Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.men; worzu Universitäten aufgerichtet sind. bath
men; worzu Univerſitaͤten aufgerichtet ſind. bath
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0063" n="47"/> men; worzu <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤten aufgerichtet ſind.<lb/> Ranneforts Leib-Schuͤtze meldet ihn an/ daß<lb/> einer nach ihn gefragt und wartete ſeiner vor<lb/> der Garten-Thuͤre/ ſo Eckarth war/ welchen<lb/> Rannefort empſieng/ und/ nachdem ſich Eckarth<lb/> ver<hi rendition="#aq">masqui</hi>ret hatte/ ihn in die <hi rendition="#aq">Compagnie</hi><lb/> fuͤhrte. Eckarth gibt ſich vor einen Marck-<lb/> Schreyer aus/ ſaget Muͤlarden aus dem<lb/> Geſicht und Hand wahr/ lehret der ſragenden<lb/> Edelmuth zwey gute Mittel wider das Zahn-<lb/> Weh/ und Muͤlarden von ſeinen krummen Fin-<lb/> ger. Der ver<hi rendition="#aq">masqui</hi>rte Eckarth wird von Muͤ-<lb/> larden entlarvet. Eckarths Anrede an die <hi rendition="#aq">Com-<lb/> pagnie.</hi> Sophiens Gegen-Satz und Ehren-<lb/> frieds Beantwortung an Eckarthen. Liebhol-<lb/> dens Wuntſch an die drey gute Freunde/<lb/> trinckt deren Geſundheit/ die ſie allerſeits Be-<lb/> ſcheid thaten. Florigundens Vorrede| und<lb/> Gluͤckwuͤnſehung/ welche Adelbrecht und die<lb/> andern alle/ doch jedes inſonderheit/ in gebunde-<lb/> ner Rede verfolgten; worauff Ehrenfried in<lb/> Nahmen ſeiner Muͤlards und Eckarths ihren<lb/> verbundneſten Danck mit einen Gegen-<lb/> Wuntſch ablegte; darauff wurde eine <hi rendition="#aq">Arie</hi> ge-<lb/> ſungen. Nach der Mahlzeit erluſtigte ſich die<lb/> Geſellſchafft mit einigen Luſt-Spielen. Gegen<lb/> Abend lude Rannefort die <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> in ſein<lb/> Qvartier auf eine Abend-<hi rendition="#aq">Colation</hi> ein/ da ſie<lb/> denn von Ehrenfried Danck-verbundneſten Ab-<lb/> ſchied nahmen/ in die Stadt fuhren/ und bey<lb/> Rannefort einkehrten. Nach geendigten Eſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bath</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0063]
men; worzu Univerſitaͤten aufgerichtet ſind.
Ranneforts Leib-Schuͤtze meldet ihn an/ daß
einer nach ihn gefragt und wartete ſeiner vor
der Garten-Thuͤre/ ſo Eckarth war/ welchen
Rannefort empſieng/ und/ nachdem ſich Eckarth
vermasquiret hatte/ ihn in die Compagnie
fuͤhrte. Eckarth gibt ſich vor einen Marck-
Schreyer aus/ ſaget Muͤlarden aus dem
Geſicht und Hand wahr/ lehret der ſragenden
Edelmuth zwey gute Mittel wider das Zahn-
Weh/ und Muͤlarden von ſeinen krummen Fin-
ger. Der vermasquirte Eckarth wird von Muͤ-
larden entlarvet. Eckarths Anrede an die Com-
pagnie. Sophiens Gegen-Satz und Ehren-
frieds Beantwortung an Eckarthen. Liebhol-
dens Wuntſch an die drey gute Freunde/
trinckt deren Geſundheit/ die ſie allerſeits Be-
ſcheid thaten. Florigundens Vorrede| und
Gluͤckwuͤnſehung/ welche Adelbrecht und die
andern alle/ doch jedes inſonderheit/ in gebunde-
ner Rede verfolgten; worauff Ehrenfried in
Nahmen ſeiner Muͤlards und Eckarths ihren
verbundneſten Danck mit einen Gegen-
Wuntſch ablegte; darauff wurde eine Arie ge-
ſungen. Nach der Mahlzeit erluſtigte ſich die
Geſellſchafft mit einigen Luſt-Spielen. Gegen
Abend lude Rannefort die Compagnie in ſein
Qvartier auf eine Abend-Colation ein/ da ſie
denn von Ehrenfried Danck-verbundneſten Ab-
ſchied nahmen/ in die Stadt fuhren/ und bey
Rannefort einkehrten. Nach geendigten Eſſen
bath
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |