Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Scheerschmidt, stecke du deine Nase in die Bier-
Kanne, und spüle dir die Gurgel aus. Wei-
ter fuhr der Quack salber fort besitze ich noch et-
was, welches denen Herren angenehm seyn
wird, und ich bloß vor dergleichen Cavallier auf-
halte, und bestehet in Fleck-Kugeln und einen
Zähn-reinigenden Zahn-Pulver. Unsere Rei-
sende, auf daß sie dieses Plauderens loß wurden,
liessen sie ihn davon holen, und kaufften etwas,
der Quacksalber sprung lustig herumb, sagen-
de: Die Herren haben Danck vor das Viati-
cum,
welches sie mir vor meine rare Sachen ge-
geben haben, ich werde es auf ihre Gesundheit
verzehren. Eckarth, nachdem dieser Plaude-
rer an einen andern Tisch gangen war, fieng zu
denen Beywesenden an, dieser Mensch redet die
Wahrheit, welche die Hörenden nicht hören,
noch die Sehenden und Fühlenden sehen noch
fühlen können. Der Kerl ist ein Muster eines
Bildes, so unter einer Figur zweyerley Gestal-
ten praesentiret, und Niemand erkennet diesel-
ben, als nur ein Kluger. Wann dieser Mensch
nicht ein allzugrosser Wäscher wäre, würden
wir manchen Spaß, und unter denselben vieler-
ley Lehren hören, allein wer sich mit solchen Leu-
then allzugemein macht, der erfähret offters
dasjenige, was dem, der in einer schlammichten
Pfützen herumb springet, wiederfähret. Es

ge-

Scheerſchmidt, ſtecke du deine Naſe in die Bier-
Kanne, und ſpuͤle dir die Gurgel aus. Wei-
ter fuhr der Quack ſalber fort beſitze ich noch et-
was, welches denen Herren angenehm ſeyn
wird, und ich bloß vor dergleichen Cavallier auf-
halte, und beſtehet in Fleck-Kugeln und einen
Zaͤhn-reinigenden Zahn-Pulver. Unſere Rei-
ſende, auf daß ſie dieſes Plauderens loß wuꝛden,
lieſſen ſie ihn davon holen, und kaufften etwas,
der Quackſalber ſprung luſtig herumb, ſagen-
de: Die Herren haben Danck vor das Viati-
cum,
welches ſie mir vor meine rare Sachen ge-
geben haben, ich werde es auf ihre Geſundheit
verzehren. Eckarth, nachdem dieſer Plaude-
rer an einen andern Tiſch gangen war, fieng zu
denen Beyweſenden an, dieſer Menſch redet die
Wahrheit, welche die Hoͤrenden nicht hoͤren,
noch die Sehenden und Fuͤhlenden ſehen noch
fuͤhlen koͤnnen. Der Kerl iſt ein Muſter eines
Bildes, ſo unter einer Figur zweyerley Geſtal-
ten præſentiret, und Niemand erkennet dieſel-
ben, als nur ein Kluger. Wann dieſer Menſch
nicht ein allzugroſſer Waͤſcher waͤre, wuͤrden
wir manchen Spaß, und unter denſelben vieler-
ley Lehren hoͤren, allein wer ſich mit ſolchen Leu-
then allzugemein macht, der erfaͤhret offters
dasjenige, was dem, der in einer ſchlammichten
Pfuͤtzen herumb ſpringet, wiederfaͤhret. Es

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0754" n="738"/>
Scheer&#x017F;chmidt, &#x017F;tecke du deine Na&#x017F;e in die Bier-<lb/>
Kanne, und &#x017F;pu&#x0364;le dir die Gurgel aus. Wei-<lb/>
ter fuhr der Quack &#x017F;alber fort be&#x017F;itze ich noch et-<lb/>
was, welches denen Herren angenehm &#x017F;eyn<lb/>
wird, und ich bloß vor dergleichen <hi rendition="#aq">Cavalli</hi>er auf-<lb/>
halte, und be&#x017F;tehet in Fleck-Kugeln und einen<lb/>
Za&#x0364;hn-reinigenden Zahn-Pulver. Un&#x017F;ere Rei-<lb/>
&#x017F;ende, auf daß &#x017F;ie die&#x017F;es Plauderens loß wu&#xA75B;den,<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ihn davon holen, und kaufften etwas,<lb/>
der Quack&#x017F;alber &#x017F;prung lu&#x017F;tig herumb, &#x017F;agen-<lb/>
de: Die Herren haben Danck vor das <hi rendition="#aq">Viati-<lb/>
cum,</hi> welches &#x017F;ie mir vor meine <hi rendition="#aq">rar</hi>e Sachen ge-<lb/>
geben haben, ich werde es auf ihre Ge&#x017F;undheit<lb/>
verzehren. Eckarth, nachdem die&#x017F;er Plaude-<lb/>
rer an einen andern Ti&#x017F;ch gangen war, fieng zu<lb/>
denen Beywe&#x017F;enden an, die&#x017F;er Men&#x017F;ch redet die<lb/>
Wahrheit, welche die Ho&#x0364;renden nicht ho&#x0364;ren,<lb/>
noch die Sehenden und Fu&#x0364;hlenden &#x017F;ehen noch<lb/>
fu&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen. Der Kerl i&#x017F;t ein Mu&#x017F;ter eines<lb/>
Bildes, &#x017F;o unter einer Figur zweyerley Ge&#x017F;tal-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entir</hi>et, und Niemand erkennet die&#x017F;el-<lb/>
ben, als nur ein Kluger. Wann die&#x017F;er Men&#x017F;ch<lb/>
nicht ein allzugro&#x017F;&#x017F;er Wa&#x0364;&#x017F;cher wa&#x0364;re, wu&#x0364;rden<lb/>
wir manchen Spaß, und unter den&#x017F;elben vieler-<lb/>
ley Lehren ho&#x0364;ren, allein wer &#x017F;ich mit &#x017F;olchen Leu-<lb/>
then allzugemein macht, der erfa&#x0364;hret offters<lb/>
dasjenige, was dem, der in einer &#x017F;chlammichten<lb/>
Pfu&#x0364;tzen herumb &#x017F;pringet, wiederfa&#x0364;hret. Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/0754] Scheerſchmidt, ſtecke du deine Naſe in die Bier- Kanne, und ſpuͤle dir die Gurgel aus. Wei- ter fuhr der Quack ſalber fort beſitze ich noch et- was, welches denen Herren angenehm ſeyn wird, und ich bloß vor dergleichen Cavallier auf- halte, und beſtehet in Fleck-Kugeln und einen Zaͤhn-reinigenden Zahn-Pulver. Unſere Rei- ſende, auf daß ſie dieſes Plauderens loß wuꝛden, lieſſen ſie ihn davon holen, und kaufften etwas, der Quackſalber ſprung luſtig herumb, ſagen- de: Die Herren haben Danck vor das Viati- cum, welches ſie mir vor meine rare Sachen ge- geben haben, ich werde es auf ihre Geſundheit verzehren. Eckarth, nachdem dieſer Plaude- rer an einen andern Tiſch gangen war, fieng zu denen Beyweſenden an, dieſer Menſch redet die Wahrheit, welche die Hoͤrenden nicht hoͤren, noch die Sehenden und Fuͤhlenden ſehen noch fuͤhlen koͤnnen. Der Kerl iſt ein Muſter eines Bildes, ſo unter einer Figur zweyerley Geſtal- ten præſentiret, und Niemand erkennet dieſel- ben, als nur ein Kluger. Wann dieſer Menſch nicht ein allzugroſſer Waͤſcher waͤre, wuͤrden wir manchen Spaß, und unter denſelben vieler- ley Lehren hoͤren, allein wer ſich mit ſolchen Leu- then allzugemein macht, der erfaͤhret offters dasjenige, was dem, der in einer ſchlammichten Pfuͤtzen herumb ſpringet, wiederfaͤhret. Es ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/754
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/754>, abgerufen am 29.06.2024.