Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

euch von denen Umbstreichern nicht auch et-
was extraordinaires wissend? Andreas ant-
wortete: Jhro hoch-Gräfliche Excellentz, von
dergleichen betrügerischen Umbziehern finden
sich die Menge, ich habe ihr Wesen aus Un-
wissenheit nicht so genau untersucht, als was
ich dann und wann gesehen und gehöret habe.
Der General sagte: Es sey euch erlaubet ei-
nige dergleichen unnützes Gesindel vorzufüh-
ren. Andreas machte seinen Reverentz, sa-
gende: Es war vor einigen Jahren ein sonst
nicht unerfahrner Chirurgus, der verkleidete
sich in ein Ziegeuner-Habit, ritt zu Pferde auf
den Ring-oder Marckt-Platz, und nahm de-
nen Leuthen die faulen und wehthuende Zähne
aus, lange Zeit hernach, weiln er von guten
Ansehen und alt war, gab er sich vor einen
Artzt aus, hatte auch unterschiedenen Hülff-
suchenden mit guten und ersprießlichen Rath
beygestanden, dahero einige in die Gedancken
kamen, er müste einen Spiritum familiarem
haben, dieser als ein guter Schnacke solches
vernehmende, läst durch seinen Bedienten ih-
me ein paar Molcken-Diebe oder Sommer-
Vögel auffangen, versperret sie in ein Glaß,
wie nun viel Leuthe bey ihme seyn, hat er sein
Handthieren mit dem Glase, öffnet solches,
siehe da flogen die weisen Spiritus in den Zim-

mer

euch von denen Umbſtreichern nicht auch et-
was extraordinaires wiſſend? Andreas ant-
wortete: Jhro hoch-Graͤfliche Excellentz, von
dergleichen betruͤgeriſchen Umbziehern finden
ſich die Menge, ich habe ihr Weſen aus Un-
wiſſenheit nicht ſo genau unterſucht, als was
ich dann und wann geſehen und gehoͤret habe.
Der General ſagte: Es ſey euch erlaubet ei-
nige dergleichen unnuͤtzes Geſindel vorzufuͤh-
ren. Andreas machte ſeinen Reverentz, ſa-
gende: Es war vor einigen Jahren ein ſonſt
nicht unerfahrner Chirurgus, der verkleidete
ſich in ein Ziegeuner-Habit, ritt zu Pferde auf
den Ring-oder Marckt-Platz, und nahm de-
nen Leuthen die faulen und wehthuende Zaͤhne
aus, lange Zeit hernach, weiln er von guten
Anſehen und alt war, gab er ſich vor einen
Artzt aus, hatte auch unterſchiedenen Huͤlff-
ſuchenden mit guten und erſprießlichen Rath
beygeſtanden, dahero einige in die Gedancken
kamen, er muͤſte einen Spiritum familiarem
haben, dieſer als ein guter Schnacke ſolches
vernehmende, laͤſt durch ſeinen Bedienten ih-
me ein paar Molcken-Diebe oder Sommer-
Voͤgel auffangen, verſperret ſie in ein Glaß,
wie nun viel Leuthe bey ihme ſeyn, hat er ſein
Handthieren mit dem Glaſe, oͤffnet ſolches,
ſiehe da flogen die weiſen Spiritus in den Zim-

mer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0411" n="395"/>
euch von denen Umb&#x017F;treichern nicht auch et-<lb/>
was <hi rendition="#aq">extraordinair</hi>es wi&#x017F;&#x017F;end? Andreas ant-<lb/>
wortete: Jhro hoch-Gra&#x0364;fliche <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz, von<lb/>
dergleichen betru&#x0364;geri&#x017F;chen Umbziehern finden<lb/>
&#x017F;ich die Menge, ich habe ihr We&#x017F;en aus Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit nicht &#x017F;o genau unter&#x017F;ucht, als was<lb/>
ich dann und wann ge&#x017F;ehen und geho&#x0364;ret habe.<lb/>
Der <hi rendition="#aq">General</hi> &#x017F;agte: Es &#x017F;ey euch erlaubet ei-<lb/>
nige dergleichen unnu&#x0364;tzes Ge&#x017F;indel vorzufu&#x0364;h-<lb/>
ren. Andreas machte &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Reveren</hi>tz, &#x017F;a-<lb/>
gende: Es war vor einigen Jahren ein &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
nicht unerfahrner <hi rendition="#aq">Chirurgus,</hi> der verkleidete<lb/>
&#x017F;ich in ein Ziegeuner-<hi rendition="#aq">Habit,</hi> ritt zu Pferde auf<lb/>
den Ring-oder Marckt-Platz, und nahm de-<lb/>
nen Leuthen die faulen und wehthuende Za&#x0364;hne<lb/>
aus, lange Zeit hernach, weiln er von guten<lb/>
An&#x017F;ehen und alt war, gab er &#x017F;ich vor einen<lb/>
Artzt aus, hatte auch unter&#x017F;chiedenen Hu&#x0364;lff-<lb/>
&#x017F;uchenden mit guten und er&#x017F;prießlichen Rath<lb/>
beyge&#x017F;tanden, dahero einige in die Gedancken<lb/>
kamen, er mu&#x0364;&#x017F;te einen <hi rendition="#aq">Spiritum familiarem</hi><lb/>
haben, die&#x017F;er als ein guter Schnacke &#x017F;olches<lb/>
vernehmende, la&#x0364;&#x017F;t durch &#x017F;einen Bedienten ih-<lb/>
me ein paar Molcken-Diebe oder Sommer-<lb/>
Vo&#x0364;gel auffangen, ver&#x017F;perret &#x017F;ie in ein Glaß,<lb/>
wie nun viel Leuthe bey ihme &#x017F;eyn, hat er &#x017F;ein<lb/>
Handthieren mit dem Gla&#x017F;e, o&#x0364;ffnet &#x017F;olches,<lb/>
&#x017F;iehe da flogen die wei&#x017F;en <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> in den Zim-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0411] euch von denen Umbſtreichern nicht auch et- was extraordinaires wiſſend? Andreas ant- wortete: Jhro hoch-Graͤfliche Excellentz, von dergleichen betruͤgeriſchen Umbziehern finden ſich die Menge, ich habe ihr Weſen aus Un- wiſſenheit nicht ſo genau unterſucht, als was ich dann und wann geſehen und gehoͤret habe. Der General ſagte: Es ſey euch erlaubet ei- nige dergleichen unnuͤtzes Geſindel vorzufuͤh- ren. Andreas machte ſeinen Reverentz, ſa- gende: Es war vor einigen Jahren ein ſonſt nicht unerfahrner Chirurgus, der verkleidete ſich in ein Ziegeuner-Habit, ritt zu Pferde auf den Ring-oder Marckt-Platz, und nahm de- nen Leuthen die faulen und wehthuende Zaͤhne aus, lange Zeit hernach, weiln er von guten Anſehen und alt war, gab er ſich vor einen Artzt aus, hatte auch unterſchiedenen Huͤlff- ſuchenden mit guten und erſprießlichen Rath beygeſtanden, dahero einige in die Gedancken kamen, er muͤſte einen Spiritum familiarem haben, dieſer als ein guter Schnacke ſolches vernehmende, laͤſt durch ſeinen Bedienten ih- me ein paar Molcken-Diebe oder Sommer- Voͤgel auffangen, verſperret ſie in ein Glaß, wie nun viel Leuthe bey ihme ſeyn, hat er ſein Handthieren mit dem Glaſe, oͤffnet ſolches, ſiehe da flogen die weiſen Spiritus in den Zim- mer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/411
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/411>, abgerufen am 17.06.2024.