Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

re werde ich zum Könige derer mehrern Zufäl-
le, welche bey denen Kindern entstehen, vorstel-
len; die denn, bey der Verdauung, die in ihrer
Residenz den Magen, entweder vor sich mehr
an ihrer Uberflüßigkeit als Mangel schadet, o-
der mit zugehenden Feuchtigkeiten der Galle,
Schleim, etc. diese oder jene schädliche Zufälle
erwecket. Daß aber die Säure bey denen
Kindern ein solch Temperament, als bey de-
nen, die die Speise selbst käuen können, nicht
hat, ist die Ermangelung des Speichels Ursa-
che, welcher gleichsam das beste Ferment und
Temperirung der Säure, und daraus erfolgli-
cher guter Verdauligkeit derer Speisen ist,
wann ich meine Gedancken in denen medicini-
schen Auen umher spatzieren lasse, so finde ich in
guter Aufferziehung derer Säuglinge, so viel
gute Kräuter und Blumen, als bittere Colo-
quinten und Disteln, daß ich in der Verwirrung
nicht weiß, wo ich meines vorgesetzten Zwecks
Anfang, viel weniger dessen Endschluß machen
soll. Betrachte ich die Constitution eines sol-
chen Hülff-benöthigten Säuglings, so kommt
mir das erste Nutriment also bald vor die Au-
gen, dessen ersteres Collustrum oder wässerigte
Milch der Säugerin halten etliche vor gut, de-
nen Kindern anfänglich als ein zugleich natür-
liches Purgans des restirenden Meconii oder

schwar-

re werde ich zum Koͤnige derer mehrern Zufaͤl-
le, welche bey denen Kindern entſtehen, vorſtel-
len; die denn, bey der Verdauung, die in ihrer
Reſidenz den Magen, entweder vor ſich mehr
an ihrer Uberfluͤßigkeit als Mangel ſchadet, o-
der mit zugehenden Feuchtigkeiten der Galle,
Schleim, etc. dieſe oder jene ſchaͤdliche Zufaͤlle
erwecket. Daß aber die Saͤure bey denen
Kindern ein ſolch Temperament, als bey de-
nen, die die Speiſe ſelbſt kaͤuen koͤnnen, nicht
hat, iſt die Ermangelung des Speichels Urſa-
che, welcher gleichſam das beſte Ferment und
Temperirung der Saͤure, und daraus erfolgli-
cher guter Verdauligkeit derer Speiſen iſt,
wann ich meine Gedancken in denen medicini-
ſchen Auen umher ſpatzieren laſſe, ſo finde ich in
guter Aufferziehung derer Saͤuglinge, ſo viel
gute Kraͤuter und Blumen, als bittere Colo-
quinten und Diſteln, daß ich in der Verwirrung
nicht weiß, wo ich meines vorgeſetzten Zwecks
Anfang, viel weniger deſſen Endſchluß machen
ſoll. Betrachte ich die Conſtitution eines ſol-
chen Huͤlff-benoͤthigten Saͤuglings, ſo kommt
mir das erſte Nutriment alſo bald vor die Au-
gen, deſſen erſteres Colluſtrum oder waͤſſerigte
Milch der Saͤugerin halten etliche vor gut, de-
nen Kindern anfaͤnglich als ein zugleich natuͤr-
liches Purgans des reſtirenden Meconii oder

ſchwar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0448" n="432"/>
re werde ich zum Ko&#x0364;nige derer mehrern Zufa&#x0364;l-<lb/>
le, welche bey denen Kindern ent&#x017F;tehen, vor&#x017F;tel-<lb/>
len; die denn, bey der Verdauung, die in ihrer<lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;idenz</hi> den Magen, entweder vor &#x017F;ich mehr<lb/>
an ihrer Uberflu&#x0364;ßigkeit als Mangel &#x017F;chadet, o-<lb/>
der mit zugehenden Feuchtigkeiten der Galle,<lb/>
Schleim, etc. die&#x017F;e oder jene &#x017F;cha&#x0364;dliche Zufa&#x0364;lle<lb/>
erwecket. Daß aber die Sa&#x0364;ure bey denen<lb/>
Kindern ein &#x017F;olch <hi rendition="#aq">Temperament,</hi> als bey de-<lb/>
nen, die die Spei&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t ka&#x0364;uen ko&#x0364;nnen, nicht<lb/>
hat, i&#x017F;t die Ermangelung des Speichels Ur&#x017F;a-<lb/>
che, welcher gleich&#x017F;am das be&#x017F;te <hi rendition="#aq">Ferment</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Temperir</hi>ung der Sa&#x0364;ure, und daraus erfolgli-<lb/>
cher guter Verdauligkeit derer Spei&#x017F;en i&#x017F;t,<lb/>
wann ich meine Gedancken in denen <hi rendition="#aq">medicini-</hi><lb/>
&#x017F;chen Auen umher &#x017F;patzieren la&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o finde ich in<lb/>
guter Aufferziehung derer Sa&#x0364;uglinge, &#x017F;o viel<lb/>
gute Kra&#x0364;uter und Blumen, als bittere Colo-<lb/>
quinten und Di&#x017F;teln, daß ich in der Verwirrung<lb/>
nicht weiß, wo ich meines vorge&#x017F;etzten Zwecks<lb/>
Anfang, viel weniger de&#x017F;&#x017F;en End&#x017F;chluß machen<lb/>
&#x017F;oll. Betrachte ich die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution</hi> eines &#x017F;ol-<lb/>
chen Hu&#x0364;lff-beno&#x0364;thigten Sa&#x0364;uglings, &#x017F;o kommt<lb/>
mir das er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Nutriment</hi> al&#x017F;o bald vor die Au-<lb/>
gen, de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;teres <hi rendition="#aq">Collu&#x017F;trum</hi> oder wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erigte<lb/>
Milch der Sa&#x0364;ugerin halten etliche vor gut, de-<lb/>
nen Kindern anfa&#x0364;nglich als ein zugleich natu&#x0364;r-<lb/>
liches <hi rendition="#aq">Purgans</hi> des <hi rendition="#aq">re&#x017F;tir</hi>enden <hi rendition="#aq">Meconii</hi> oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0448] re werde ich zum Koͤnige derer mehrern Zufaͤl- le, welche bey denen Kindern entſtehen, vorſtel- len; die denn, bey der Verdauung, die in ihrer Reſidenz den Magen, entweder vor ſich mehr an ihrer Uberfluͤßigkeit als Mangel ſchadet, o- der mit zugehenden Feuchtigkeiten der Galle, Schleim, etc. dieſe oder jene ſchaͤdliche Zufaͤlle erwecket. Daß aber die Saͤure bey denen Kindern ein ſolch Temperament, als bey de- nen, die die Speiſe ſelbſt kaͤuen koͤnnen, nicht hat, iſt die Ermangelung des Speichels Urſa- che, welcher gleichſam das beſte Ferment und Temperirung der Saͤure, und daraus erfolgli- cher guter Verdauligkeit derer Speiſen iſt, wann ich meine Gedancken in denen medicini- ſchen Auen umher ſpatzieren laſſe, ſo finde ich in guter Aufferziehung derer Saͤuglinge, ſo viel gute Kraͤuter und Blumen, als bittere Colo- quinten und Diſteln, daß ich in der Verwirrung nicht weiß, wo ich meines vorgeſetzten Zwecks Anfang, viel weniger deſſen Endſchluß machen ſoll. Betrachte ich die Conſtitution eines ſol- chen Huͤlff-benoͤthigten Saͤuglings, ſo kommt mir das erſte Nutriment alſo bald vor die Au- gen, deſſen erſteres Colluſtrum oder waͤſſerigte Milch der Saͤugerin halten etliche vor gut, de- nen Kindern anfaͤnglich als ein zugleich natuͤr- liches Purgans des reſtirenden Meconii oder ſchwar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/448
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/448>, abgerufen am 17.06.2024.