Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Wißmuht.
schmeltzen also/ nimb deß Ertz so viel du wilt/ zerpuchs in Stufflein/ als
die kleinen welschen Nüß/ und thue die in eiserne Pfännlein/ darein man
in den Hütten das Werck pflegt zu giessen/ nacheinander gesetzt/ daß sie
darinnen zerbreitet ligen/ und setze die Pfännlein ins Feld/ an den Wind/
[Abbildung]

Die eiserne Pfännlein/ A. Das Holtzfeuer/ B. Der geschmeltzte Wißmet/ der im Pfännlein
gemacht wird.

da er wol kan hinzu kommen/ und mach ein Feuer von dürrem Holtz/ also
das der Wind den Flammen in die Pfännlein auff das Ertz treibt/ so fleust
der Wißmet gar leicht auß dem Ertz in die Pfännlein/ und wanns fast
außgeflossen hat/ so rühr mit einem Eisen in dem Pfännlein das Ertz um/
damit was der Flammen nicht zum ersten begriffen hat/ daß ers noch be-
greifft/ und sich herauß schmeltze.

Diß
A a iiij

Von Wißmuht.
ſchmeltzen alſo/ nimb deß Ertz ſo viel du wilt/ zerpuchs in Stufflein/ als
die kleinen welſchen Nuͤß/ und thue die in eiſerne Pfaͤnnlein/ darein man
in den Huͤtten das Werck pflegt zu gieſſen/ nacheinander geſetzt/ daß ſie
darinnen zerbreitet ligen/ und ſetze die Pfaͤnnlein ins Feld/ an den Wind/
[Abbildung]

Die eiſerne Pfaͤnnlein/ A. Das Holtzfeuer/ B. Der geſchmeltzte Wißmet/ der im Pfaͤnnlein
gemacht wird.

da er wol kan hinzu kommen/ und mach ein Feuer von duͤrrem Holtz/ alſo
das der Wind den Flammen in die Pfaͤnnlein auff das Ertz treibt/ ſo fleuſt
der Wißmet gar leicht auß dem Ertz in die Pfaͤnnlein/ und wanns faſt
außgefloſſen hat/ ſo ruͤhr mit einem Eiſen in dem Pfaͤnnlein das Ertz um/
damit was der Flammen nicht zum erſten begriffen hat/ daß ers noch be-
greifft/ und ſich herauß ſchmeltze.

Diß
A a iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="283"/><fw place="top" type="header">Von Wißmuht.</fw><lb/>
&#x017F;chmeltzen al&#x017F;o/ nimb deß Ertz &#x017F;o viel du wilt/ zerpuchs in Stufflein/ als<lb/>
die kleinen wel&#x017F;chen Nu&#x0364;ß/ und thue die in ei&#x017F;erne Pfa&#x0364;nnlein/ darein man<lb/>
in den Hu&#x0364;tten das Werck pflegt zu gie&#x017F;&#x017F;en/ nacheinander ge&#x017F;etzt/ daß &#x017F;ie<lb/>
darinnen zerbreitet ligen/ und &#x017F;etze die Pfa&#x0364;nnlein ins Feld/ an den Wind/<lb/><figure><p>Die ei&#x017F;erne Pfa&#x0364;nnlein/ <hi rendition="#aq">A.</hi> Das Holtzfeuer/ <hi rendition="#aq">B.</hi> Der ge&#x017F;chmeltzte Wißmet/ der im Pfa&#x0364;nnlein<lb/>
gemacht wird.</p></figure><lb/>
da er wol kan hinzu kommen/ und mach ein Feuer von du&#x0364;rrem Holtz/ al&#x017F;o<lb/>
das der Wind den Flammen in die Pfa&#x0364;nnlein auff das Ertz treibt/ &#x017F;o fleu&#x017F;t<lb/>
der Wißmet gar leicht auß dem Ertz in die Pfa&#x0364;nnlein/ und wanns fa&#x017F;t<lb/>
außgeflo&#x017F;&#x017F;en hat/ &#x017F;o ru&#x0364;hr mit einem Ei&#x017F;en in dem Pfa&#x0364;nnlein das Ertz um/<lb/>
damit was der Flammen nicht zum er&#x017F;ten begriffen hat/ daß ers noch be-<lb/>
greifft/ und &#x017F;ich herauß &#x017F;chmeltze.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A a iiij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Diß</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0303] Von Wißmuht. ſchmeltzen alſo/ nimb deß Ertz ſo viel du wilt/ zerpuchs in Stufflein/ als die kleinen welſchen Nuͤß/ und thue die in eiſerne Pfaͤnnlein/ darein man in den Huͤtten das Werck pflegt zu gieſſen/ nacheinander geſetzt/ daß ſie darinnen zerbreitet ligen/ und ſetze die Pfaͤnnlein ins Feld/ an den Wind/ [Abbildung Die eiſerne Pfaͤnnlein/ A. Das Holtzfeuer/ B. Der geſchmeltzte Wißmet/ der im Pfaͤnnlein gemacht wird.] da er wol kan hinzu kommen/ und mach ein Feuer von duͤrrem Holtz/ alſo das der Wind den Flammen in die Pfaͤnnlein auff das Ertz treibt/ ſo fleuſt der Wißmet gar leicht auß dem Ertz in die Pfaͤnnlein/ und wanns faſt außgefloſſen hat/ ſo ruͤhr mit einem Eiſen in dem Pfaͤnnlein das Ertz um/ damit was der Flammen nicht zum erſten begriffen hat/ daß ers noch be- greifft/ und ſich herauß ſchmeltze. Diß A a iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/303
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/303>, abgerufen am 11.06.2024.