Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Gold Ertz. Wann das Wasser solcher Gestalt über gezogen ist/ so laß alles kalt Es haben etliche Goldscheider im überziehen deß Wassers auch denAber ein an- Nota. ES ist wahr/ wann man die Solution auff neuen Zeug geust/ so ziehen die Spiritus auß dem Item, wie man das Aquafort widerumb vom Silber abziehen soll/ daß das Aquafort noch einmal zu gebrauchen ist. WAnn man das Aquafort vom Silber will abziehen per se, so schmeltzen zu letzt die [Sa]lia mit Einen Silber oder Gold Kalck zu reduciren. WAnn du wilt einen Silber oder Gold Kalck reduciren/ so mustu den Kalck erstlich absüs- gehe/ O iiij
Von den Gold Ertz. Wann das Waſſer ſolcher Geſtalt uͤber gezogen iſt/ ſo laß alles kalt Es haben etliche Goldſcheider im uͤberziehen deß Waſſers auch denAber ein an- Nota. ES iſt wahr/ wann man die Solution auff neuen Zeug geuſt/ ſo ziehen die Spiritus auß dem Item, wie man das Aquafort widerumb vom Silber abziehen ſoll/ daß das Aquafort noch einmal zu gebrauchen iſt. WAnn man das Aquafort vom Silber will abziehen per ſe, ſo ſchmeltzen zu letzt die [Sa]lia mit Einen Silber oder Gold Kalck zu reduciren. WAnn du wilt einen Silber oder Gold Kalck reduciren/ ſo muſtu den Kalck erſtlich abſuͤſ- gehe/ O iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0183" n="163"/> <fw place="top" type="header">Von den Gold Ertz.</fw><lb/> <p>Wann das Waſſer ſolcher Geſtalt uͤber gezogen iſt/ ſo laß alles kalt<lb/> werden/ und nimb das Scheidwaſſer in der Fuͤrlag ab/ daſſelbige iſt als-<lb/> dann zu ſcheiden widerumb zugebrauchen/ ſonderlich zur Goldprob ſehr<lb/> gut/ und darff nicht mehr gereinigt werden. Das Silber ſo in dem Glaß-<lb/> kolben blieben/ das nimb herauß/ ſetze es in einen Tiegel/ und geuß es zu-<lb/> ſammen.</p><lb/> <p>Es haben etliche Goldſcheider im uͤberziehen deß Waſſers auch den<note place="right">Aber ein an-<lb/> dere Art im<lb/> uͤberziehen.</note><lb/> Brauch/ daß ſie zu dem ſilberigen Scheidwaſſer im Scheidkolben/ wann<lb/> deſſelben ſechs Pfund iſt/ ein Pfund Scheidwaſſers Zeug von Salpeter<lb/> und calcionirten Victril/ wie oben gemeldt zuſetzen/ und nicht ehe in Kol-<lb/> ben thun/ es ſey dann daß das Waſſer faſt alles herůber iſt. Vnd ſo nun-<lb/> mehr die Spiritus anfahen zu gehen/ verlutirn ſie alles wider gar fleiſſig/<lb/> und halten das Feuer/ wie ſich ſonſt im Scheidwaſſer brennen gebůrt/<lb/> daß die Spiritus zu letzt alle heruͤber kommen. Vermeinen das Scheid-<lb/> waſſer bekomme von dem zugeſaͤtzten Zeug widerumb eine Krafft und<lb/> Staͤrck/ daß es darnach zum ſcheiden beſſer zugebrauchen ſey: Nachmals<lb/> treiben ſie das Silber mit dem Todtenkopff/ deß gleichwol wenig iſt/ in<lb/> einem Tiegel/ und gieſſens zuſammen: Ob nun dieſer Weg beſſer dann der<lb/> vorige ſey/ wird einem jeden die Handarbeit ſelbſt zeigen. Hiemit haſtu<lb/> deß Silbers und Goldſcheidens im Scheidwaſſer/ rechten und guten<lb/> Bericht/ und iſt gar ein ſehr fein ſcheiden/ ſonderlich wann man nach aller<lb/> Nohtdurfft damit geruͤſtet iſt.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt wahr/ wann man die Solution auff neuen Zeug geuſt/ ſo ziehen die Spiritus auß dem<lb/> Silber in den neuen Zeug/ und wird hernach das <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> ſtaͤrcker davon/ aber man verhan-<lb/> delt das Silber damit/ dann ob wol das <hi rendition="#aq">Caput mortuum</hi> mit dem Silber fleuſt/ ſo faͤllt es doch<lb/> nicht aller herauß/ ſondern es bleibt viel darinnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Item,</hi> wie man das <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> widerumb vom Silber abziehen ſoll/ daß<lb/> das <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> noch einmal zu gebrauchen iſt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man das <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> vom Silber will abziehen <hi rendition="#aq">per ſe,</hi> ſo ſchmeltzen zu letzt die <hi rendition="#aq"><supplied>Sa</supplied>lia</hi> mit<lb/> dem Silber Kalck/ hencken ſich auff der Seiten an das Glaß/ und kan man ſie von dem<lb/> Silber nicht weg bringen/ derowegen ſo muß man ein ander Mittel brauchen. Wann man eine<lb/> Marck Silber in <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> ſolvirt hat/ ſo muß man ohngefehr ¼ gekoͤrnt Bley in die Solution<lb/> werffen/ und als dann daß <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> heruͤber diſtilliren/ ſo arbeitet das <hi rendition="#aq">Aquafort</hi> mit dem Bley/<lb/> und laͤſt das Silber fahren/ von dem Bley gehen hernach die <hi rendition="#aq">Spiritus Aquafortis</hi> auch gern weg/<lb/> und kan <hi rendition="#aq">Solution lunæ</hi> vor ſich allein hier zu genommen werden/ und muß das Abſuͤß nicht darzu<lb/> kommen/ man mag auch wol Unßlecht neben dem Bley in die Solution thun/ das hilfft auch wol/<lb/> doch allein hilfft es niche/ wie Ercker meint/ ſondern es muß gekoͤrnt Bley darzukommmen. Das<lb/> muß man aber wiſſen/ daß daß Bley unter dem Silber Kalck kommt und nicht rein/ derowegen<lb/> ſo muß man den Kalck abſuͤſſen/ (od irgend noch ſchaͤrpffe darbey waͤr) und auff einer Cappelln<lb/> abgehen laſſen/ ſo bekommt man fein Silber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Einen Silber oder Gold Kalck zu <hi rendition="#aq">reduci</hi>ren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann du wilt einen Silber oder Gold Kalck <hi rendition="#aq">reduci</hi>ren/ ſo muſtu den Kalck erſtlich abſuͤſ-<lb/> ſen/ diß mach alſo/ thue den Kalck in ein Glaß/ geuß ſiedheiß Waſſer darauff/ alſo daß es wol<lb/> hochuͤber den Kalck hergehe/ laß es auff der waͤrme auff dem Sande oder auff einem Ofen ſtehen/<lb/> biß ſich der Kalck wohl geſetzt hat/ geuß darnach das Waſſer ab/ alſo daß nichts vom Kalck mit-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">gehe/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0183]
Von den Gold Ertz.
Wann das Waſſer ſolcher Geſtalt uͤber gezogen iſt/ ſo laß alles kalt
werden/ und nimb das Scheidwaſſer in der Fuͤrlag ab/ daſſelbige iſt als-
dann zu ſcheiden widerumb zugebrauchen/ ſonderlich zur Goldprob ſehr
gut/ und darff nicht mehr gereinigt werden. Das Silber ſo in dem Glaß-
kolben blieben/ das nimb herauß/ ſetze es in einen Tiegel/ und geuß es zu-
ſammen.
Es haben etliche Goldſcheider im uͤberziehen deß Waſſers auch den
Brauch/ daß ſie zu dem ſilberigen Scheidwaſſer im Scheidkolben/ wann
deſſelben ſechs Pfund iſt/ ein Pfund Scheidwaſſers Zeug von Salpeter
und calcionirten Victril/ wie oben gemeldt zuſetzen/ und nicht ehe in Kol-
ben thun/ es ſey dann daß das Waſſer faſt alles herůber iſt. Vnd ſo nun-
mehr die Spiritus anfahen zu gehen/ verlutirn ſie alles wider gar fleiſſig/
und halten das Feuer/ wie ſich ſonſt im Scheidwaſſer brennen gebůrt/
daß die Spiritus zu letzt alle heruͤber kommen. Vermeinen das Scheid-
waſſer bekomme von dem zugeſaͤtzten Zeug widerumb eine Krafft und
Staͤrck/ daß es darnach zum ſcheiden beſſer zugebrauchen ſey: Nachmals
treiben ſie das Silber mit dem Todtenkopff/ deß gleichwol wenig iſt/ in
einem Tiegel/ und gieſſens zuſammen: Ob nun dieſer Weg beſſer dann der
vorige ſey/ wird einem jeden die Handarbeit ſelbſt zeigen. Hiemit haſtu
deß Silbers und Goldſcheidens im Scheidwaſſer/ rechten und guten
Bericht/ und iſt gar ein ſehr fein ſcheiden/ ſonderlich wann man nach aller
Nohtdurfft damit geruͤſtet iſt.
Aber ein an-
dere Art im
uͤberziehen.
Nota.
ES iſt wahr/ wann man die Solution auff neuen Zeug geuſt/ ſo ziehen die Spiritus auß dem
Silber in den neuen Zeug/ und wird hernach das Aquafort ſtaͤrcker davon/ aber man verhan-
delt das Silber damit/ dann ob wol das Caput mortuum mit dem Silber fleuſt/ ſo faͤllt es doch
nicht aller herauß/ ſondern es bleibt viel darinnen.
Item, wie man das Aquafort widerumb vom Silber abziehen ſoll/ daß
das Aquafort noch einmal zu gebrauchen iſt.
WAnn man das Aquafort vom Silber will abziehen per ſe, ſo ſchmeltzen zu letzt die Salia mit
dem Silber Kalck/ hencken ſich auff der Seiten an das Glaß/ und kan man ſie von dem
Silber nicht weg bringen/ derowegen ſo muß man ein ander Mittel brauchen. Wann man eine
Marck Silber in Aquafort ſolvirt hat/ ſo muß man ohngefehr ¼ gekoͤrnt Bley in die Solution
werffen/ und als dann daß Aquafort heruͤber diſtilliren/ ſo arbeitet das Aquafort mit dem Bley/
und laͤſt das Silber fahren/ von dem Bley gehen hernach die Spiritus Aquafortis auch gern weg/
und kan Solution lunæ vor ſich allein hier zu genommen werden/ und muß das Abſuͤß nicht darzu
kommen/ man mag auch wol Unßlecht neben dem Bley in die Solution thun/ das hilfft auch wol/
doch allein hilfft es niche/ wie Ercker meint/ ſondern es muß gekoͤrnt Bley darzukommmen. Das
muß man aber wiſſen/ daß daß Bley unter dem Silber Kalck kommt und nicht rein/ derowegen
ſo muß man den Kalck abſuͤſſen/ (od irgend noch ſchaͤrpffe darbey waͤr) und auff einer Cappelln
abgehen laſſen/ ſo bekommt man fein Silber.
Einen Silber oder Gold Kalck zu reduciren.
WAnn du wilt einen Silber oder Gold Kalck reduciren/ ſo muſtu den Kalck erſtlich abſuͤſ-
ſen/ diß mach alſo/ thue den Kalck in ein Glaß/ geuß ſiedheiß Waſſer darauff/ alſo daß es wol
hochuͤber den Kalck hergehe/ laß es auff der waͤrme auff dem Sande oder auff einem Ofen ſtehen/
biß ſich der Kalck wohl geſetzt hat/ geuß darnach das Waſſer ab/ alſo daß nichts vom Kalck mit-
gehe/
O iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |