in denen koſtbahreſten Geſchirr,
die zuweiln viel tauſent Ducaten koſten, zu-
richten. Derſelben Lande Jnnwohnern be-
kommt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/202>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.