Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
Das IX. Capitel.

Die Compagnie gelangen in Carnia, wird von
den General Solueki, seiner Gemahlin/ Fräu-
lein Tochter und Vetter aufs freundlichste em-
pfangen/ dessen Embrassement und Rede an
Eckarth und der Fräulein Reverence, machen
den General Salanin wehmüthig; Dessen
Rede an die Fräulein Solueka, und ihre Ant-
wort/ desgleichen an den jungen Solueki und
seine Bedanckung. Eckarth fragte umb den fer-
neren Verlauff mit den Obristen Landretz;
Welchen die Fräulein biß nach seinem Abster-
ben erzehlet/ wofür Eckarth sich bedancket. Al-
lerhand Fragen und Antwort zwischen den Ge-
neral Salanin,
Fräulein Solueka und Eckarth.
Diesen bringt die Fräulein Solueka eine Ver-
ehrung; Die er erstlich nicht annehmen will/
doch auff viel Anhalten einwilliget/ sich zu ei-
ner Gegen-Vergeltung verbindende. Sieg-
fried und Gotthart werden auch regalirt/ davor
sie sich gehorsambst bedancken. Nach 4 Tägi-
ger Verweilung bricht die Compagnie auf.
Verabscheiden sich mit den General Solueki
seiner Gemahlin/ Fräulein und Vetter; Be-
dancket sich vor alle erwiesene Gunst-Bezeu-
gung und Tractamenten/ und fähret zurück
nach Garpa. Eckarths und des Generals Sala-
nin
Schertz-Reden an Hauptmann Kronau,
und dessen Antwort. Sie kommen in Tillen-

dorff/
Das IX. Capitel.

Die Compagnie gelangen in Carnia, wird von
den General Soluęki, ſeiner Gemahlin/ Fraͤu-
lein Tochter und Vetter aufs freundlichſte em-
pfangen/ deſſen Embraſſement und Rede an
Eckarth und der Fraͤulein Reverence, machen
den General Salanin wehmuͤthig; Deſſen
Rede an die Fraͤulein Soluęka, und ihre Ant-
wort/ desgleichen an den jungen Soluęki und
ſeine Bedanckung. Eckarth fragte umb den fer-
neren Verlauff mit den Obriſten Landretz;
Welchen die Fraͤulein biß nach ſeinem Abſter-
ben erzehlet/ wofuͤr Eckarth ſich bedancket. Al-
lerhand Fragen und Antwort zwiſchen den Ge-
neral Salanin,
Fraͤulein Soluęka und Eckarth.
Dieſen bringt die Fraͤulein Soluęka eine Ver-
ehrung; Die er erſtlich nicht annehmen will/
doch auff viel Anhalten einwilliget/ ſich zu ei-
ner Gegen-Vergeltung verbindende. Sieg-
fried und Gotthart werden auch regalirt/ davor
ſie ſich gehorſambſt bedancken. Nach 4 Taͤgi-
ger Verweilung bricht die Compagnie auf.
Verabſcheiden ſich mit den General Soluęki
ſeiner Gemahlin/ Fraͤulein und Vetter; Be-
dancket ſich vor alle erwieſene Gunſt-Bezeu-
gung und Tractamenten/ und faͤhret zuruͤck
nach Garpa. Eckarths und des Generals Sala-
nin
Schertz-Reden an Hauptmann Kronau,
und deſſen Antwort. Sie kommen in Tillen-

dorff/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0416" n="400"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> gelangen in <hi rendition="#aq">Carnia,</hi> wird von<lb/>
den <hi rendition="#aq">General Solu&#x0119;ki,</hi> &#x017F;einer Gemahlin/ Fra&#x0364;u-<lb/>
lein Tochter und Vetter aufs freundlich&#x017F;te em-<lb/>
pfangen/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Embra&#x017F;&#x017F;ement</hi> und Rede an<lb/>
Eckarth und der Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Reverence,</hi> machen<lb/>
den <hi rendition="#aq">General Salanin</hi> wehmu&#x0364;thig; De&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Rede an die Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ka,</hi> und ihre Ant-<lb/>
wort/ desgleichen an den jungen <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ki</hi> und<lb/>
&#x017F;eine Bedanckung. Eckarth fragte umb den fer-<lb/>
neren Verlauff mit den Obri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Landre</hi>tz;<lb/>
Welchen die Fra&#x0364;ulein biß nach &#x017F;einem Ab&#x017F;ter-<lb/>
ben erzehlet/ wofu&#x0364;r Eckarth &#x017F;ich bedancket. Al-<lb/>
lerhand Fragen und Antwort zwi&#x017F;chen den <hi rendition="#aq">Ge-<lb/>
neral Salanin,</hi> Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ka</hi> und Eckarth.<lb/>
Die&#x017F;en bringt die Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ka</hi> eine Ver-<lb/>
ehrung; Die er er&#x017F;tlich nicht annehmen will/<lb/>
doch auff viel Anhalten einwilliget/ &#x017F;ich zu ei-<lb/>
ner Gegen-Vergeltung verbindende. Sieg-<lb/>
fried und Gotthart werden auch <hi rendition="#aq">regali</hi>rt/ davor<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich gehor&#x017F;amb&#x017F;t bedancken. Nach 4 Ta&#x0364;gi-<lb/>
ger Verweilung bricht die <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> auf.<lb/>
Verab&#x017F;cheiden &#x017F;ich mit den <hi rendition="#aq">General Solu&#x0119;ki</hi><lb/>
&#x017F;einer Gemahlin/ Fra&#x0364;ulein und Vetter; Be-<lb/>
dancket &#x017F;ich vor alle erwie&#x017F;ene Gun&#x017F;t-Bezeu-<lb/>
gung und <hi rendition="#aq">Tractament</hi>en/ und fa&#x0364;hret zuru&#x0364;ck<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Garpa.</hi> Eckarths und des <hi rendition="#aq">General</hi>s <hi rendition="#aq">Sala-<lb/>
nin</hi> Schertz-Reden an Hauptmann <hi rendition="#aq">Kronau,</hi><lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Antwort. Sie kommen in Tillen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dorff/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0416] Das IX. Capitel. Die Compagnie gelangen in Carnia, wird von den General Soluęki, ſeiner Gemahlin/ Fraͤu- lein Tochter und Vetter aufs freundlichſte em- pfangen/ deſſen Embraſſement und Rede an Eckarth und der Fraͤulein Reverence, machen den General Salanin wehmuͤthig; Deſſen Rede an die Fraͤulein Soluęka, und ihre Ant- wort/ desgleichen an den jungen Soluęki und ſeine Bedanckung. Eckarth fragte umb den fer- neren Verlauff mit den Obriſten Landretz; Welchen die Fraͤulein biß nach ſeinem Abſter- ben erzehlet/ wofuͤr Eckarth ſich bedancket. Al- lerhand Fragen und Antwort zwiſchen den Ge- neral Salanin, Fraͤulein Soluęka und Eckarth. Dieſen bringt die Fraͤulein Soluęka eine Ver- ehrung; Die er erſtlich nicht annehmen will/ doch auff viel Anhalten einwilliget/ ſich zu ei- ner Gegen-Vergeltung verbindende. Sieg- fried und Gotthart werden auch regalirt/ davor ſie ſich gehorſambſt bedancken. Nach 4 Taͤgi- ger Verweilung bricht die Compagnie auf. Verabſcheiden ſich mit den General Soluęki ſeiner Gemahlin/ Fraͤulein und Vetter; Be- dancket ſich vor alle erwieſene Gunſt-Bezeu- gung und Tractamenten/ und faͤhret zuruͤck nach Garpa. Eckarths und des Generals Sala- nin Schertz-Reden an Hauptmann Kronau, und deſſen Antwort. Sie kommen in Tillen- dorff/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/416
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/416>, abgerufen am 17.06.2024.