Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Des II. Buchs III. Cap.
36. Grosser Quendel.

Serpyllum vulgare majus, C. B. Serpyllum album primum & secundum,
Tab. majus flore purpureo, & aliud candido, Cam.
Wird durch zerreissung der
wurzel/ auch durch abgebrochene zweiglein fort gepflantzet: und wil bey uns im off-
nen garten nicht wol dawren.

37. Amomum Plinij.

Solanum fruticosum bacciferum, C. B. Solanum fruticosum, Tab. Strych-
nodendron, Lob. Eyst. Pseudocapsicum, Dod. Amomum Plinij, Gerard.
Welchen
letzten namen die Teutsche Gärtner ins gemein brauchen: wiewol es am füglichsten
Staudichter Nachtschatten genennet werden könte. An diesem gewächse ist nichts
schönes/ als die gelbrohte äpfflein in grösse der kirschen/ welche es gegen den Herbst
träget. Es kan durch samen/ aber viel schneller durch zerreissung des Stocks mit
der wurzel vermehret werden/ und bekleibet gar leicht.

38. Teucrium.

Teucrium, C. B. Lob. Eyst. primum, Tab. secundum, Matth. vulgare fru-
ticans, Clus. Chamaedrys altera seu assurgens, Dod.
Dis ware Teucrium ist hiesi-
ger orten wenig gemein/ und verdienet also seine stelle wol: sonderlich weil es seine
dunckelgrüne blätter auch den winter über behält. Es wird durch zerreissung der
Stöcke fortbracht: wiewol auch durch Samen/ wenn er verhanden. Hieher gehöretauch

Teucrium peregrinum folio sinuoso, C. B. Spanisch Teucrium. Teucrium
Baeticum, Tab. fruticans Baeticum, Clus.
welches etwas staudhafftig ist/ und eben
wie das erste begatet wird.

39. Thlaspi.

Thlaspi Creticum flore albo majus, C. B. Grosser Cretischer Baursenff mit
weissen blumen/ dessen figur er in seinem Prodromo Pinac. botan. am 48. blade zu erst
für gestellet.

Thlaspi fruticosum Leucoij folio angustifolium, C. B. ftuticosum folio Leu-
coij marini minoris, Lob. Tab. semper virens, Cam.
Baursenff mit schmallen
Leucojen-blättern.

Unter der grossen anzahl Thlaspi/ sind diese beyde bey uns am meisten fremde/
und wollen also die winterkälte im garten nicht außstehen: im gemach aber können
sie erhalten werden. Sie grünen stets: im August ohngefehr blühen sie/ und brin-
gen auch den Samen/ welcher scharff am geschmack wie senff/ bisweilen zur zeitigung.
Ausser dem werden sie durch zerreissung der Stöcke vermehret. Mehr arten findet
ihr drunten im VI. cap. wie auch l. VI. c. IV.

40. Cardinal-blume.

Trachelium Americanum flore rubro, Ferrar. Flos Cardinalicius sive Tra-
chelium Indicum, Hort. Patav. Planta Cardinalis, Hort. Paris.
Diese ist auch ein
newer Einkömling aus America/ nunmehr aber des Europäischen Climatis zimlich
gewohnet. Jhre gröste zier bestehet in den hochrohten blumen/ welche an der farbe
der Granatenblüht nichts nachgeben. Den Samen machet sie bey uns nicht reiff/ sie

kan
Des II. Buchs III. Cap.
36. Groſſer Quendel.

Serpyllum vulgare majus, C. B. Serpyllum album primum & ſecundum,
Tab. majus flore purpureo, & aliud candido, Cam.
Wird durch zerreiſſung der
wurzel/ auch durch abgebrochene zweiglein fort gepflantzet: und wil bey uns im off-
nen garten nicht wol dawren.

37. Amomum Plinij.

Solanum fruticoſum bacciferum, C. B. Solanum fruticoſum, Tab. Strych-
nodendron, Lob. Eyſt. Pſeudocapſicum, Dod. Amomum Plinij, Gerard.
Welchen
letzten namen die Teutſche Gaͤrtner ins gemein brauchen: wiewol es am fuͤglichſten
Staudichter Nachtſchatten genennet werden koͤnte. An dieſem gewaͤchſe iſt nichts
ſchoͤnes/ als die gelbrohte aͤpfflein in groͤſſe der kirſchen/ welche es gegen den Herbſt
traͤget. Es kan durch ſamen/ aber viel ſchneller durch zerreiſſung des Stocks mit
der wurzel vermehret werden/ und bekleibet gar leicht.

38. Teucrium.

Teucrium, C. B. Lob. Eyſt. primum, Tab. ſecundum, Matth. vulgare fru-
ticans, Cluſ. Chamædrys altera ſeu aſſurgens, Dod.
Dis ware Teucrium iſt hieſi-
ger orten wenig gemein/ und verdienet alſo ſeine ſtelle wol: ſonderlich weil es ſeine
dunckelgruͤne blaͤtter auch den winter uͤber behaͤlt. Es wird durch zerreiſſung der
Stoͤcke fortbracht: wiewol auch durch Samen/ wenn er verhanden. Hieher gehoͤretauch

Teucrium peregrinum folio ſinuoſo, C. B. Spaniſch Teucrium. Teucrium
Bæticum, Tab. fruticans Bæticum, Cluſ.
welches etwas ſtaudhafftig iſt/ und eben
wie das erſte begatet wird.

39. Thlaſpi.

Thlaſpi Creticum flore albo majus, C. B. Groſſer Cretiſcher Baurſenff mit
weiſſen blumen/ deſſen figur er in ſeinem Prodromo Pinac. botan. am 48. blade zu erſt
fuͤr geſtellet.

Thlaſpi fruticoſum Leucoij folio anguſtifolium, C. B. ftuticoſum folio Leu-
coij marini minoris, Lob. Tab. ſemper virens, Cam.
Baurſenff mit ſchmallen
Leucojen-blaͤttern.

Unter der groſſen anzahl Thlaſpi/ ſind dieſe beyde bey uns am meiſten fremde/
und wollen alſo die winterkaͤlte im garten nicht außſtehen: im gemach aber koͤnnen
ſie erhalten werden. Sie gruͤnen ſtets: im Auguſt ohngefehr bluͤhen ſie/ und brin-
gen auch den Samen/ welcher ſcharff am geſchmack wie ſenff/ bisweilen zur zeitigung.
Auſſer dem werden ſie durch zerreiſſung der Stoͤcke vermehret. Mehr arten findet
ihr drunten im VI. cap. wie auch l. VI. c. IV.

40. Cardinal-blume.

Trachelium Americanum flore rubro, Ferrar. Flos Cardinalicius ſive Tra-
chelium Indicum, Hort. Patav. Planta Cardinalis, Hort. Pariſ.
Dieſe iſt auch ein
newer Einkoͤmling aus America/ nunmehr aber des Europaͤiſchen Climatis zimlich
gewohnet. Jhre groͤſte zier beſtehet in den hochrohten blumen/ welche an der farbe
der Granatenbluͤht nichts nachgeben. Den Samen machet ſie bey uns nicht reiff/ ſie

kan
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0096" n="64"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">36. Gro&#x017F;&#x017F;er Quendel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Serpyllum vulgare majus, C. B. Serpyllum album primum &amp; &#x017F;ecundum,<lb/>
Tab. majus flore purpureo, &amp; aliud candido, Cam.</hi> Wird durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
wurzel/ auch durch abgebrochene zweiglein fort gepflantzet: und wil bey uns im off-<lb/>
nen garten nicht wol dawren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">37. Amomum Plinij.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Solanum frutico&#x017F;um bacciferum, C. B. Solanum frutico&#x017F;um, Tab. Strych-<lb/>
nodendron, Lob. Ey&#x017F;t. P&#x017F;eudocap&#x017F;icum, Dod. Amomum Plinij, Gerard.</hi> Welchen<lb/>
letzten namen die Teut&#x017F;che Ga&#x0364;rtner ins gemein brauchen: wiewol es am fu&#x0364;glich&#x017F;ten<lb/>
Staudichter Nacht&#x017F;chatten genennet werden ko&#x0364;nte. An die&#x017F;em gewa&#x0364;ch&#x017F;e i&#x017F;t nichts<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nes/ als die gelbrohte a&#x0364;pfflein in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der kir&#x017F;chen/ welche es gegen den Herb&#x017F;t<lb/>
tra&#x0364;get. Es kan durch &#x017F;amen/ aber viel &#x017F;chneller durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung des Stocks mit<lb/>
der wurzel vermehret werden/ und bekleibet gar leicht.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">38. Teucrium.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Teucrium, C. B. Lob. Ey&#x017F;t. primum, Tab. &#x017F;ecundum, Matth. vulgare fru-<lb/>
ticans, Clu&#x017F;. Chamædrys altera &#x017F;eu a&#x017F;&#x017F;urgens, Dod.</hi> Dis ware Teucrium i&#x017F;t hie&#x017F;i-<lb/>
ger orten wenig gemein/ und verdienet al&#x017F;o &#x017F;eine &#x017F;telle wol: &#x017F;onderlich weil es &#x017F;eine<lb/>
dunckelgru&#x0364;ne bla&#x0364;tter auch den winter u&#x0364;ber beha&#x0364;lt. Es wird durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
Sto&#x0364;cke fortbracht: wiewol auch durch Samen/ wenn er verhanden. Hieher geho&#x0364;retauch</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Teucrium peregrinum folio &#x017F;inuo&#x017F;o, C. B.</hi> Spani&#x017F;ch Teucrium. <hi rendition="#aq">Teucrium<lb/>
Bæticum, Tab. fruticans Bæticum, Clu&#x017F;.</hi> welches etwas &#x017F;taudhafftig i&#x017F;t/ und eben<lb/>
wie das er&#x017F;te begatet wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">39. Thla&#x017F;pi.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi Creticum flore albo majus, C. B.</hi> Gro&#x017F;&#x017F;er Creti&#x017F;cher Baur&#x017F;enff mit<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en blumen/ de&#x017F;&#x017F;en figur er in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Prodromo Pinac. botan.</hi> am 48. blade zu er&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;r ge&#x017F;tellet.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Thla&#x017F;pi frutico&#x017F;um Leucoij folio angu&#x017F;tifolium, C. B. ftutico&#x017F;um folio Leu-<lb/>
coij marini minoris, Lob. Tab. &#x017F;emper virens, Cam.</hi> Baur&#x017F;enff mit &#x017F;chmallen<lb/>
Leucojen-bla&#x0364;ttern.</p><lb/>
              <p>Unter der gro&#x017F;&#x017F;en anzahl Thla&#x017F;pi/ &#x017F;ind die&#x017F;e beyde bey uns am mei&#x017F;ten fremde/<lb/>
und wollen al&#x017F;o die winterka&#x0364;lte im garten nicht auß&#x017F;tehen: im gemach aber ko&#x0364;nnen<lb/>
&#x017F;ie erhalten werden. Sie gru&#x0364;nen &#x017F;tets: im Augu&#x017F;t ohngefehr blu&#x0364;hen &#x017F;ie/ und brin-<lb/>
gen auch den Samen/ welcher &#x017F;charff am ge&#x017F;chmack wie &#x017F;enff/ bisweilen zur zeitigung.<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;er dem werden &#x017F;ie durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung der Sto&#x0364;cke vermehret. Mehr arten findet<lb/>
ihr drunten im <hi rendition="#aq">VI.</hi> cap. wie auch <hi rendition="#aq">l. VI. c. IV.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">40. Cardinal-blume.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Trachelium Americanum flore rubro, Ferrar. Flos Cardinalicius &#x017F;ive Tra-<lb/>
chelium Indicum, Hort. Patav. Planta Cardinalis, Hort. Pari&#x017F;.</hi> Die&#x017F;e i&#x017F;t auch ein<lb/>
newer Einko&#x0364;mling aus America/ nunmehr aber des Europa&#x0364;i&#x017F;chen Climatis zimlich<lb/>
gewohnet. Jhre gro&#x0364;&#x017F;te zier be&#x017F;tehet in den hochrohten blumen/ welche an der farbe<lb/>
der Granatenblu&#x0364;ht nichts nachgeben. Den Samen machet &#x017F;ie bey uns nicht reiff/ &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0096] Des II. Buchs III. Cap. 36. Groſſer Quendel. Serpyllum vulgare majus, C. B. Serpyllum album primum & ſecundum, Tab. majus flore purpureo, & aliud candido, Cam. Wird durch zerreiſſung der wurzel/ auch durch abgebrochene zweiglein fort gepflantzet: und wil bey uns im off- nen garten nicht wol dawren. 37. Amomum Plinij. Solanum fruticoſum bacciferum, C. B. Solanum fruticoſum, Tab. Strych- nodendron, Lob. Eyſt. Pſeudocapſicum, Dod. Amomum Plinij, Gerard. Welchen letzten namen die Teutſche Gaͤrtner ins gemein brauchen: wiewol es am fuͤglichſten Staudichter Nachtſchatten genennet werden koͤnte. An dieſem gewaͤchſe iſt nichts ſchoͤnes/ als die gelbrohte aͤpfflein in groͤſſe der kirſchen/ welche es gegen den Herbſt traͤget. Es kan durch ſamen/ aber viel ſchneller durch zerreiſſung des Stocks mit der wurzel vermehret werden/ und bekleibet gar leicht. 38. Teucrium. Teucrium, C. B. Lob. Eyſt. primum, Tab. ſecundum, Matth. vulgare fru- ticans, Cluſ. Chamædrys altera ſeu aſſurgens, Dod. Dis ware Teucrium iſt hieſi- ger orten wenig gemein/ und verdienet alſo ſeine ſtelle wol: ſonderlich weil es ſeine dunckelgruͤne blaͤtter auch den winter uͤber behaͤlt. Es wird durch zerreiſſung der Stoͤcke fortbracht: wiewol auch durch Samen/ wenn er verhanden. Hieher gehoͤretauch Teucrium peregrinum folio ſinuoſo, C. B. Spaniſch Teucrium. Teucrium Bæticum, Tab. fruticans Bæticum, Cluſ. welches etwas ſtaudhafftig iſt/ und eben wie das erſte begatet wird. 39. Thlaſpi. Thlaſpi Creticum flore albo majus, C. B. Groſſer Cretiſcher Baurſenff mit weiſſen blumen/ deſſen figur er in ſeinem Prodromo Pinac. botan. am 48. blade zu erſt fuͤr geſtellet. Thlaſpi fruticoſum Leucoij folio anguſtifolium, C. B. ftuticoſum folio Leu- coij marini minoris, Lob. Tab. ſemper virens, Cam. Baurſenff mit ſchmallen Leucojen-blaͤttern. Unter der groſſen anzahl Thlaſpi/ ſind dieſe beyde bey uns am meiſten fremde/ und wollen alſo die winterkaͤlte im garten nicht außſtehen: im gemach aber koͤnnen ſie erhalten werden. Sie gruͤnen ſtets: im Auguſt ohngefehr bluͤhen ſie/ und brin- gen auch den Samen/ welcher ſcharff am geſchmack wie ſenff/ bisweilen zur zeitigung. Auſſer dem werden ſie durch zerreiſſung der Stoͤcke vermehret. Mehr arten findet ihr drunten im VI. cap. wie auch l. VI. c. IV. 40. Cardinal-blume. Trachelium Americanum flore rubro, Ferrar. Flos Cardinalicius ſive Tra- chelium Indicum, Hort. Patav. Planta Cardinalis, Hort. Pariſ. Dieſe iſt auch ein newer Einkoͤmling aus America/ nunmehr aber des Europaͤiſchen Climatis zimlich gewohnet. Jhre groͤſte zier beſtehet in den hochrohten blumen/ welche an der farbe der Granatenbluͤht nichts nachgeben. Den Samen machet ſie bey uns nicht reiff/ ſie kan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/96
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/96>, abgerufen am 27.11.2024.