Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Gewehr, der Obrist-Lieutenant empfieng E-
ckarthen an der Haußthür und führte ihn ein,
der General stund oben an der Saal-Stiege,
welchen zwey Fourirer unter denen Armen hielt,
und rieff: Herr Bruder avancee; Als Eckarth
aufkam, embrassirte ihn der General mit Hand
und Mund, bittende ins alte Zimmer zu gehen,
denen der General und die andern folgten. Wie
Eckarth ins Gemach kam, stund die Gräfin mit
ihren Contessen, welche Eckarthen entgegen
giengen und ihn aufs gnädigste empfiengen, der
ihnen auch seine schuldigste Reverenze ablegte.
Als sich nun alle gesetzt hatten wolte ein jedes wie
es Eckarthen die Zeit über ergangen wäre, wissen.
Vor allen sprach Eckarth bring ich einen geistli-
chen Gruß und Seegen mit von den Herrn Abt
zu Osseck, wovor sie sich allerseits bedanckten.
Ferner überliefere ich den Herrn Bruder mit
gehorsamer Dancksagung vor erzeigte Gnade
des Ranneforts Briff, mit bey Bericht, wie er
ihme gantz unvermerckt den Käyserlichen Gna-
den-Brief, bey Fürstlicher Auffwartung beyge-
bracht hatte: Erzehlende, was ihme der Fürst
vor grosse Gnade mit beygesetzt, und was er E-
ckarth von den Fürsten vor Fürstliche Gnaden
empfangen, worzu ihme von allen Glück ge-
wüntschet wurde. Der General lächelte über
Ranneforts Bestürtzung. Wie sie nun von

aller-

Gewehr, der Obriſt-Lieutenant empfieng E-
ckarthen an der Haußthuͤr und fuͤhrte ihn ein,
der General ſtund oben an der Saal-Stiege,
welchen zwey Fourirer unter denen Aꝛmen hielt,
und rieff: Herr Bruder avancee; Als Eckarth
aufkam, embraſſirte ihn der General mit Hand
und Mund, bittende ins alte Zimmer zu gehen,
denen der General und die andern folgten. Wie
Eckarth ins Gemach kam, ſtund die Graͤfin mit
ihren Conteſſen, welche Eckarthen entgegen
giengen und ihn aufs gnaͤdigſte empfiengen, der
ihnen auch ſeine ſchuldigſte Reverenze ablegte.
Als ſich nun alle geſetzt hattẽ wolte ein jedes wie
es Eckaꝛthen die Zeit uͤbeꝛ eꝛgangen waͤꝛe, wiſſen.
Vor allen ſprach Eckarth bring ich einen geiſtli-
chen Gruß und Seegen mit von den Herrn Abt
zu Oſſeck, wovor ſie ſich allerſeits bedanckten.
Ferner uͤberliefere ich den Herrn Bruder mit
gehorſamer Danckſagung vor erzeigte Gnade
des Ranneforts Briff, mit bey Bericht, wie er
ihme gantz unvermerckt den Kaͤyſerlichen Gna-
den-Brief, bey Fuͤrſtlicher Auffwartung beyge-
bracht hatte: Erzehlende, was ihme der Fuͤrſt
vor groſſe Gnade mit beygeſetzt, und was er E-
ckarth von den Fuͤrſten vor Fuͤrſtliche Gnaden
empfangen, worzu ihme von allen Gluͤck ge-
wuͤntſchet wurde. Der General laͤchelte uͤber
Ranneforts Beſtuͤrtzung. Wie ſie nun von

aller-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0632" n="616"/>
Gewehr, der Obri&#x017F;t-<hi rendition="#aq">Lieutenant</hi> empfieng E-<lb/>
ckarthen an der Haußthu&#x0364;r und fu&#x0364;hrte ihn ein,<lb/>
der <hi rendition="#aq">General</hi> &#x017F;tund oben an der Saal-Stiege,<lb/>
welchen zwey <hi rendition="#aq">Fouri</hi>rer unter denen A&#xA75B;men hielt,<lb/>
und rieff: Herr Bruder <hi rendition="#aq">avancee;</hi> Als Eckarth<lb/>
aufkam, <hi rendition="#aq">embra&#x017F;&#x017F;ir</hi>te ihn der <hi rendition="#aq">General</hi> mit Hand<lb/>
und Mund, bittende ins alte Zimmer zu gehen,<lb/>
denen der <hi rendition="#aq">General</hi> und die andern folgten. Wie<lb/>
Eckarth ins Gemach kam, &#x017F;tund die Gra&#x0364;fin mit<lb/>
ihren <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;</hi>en, welche Eckarthen entgegen<lb/>
giengen und ihn aufs gna&#x0364;dig&#x017F;te empfiengen, der<lb/>
ihnen auch &#x017F;eine &#x017F;chuldig&#x017F;te <hi rendition="#aq">Reverenze</hi> ablegte.<lb/>
Als &#x017F;ich nun alle ge&#x017F;etzt hatte&#x0303; wolte ein jedes wie<lb/>
es Ecka&#xA75B;then die Zeit u&#x0364;be&#xA75B; e&#xA75B;gangen wa&#x0364;&#xA75B;e, wi&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Vor allen &#x017F;prach Eckarth bring ich einen gei&#x017F;tli-<lb/>
chen Gruß und Seegen mit von den Herrn Abt<lb/>
zu O&#x017F;&#x017F;eck, wovor &#x017F;ie &#x017F;ich aller&#x017F;eits bedanckten.<lb/>
Ferner u&#x0364;berliefere ich den Herrn Bruder mit<lb/>
gehor&#x017F;amer Danck&#x017F;agung vor erzeigte Gnade<lb/>
des Ranneforts Briff, mit bey Bericht, wie er<lb/>
ihme gantz unvermerckt den Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen Gna-<lb/>
den-Brief, bey Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Auffwartung beyge-<lb/>
bracht hatte: Erzehlende, was ihme der Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
vor gro&#x017F;&#x017F;e Gnade mit beyge&#x017F;etzt, und was er E-<lb/>
ckarth von den Fu&#x0364;r&#x017F;ten vor Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Gnaden<lb/>
empfangen, worzu ihme von allen Glu&#x0364;ck ge-<lb/>
wu&#x0364;nt&#x017F;chet wurde. Der <hi rendition="#aq">General</hi> la&#x0364;chelte u&#x0364;ber<lb/>
Ranneforts Be&#x017F;tu&#x0364;rtzung. Wie &#x017F;ie nun von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aller-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0632] Gewehr, der Obriſt-Lieutenant empfieng E- ckarthen an der Haußthuͤr und fuͤhrte ihn ein, der General ſtund oben an der Saal-Stiege, welchen zwey Fourirer unter denen Aꝛmen hielt, und rieff: Herr Bruder avancee; Als Eckarth aufkam, embraſſirte ihn der General mit Hand und Mund, bittende ins alte Zimmer zu gehen, denen der General und die andern folgten. Wie Eckarth ins Gemach kam, ſtund die Graͤfin mit ihren Conteſſen, welche Eckarthen entgegen giengen und ihn aufs gnaͤdigſte empfiengen, der ihnen auch ſeine ſchuldigſte Reverenze ablegte. Als ſich nun alle geſetzt hattẽ wolte ein jedes wie es Eckaꝛthen die Zeit uͤbeꝛ eꝛgangen waͤꝛe, wiſſen. Vor allen ſprach Eckarth bring ich einen geiſtli- chen Gruß und Seegen mit von den Herrn Abt zu Oſſeck, wovor ſie ſich allerſeits bedanckten. Ferner uͤberliefere ich den Herrn Bruder mit gehorſamer Danckſagung vor erzeigte Gnade des Ranneforts Briff, mit bey Bericht, wie er ihme gantz unvermerckt den Kaͤyſerlichen Gna- den-Brief, bey Fuͤrſtlicher Auffwartung beyge- bracht hatte: Erzehlende, was ihme der Fuͤrſt vor groſſe Gnade mit beygeſetzt, und was er E- ckarth von den Fuͤrſten vor Fuͤrſtliche Gnaden empfangen, worzu ihme von allen Gluͤck ge- wuͤntſchet wurde. Der General laͤchelte uͤber Ranneforts Beſtuͤrtzung. Wie ſie nun von aller-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/632
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/632>, abgerufen am 26.06.2024.