Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Flecke und Dörffer sind, war vor Alters meh-
rentheils eine grosse Wüsteney und Waldung,
und als Anno 762. unter Regierung des Böh-
mischen Hertzogs Netzamisel die Hirten des
Orts das Vieh gehütet, und ihnen aus Unacht-
samkeit etliche Schweine entlauffen waren, ha-
ben sie diese nach drey-tagigen Suchen endlich
in dieser Wüsteney bey einen warmen Brunn-
Quell wühlend gefunden, da denn diese grosse
edle Gabe GOttes offenbahr worden. Da-
her denn die benachbarte, nach und nach ange-
bauet, biß endlich unsere jetzt vor uns stehende
Stadt Töplitz, (von der Wärme Böhmisch-
Teple den Nahmen erhalten) entstanden, wie
auch unsere Vorstädte worden, woselbst die Her-
ren Gäste hoch und niedrigen Standes können
accommodirt werden: weil nach und nach die
Menge der ankommenden Gäste, wie auch die
Jnnwohner in einen Bade sich schwerlich be-
halten kunten, hat die Hoch-Gräfliche Herr-
schafft unterschiedene Bäder inn und ausserhalb
der Stadt anrichten lassen, unter denen allen,
wie meine Herren morgen geliebts GOTT se-
hen werden, das grosse oder so genannte Bür-
ger-und Männer-Bad, das wohl aufgebauet
ist, erstlich ist ein schön hohes Viereck auf einer
steinernen Säulen ruhendes Gewölbe, da denn
der Ursprung durch steinerne Röhren in diese

Ge-
N n 3

Flecke und Doͤrffer ſind, war vor Alters meh-
rentheils eine groſſe Wuͤſteney und Waldung,
und als Anno 762. unter Regierung des Boͤh-
miſchen Hertzogs Netzamiſel die Hirten des
Orts das Vieh gehuͤtet, und ihnen aus Unacht-
ſamkeit etliche Schweine entlauffen waren, ha-
ben ſie dieſe nach drey-tagigen Suchen endlich
in dieſer Wuͤſteney bey einen warmen Brunn-
Quell wuͤhlend gefunden, da denn dieſe groſſe
edle Gabe GOttes offenbahr worden. Da-
her denn die benachbarte, nach und nach ange-
bauet, biß endlich unſere jetzt vor uns ſtehende
Stadt Toͤplitz, (von der Waͤrme Boͤhmiſch-
Teple den Nahmen erhalten) entſtanden, wie
auch unſere Vorſtaͤdte woꝛden, woſelbſt die Her-
ren Gaͤſte hoch und niedrigen Standes koͤnnen
accommodirt werden: weil nach und nach die
Menge der ankommenden Gaͤſte, wie auch die
Jnnwohner in einen Bade ſich ſchwerlich be-
halten kunten, hat die Hoch-Graͤfliche Herr-
ſchafft unteꝛſchiedene Baͤder inn und auſſeꝛhalb
der Stadt anrichten laſſen, unter denen allen,
wie meine Herren morgen geliebts GOTT ſe-
hen werden, das groſſe oder ſo genannte Buͤr-
ger-und Maͤnner-Bad, das wohl aufgebauet
iſt, erſtlich iſt ein ſchoͤn hohes Viereck auf einer
ſteinernen Saͤulen ruhendes Gewoͤlbe, da denn
der Urſprung durch ſteinerne Roͤhren in dieſe

Ge-
N n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0581" n="565"/>
Flecke und Do&#x0364;rffer &#x017F;ind, war vor Alters meh-<lb/>
rentheils eine gro&#x017F;&#x017F;e Wu&#x0364;&#x017F;teney und Waldung,<lb/>
und als <hi rendition="#aq">Anno</hi> 762. unter Regierung des Bo&#x0364;h-<lb/>
mi&#x017F;chen Hertzogs Netzami&#x017F;el die Hirten des<lb/>
Orts das Vieh gehu&#x0364;tet, und ihnen aus Unacht-<lb/>
&#x017F;amkeit etliche Schweine entlauffen waren, ha-<lb/>
ben &#x017F;ie die&#x017F;e nach drey-tagigen Suchen endlich<lb/>
in die&#x017F;er Wu&#x0364;&#x017F;teney bey einen warmen Brunn-<lb/>
Quell wu&#x0364;hlend gefunden, da denn die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
edle Gabe GOttes offenbahr worden. Da-<lb/>
her denn die benachbarte, nach und nach ange-<lb/>
bauet, biß endlich un&#x017F;ere jetzt vor uns &#x017F;tehende<lb/>
Stadt To&#x0364;plitz, (von der Wa&#x0364;rme Bo&#x0364;hmi&#x017F;ch-<lb/><hi rendition="#aq">Teple</hi> den Nahmen erhalten) ent&#x017F;tanden, wie<lb/>
auch un&#x017F;ere Vor&#x017F;ta&#x0364;dte wo&#xA75B;den, wo&#x017F;elb&#x017F;t die Her-<lb/>
ren Ga&#x0364;&#x017F;te hoch und niedrigen Standes ko&#x0364;nnen<lb/><hi rendition="#aq">accommodir</hi>t werden: weil nach und nach die<lb/>
Menge der ankommenden Ga&#x0364;&#x017F;te, wie auch die<lb/>
Jnnwohner in einen Bade &#x017F;ich &#x017F;chwerlich be-<lb/>
halten kunten, hat die Hoch-Gra&#x0364;fliche Herr-<lb/>
&#x017F;chafft unte&#xA75B;&#x017F;chiedene Ba&#x0364;der inn und au&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;halb<lb/>
der Stadt anrichten la&#x017F;&#x017F;en, unter denen allen,<lb/>
wie meine Herren morgen geliebts GOTT &#x017F;e-<lb/>
hen werden, das gro&#x017F;&#x017F;e oder &#x017F;o genannte Bu&#x0364;r-<lb/>
ger-und Ma&#x0364;nner-Bad, das wohl aufgebauet<lb/>
i&#x017F;t, er&#x017F;tlich i&#x017F;t ein &#x017F;cho&#x0364;n hohes Viereck auf einer<lb/>
&#x017F;teinernen Sa&#x0364;ulen ruhendes Gewo&#x0364;lbe, da denn<lb/>
der Ur&#x017F;prung durch &#x017F;teinerne Ro&#x0364;hren in die&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[565/0581] Flecke und Doͤrffer ſind, war vor Alters meh- rentheils eine groſſe Wuͤſteney und Waldung, und als Anno 762. unter Regierung des Boͤh- miſchen Hertzogs Netzamiſel die Hirten des Orts das Vieh gehuͤtet, und ihnen aus Unacht- ſamkeit etliche Schweine entlauffen waren, ha- ben ſie dieſe nach drey-tagigen Suchen endlich in dieſer Wuͤſteney bey einen warmen Brunn- Quell wuͤhlend gefunden, da denn dieſe groſſe edle Gabe GOttes offenbahr worden. Da- her denn die benachbarte, nach und nach ange- bauet, biß endlich unſere jetzt vor uns ſtehende Stadt Toͤplitz, (von der Waͤrme Boͤhmiſch- Teple den Nahmen erhalten) entſtanden, wie auch unſere Vorſtaͤdte woꝛden, woſelbſt die Her- ren Gaͤſte hoch und niedrigen Standes koͤnnen accommodirt werden: weil nach und nach die Menge der ankommenden Gaͤſte, wie auch die Jnnwohner in einen Bade ſich ſchwerlich be- halten kunten, hat die Hoch-Graͤfliche Herr- ſchafft unteꝛſchiedene Baͤder inn und auſſeꝛhalb der Stadt anrichten laſſen, unter denen allen, wie meine Herren morgen geliebts GOTT ſe- hen werden, das groſſe oder ſo genannte Buͤr- ger-und Maͤnner-Bad, das wohl aufgebauet iſt, erſtlich iſt ein ſchoͤn hohes Viereck auf einer ſteinernen Saͤulen ruhendes Gewoͤlbe, da denn der Urſprung durch ſteinerne Roͤhren in dieſe Ge- N n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/581
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 565. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/581>, abgerufen am 26.06.2024.