Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Stande/ daß es niemahln als durch allzuschwe-
re Geburth und mitwirckende ungeschickte Hän-
de unvorsichtiger Hebammen/ hohen Fall/ oder
starcken Sprung/ möglich abzufallen/ welches
denn ein Mutter-Abfall/ oder Mutter-Bruch
genennet wird/ wie aber solcher zu heben/ und die
Bänder zu dessen Behältniß wieder zu stärcken
seyn/ halte ich davor/ daß es durch gute Behun-
gen/ Mutter-Pflaster/ und andern Sachen/ wie
davon in des getreuen Eckarths Unvorsichti-
ger Kinder-Mutter
genüglich gehandelt
worden ist/ könne verrichtet werden. Meine liebe
Herren/ sagte die Generalin/ als ich mit meiner
mittelsten Tochter Seel. gelegen/ wiederfuhr
mir nach schwerer Geburth/ daß/ als in währen-
den Sechswochen Feuer gesch ryen wurde/ ich
mich behende aus dem Bette werffe/ wil die
Stiegen ablauffen und fehle/ weil ich nun nicht
fallen wolte/ muste ich einen Sprung über drey
biß vier Stiegen abthun/ ich wurde es so bald
nicht gewahr daß mir etwas wiederfahren wä-
re/ biß ich ins Zimmer wieder zurück kam; da fiel
ich aus einer Ohnmacht in die andere/ daß meine
Leuthe/ umb mich wieder zu Sinnen zu bringen/
genung mit mir zu thun hatten. Als ich nun zu
mir selber kam/ fühlte ich/ daß mir etwas in der
Mutter-Scheide/ gleich einem Sacke hieng/ ich
erschrack/ und weil ich nicht wuste/ was ich thun

solte/
D d 5

Stande/ daß es niemahln als durch allzuſchwe-
re Geburth und mitwirckende ungeſchickte Haͤn-
de unvorſichtiger Hebammen/ hohen Fall/ oder
ſtarcken Sprung/ moͤglich abzufallen/ welches
denn ein Mutter-Abfall/ oder Mutter-Bruch
genennet wird/ wie aber ſolcher zu heben/ und die
Baͤnder zu deſſen Behaͤltniß wieder zu ſtaͤrcken
ſeyn/ halte ich davor/ daß es durch gute Behun-
gen/ Mutter-Pflaſter/ und andern Sachen/ wie
davon in des getreuen Eckarths Unvorſichti-
ger Kinder-Mutter
genuͤglich gehandelt
worden iſt/ koͤñe verrichtet werden. Meine liebe
Herren/ ſagte die Generalin/ als ich mit meiner
mittelſten Tochter Seel. gelegen/ wiederfuhr
mir nach ſchwerer Geburth/ daß/ als in waͤhren-
den Sechswochen Feuer geſch ryen wurde/ ich
mich behende aus dem Bette werffe/ wil die
Stiegen ablauffen und fehle/ weil ich nun nicht
fallen wolte/ muſte ich einen Sprung uͤber drey
biß vier Stiegen abthun/ ich wurde es ſo bald
nicht gewahr daß mir etwas wiederfahren waͤ-
re/ biß ich ins Zimmer wieder zuruͤck kam; da fiel
ich aus einer Ohnmacht in die andere/ daß meine
Leuthe/ umb mich wieder zu Sinnen zu bringen/
genung mit mir zu thun hatten. Als ich nun zu
mir ſelber kam/ fuͤhlte ich/ daß mir etwas in der
Mutter-Scheide/ gleich einem Sacke hieng/ ich
erſchrack/ und weil ich nicht wuſte/ was ich thun

ſolte/
D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0441" n="425"/>
Stande/ daß es niemahln als durch allzu&#x017F;chwe-<lb/>
re Geburth und mitwirckende unge&#x017F;chickte Ha&#x0364;n-<lb/>
de unvor&#x017F;ichtiger Hebammen/ hohen Fall/ oder<lb/>
&#x017F;tarcken Sprung/ mo&#x0364;glich abzufallen/ welches<lb/>
denn ein Mutter-Abfall/ oder Mutter-Bruch<lb/>
genennet wird/ wie aber &#x017F;olcher zu heben/ und die<lb/>
Ba&#x0364;nder zu de&#x017F;&#x017F;en Beha&#x0364;ltniß wieder zu &#x017F;ta&#x0364;rcken<lb/>
&#x017F;eyn/ halte ich davor/ daß es durch gute Behun-<lb/>
gen/ Mutter-Pfla&#x017F;ter/ und andern Sachen/ wie<lb/>
davon in des getreuen Eckarths <hi rendition="#fr">Unvor&#x017F;ichti-<lb/>
ger Kinder-Mutter</hi> genu&#x0364;glich gehandelt<lb/>
worden i&#x017F;t/ ko&#x0364;n&#x0303;e verrichtet werden. Meine liebe<lb/>
Herren/ &#x017F;agte die <hi rendition="#aq">General</hi>in/ als ich mit meiner<lb/>
mittel&#x017F;ten Tochter Seel. gelegen/ wiederfuhr<lb/>
mir nach &#x017F;chwerer Geburth/ daß/ als in wa&#x0364;hren-<lb/>
den Sechswochen Feuer ge&#x017F;ch ryen wurde/ ich<lb/>
mich behende aus dem Bette werffe/ wil die<lb/>
Stiegen ablauffen und fehle/ weil ich nun nicht<lb/>
fallen wolte/ mu&#x017F;te ich einen Sprung u&#x0364;ber drey<lb/>
biß vier Stiegen abthun/ ich wurde es &#x017F;o bald<lb/>
nicht gewahr daß mir etwas wiederfahren wa&#x0364;-<lb/>
re/ biß ich ins Zimmer wieder zuru&#x0364;ck kam; da fiel<lb/>
ich aus einer Ohnmacht in die andere/ daß meine<lb/>
Leuthe/ umb mich wieder zu Sinnen zu bringen/<lb/>
genung mit mir zu thun hatten. Als ich nun zu<lb/>
mir &#x017F;elber kam/ fu&#x0364;hlte ich/ daß mir etwas in der<lb/>
Mutter-Scheide/ gleich einem Sacke hieng/ ich<lb/>
er&#x017F;chrack/ und weil ich nicht wu&#x017F;te/ was ich thun<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olte/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0441] Stande/ daß es niemahln als durch allzuſchwe- re Geburth und mitwirckende ungeſchickte Haͤn- de unvorſichtiger Hebammen/ hohen Fall/ oder ſtarcken Sprung/ moͤglich abzufallen/ welches denn ein Mutter-Abfall/ oder Mutter-Bruch genennet wird/ wie aber ſolcher zu heben/ und die Baͤnder zu deſſen Behaͤltniß wieder zu ſtaͤrcken ſeyn/ halte ich davor/ daß es durch gute Behun- gen/ Mutter-Pflaſter/ und andern Sachen/ wie davon in des getreuen Eckarths Unvorſichti- ger Kinder-Mutter genuͤglich gehandelt worden iſt/ koͤñe verrichtet werden. Meine liebe Herren/ ſagte die Generalin/ als ich mit meiner mittelſten Tochter Seel. gelegen/ wiederfuhr mir nach ſchwerer Geburth/ daß/ als in waͤhren- den Sechswochen Feuer geſch ryen wurde/ ich mich behende aus dem Bette werffe/ wil die Stiegen ablauffen und fehle/ weil ich nun nicht fallen wolte/ muſte ich einen Sprung uͤber drey biß vier Stiegen abthun/ ich wurde es ſo bald nicht gewahr daß mir etwas wiederfahren waͤ- re/ biß ich ins Zimmer wieder zuruͤck kam; da fiel ich aus einer Ohnmacht in die andere/ daß meine Leuthe/ umb mich wieder zu Sinnen zu bringen/ genung mit mir zu thun hatten. Als ich nun zu mir ſelber kam/ fuͤhlte ich/ daß mir etwas in der Mutter-Scheide/ gleich einem Sacke hieng/ ich erſchrack/ und weil ich nicht wuſte/ was ich thun ſolte/ D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/441
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/441>, abgerufen am 17.06.2024.