Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht werth dergleichen anzunehmen, ich wür-
de dessentwegen von jedermann vor unhöflich
gescholten werden, der alte General Solueky
versetzte: Der Herr Bruder wird meine Toch-
ter beschämen, dieses allzuschlechte Denck-und
Danck-Mahl, ersetzet nicht die geringste Mü-
he, die du gegen mir, geschweige gegen ihr ge-
than hast, der General Salanin fieng gleich-
fals an: Herr Bruder es muß genommen
seyn, dieses ist ein schlechtes Andencken, des
andern soll auch nicht vergessen werden. Nun
denn replicirte Eckarth, weil so viel mich be-
stürmen, muß ich mich endlich ergeben, und
sage meiner gnädigen Fräulein hievor unter-
thänigen Danck, nahm hierauff das Praesent
mit Küssung der Fräulein Hände an, als er
es nun entdeckte, da lag ein kostbahrer Dia-
mantener Ring, der Fräulein Portrait mit
Rubinen, und des alten Herr Solueky sei-
nes mit Diamanten carmasiret, ein goldenes
Degen-Gefäß mit zuhörigen, mit Diamanten
und Schmaragden versetzt, und bey nahe
umbher auf die tausent Ducaten geschüttet,
Eckarth erröthete und sagte allzuviel! ich ver-
bleibe Schuldner und werde sehen mich best-
möglichstens zu revengiren. Der General
Salanin
dem die Fräulein ein silbernes
Schächtlein gab, überreichte er selbiges

Sieg-

nicht werth dergleichen anzunehmen, ich wuͤr-
de deſſentwegen von jedermann vor unhoͤflich
geſcholten werden, der alte General Soluęky
verſetzte: Der Herr Bruder wird meine Toch-
ter beſchaͤmen, dieſes allzuſchlechte Denck-und
Danck-Mahl, erſetzet nicht die geringſte Muͤ-
he, die du gegen mir, geſchweige gegen ihr ge-
than haſt, der General Salanin fieng gleich-
fals an: Herr Bruder es muß genommen
ſeyn, dieſes iſt ein ſchlechtes Andencken, des
andern ſoll auch nicht vergeſſen werden. Nun
denn replicirte Eckarth, weil ſo viel mich be-
ſtuͤrmen, muß ich mich endlich ergeben, und
ſage meiner gnaͤdigen Fraͤulein hievor unter-
thaͤnigen Danck, nahm hierauff das Præſent
mit Kuͤſſung der Fraͤulein Haͤnde an, als er
es nun entdeckte, da lag ein koſtbahrer Dia-
mantener Ring, der Fraͤulein Portrait mit
Rubinen, und des alten Herr Soluęky ſei-
nes mit Diamanten carmaſiret, ein goldenes
Degen-Gefaͤß mit zuhoͤrigen, mit Diamanten
und Schmaragden verſetzt, und bey nahe
umbher auf die tauſent Ducaten geſchuͤttet,
Eckarth erroͤthete und ſagte allzuviel! ich ver-
bleibe Schuldner und werde ſehen mich beſt-
moͤglichſtens zu revengiren. Der General
Salanin
dem die Fraͤulein ein ſilbernes
Schaͤchtlein gab, uͤberreichte er ſelbiges

Sieg-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0430" n="414"/>
nicht werth dergleichen anzunehmen, ich wu&#x0364;r-<lb/>
de de&#x017F;&#x017F;entwegen von jedermann vor unho&#x0364;flich<lb/>
ge&#x017F;cholten werden, der alte <hi rendition="#aq">General Solu&#x0119;ky</hi><lb/>
ver&#x017F;etzte: Der Herr Bruder wird meine Toch-<lb/>
ter be&#x017F;cha&#x0364;men, die&#x017F;es allzu&#x017F;chlechte Denck-und<lb/>
Danck-Mahl, er&#x017F;etzet nicht die gering&#x017F;te Mu&#x0364;-<lb/>
he, die du gegen mir, ge&#x017F;chweige gegen ihr ge-<lb/>
than ha&#x017F;t, der <hi rendition="#aq">General Salanin</hi> fieng gleich-<lb/>
fals an: Herr Bruder es muß genommen<lb/>
&#x017F;eyn, die&#x017F;es i&#x017F;t ein &#x017F;chlechtes Andencken, des<lb/>
andern &#x017F;oll auch nicht verge&#x017F;&#x017F;en werden. Nun<lb/>
denn <hi rendition="#aq">replici</hi>rte Eckarth, weil &#x017F;o viel mich be-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rmen, muß ich mich endlich ergeben, und<lb/>
&#x017F;age meiner gna&#x0364;digen Fra&#x0364;ulein hievor unter-<lb/>
tha&#x0364;nigen Danck, nahm hierauff das <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ent</hi><lb/>
mit Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung der Fra&#x0364;ulein Ha&#x0364;nde an, als er<lb/>
es nun entdeckte, da lag ein ko&#x017F;tbahrer Dia-<lb/>
mantener Ring, der Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Portrait</hi> mit<lb/>
Rubinen, und des alten Herr <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ky</hi> &#x017F;ei-<lb/>
nes mit <hi rendition="#aq">Diamant</hi>en <hi rendition="#aq">carma&#x017F;i</hi>ret, ein goldenes<lb/>
Degen-Gefa&#x0364;ß mit zuho&#x0364;rigen, mit <hi rendition="#aq">Diamant</hi>en<lb/>
und Schmaragden ver&#x017F;etzt, und bey nahe<lb/>
umbher auf die tau&#x017F;ent <hi rendition="#aq">Ducat</hi>en ge&#x017F;chu&#x0364;ttet,<lb/>
Eckarth erro&#x0364;thete und &#x017F;agte allzuviel! ich ver-<lb/>
bleibe Schuldner und werde &#x017F;ehen mich be&#x017F;t-<lb/>
mo&#x0364;glich&#x017F;tens zu <hi rendition="#aq">revengi</hi>ren. Der <hi rendition="#aq">General<lb/>
Salanin</hi> dem die Fra&#x0364;ulein ein &#x017F;ilbernes<lb/>
Scha&#x0364;chtlein gab, u&#x0364;berreichte er &#x017F;elbiges<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sieg-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0430] nicht werth dergleichen anzunehmen, ich wuͤr- de deſſentwegen von jedermann vor unhoͤflich geſcholten werden, der alte General Soluęky verſetzte: Der Herr Bruder wird meine Toch- ter beſchaͤmen, dieſes allzuſchlechte Denck-und Danck-Mahl, erſetzet nicht die geringſte Muͤ- he, die du gegen mir, geſchweige gegen ihr ge- than haſt, der General Salanin fieng gleich- fals an: Herr Bruder es muß genommen ſeyn, dieſes iſt ein ſchlechtes Andencken, des andern ſoll auch nicht vergeſſen werden. Nun denn replicirte Eckarth, weil ſo viel mich be- ſtuͤrmen, muß ich mich endlich ergeben, und ſage meiner gnaͤdigen Fraͤulein hievor unter- thaͤnigen Danck, nahm hierauff das Præſent mit Kuͤſſung der Fraͤulein Haͤnde an, als er es nun entdeckte, da lag ein koſtbahrer Dia- mantener Ring, der Fraͤulein Portrait mit Rubinen, und des alten Herr Soluęky ſei- nes mit Diamanten carmaſiret, ein goldenes Degen-Gefaͤß mit zuhoͤrigen, mit Diamanten und Schmaragden verſetzt, und bey nahe umbher auf die tauſent Ducaten geſchuͤttet, Eckarth erroͤthete und ſagte allzuviel! ich ver- bleibe Schuldner und werde ſehen mich beſt- moͤglichſtens zu revengiren. Der General Salanin dem die Fraͤulein ein ſilbernes Schaͤchtlein gab, uͤberreichte er ſelbiges Sieg-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/430
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/430>, abgerufen am 17.06.2024.