Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

und genossen unter allerhand Discoursen auf-
gesetztes in guter Vergnügung. Wie sie ab-
gespeiset hatten sprach der Medicus, dieweil der
Mittags-Schlaff nicht allzudienlich die Be-
wegung aber ersprießlich ist, wolte ich, wann
Ew. Gestrengen befehlen, dieselben mit denen
andern Herren zu unsern Laboranten führen,
damit sie mit denselben reden und das Labora-
torium
sehen können. Eckarth sagte, Mons.
Cast
wird mich obligiren; giengen in ihr Zim-
mer, legten sich an, und besuchten in Begleitung
des Medici den Laboranten, der die Ankom-
menden gantz freundlich empfieng, ihnen aller-
hand schöne Mineralien von Vitriol, Salien und
anderen Kiesen, wie auch seine kleine doch in ra-
ren Büchern alter und neuer Autorum Chymi-
sche Bibliothec sammt ausgearbeiteten Artze-
neyen und Kunst-Sachen, Gläsern, Gefässen
und Instrumenten zeigte. Nach diesen führ-
te er sie ins Laboratorium welches sehr groß
und wohl eingerichtet war, da denn bey Bese-
hung der Oefen, Eckarth ein und das andere
vorbrachte, welches der Laborante mit der grö-
sten Bescheidenheit beantwortete; nachdem sie
sich überall umb gesehen hatten, sprach Eckarth
zu den Laboranten: Jch wolte wüntschen daß
ich mich einige Wochen hier auf halten könte,
ich würde den Herrn fast täglich besuchen, doch

wo-
P p 4

und genoſſen unter allerhand Diſcourſen auf-
geſetztes in guter Vergnuͤgung. Wie ſie ab-
geſpeiſet hatten ſprach der Medicus, dieweil der
Mittags-Schlaff nicht allzudienlich die Be-
wegung aber erſprießlich iſt, wolte ich, wann
Ew. Geſtrengen befehlen, dieſelben mit denen
andern Herren zu unſern Laboranten fuͤhren,
damit ſie mit denſelben reden und das Labora-
torium
ſehen koͤnnen. Eckarth ſagte, Monſ.
Caſt
wird mich obligiren; giengen in ihr Zim-
mer, legten ſich an, und beſuchten in Begleitung
des Medici den Laboranten, der die Ankom-
menden gantz freundlich empfieng, ihnen aller-
hand ſchoͤne Mineralien von Vitriol, Salien und
anderen Kieſen, wie auch ſeine kleine doch in ra-
ren Buͤcheꝛn alter und neuer Autorum Chymi-
ſche Bibliothec ſammt ausgearbeiteten Artze-
neyen und Kunſt-Sachen, Glaͤſern, Gefaͤſſen
und Inſtrumenten zeigte. Nach dieſen fuͤhr-
te er ſie ins Laboratorium welches ſehr groß
und wohl eingerichtet war, da denn bey Beſe-
hung der Oefen, Eckarth ein und das andere
vorbrachte, welches der Laborante mit der groͤ-
ſten Beſcheidenheit beantwortete; nachdem ſie
ſich uͤberall umb geſehen hatten, ſprach Eckarth
zu den Laboranten: Jch wolte wuͤntſchen daß
ich mich einige Wochen hier auf halten koͤnte,
ich wuͤrde den Herrn faſt taͤglich beſuchen, doch

wo-
P p 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0615" n="599"/>
und geno&#x017F;&#x017F;en unter allerhand <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cour&#x017F;</hi>en auf-<lb/>
ge&#x017F;etztes in guter Vergnu&#x0364;gung. Wie &#x017F;ie ab-<lb/>
ge&#x017F;pei&#x017F;et hatten &#x017F;prach der <hi rendition="#aq">Medicus,</hi> dieweil der<lb/>
Mittags-Schlaff nicht allzudienlich die Be-<lb/>
wegung aber er&#x017F;prießlich i&#x017F;t, wolte ich, wann<lb/>
Ew. Ge&#x017F;trengen befehlen, die&#x017F;elben mit denen<lb/>
andern Herren zu un&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Laborant</hi>en fu&#x0364;hren,<lb/>
damit &#x017F;ie mit den&#x017F;elben reden und das <hi rendition="#aq">Labora-<lb/>
torium</hi> &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen. Eckarth &#x017F;agte, <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;.<lb/>
Ca&#x017F;t</hi> wird mich <hi rendition="#aq">obligir</hi>en; giengen in ihr Zim-<lb/>
mer, legten &#x017F;ich an, und be&#x017F;uchten in Begleitung<lb/>
des <hi rendition="#aq">Medici</hi> den <hi rendition="#aq">Laborant</hi>en, der die Ankom-<lb/>
menden gantz freundlich empfieng, ihnen aller-<lb/>
hand &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en von <hi rendition="#aq">Vitriol, Sali</hi>en und<lb/>
anderen Kie&#x017F;en, wie auch &#x017F;eine kleine doch in <hi rendition="#aq">ra-</hi><lb/>
ren Bu&#x0364;che&#xA75B;n alter und neuer <hi rendition="#aq">Autorum Chymi-</hi><lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> &#x017F;ammt ausgearbeiteten Artze-<lb/>
neyen und Kun&#x017F;t-Sachen, Gla&#x0364;&#x017F;ern, Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und <hi rendition="#aq">In&#x017F;trument</hi>en zeigte. Nach die&#x017F;en fu&#x0364;hr-<lb/>
te er &#x017F;ie ins <hi rendition="#aq">Laboratorium</hi> welches &#x017F;ehr groß<lb/>
und wohl eingerichtet war, da denn bey Be&#x017F;e-<lb/>
hung der Oefen, Eckarth ein und das andere<lb/>
vorbrachte, welches der <hi rendition="#aq">Laborant</hi>e mit der gro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten Be&#x017F;cheidenheit beantwortete; nachdem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;berall umb ge&#x017F;ehen hatten, &#x017F;prach Eckarth<lb/>
zu den <hi rendition="#aq">Laborant</hi>en: Jch wolte wu&#x0364;nt&#x017F;chen daß<lb/>
ich mich einige Wochen hier auf halten ko&#x0364;nte,<lb/>
ich wu&#x0364;rde den Herrn fa&#x017F;t ta&#x0364;glich be&#x017F;uchen, doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wo-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0615] und genoſſen unter allerhand Diſcourſen auf- geſetztes in guter Vergnuͤgung. Wie ſie ab- geſpeiſet hatten ſprach der Medicus, dieweil der Mittags-Schlaff nicht allzudienlich die Be- wegung aber erſprießlich iſt, wolte ich, wann Ew. Geſtrengen befehlen, dieſelben mit denen andern Herren zu unſern Laboranten fuͤhren, damit ſie mit denſelben reden und das Labora- torium ſehen koͤnnen. Eckarth ſagte, Monſ. Caſt wird mich obligiren; giengen in ihr Zim- mer, legten ſich an, und beſuchten in Begleitung des Medici den Laboranten, der die Ankom- menden gantz freundlich empfieng, ihnen aller- hand ſchoͤne Mineralien von Vitriol, Salien und anderen Kieſen, wie auch ſeine kleine doch in ra- ren Buͤcheꝛn alter und neuer Autorum Chymi- ſche Bibliothec ſammt ausgearbeiteten Artze- neyen und Kunſt-Sachen, Glaͤſern, Gefaͤſſen und Inſtrumenten zeigte. Nach dieſen fuͤhr- te er ſie ins Laboratorium welches ſehr groß und wohl eingerichtet war, da denn bey Beſe- hung der Oefen, Eckarth ein und das andere vorbrachte, welches der Laborante mit der groͤ- ſten Beſcheidenheit beantwortete; nachdem ſie ſich uͤberall umb geſehen hatten, ſprach Eckarth zu den Laboranten: Jch wolte wuͤntſchen daß ich mich einige Wochen hier auf halten koͤnte, ich wuͤrde den Herrn faſt taͤglich beſuchen, doch wo- P p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/615
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/615>, abgerufen am 26.06.2024.