Herr wird ihm und der Compagnie dieses zu Liebe thun, und uns ein Fäßlein Wein umbs Geld überlassen, von denselben Fäßlein sollen Morgen geliebts GOtt, zwey dergleichen, und zwar mit besseren Weine als der Uber- reichte seyn wird, angefüllet überlieffert wer- den. Dieser Herr war bald willig und gab den Wein her. Unser Curiosus nahm ein groß Schaff oder Geltte, goß den Wein hin- nein, und auch ein Fäßlein rein Brunnen- Wasser darzu, rührte beydes wohl unterein- ander, füllete beyde Fäßlein mit den vermisch- ten Weine an, legte sie von weiten auf den Herd gegen das Feuer, über eine kleine Weile warff er von einen weissen Pulverlein in ein je- des Fäßlein eine kleine Messer-Spitze voll ein, ließ die Fäßlein verspündet in den Keller tra- gen. Des andern Tages zu Mittag, hieß er beyde Fäßlein herbey bringen, goß aus bey- den in zwey Krüge, und gab uns den Wein zu probiren, siehe, da war der Wein so köstlich am Geschmack, daß, als wir den Vorigen dar- gegen kosteten, gar ein grosser Unterscheid verspüret wurde. Der Hungarische Herr fülte das eine Fäßlein aus den andern wieder voll, und ließ es in Keller tragen, das andere aber truncken wir in bona charitate aus, die- weil er auch ein Liebhaber des Tabacks war,
rauch-
T 4
Herr wird ihm und der Compagnie dieſes zu Liebe thun, und uns ein Faͤßlein Wein umbs Geld uͤberlaſſen, von denſelben Faͤßlein ſollen Morgen geliebts GOtt, zwey dergleichen, und zwar mit beſſeren Weine als der Uber- reichte ſeyn wird, angefuͤllet uͤberlieffert wer- den. Dieſer Herr war bald willig und gab den Wein her. Unſer Curioſus nahm ein groß Schaff oder Geltte, goß den Wein hin- nein, und auch ein Faͤßlein rein Brunnen- Waſſer darzu, ruͤhrte beydes wohl unterein- ander, fuͤllete beyde Faͤßlein mit den vermiſch- ten Weine an, legte ſie von weiten auf den Herd gegen das Feuer, uͤber eine kleine Weile warff er von einen weiſſen Pulverlein in ein je- des Faͤßlein eine kleine Meſſer-Spitze voll ein, ließ die Faͤßlein verſpuͤndet in den Keller tra- gen. Des andern Tages zu Mittag, hieß er beyde Faͤßlein herbey bringen, goß aus bey- den in zwey Kruͤge, und gab uns den Wein zu probiren, ſiehe, da war der Wein ſo koͤſtlich am Geſchmack, daß, als wir den Vorigen dar- gegen koſteten, gar ein groſſer Unterſcheid verſpuͤret wurde. Der Hungariſche Herr fuͤlte das eine Faͤßlein aus den andern wieder voll, und ließ es in Keller tragen, das andere aber truncken wir in bona charitate aus, die- weil er auch ein Liebhaber des Tabacks war,
rauch-
T 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0311"n="295"/>
Herr wird ihm und der <hirendition="#aq">Compagnie</hi> dieſes zu<lb/>
Liebe thun, und uns ein Faͤßlein Wein umbs<lb/>
Geld uͤberlaſſen, von denſelben Faͤßlein ſollen<lb/>
Morgen geliebts GOtt, zwey dergleichen,<lb/>
und zwar mit beſſeren Weine als der Uber-<lb/>
reichte ſeyn wird, angefuͤllet uͤberlieffert wer-<lb/>
den. Dieſer Herr war bald willig und gab<lb/>
den Wein her. Unſer <hirendition="#aq">Curioſus</hi> nahm ein<lb/>
groß Schaff oder Geltte, goß den Wein hin-<lb/>
nein, und auch ein Faͤßlein rein Brunnen-<lb/>
Waſſer darzu, ruͤhrte beydes wohl unterein-<lb/>
ander, fuͤllete beyde Faͤßlein mit den vermiſch-<lb/>
ten Weine an, legte ſie von weiten auf den<lb/>
Herd gegen das Feuer, uͤber eine kleine Weile<lb/>
warff er von einen weiſſen Pulverlein in ein je-<lb/>
des Faͤßlein eine kleine Meſſer-Spitze voll ein,<lb/>
ließ die Faͤßlein verſpuͤndet in den Keller tra-<lb/>
gen. Des andern Tages zu Mittag, hieß er<lb/>
beyde Faͤßlein herbey bringen, goß aus bey-<lb/>
den in zwey Kruͤge, und gab uns den Wein zu<lb/><hirendition="#aq">probi</hi>ren, ſiehe, da war der Wein ſo koͤſtlich<lb/>
am Geſchmack, daß, als wir den Vorigen dar-<lb/>
gegen koſteten, gar ein groſſer Unterſcheid<lb/>
verſpuͤret wurde. Der Hungariſche Herr<lb/>
fuͤlte das eine Faͤßlein aus den andern wieder<lb/>
voll, und ließ es in Keller tragen, das andere<lb/>
aber truncken wir <hirendition="#aq">in bona charitate</hi> aus, die-<lb/>
weil er auch ein Liebhaber des Tabacks war,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">rauch-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[295/0311]
Herr wird ihm und der Compagnie dieſes zu
Liebe thun, und uns ein Faͤßlein Wein umbs
Geld uͤberlaſſen, von denſelben Faͤßlein ſollen
Morgen geliebts GOtt, zwey dergleichen,
und zwar mit beſſeren Weine als der Uber-
reichte ſeyn wird, angefuͤllet uͤberlieffert wer-
den. Dieſer Herr war bald willig und gab
den Wein her. Unſer Curioſus nahm ein
groß Schaff oder Geltte, goß den Wein hin-
nein, und auch ein Faͤßlein rein Brunnen-
Waſſer darzu, ruͤhrte beydes wohl unterein-
ander, fuͤllete beyde Faͤßlein mit den vermiſch-
ten Weine an, legte ſie von weiten auf den
Herd gegen das Feuer, uͤber eine kleine Weile
warff er von einen weiſſen Pulverlein in ein je-
des Faͤßlein eine kleine Meſſer-Spitze voll ein,
ließ die Faͤßlein verſpuͤndet in den Keller tra-
gen. Des andern Tages zu Mittag, hieß er
beyde Faͤßlein herbey bringen, goß aus bey-
den in zwey Kruͤge, und gab uns den Wein zu
probiren, ſiehe, da war der Wein ſo koͤſtlich
am Geſchmack, daß, als wir den Vorigen dar-
gegen koſteten, gar ein groſſer Unterſcheid
verſpuͤret wurde. Der Hungariſche Herr
fuͤlte das eine Faͤßlein aus den andern wieder
voll, und ließ es in Keller tragen, das andere
aber truncken wir in bona charitate aus, die-
weil er auch ein Liebhaber des Tabacks war,
rauch-
T 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/311>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.