Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Das ander Buch
Die Fugen
zu verluti-
ren.

Den Läimen oder dünne Mixtur aber/ darmit man die Fugen
Helm oder Fürlage zu verlutiren pflegt/ wird also gemacht: Nimb Eyer-
weiß so viel dich duncket daß genug sey/ zerschlag es in einer Zinnenschüs-
sel/ und nimb ein reinen Schwam/ druck das Eyerweiß darein/ und wider
auß dem Schwam in die Schussel/ das thu biß es so klar wird/ wie ein
Brunnenwasser/ darnach nimb Staubmehl vier Loht/ Boli armeni ein
Loth/ weissen treugen Käß ohne Rinden 2 Loth/ Sanguis Draconis ein
Loth/ diese Stücke alle klein gerieben/ und durch ein härin Sieb getrieben/
vermengt mit dem Eyerklar/ damit beschlage die Fugen/ welches du also
verstehen solt/ daß solche Fugen zuvorhin/ mit dem obern Läimen verlu-
tirt und treug worden/ alsdann diese dünne Mixtur/ auff ein Tüchlein ge-
strichen und darüber geschlagen/ und von sich selbst drucknen lassen: allein
daß es geschehe/ ehe du es in die wärme bringest/ oder anfeurest/ so hält sol-
che Mixtur fest/ und die Spiritus reichen nicht auß. Wann daruber die
Fugen/ nochmals die Spiritus außgehen liessen/ so bestreiche die in der
Hitz mit Vnßlet/ so wird der Läimen hart und hält fest.

Ein ander
Läimen zu
den Kolben.

Folgt ein ander Läimen/ darmit man die Gläser/ Kolben/ und Krüg/
die im Feuer fest halten sollen/ auch beschlagen kan: Nimb einen guten ge-
schlemmten drucknen Läimen/ ein wenig Trachenblut/ und Bolum Ar-
menum,
und darzu den dritten Theil Töpfferthon/ und ein drittheil eines
halben Theils/ ungelöschten Kalchs/ mach jedes insonderheit zu Pulver/
und feucht das mit Eyerweiß/ wie oben gelehrt/ oder mit warmen Ochsen-
oder Schafsblut an/ thu darzu so viel abschabich von Tüchern/ oder
Scherwoll von Barchent/ als deß Bolus gewest ist/ alles wol mit einem
Holtz untereinander gemengt/ damit beschlag die Kolben/ aber nicht dick/
verlutir auch die Fugen damit/ solcher hält im Feuer fest. Deßgleichen
seynd andere mehr Läimen zu dem verlutiren zu gebrauchen/ die auch wol
halten. Weil aber diese/ die ich jetzt gemeldt/ recht thun/ hab ich umb kürtz
willen/ andere zu setzen unterlassen/ wird derhalben ein jeder selbst wol
prüfen/ welcher ihm am dienstlichsten seyn mag.

Die Gläser
von vene-
dischem
Glaß.

Die Gläser oder Kolben/ in denen man pflegt zu scheiden/ oder in die
man Scheidwasser thut/ die sollen von gutem venedischen Glaß gemacht
seyn/ doch in ziemlicher dick/ dann wo sie zu starck von dickem Glaß ge-
macht werden/ wöllen sie nicht recht halten. Die aber eine ziemliche rechte
dicke haben/ und nicht steinig seyn/ können viel mehr erdulten. Vnd wo
auch die Gläser von anderm Glaß gemacht würden/ so grieffe das
Scheidwasser dieselben an/ und brechen gar leichtlichen/ dardurch Scha-
den geschicht/ darzu werden sie auch dunckel und bleich.

Krüg und
Retorten
mit Kleyen
bereiten las-
sen.

Man mag auch zu dem Scheidwasser brennen/ Krüg machen las-
sen/ von Töpfferzeug/ und unter den Thon Kleyen oder reine Segspen
würcken/ das geschicht darumb/ darmit wann die Krug also rohe gebrannt
werden/ daß sich die Kleyen oder Segspen hierauß bennen/ nachmals

die-
Das ander Buch
Die Fugen
zu verluti-
ren.

Den Laͤimen oder duͤnne Mixtur aber/ darmit man die Fugen
Helm oder Fuͤrlage zu verlutiren pflegt/ wird alſo gemacht: Nimb Eyer-
weiß ſo viel dich důncket daß genug ſey/ zerſchlag es in einer Zinnenſchuͤſ-
ſel/ und nimb ein reinen Schwam/ druck das Eyerweiß darein/ und wider
auß dem Schwam in die Schůſſel/ das thu biß es ſo klar wird/ wie ein
Brunnenwaſſer/ darnach nimb Staubmehl vier Loht/ Boli armeni ein
Loth/ weiſſen treugen Kaͤß ohne Rinden 2 Loth/ Sanguis Draconis ein
Loth/ dieſe Stuͤcke alle klein gerieben/ und durch ein haͤrin Sieb getrieben/
vermengt mit dem Eyerklar/ damit beſchlage die Fugen/ welches du alſo
verſtehen ſolt/ daß ſolche Fugen zuvorhin/ mit dem obern Laͤimen verlu-
tirt und treug worden/ alsdann dieſe duͤnne Mixtur/ auff ein Tuͤchlein ge-
ſtrichen und daruͤber geſchlagen/ und von ſich ſelbſt drucknen laſſen: allein
daß es geſchehe/ ehe du es in die waͤrme bringeſt/ oder anfeureſt/ ſo haͤlt ſol-
che Mixtur feſt/ und die Spiritus reichen nicht auß. Wann darůber die
Fugen/ nochmals die Spiritus außgehen lieſſen/ ſo beſtreiche die in der
Hitz mit Vnßlet/ ſo wird der Laͤimen hart und haͤlt feſt.

Ein ander
Laͤimen zu
den Kolben.

Folgt ein ander Laͤimen/ darmit man die Glaͤſer/ Kolben/ und Kruͤg/
die im Feuer feſt halten ſollen/ auch beſchlagen kan: Nimb einen guten ge-
ſchlemmten drucknen Laͤimen/ ein wenig Trachenblut/ und Bolum Ar-
menum,
und darzu den dritten Theil Toͤpfferthon/ und ein drittheil eines
halben Theils/ ungeloͤſchten Kalchs/ mach jedes inſonderheit zu Pulver/
und feucht das mit Eyerweiß/ wie oben gelehrt/ oder mit warmen Ochſen-
oder Schafsblut an/ thu darzu ſo viel abſchabich von Tuͤchern/ oder
Scherwoll von Barchent/ als deß Bolus geweſt iſt/ alles wol mit einem
Holtz untereinander gemengt/ damit beſchlag die Kolben/ aber nicht dick/
verlutir auch die Fugen damit/ ſolcher haͤlt im Feuer feſt. Deßgleichen
ſeynd andere mehr Laͤimen zu dem verlutiren zu gebrauchen/ die auch wol
halten. Weil aber dieſe/ die ich jetzt gemeldt/ recht thun/ hab ich umb kuͤrtz
willen/ andere zu ſetzen unterlaſſen/ wird derhalben ein jeder ſelbſt wol
pruͤfen/ welcher ihm am dienſtlichſten ſeyn mag.

Die Glaͤſer
von vene-
diſchem
Glaß.

Die Glaͤſer oder Kolben/ in denen man pflegt zu ſcheiden/ oder in die
man Scheidwaſſer thut/ die ſollen von gutem venediſchen Glaß gemacht
ſeyn/ doch in ziemlicher dick/ dann wo ſie zu ſtarck von dickem Glaß ge-
macht werden/ woͤllen ſie nicht recht halten. Die aber eine ziemliche rechte
dicke haben/ und nicht ſteinig ſeyn/ koͤnnen viel mehr erdulten. Vnd wo
auch die Glaͤſer von anderm Glaß gemacht wuͤrden/ ſo grieffe das
Scheidwaſſer dieſelben an/ und brechen gar leichtlichen/ dardurch Scha-
den geſchicht/ darzu werden ſie auch dunckel und bleich.

Kruͤg und
Retorten
mit Kleyen
bereiten laſ-
ſen.

Man mag auch zu dem Scheidwaſſer brennen/ Kruͤg machen laſ-
ſen/ von Toͤpfferzeug/ und unter den Thon Kleyen oder reine Segſpen
wuͤrcken/ das geſchicht darumb/ darmit wann die Krůg alſo rohe gebrañt
werden/ daß ſich die Kleyen oder Segſpen hierauß bennen/ nachmals

die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0154" n="134"/>
          <fw place="top" type="header">Das ander Buch</fw><lb/>
          <note place="left">Die Fugen<lb/>
zu verluti-<lb/>
ren.</note>
          <p>Den La&#x0364;imen oder du&#x0364;nne Mixtur aber/ darmit man die Fugen<lb/>
Helm oder Fu&#x0364;rlage zu verlutiren pflegt/ wird al&#x017F;o gemacht: Nimb Eyer-<lb/>
weiß &#x017F;o viel dich d&#x016F;ncket daß genug &#x017F;ey/ zer&#x017F;chlag es in einer Zinnen&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el/ und nimb ein reinen Schwam/ druck das Eyerweiß darein/ und wider<lb/>
auß dem Schwam in die Sch&#x016F;&#x017F;&#x017F;el/ das thu biß es &#x017F;o klar wird/ wie ein<lb/>
Brunnenwa&#x017F;&#x017F;er/ darnach nimb Staubmehl vier Loht/ <hi rendition="#aq">Boli armeni</hi> ein<lb/>
Loth/ wei&#x017F;&#x017F;en treugen Ka&#x0364;ß ohne Rinden 2 Loth/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S</hi>anguis Draconis</hi> ein<lb/>
Loth/ die&#x017F;e Stu&#x0364;cke alle klein gerieben/ und durch ein ha&#x0364;rin Sieb getrieben/<lb/>
vermengt mit dem Eyerklar/ damit be&#x017F;chlage die Fugen/ welches du al&#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;tehen &#x017F;olt/ daß &#x017F;olche Fugen zuvorhin/ mit dem obern La&#x0364;imen verlu-<lb/>
tirt und treug worden/ alsdann die&#x017F;e du&#x0364;nne Mixtur/ auff ein Tu&#x0364;chlein ge-<lb/>
&#x017F;trichen und daru&#x0364;ber ge&#x017F;chlagen/ und von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t drucknen la&#x017F;&#x017F;en: allein<lb/>
daß es ge&#x017F;chehe/ ehe du es in die wa&#x0364;rme bringe&#x017F;t/ oder anfeure&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x0364;lt &#x017F;ol-<lb/>
che Mixtur fe&#x017F;t/ und die Spiritus reichen nicht auß. Wann dar&#x016F;ber die<lb/>
Fugen/ nochmals die Spiritus außgehen lie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o be&#x017F;treiche die in der<lb/>
Hitz mit Vnßlet/ &#x017F;o wird der La&#x0364;imen hart und ha&#x0364;lt fe&#x017F;t.</p><lb/>
          <note place="left">Ein ander<lb/>
La&#x0364;imen zu<lb/>
den Kolben.</note>
          <p>Folgt ein ander La&#x0364;imen/ darmit man die Gla&#x0364;&#x017F;er/ Kolben/ und Kru&#x0364;g/<lb/>
die im Feuer fe&#x017F;t halten &#x017F;ollen/ auch be&#x017F;chlagen kan: Nimb einen guten ge-<lb/>
&#x017F;chlemmten drucknen La&#x0364;imen/ ein wenig Trachenblut/ und Bolum <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
menum,</hi> und darzu den dritten Theil To&#x0364;pfferthon/ und ein drittheil eines<lb/>
halben Theils/ ungelo&#x0364;&#x017F;chten Kalchs/ mach jedes in&#x017F;onderheit zu Pulver/<lb/>
und feucht das mit Eyerweiß/ wie oben gelehrt/ oder mit warmen Och&#x017F;en-<lb/>
oder Schafsblut an/ thu darzu &#x017F;o viel ab&#x017F;chabich von Tu&#x0364;chern/ oder<lb/>
Scherwoll von Barchent/ als deß Bolus gewe&#x017F;t i&#x017F;t/ alles wol mit einem<lb/>
Holtz untereinander gemengt/ damit be&#x017F;chlag die Kolben/ aber nicht dick/<lb/>
verlutir auch die Fugen damit/ &#x017F;olcher ha&#x0364;lt im Feuer fe&#x017F;t. Deßgleichen<lb/>
&#x017F;eynd andere mehr La&#x0364;imen zu dem verlutiren zu gebrauchen/ die auch wol<lb/>
halten. Weil aber die&#x017F;e/ die ich jetzt gemeldt/ recht thun/ hab ich umb ku&#x0364;rtz<lb/>
willen/ andere zu &#x017F;etzen unterla&#x017F;&#x017F;en/ wird derhalben ein jeder &#x017F;elb&#x017F;t wol<lb/>
pru&#x0364;fen/ welcher ihm am dien&#x017F;tlich&#x017F;ten &#x017F;eyn mag.</p><lb/>
          <note place="left">Die Gla&#x0364;&#x017F;er<lb/>
von vene-<lb/>
di&#x017F;chem<lb/>
Glaß.</note>
          <p>Die Gla&#x0364;&#x017F;er oder Kolben/ in denen man pflegt zu &#x017F;cheiden/ oder in die<lb/>
man Scheidwa&#x017F;&#x017F;er thut/ die &#x017F;ollen von gutem venedi&#x017F;chen Glaß gemacht<lb/>
&#x017F;eyn/ doch in ziemlicher dick/ dann wo &#x017F;ie zu &#x017F;tarck von dickem Glaß ge-<lb/>
macht werden/ wo&#x0364;llen &#x017F;ie nicht recht halten. Die aber eine ziemliche rechte<lb/>
dicke haben/ und nicht &#x017F;teinig &#x017F;eyn/ ko&#x0364;nnen viel mehr erdulten. Vnd wo<lb/>
auch die Gla&#x0364;&#x017F;er von anderm Glaß gemacht wu&#x0364;rden/ &#x017F;o grieffe das<lb/>
Scheidwa&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;elben an/ und brechen gar leichtlichen/ dardurch Scha-<lb/>
den ge&#x017F;chicht/ darzu werden &#x017F;ie auch dunckel und bleich.</p><lb/>
          <note place="left">Kru&#x0364;g und<lb/>
Retorten<lb/>
mit Kleyen<lb/>
bereiten la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</note>
          <p>Man mag auch zu dem Scheidwa&#x017F;&#x017F;er brennen/ Kru&#x0364;g machen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ von To&#x0364;pfferzeug/ und unter den Thon Kleyen oder reine Seg&#x017F;pen<lb/>
wu&#x0364;rcken/ das ge&#x017F;chicht darumb/ darmit wann die Kr&#x016F;g al&#x017F;o rohe gebran&#x0303;t<lb/>
werden/ daß &#x017F;ich die Kleyen oder Seg&#x017F;pen hierauß bennen/ nachmals<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0154] Das ander Buch Den Laͤimen oder duͤnne Mixtur aber/ darmit man die Fugen Helm oder Fuͤrlage zu verlutiren pflegt/ wird alſo gemacht: Nimb Eyer- weiß ſo viel dich důncket daß genug ſey/ zerſchlag es in einer Zinnenſchuͤſ- ſel/ und nimb ein reinen Schwam/ druck das Eyerweiß darein/ und wider auß dem Schwam in die Schůſſel/ das thu biß es ſo klar wird/ wie ein Brunnenwaſſer/ darnach nimb Staubmehl vier Loht/ Boli armeni ein Loth/ weiſſen treugen Kaͤß ohne Rinden 2 Loth/ Sanguis Draconis ein Loth/ dieſe Stuͤcke alle klein gerieben/ und durch ein haͤrin Sieb getrieben/ vermengt mit dem Eyerklar/ damit beſchlage die Fugen/ welches du alſo verſtehen ſolt/ daß ſolche Fugen zuvorhin/ mit dem obern Laͤimen verlu- tirt und treug worden/ alsdann dieſe duͤnne Mixtur/ auff ein Tuͤchlein ge- ſtrichen und daruͤber geſchlagen/ und von ſich ſelbſt drucknen laſſen: allein daß es geſchehe/ ehe du es in die waͤrme bringeſt/ oder anfeureſt/ ſo haͤlt ſol- che Mixtur feſt/ und die Spiritus reichen nicht auß. Wann darůber die Fugen/ nochmals die Spiritus außgehen lieſſen/ ſo beſtreiche die in der Hitz mit Vnßlet/ ſo wird der Laͤimen hart und haͤlt feſt. Folgt ein ander Laͤimen/ darmit man die Glaͤſer/ Kolben/ und Kruͤg/ die im Feuer feſt halten ſollen/ auch beſchlagen kan: Nimb einen guten ge- ſchlemmten drucknen Laͤimen/ ein wenig Trachenblut/ und Bolum Ar- menum, und darzu den dritten Theil Toͤpfferthon/ und ein drittheil eines halben Theils/ ungeloͤſchten Kalchs/ mach jedes inſonderheit zu Pulver/ und feucht das mit Eyerweiß/ wie oben gelehrt/ oder mit warmen Ochſen- oder Schafsblut an/ thu darzu ſo viel abſchabich von Tuͤchern/ oder Scherwoll von Barchent/ als deß Bolus geweſt iſt/ alles wol mit einem Holtz untereinander gemengt/ damit beſchlag die Kolben/ aber nicht dick/ verlutir auch die Fugen damit/ ſolcher haͤlt im Feuer feſt. Deßgleichen ſeynd andere mehr Laͤimen zu dem verlutiren zu gebrauchen/ die auch wol halten. Weil aber dieſe/ die ich jetzt gemeldt/ recht thun/ hab ich umb kuͤrtz willen/ andere zu ſetzen unterlaſſen/ wird derhalben ein jeder ſelbſt wol pruͤfen/ welcher ihm am dienſtlichſten ſeyn mag. Die Glaͤſer oder Kolben/ in denen man pflegt zu ſcheiden/ oder in die man Scheidwaſſer thut/ die ſollen von gutem venediſchen Glaß gemacht ſeyn/ doch in ziemlicher dick/ dann wo ſie zu ſtarck von dickem Glaß ge- macht werden/ woͤllen ſie nicht recht halten. Die aber eine ziemliche rechte dicke haben/ und nicht ſteinig ſeyn/ koͤnnen viel mehr erdulten. Vnd wo auch die Glaͤſer von anderm Glaß gemacht wuͤrden/ ſo grieffe das Scheidwaſſer dieſelben an/ und brechen gar leichtlichen/ dardurch Scha- den geſchicht/ darzu werden ſie auch dunckel und bleich. Man mag auch zu dem Scheidwaſſer brennen/ Kruͤg machen laſ- ſen/ von Toͤpfferzeug/ und unter den Thon Kleyen oder reine Segſpen wuͤrcken/ das geſchicht darumb/ darmit wann die Krůg alſo rohe gebrañt werden/ daß ſich die Kleyen oder Segſpen hierauß bennen/ nachmals die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/154
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/154>, abgerufen am 24.11.2024.