Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

schweren Kranckheiten gerathen werden, die
nun in Ermangelung dessen bey dem Frauen-
Zimmer auf ein gerathwohl müssen besorget
werden, wann man nicht erst ex post facto, aber
zu spät, wo Causa morbi gelegen, und die ent-
standene Zufälle erreget worden sind, gewahr
wird. Bey denen Kindern ist es etwas gewis-
ser, denn ob die selben gleich nicht reden noch sa-
gen können, was und wo es ihnen fehlet und
wehe thut, so kan doch von dem Auswurff die
gute und böse Verdauung und Zufliessung de-
rer Feuchtig- und Unreinigkeiten sehr wohl ju-
dicir
et und gerathen werden. Mein lieber Herr
Siegfried, versetzte die Generalin, von ermel-
deten genauen und besseren Unterricht zu ha-
ben, bin ich so begierig als aufmercksam. Wann
Jhro Gnaden mein verwegenes Plaudern in
Hohen Gnaden auffnehmen wollen, so folge
ich deren Befehl billich gehorsamst, bitte aber
zugleich Jhro Excellenz sich zum General wen-
dent, nehmen nicht in Ungnaden auf, wann ich
nicht nach deroselben Vergnügen meine De-
voirs
und Schuldigkeit werde darlegen kön-
nen. Herr Siegfried, sprach der General, was
meiner lieben Gemahlin einiges Vergnügen er-
wecket, kan mir keinen Verdruß machen. Hier-
auff machte Siegfried einen Reverenz, und
fuhr in seiner Rede fort; sagende: Die Säu-

re

ſchweren Kranckheiten gerathen werden, die
nun in Ermangelung deſſen bey dem Frauen-
Zimmer auf ein gerathwohl muͤſſen beſorget
werden, wann man nicht erſt ex poſt facto, aber
zu ſpaͤt, wo Cauſa morbi gelegen, und die ent-
ſtandene Zufaͤlle erreget worden ſind, gewahr
wird. Bey denen Kindern iſt es etwas gewiſ-
ſer, denn ob die ſelben gleich nicht reden noch ſa-
gen koͤnnen, was und wo es ihnen fehlet und
wehe thut, ſo kan doch von dem Auswurff die
gute und boͤſe Verdauung und Zuflieſſung de-
rer Feuchtig- und Unreinigkeiten ſehr wohl ju-
dicir
et und gerathen werden. Mein lieber Herr
Siegfried, verſetzte die Generalin, von ermel-
deten genauen und beſſeren Unterricht zu ha-
ben, bin ich ſo begierig als aufmerckſam. Wann
Jhro Gnaden mein verwegenes Plaudern in
Hohen Gnaden auffnehmen wollen, ſo folge
ich deren Befehl billich gehorſamſt, bitte aber
zugleich Jhro Excellenz ſich zum General wen-
dent, nehmen nicht in Ungnaden auf, wann ich
nicht nach deroſelben Vergnuͤgen meine De-
voirs
und Schuldigkeit werde darlegen koͤn-
nen. Herr Siegfried, ſprach der General, was
meiner lieben Gemahlin einiges Vergnuͤgen er-
wecket, kan mir keinen Verdruß machen. Hier-
auff machte Siegfried einen Reverenz, und
fuhr in ſeiner Rede fort; ſagende: Die Saͤu-

re
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0447" n="431"/>
&#x017F;chweren Kranckheiten gerathen werden, die<lb/>
nun in Ermangelung de&#x017F;&#x017F;en bey dem Frauen-<lb/>
Zimmer auf ein gerathwohl mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;orget<lb/>
werden, wann man nicht er&#x017F;t <hi rendition="#aq">ex po&#x017F;t facto,</hi> aber<lb/>
zu &#x017F;pa&#x0364;t, wo <hi rendition="#aq">Cau&#x017F;a morbi</hi> gelegen, und die ent-<lb/>
&#x017F;tandene Zufa&#x0364;lle erreget worden &#x017F;ind, gewahr<lb/>
wird. Bey denen Kindern i&#x017F;t es etwas gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er, denn ob die &#x017F;elben gleich nicht reden noch &#x017F;a-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen, was und wo es ihnen fehlet und<lb/>
wehe thut, &#x017F;o kan doch von dem Auswurff die<lb/>
gute und bo&#x0364;&#x017F;e Verdauung und Zuflie&#x017F;&#x017F;ung de-<lb/>
rer Feuchtig- und Unreinigkeiten &#x017F;ehr wohl <hi rendition="#aq">ju-<lb/>
dicir</hi>et und gerathen werden. Mein lieber Herr<lb/>
Siegfried, ver&#x017F;etzte die <hi rendition="#aq">General</hi>in, von ermel-<lb/>
deten genauen und be&#x017F;&#x017F;eren Unterricht zu ha-<lb/>
ben, bin ich &#x017F;o begierig als aufmerck&#x017F;am. Wann<lb/>
Jhro Gnaden mein verwegenes Plaudern in<lb/>
Hohen Gnaden auffnehmen wollen, &#x017F;o folge<lb/>
ich deren Befehl billich gehor&#x017F;am&#x017F;t, bitte aber<lb/>
zugleich Jhro <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> &#x017F;ich zum <hi rendition="#aq">General</hi> wen-<lb/>
dent, nehmen nicht in Ungnaden auf, wann ich<lb/>
nicht nach dero&#x017F;elben Vergnu&#x0364;gen meine <hi rendition="#aq">De-<lb/>
voirs</hi> und Schuldigkeit werde darlegen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Herr Siegfried, &#x017F;prach der <hi rendition="#aq">General,</hi> was<lb/>
meiner lieben Gemahlin einiges Vergnu&#x0364;gen er-<lb/>
wecket, kan mir keinen Verdruß machen. Hier-<lb/>
auff machte Siegfried einen <hi rendition="#aq">Reverenz,</hi> und<lb/>
fuhr in &#x017F;einer Rede fort; &#x017F;agende: Die Sa&#x0364;u-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">re</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0447] ſchweren Kranckheiten gerathen werden, die nun in Ermangelung deſſen bey dem Frauen- Zimmer auf ein gerathwohl muͤſſen beſorget werden, wann man nicht erſt ex poſt facto, aber zu ſpaͤt, wo Cauſa morbi gelegen, und die ent- ſtandene Zufaͤlle erreget worden ſind, gewahr wird. Bey denen Kindern iſt es etwas gewiſ- ſer, denn ob die ſelben gleich nicht reden noch ſa- gen koͤnnen, was und wo es ihnen fehlet und wehe thut, ſo kan doch von dem Auswurff die gute und boͤſe Verdauung und Zuflieſſung de- rer Feuchtig- und Unreinigkeiten ſehr wohl ju- diciret und gerathen werden. Mein lieber Herr Siegfried, verſetzte die Generalin, von ermel- deten genauen und beſſeren Unterricht zu ha- ben, bin ich ſo begierig als aufmerckſam. Wann Jhro Gnaden mein verwegenes Plaudern in Hohen Gnaden auffnehmen wollen, ſo folge ich deren Befehl billich gehorſamſt, bitte aber zugleich Jhro Excellenz ſich zum General wen- dent, nehmen nicht in Ungnaden auf, wann ich nicht nach deroſelben Vergnuͤgen meine De- voirs und Schuldigkeit werde darlegen koͤn- nen. Herr Siegfried, ſprach der General, was meiner lieben Gemahlin einiges Vergnuͤgen er- wecket, kan mir keinen Verdruß machen. Hier- auff machte Siegfried einen Reverenz, und fuhr in ſeiner Rede fort; ſagende: Die Saͤu- re

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/447
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/447>, abgerufen am 17.06.2024.