Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

schied, der ihnen eine glückseelige Reise zu-
wüntschte, satzen sich auf, und fuhren den Tag
unter göttlichen Geleite biß Osseck.

Das XIII. Capitel.
Eckarths Ansuchen an den Abt von Osseck wird be-
williget. Der Praelat empfängt Eckarthen und die
andern. Wechsel-Reden zwischen den Praelaten
und Eckarthen. Der Abt befiehlet zwey Fratribus
ihnen alles Merckwürdige zu zeigen/ werden zur
Mahlzeit invitirt/ vom Abt eingeführt. Speiset
mit Eckarthen alleine/ die andern werden in Ne-
ben-Zimmer tractirt. Eine Schilderey macht E-
ckarthen nachsinnlich/ wird aus Befehl des Praela-
t
en abgenommen/ nach Essens aber wieder aufge-
macht/ die Historia wird erkläret. Der Abt zeiget E-
ckarthen des Generals Salanin u. Solucki Recom-
mendation,
gehen mit einander in ein aparte-
ment
darinnen sie sich eine Zeitlang verweilen/ wo-
rauf sie in Garten gehen. Nach Besehung desselben
nimmt Eckarth vom Abte nach gemachter Reve-
renz Adieu,
wird vom Abt mit Wein und Früch-
ten regalirt/ setzen ihre Reise fort und kommen in
Garpa an. Eckarth fähret zum General zur Mahl-
zeit/ wird von allen Anwesenden empfangen/ er
erzehlet/ was ihm Zeit seiner Abwesenheit bege-
gnet sey. Der General resolvirt sich mit unsern
Reisenden auszufahren/ und des Curidors Be-
gehren exequiren zu lassen/ so auch in allen ge-
schehen wie folgende Relation ausweiset. Kom-
men

ſchied, der ihnen eine gluͤckſeelige Reiſe zu-
wuͤntſchte, ſatzen ſich auf, und fuhren den Tag
unter goͤttlichen Geleite biß Oſſeck.

Das XIII. Capitel.
Eckarths Anſuchen an den Abt von Oſſeck wird be-
williget. Der Prælat empfaͤngt Eckarthen und die
andern. Wechſel-Reden zwiſchen den Prælaten
und Eckarthen. Der Abt befiehlet zwey Fratribus
ihnen alles Merckwuͤrdige zu zeigen/ werden zur
Mahlzeit invitirt/ vom Abt eingefuͤhrt. Speiſet
mit Eckarthen alleine/ die andern werden in Ne-
ben-Zimmer tractirt. Eine Schilderey macht E-
ckaꝛthen nachſinnlich/ wiꝛd aus Befehl des Præla-
t
en abgenommen/ nach Eſſens aber wieder aufge-
macht/ die Hiſtoꝛia wiꝛd eꝛklaͤꝛet. Deꝛ Abt zeiget E-
ckaꝛthẽ des Generals Salanin u. Soluçki Recom-
mendation,
gehen mit einander in ein aparte-
ment
daꝛiñen ſie ſich eine Zeitlang verweilen/ wo-
rauf ſie in Gaꝛten gehen. Nach Beſehung deſſelbẽ
nimmt Eckarth vom Abte nach gemachter Reve-
renz Adieu,
wird vom Abt mit Wein und Fruͤch-
ten regalirt/ ſetzen ihre Reiſe fort und kommen in
Garpa an. Eckaꝛth faͤhꝛet zum General zur Mahl-
zeit/ wird von allen Anweſenden empfangen/ er
erzehlet/ was ihm Zeit ſeiner Abweſenheit bege-
gnet ſey. Der General reſolvirt ſich mit unſern
Reiſenden auszufahren/ und des Curidors Be-
gehren exequiren zu laſſen/ ſo auch in allen ge-
ſchehen wie folgende Relation ausweiſet. Kom-
men
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0620" n="604"/>
&#x017F;chied, der ihnen eine glu&#x0364;ck&#x017F;eelige Rei&#x017F;e zu-<lb/>
wu&#x0364;nt&#x017F;chte, &#x017F;atzen &#x017F;ich auf, und fuhren den Tag<lb/>
unter go&#x0364;ttlichen Geleite biß O&#x017F;&#x017F;eck.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/>
        <list>
          <item>Eckarths An&#x017F;uchen an den Abt von O&#x017F;&#x017F;eck wird be-<lb/>
williget. Der <hi rendition="#aq">Prælat</hi> empfa&#x0364;ngt Eckarthen und die<lb/>
andern. Wech&#x017F;el-Reden zwi&#x017F;chen den <hi rendition="#aq">Prælat</hi>en<lb/>
und Eckarthen. Der Abt befiehlet zwey <hi rendition="#aq">Fratribus</hi><lb/>
ihnen alles Merckwu&#x0364;rdige zu zeigen/ werden zur<lb/>
Mahlzeit <hi rendition="#aq">invitir</hi>t/ vom Abt eingefu&#x0364;hrt. Spei&#x017F;et<lb/>
mit Eckarthen alleine/ die andern werden in Ne-<lb/>
ben-Zimmer <hi rendition="#aq">tractir</hi>t. Eine Schilderey macht E-<lb/>
cka&#xA75B;then nach&#x017F;innlich/ wi&#xA75B;d aus Befehl des <hi rendition="#aq">Præla-<lb/>
t</hi>en abgenommen/ nach E&#x017F;&#x017F;ens aber wieder aufge-<lb/>
macht/ die Hi&#x017F;to&#xA75B;ia wi&#xA75B;d e&#xA75B;kla&#x0364;&#xA75B;et. De&#xA75B; Abt zeiget E-<lb/>
cka&#xA75B;the&#x0303; des <hi rendition="#aq">General</hi>s <hi rendition="#aq">Salanin</hi> u. <hi rendition="#aq">Soluçki Recom-<lb/>
mendation,</hi> gehen mit einander in ein <hi rendition="#aq">aparte-<lb/>
ment</hi> da&#xA75B;in&#x0303;en &#x017F;ie &#x017F;ich eine Zeitlang verweilen/ wo-<lb/>
rauf &#x017F;ie in Ga&#xA75B;ten gehen. Nach Be&#x017F;ehung de&#x017F;&#x017F;elbe&#x0303;<lb/>
nimmt Eckarth vom Abte nach gemachter <hi rendition="#aq">Reve-<lb/>
renz Adieu,</hi> wird vom Abt mit Wein und Fru&#x0364;ch-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">regalir</hi>t/ &#x017F;etzen ihre Rei&#x017F;e fort und kommen in<lb/><hi rendition="#aq">Garpa</hi> an. Ecka&#xA75B;th fa&#x0364;h&#xA75B;et zum <hi rendition="#aq">General</hi> zur Mahl-<lb/>
zeit/ wird von allen Anwe&#x017F;enden empfangen/ er<lb/>
erzehlet/ was ihm Zeit &#x017F;einer Abwe&#x017F;enheit bege-<lb/>
gnet &#x017F;ey. Der <hi rendition="#aq">General re&#x017F;olvir</hi>t &#x017F;ich mit un&#x017F;ern<lb/>
Rei&#x017F;enden auszufahren/ und des <hi rendition="#aq">Curidor</hi>s Be-<lb/>
gehren <hi rendition="#aq">exequir</hi>en zu la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o auch in allen ge-<lb/>
&#x017F;chehen wie folgende <hi rendition="#aq">Relation</hi> auswei&#x017F;et. Kom-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0620] ſchied, der ihnen eine gluͤckſeelige Reiſe zu- wuͤntſchte, ſatzen ſich auf, und fuhren den Tag unter goͤttlichen Geleite biß Oſſeck. Das XIII. Capitel. Eckarths Anſuchen an den Abt von Oſſeck wird be- williget. Der Prælat empfaͤngt Eckarthen und die andern. Wechſel-Reden zwiſchen den Prælaten und Eckarthen. Der Abt befiehlet zwey Fratribus ihnen alles Merckwuͤrdige zu zeigen/ werden zur Mahlzeit invitirt/ vom Abt eingefuͤhrt. Speiſet mit Eckarthen alleine/ die andern werden in Ne- ben-Zimmer tractirt. Eine Schilderey macht E- ckaꝛthen nachſinnlich/ wiꝛd aus Befehl des Præla- ten abgenommen/ nach Eſſens aber wieder aufge- macht/ die Hiſtoꝛia wiꝛd eꝛklaͤꝛet. Deꝛ Abt zeiget E- ckaꝛthẽ des Generals Salanin u. Soluçki Recom- mendation, gehen mit einander in ein aparte- ment daꝛiñen ſie ſich eine Zeitlang verweilen/ wo- rauf ſie in Gaꝛten gehen. Nach Beſehung deſſelbẽ nimmt Eckarth vom Abte nach gemachter Reve- renz Adieu, wird vom Abt mit Wein und Fruͤch- ten regalirt/ ſetzen ihre Reiſe fort und kommen in Garpa an. Eckaꝛth faͤhꝛet zum General zur Mahl- zeit/ wird von allen Anweſenden empfangen/ er erzehlet/ was ihm Zeit ſeiner Abweſenheit bege- gnet ſey. Der General reſolvirt ſich mit unſern Reiſenden auszufahren/ und des Curidors Be- gehren exequiren zu laſſen/ ſo auch in allen ge- ſchehen wie folgende Relation ausweiſet. Kom- men

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/620
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/620>, abgerufen am 26.06.2024.