Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Des V. Buchs VII. Cap.
zu dem sollen sie in acht haben/ daß sie nicht/ wenn es regnet oder naß ist/ hefften/ die-
weil gemeinlich das laub davon verdorret und gelb wird.
XII. Jn solcher ersten Heffte/ und sonderlich auch nicht ehe/ als wenn man die
Treublein sehen oder erkennen kan/ sollen die Weinmeister alles unnütze holtz/ so man
übers jahr/ oder sonsten wie oben bey dem Siebenden Artickel gemeldet/ nicht bedarff/
abbrechen/ und ja vorsichtig seyn/ daß die treublein nicht mit abgebrochen werden/
Sollen auch sonst das graß ausrauffen/ und es allenthalben in den Bergen rein halten.
XIII. Nach diesem unvorzüglichen/ doch nach gelegenheit des wetters/ sollen
die Weinmeister die andere Hackung thun/ und so der Berg gemistet/ das graß über
dem mist weg hawen/ und frische erde über den mist/ und ümb die Stöcke ziehen/ da-
mit nicht die Sonne den mist an den stöcken verbrenne: auch in acht haben/ daß sie
nicht hacken wen es regnet/ aus ursachen/ wie bey der ersten Hacke im zehenden Arti-
ckel gemeldet.
XIV. Sol die andere Heffte geschehen kurtz nach Johannis Baptista/ wan/
und so bald der wein verblühet hat/ und sollen die Weinmeister alles unnütze holtz und
laub alsdan auch weg brechen/ damit die Sonne so vielmehr zu den Stöcken kommen/
und wircken/ und also der wein desto reiffer werden kan.
XV. Sollen unsere Weinmeister/ kurtz vor oder auff Bartholomäi nach ge-
legenheit des wetters die dritte Hackung thun/ und sich in demselben/ wie bey der ersten
und andern Hacke im zehenden und dreyzehenden Artickel gesagt/ allenthalben gemeß
derhalten/ Daneben aber alsdan insonderheit auch in acht haben/ daß sie den treub-
lein kein schaden zufügen.
XVI. Nach solcher dritten und letzten Hackung/ so bald es gelegen/ und das
Weinholtz reiff ist/ sollen unsere Weinmeister anfangen/ dasselbe zuverhawen: da
auch grosse plätze in den Weinbergen seyn/ sollen sie die Stöcke nicht viel verhawen/
auff daß man dieselbe plätze mit den Stöcken erreichen/ und damit aussencken kan.
XVII. Sollen unsere Amptleute und Befehlichhaber alle jahr im Herbst/
wan der wein beginnet reiff zu werden/ in die Weinberge gehen/ und die Stöcke al-
lenthalben mit fleiß besehen/ welche tragen und fruchtbar seyn oder nicht/ und die je-
nigen so unfruchtbar und nicht gut befunden/ durch die Weinmeister also bald auszei-
chnen/ und folgends zur rechter zeit andere gute/ do sie vorhanden/ an die stete legen/
oder andere gute art auff solche stöcke pfropffen lassen.
XVIII. Sollen unsere Weinmeister auff den Herbst/ wan die Weintrauben
beginnen reiff und weich zu werden/ die Berge mit allem fleiß hüten/ daß kein Mensch/
noch viehe/ oder thier hinein komme/ und schaden darinne thue/ auch die vogel/ kreyen/
elstern/ und dergleichen fleißig/ und so viel immer müglich abwehren/ Sollen sich
auch enthalten/ jemands einige Weintraube zugeben/ es geschehe dan mit sondern vor-
wissen und geheiß unser Amptleute und Befehlhaber/ doch krancken Menschen und
schwangern Weibern/ auff derselben anregen/ mögen sie je zu zeiten ein paar trauben
wol geben und verreichen.
XIX. Sollen die Weinmeister auff der Weinberge zeune und gehege/ daß die-
selbe stets in würden seyn und gehalten werden/ fleißig achtung geben/ und wan die an
einem oder mehr orten mangelbar befunden/ solches unsern Amptleuten oder Befehl-
ha-
Des V. Buchs VII. Cap.
zu dem ſollen ſie in acht haben/ daß ſie nicht/ wenn es regnet oder naß iſt/ hefften/ die-
weil gemeinlich das laub davon verdorret und gelb wird.
XII. Jn ſolcher erſten Heffte/ und ſonderlich auch nicht ehe/ als wenn man die
Treublein ſehen oder erkennen kan/ ſollen die Weinmeiſter alles unnuͤtze holtz/ ſo man
uͤbers jahr/ oder ſonſten wie oben bey dem Siebenden Artickel gemeldet/ nicht bedarff/
abbrechen/ und ja vorſichtig ſeyn/ daß die treublein nicht mit abgebrochen werden/
Sollen auch ſonſt das graß ausrauffen/ und es allenthalbẽ in den Bergen rein halten.
XIII. Nach dieſem unvorzuͤglichen/ doch nach gelegenheit des wetters/ ſollen
die Weinmeiſter die andere Hackung thun/ und ſo der Berg gemiſtet/ das graß uͤber
dem miſt weg hawen/ und friſche erde uͤber den miſt/ und uͤmb die Stoͤcke ziehen/ da-
mit nicht die Sonne den miſt an den ſtoͤcken verbrenne: auch in acht haben/ daß ſie
nicht hacken wen es regnet/ aus urſachen/ wie bey der erſten Hacke im zehenden Arti-
ckel gemeldet.
XIV. Sol die andere Heffte geſchehen kurtz nach Johannis Baptiſta/ wan/
und ſo bald der wein verbluͤhet hat/ und ſollen die Weinmeiſter alles unnuͤtze holtz und
laub alsdan auch weg brechen/ damit die Sonne ſo vielmehr zu den Stoͤcken kommen/
und wircken/ und alſo der wein deſto reiffer werden kan.
XV. Sollen unſere Weinmeiſter/ kurtz vor oder auff Bartholomaͤi nach ge-
legenheit des wetters die dritte Hackung thun/ und ſich in demſelben/ wie bey der erſten
und andern Hacke im zehenden und dreyzehenden Artickel geſagt/ allenthalben gemeß
derhalten/ Daneben aber alsdan inſonderheit auch in acht haben/ daß ſie den treub-
lein kein ſchaden zufuͤgen.
XVI. Nach ſolcher dritten und letzten Hackung/ ſo bald es gelegen/ und das
Weinholtz reiff iſt/ ſollen unſere Weinmeiſter anfangen/ daſſelbe zuverhawen: da
auch groſſe plaͤtze in den Weinbergen ſeyn/ ſollen ſie die Stoͤcke nicht viel verhawen/
auff daß man dieſelbe plaͤtze mit den Stoͤcken erreichen/ und damit ausſencken kan.
XVII. Sollen unſere Amptleute und Befehlichhaber alle jahr im Herbſt/
wan der wein beginnet reiff zu werden/ in die Weinberge gehen/ und die Stoͤcke al-
lenthalben mit fleiß beſehen/ welche tragen und fruchtbar ſeyn oder nicht/ und die je-
nigen ſo unfruchtbar und nicht gut befunden/ durch die Weinmeiſter alſo bald auszei-
chnen/ und folgends zur rechter zeit andere gute/ do ſie vorhanden/ an die ſtete legen/
oder andere gute art auff ſolche ſtoͤcke pfropffen laſſen.
XVIII. Sollen unſere Weinmeiſter auff den Herbſt/ wan die Weintrauben
beginnen reiff und weich zu werden/ die Berge mit allem fleiß huͤten/ daß kein Menſch/
noch viehe/ oder thier hinein komme/ und ſchaden darinne thue/ auch die vogel/ kreyen/
elſtern/ und dergleichen fleißig/ und ſo viel immer muͤglich abwehren/ Sollen ſich
auch enthalten/ jemands einige Weintraube zugeben/ es geſchehe dan mit ſondern vor-
wiſſen und geheiß unſer Amptleute und Befehlhaber/ doch krancken Menſchen und
ſchwangern Weibern/ auff derſelben anregen/ moͤgen ſie je zu zeiten ein paar trauben
wol geben und verreichen.
XIX. Sollen die Weinmeiſter auff der Weinberge zeune und gehege/ daß die-
ſelbe ſtets in wuͤrden ſeyn und gehalten werden/ fleißig achtung geben/ und wan die an
einem oder mehr orten mangelbar befunden/ ſolches unſern Amptleuten oder Befehl-
ha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0304" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">V.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/>
zu dem &#x017F;ollen &#x017F;ie in acht haben/ daß &#x017F;ie nicht/ wenn es regnet oder naß i&#x017F;t/ hefften/ die-<lb/>
weil gemeinlich das laub davon verdorret und gelb wird.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XII.</hi> Jn &#x017F;olcher er&#x017F;ten Heffte/ und &#x017F;onderlich auch nicht ehe/ als wenn man die<lb/>
Treublein &#x017F;ehen oder erkennen kan/ &#x017F;ollen die Weinmei&#x017F;ter alles unnu&#x0364;tze holtz/ &#x017F;o man<lb/>
u&#x0364;bers jahr/ oder &#x017F;on&#x017F;ten wie oben bey dem Siebenden Artickel gemeldet/ nicht bedarff/<lb/>
abbrechen/ und ja vor&#x017F;ichtig &#x017F;eyn/ daß die treublein nicht mit abgebrochen werden/<lb/>
Sollen auch &#x017F;on&#x017F;t das graß ausrauffen/ und es allenthalbe&#x0303; in den Bergen rein halten.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Nach die&#x017F;em unvorzu&#x0364;glichen/ doch nach gelegenheit des wetters/ &#x017F;ollen<lb/>
die Weinmei&#x017F;ter die andere Hackung thun/ und &#x017F;o der Berg gemi&#x017F;tet/ das graß u&#x0364;ber<lb/>
dem mi&#x017F;t weg hawen/ und fri&#x017F;che erde u&#x0364;ber den mi&#x017F;t/ und u&#x0364;mb die Sto&#x0364;cke ziehen/ da-<lb/>
mit nicht die Sonne den mi&#x017F;t an den &#x017F;to&#x0364;cken verbrenne: auch in acht haben/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht hacken wen es regnet/ aus ur&#x017F;achen/ wie bey der er&#x017F;ten Hacke im zehenden Arti-<lb/>
ckel gemeldet.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Sol die andere Heffte ge&#x017F;chehen kurtz nach Johannis Bapti&#x017F;ta/ wan/<lb/>
und &#x017F;o bald der wein verblu&#x0364;het hat/ und &#x017F;ollen die Weinmei&#x017F;ter alles unnu&#x0364;tze holtz und<lb/>
laub alsdan auch weg brechen/ damit die Sonne &#x017F;o vielmehr zu den Sto&#x0364;cken kommen/<lb/>
und wircken/ und al&#x017F;o der wein de&#x017F;to reiffer werden kan.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XV.</hi> Sollen un&#x017F;ere Weinmei&#x017F;ter/ kurtz vor oder auff Bartholoma&#x0364;i nach ge-<lb/>
legenheit des wetters die dritte Hackung thun/ und &#x017F;ich in dem&#x017F;elben/ wie bey der er&#x017F;ten<lb/>
und andern Hacke im zehenden und dreyzehenden Artickel ge&#x017F;agt/ allenthalben gemeß<lb/>
derhalten/ Daneben aber alsdan in&#x017F;onderheit auch in acht haben/ daß &#x017F;ie den treub-<lb/>
lein kein &#x017F;chaden zufu&#x0364;gen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Nach &#x017F;olcher dritten und letzten Hackung/ &#x017F;o bald es gelegen/ und das<lb/>
Weinholtz reiff i&#x017F;t/ &#x017F;ollen un&#x017F;ere Weinmei&#x017F;ter anfangen/ da&#x017F;&#x017F;elbe zuverhawen: da<lb/>
auch gro&#x017F;&#x017F;e pla&#x0364;tze in den Weinbergen &#x017F;eyn/ &#x017F;ollen &#x017F;ie die Sto&#x0364;cke nicht viel verhawen/<lb/>
auff daß man die&#x017F;elbe pla&#x0364;tze mit den Sto&#x0364;cken erreichen/ und damit aus&#x017F;encken kan.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Sollen un&#x017F;ere Amptleute und Befehlichhaber alle jahr im Herb&#x017F;t/<lb/>
wan der wein beginnet reiff zu werden/ in die Weinberge gehen/ und die Sto&#x0364;cke al-<lb/>
lenthalben mit fleiß be&#x017F;ehen/ welche tragen und fruchtbar &#x017F;eyn oder nicht/ und die je-<lb/>
nigen &#x017F;o unfruchtbar und nicht gut befunden/ durch die Weinmei&#x017F;ter al&#x017F;o bald auszei-<lb/>
chnen/ und folgends zur rechter zeit andere gute/ do &#x017F;ie vorhanden/ an die &#x017F;tete legen/<lb/>
oder andere gute art auff &#x017F;olche &#x017F;to&#x0364;cke pfropffen la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Sollen un&#x017F;ere Weinmei&#x017F;ter auff den Herb&#x017F;t/ wan die Weintrauben<lb/>
beginnen reiff und weich zu werden/ die Berge mit allem fleiß hu&#x0364;ten/ daß kein Men&#x017F;ch/<lb/>
noch viehe/ oder thier hinein komme/ und &#x017F;chaden darinne thue/ auch die vogel/ kreyen/<lb/>
el&#x017F;tern/ und dergleichen fleißig/ und &#x017F;o viel immer mu&#x0364;glich abwehren/ Sollen &#x017F;ich<lb/>
auch enthalten/ jemands einige Weintraube zugeben/ es ge&#x017F;chehe dan mit &#x017F;ondern vor-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en und geheiß un&#x017F;er Amptleute und Befehlhaber/ doch krancken Men&#x017F;chen und<lb/>
&#x017F;chwangern Weibern/ auff der&#x017F;elben anregen/ mo&#x0364;gen &#x017F;ie je zu zeiten ein paar trauben<lb/>
wol geben und verreichen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XIX.</hi> Sollen die Weinmei&#x017F;ter auff der Weinberge zeune und gehege/ daß die-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;tets in wu&#x0364;rden &#x017F;eyn und gehalten werden/ fleißig achtung geben/ und wan die an<lb/>
einem oder mehr orten mangelbar befunden/ &#x017F;olches un&#x017F;ern Amptleuten oder Befehl-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0304] Des V. Buchs VII. Cap. zu dem ſollen ſie in acht haben/ daß ſie nicht/ wenn es regnet oder naß iſt/ hefften/ die- weil gemeinlich das laub davon verdorret und gelb wird. XII. Jn ſolcher erſten Heffte/ und ſonderlich auch nicht ehe/ als wenn man die Treublein ſehen oder erkennen kan/ ſollen die Weinmeiſter alles unnuͤtze holtz/ ſo man uͤbers jahr/ oder ſonſten wie oben bey dem Siebenden Artickel gemeldet/ nicht bedarff/ abbrechen/ und ja vorſichtig ſeyn/ daß die treublein nicht mit abgebrochen werden/ Sollen auch ſonſt das graß ausrauffen/ und es allenthalbẽ in den Bergen rein halten. XIII. Nach dieſem unvorzuͤglichen/ doch nach gelegenheit des wetters/ ſollen die Weinmeiſter die andere Hackung thun/ und ſo der Berg gemiſtet/ das graß uͤber dem miſt weg hawen/ und friſche erde uͤber den miſt/ und uͤmb die Stoͤcke ziehen/ da- mit nicht die Sonne den miſt an den ſtoͤcken verbrenne: auch in acht haben/ daß ſie nicht hacken wen es regnet/ aus urſachen/ wie bey der erſten Hacke im zehenden Arti- ckel gemeldet. XIV. Sol die andere Heffte geſchehen kurtz nach Johannis Baptiſta/ wan/ und ſo bald der wein verbluͤhet hat/ und ſollen die Weinmeiſter alles unnuͤtze holtz und laub alsdan auch weg brechen/ damit die Sonne ſo vielmehr zu den Stoͤcken kommen/ und wircken/ und alſo der wein deſto reiffer werden kan. XV. Sollen unſere Weinmeiſter/ kurtz vor oder auff Bartholomaͤi nach ge- legenheit des wetters die dritte Hackung thun/ und ſich in demſelben/ wie bey der erſten und andern Hacke im zehenden und dreyzehenden Artickel geſagt/ allenthalben gemeß derhalten/ Daneben aber alsdan inſonderheit auch in acht haben/ daß ſie den treub- lein kein ſchaden zufuͤgen. XVI. Nach ſolcher dritten und letzten Hackung/ ſo bald es gelegen/ und das Weinholtz reiff iſt/ ſollen unſere Weinmeiſter anfangen/ daſſelbe zuverhawen: da auch groſſe plaͤtze in den Weinbergen ſeyn/ ſollen ſie die Stoͤcke nicht viel verhawen/ auff daß man dieſelbe plaͤtze mit den Stoͤcken erreichen/ und damit ausſencken kan. XVII. Sollen unſere Amptleute und Befehlichhaber alle jahr im Herbſt/ wan der wein beginnet reiff zu werden/ in die Weinberge gehen/ und die Stoͤcke al- lenthalben mit fleiß beſehen/ welche tragen und fruchtbar ſeyn oder nicht/ und die je- nigen ſo unfruchtbar und nicht gut befunden/ durch die Weinmeiſter alſo bald auszei- chnen/ und folgends zur rechter zeit andere gute/ do ſie vorhanden/ an die ſtete legen/ oder andere gute art auff ſolche ſtoͤcke pfropffen laſſen. XVIII. Sollen unſere Weinmeiſter auff den Herbſt/ wan die Weintrauben beginnen reiff und weich zu werden/ die Berge mit allem fleiß huͤten/ daß kein Menſch/ noch viehe/ oder thier hinein komme/ und ſchaden darinne thue/ auch die vogel/ kreyen/ elſtern/ und dergleichen fleißig/ und ſo viel immer muͤglich abwehren/ Sollen ſich auch enthalten/ jemands einige Weintraube zugeben/ es geſchehe dan mit ſondern vor- wiſſen und geheiß unſer Amptleute und Befehlhaber/ doch krancken Menſchen und ſchwangern Weibern/ auff derſelben anregen/ moͤgen ſie je zu zeiten ein paar trauben wol geben und verreichen. XIX. Sollen die Weinmeiſter auff der Weinberge zeune und gehege/ daß die- ſelbe ſtets in wuͤrden ſeyn und gehalten werden/ fleißig achtung geben/ und wan die an einem oder mehr orten mangelbar befunden/ ſolches unſern Amptleuten oder Befehl- ha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/304
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/304>, abgerufen am 27.11.2024.