Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

chen Orten in denen Apotecken Syrup und Ele-
ctuaria
davon. Wer nun einen Simplicisten
in arte Stercoraria will abgeben/ der kan auch
hierinnen/ so wohl als der/ welcher die Vegeta-
bilia
fleißig durchsuchet einen Ruhm erjagen.
So war ein gewisser Bauer nicht weit vom
Bromberg in Pohlen/ der curirte die von denen
Frantzosen oder Morbo Gallico inficirte Leuthe
mit Pferde-Mist/ in welchen er sie biß an den
Halß eingrub/ darinnen die Patienten drey Ta-
ge lang ausdauren musten. So verrichtet ein
Roß-Apffel in Spanischen Wein zerrührt/ und
durch eine Leinwand gedruckt den besten Safft
getruncken/ in der Colica gute Hülffe; der
Hunds-Koth/ sonderlich der weisse/ ist ein Haupt-
gutes Resolvens und zertheilendes Mittel in
Halß-Geschwulsten/ wie auch inwendig in Fie-
bern und schwerer Noth in Wein eingegeben.
Ziegen-Lorbern treiben die Blattern/ Maasern
und andere Exenthemata aus. Der Schnepf-
fen Ausfall welcher Gestalt er auf gebehte
Schnitten Brodt oder Semmel getröpffelt und
gestrichen wird/ ist denen Köchen bekannt/ und
wird bey denen Grossen vor eine sonderliche De-
licatesse
genossen. Andreas bath umb Verzei-
hung/ wann man ihme erlauben wolte zu reden/
wolte er weil es die Materie mit sich brächte/ eine
lustige Historia erzehlen: Saget her/ sprach E-

ckarth

chen Orten in denen Apotecken Syrup und Ele-
ctuaria
davon. Wer nun einen Simpliciſten
in arte Stercoraria will abgeben/ der kan auch
hierinnen/ ſo wohl als der/ welcher die Vegeta-
bilia
fleißig durchſuchet einen Ruhm erjagen.
So war ein gewiſſer Bauer nicht weit vom
Bromberg in Pohlen/ der curirte die von denen
Frantzoſen oder Morbo Gallico inficirte Leuthe
mit Pferde-Miſt/ in welchen er ſie biß an den
Halß eingrub/ darinnen die Patienten drey Ta-
ge lang ausdauren muſten. So verrichtet ein
Roß-Apffel in Spaniſchen Wein zerruͤhrt/ und
durch eine Leinwand gedruckt den beſten Safft
getruncken/ in der Colica gute Huͤlffe; der
Hunds-Koth/ ſondeꝛlich der weiſſe/ iſt ein Haupt-
gutes Reſolvens und zertheilendes Mittel in
Halß-Geſchwulſten/ wie auch inwendig in Fie-
bern und ſchwerer Noth in Wein eingegeben.
Ziegen-Lorbern treiben die Blattern/ Maaſern
und andere Exenthemata aus. Der Schnepf-
fen Ausfall welcher Geſtalt er auf gebehte
Schnitten Brodt oder Semmel getroͤpffelt und
geſtrichen wird/ iſt denen Koͤchen bekannt/ und
wird bey denen Groſſen vor eine ſonderliche De-
licateſſe
genoſſen. Andreas bath umb Verzei-
hung/ wann man ihme erlauben wolte zu reden/
wolte er weil es die Materie mit ſich braͤchte/ eine
luſtige Hiſtoria erzehlen: Saget her/ ſprach E-

ckarth
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0795" n="779"/>
chen Orten in denen Apotecken <hi rendition="#aq">Syrup</hi> und <hi rendition="#aq">Ele-<lb/>
ctuaria</hi> davon. Wer nun einen <hi rendition="#aq">Simplici&#x017F;t</hi>en<lb/>
in <hi rendition="#aq">arte Stercoraria</hi> will abgeben/ der kan auch<lb/>
hierinnen/ &#x017F;o wohl als der/ welcher die <hi rendition="#aq">Vegeta-<lb/>
bilia</hi> fleißig durch&#x017F;uchet einen Ruhm erjagen.<lb/>
So war ein gewi&#x017F;&#x017F;er Bauer nicht weit vom<lb/>
Bromberg in Pohlen/ der <hi rendition="#aq">curir</hi>te die von denen<lb/>
Frantzo&#x017F;en oder <hi rendition="#aq">Morbo Gallico inficir</hi>te Leuthe<lb/>
mit Pferde-Mi&#x017F;t/ in welchen er &#x017F;ie biß an den<lb/>
Halß eingrub/ darinnen die Patienten drey Ta-<lb/>
ge lang ausdauren mu&#x017F;ten. So verrichtet ein<lb/>
Roß-Apffel in Spani&#x017F;chen Wein zerru&#x0364;hrt/ und<lb/>
durch eine Leinwand gedruckt den be&#x017F;ten Safft<lb/>
getruncken/ in der <hi rendition="#aq">Colica</hi> gute Hu&#x0364;lffe; der<lb/>
Hunds-Koth/ &#x017F;onde&#xA75B;lich der wei&#x017F;&#x017F;e/ i&#x017F;t ein Haupt-<lb/>
gutes <hi rendition="#aq">Re&#x017F;olvens</hi> und zertheilendes Mittel in<lb/>
Halß-Ge&#x017F;chwul&#x017F;ten/ wie auch inwendig in Fie-<lb/>
bern und &#x017F;chwerer Noth in Wein eingegeben.<lb/>
Ziegen-Lorbern treiben die Blattern/ Maa&#x017F;ern<lb/>
und andere <hi rendition="#aq">Exenthemata</hi> aus. Der Schnepf-<lb/>
fen Ausfall welcher Ge&#x017F;talt er auf gebehte<lb/>
Schnitten Brodt oder Semmel getro&#x0364;pffelt und<lb/>
ge&#x017F;trichen wird/ i&#x017F;t denen Ko&#x0364;chen bekannt/ und<lb/>
wird bey denen Gro&#x017F;&#x017F;en vor eine &#x017F;onderliche <hi rendition="#aq">De-<lb/>
licate&#x017F;&#x017F;e</hi> geno&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Andreas</hi> bath umb Verzei-<lb/>
hung/ wann man ihme erlauben wolte zu reden/<lb/>
wolte er weil es die <hi rendition="#aq">Materi</hi>e mit &#x017F;ich bra&#x0364;chte/ eine<lb/>
lu&#x017F;tige Hi&#x017F;toria erzehlen: Saget her/ &#x017F;prach E-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ckarth</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[779/0795] chen Orten in denen Apotecken Syrup und Ele- ctuaria davon. Wer nun einen Simpliciſten in arte Stercoraria will abgeben/ der kan auch hierinnen/ ſo wohl als der/ welcher die Vegeta- bilia fleißig durchſuchet einen Ruhm erjagen. So war ein gewiſſer Bauer nicht weit vom Bromberg in Pohlen/ der curirte die von denen Frantzoſen oder Morbo Gallico inficirte Leuthe mit Pferde-Miſt/ in welchen er ſie biß an den Halß eingrub/ darinnen die Patienten drey Ta- ge lang ausdauren muſten. So verrichtet ein Roß-Apffel in Spaniſchen Wein zerruͤhrt/ und durch eine Leinwand gedruckt den beſten Safft getruncken/ in der Colica gute Huͤlffe; der Hunds-Koth/ ſondeꝛlich der weiſſe/ iſt ein Haupt- gutes Reſolvens und zertheilendes Mittel in Halß-Geſchwulſten/ wie auch inwendig in Fie- bern und ſchwerer Noth in Wein eingegeben. Ziegen-Lorbern treiben die Blattern/ Maaſern und andere Exenthemata aus. Der Schnepf- fen Ausfall welcher Geſtalt er auf gebehte Schnitten Brodt oder Semmel getroͤpffelt und geſtrichen wird/ iſt denen Koͤchen bekannt/ und wird bey denen Groſſen vor eine ſonderliche De- licateſſe genoſſen. Andreas bath umb Verzei- hung/ wann man ihme erlauben wolte zu reden/ wolte er weil es die Materie mit ſich braͤchte/ eine luſtige Hiſtoria erzehlen: Saget her/ ſprach E- ckarth

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/795
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/795>, abgerufen am 29.06.2024.