Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Buch/
Der Schütt
auff gewelb-
ten Kellern.
worden/ und dann die Sonn wider daran hat scheinen können/ nach die-
ser ist die Erde/ die von zerbrochenen Kalckmauren/ da Häuser eingeris-
sen/ und solcher Schütt auff die gewelbte Keller geschütt/ und etliche Jahr
allda gelegen hat/ die beste/ solche Erde wird derhalben für gut geacht/
daß sich der Dunst auß dem Keller/ durch das Gewelb darein ziehen kan/
und dann von oben herab/ von wegen deß täglichen giessens/ auch feucht
und der Salpeter also darinn generirt wird/ und ist solche Erde am tieff-
sten auffzuheben/ dann sie ligt von oben nieder/ biß auff das Gewelb gut/
welche durch obgemelden Weg/ wie tieff man die Erden nehmen/ probie-
ret werden soll.

In unge-
pflasterten
Häusern.

Auch ist alle Erde/ in ungepflasterten Häusern/ Kellern oder Kam-
mern/ die alt/ und lang gelegen hat/ gut/ aber wo die nicht auff Kellern
ligt/ uberein Spann oder halbe Ehlen tieff/ nicht gut auffzuheben/ dar-
umb muß die probieret werden/ allein das soll man berichtet seyn/ daß die
Welche ör-
ter Landes
salpeterisch
seyn.
Oerter deß Landes/ da man Salpeter sieden will/ an ihm selbst auch sal-
peterisch seyn/ oder eine Natur zum Salpeter/ daß sich derselb darinn
wirckt/ haben mussen.

Das seynd fürnemlich die Oerter/ welche in guten ebnen fetten/ und
Roßställen
und verlege-
ne Kerichts
Hallen.
Antritt
Brau- und
Färbhäu-
sern.
Seiffenste-
deraschen.
läimichten Landen ligen/ darnach ist alle die Erde/ in denungepflasterten
alten Roßställen/ die alten verlegne Kerichthallen für den Städten/
wann dieselbigen durchgraben werden/ damit die Sonne darinnen wür-
cken kan/ deßgleichen die alten Antritt/ die Erden auß dem Brau- und
Ferbhäusern/ und von denen Orten/ da man mit Alaunischen fetten
Dingen umbgehet/ Item auch die alten Aschen/ die von Seiffensiedern
und Gerbern/ in Hallen für die Stadt weg gesturtzet/ und alle andere
Aschen/ darvon Laugen gemacht wird/ zum Salpetersieden zugebrau-
chen/ allein daß solche Erden fast alle viel Saltz geben/ welches dann im
sieden verhinderlich ist.

Wie die Salpeter-Erden sollen probiert werden.

DIe Salpeter-Erden/ auch alle andere saltzige Erden/ soll
man folgender Gestalt probiren/ nemlich/ nimb die Erden/
thue sie in ein Fäßlein/ geuß Wasser darauff/ daß ein zwerch
Hand hoch darüber stehe/ laß zwo oder drey Stunden also
stehen bleiben/ dann laß lauter abrinnen/ und behalt die Laugen.

Dann nimb ein Wäglein/ welches sonderlich darzu gemacht/ und
ziemlich schnell sey/ also daß es ein halb Pfund Probier-Gewicht ziehen
kan/ und hab dann zwey messinge oder küpfferne dünne gleich schwere
Schälichen/ setz in jede Waagschal eines/ leg in das eine den Centner dei-
nes Probier-Gewichts/ in das ander Schälichen tropff von der gemach-
ten Laug/ mit einer Messerspitzen oder mit einem kleinen Löfflein/ ein

Tröpff-

Das fuͤnffte Buch/
Der Schuͤtt
auff gewelb-
ten Kellern.
worden/ und dann die Sonn wider daran hat ſcheinen koͤnnen/ nach die-
ſer iſt die Erde/ die von zerbrochenen Kalckmauren/ da Haͤuſer eingeriſ-
ſen/ und ſolcher Schuͤtt auff die gewelbte Keller geſchuͤtt/ und etliche Jahr
allda gelegen hat/ die beſte/ ſolche Erde wird derhalben fuͤr gut geacht/
daß ſich der Dunſt auß dem Keller/ durch das Gewelb darein ziehen kan/
und dann von oben herab/ von wegen deß taͤglichen gieſſens/ auch feucht
und der Salpeter alſo darinn generirt wird/ und iſt ſolche Erde am tieff-
ſten auffzuheben/ dann ſie ligt von oben nieder/ biß auff das Gewelb gut/
welche durch obgemelden Weg/ wie tieff man die Erden nehmen/ probie-
ret werden ſoll.

In unge-
pflaſterten
Haͤuſern.

Auch iſt alle Erde/ in ungepflaſterten Haͤuſern/ Kellern oder Kam-
mern/ die alt/ und lang gelegen hat/ gut/ aber wo die nicht auff Kellern
ligt/ ůberein Spann oder halbe Ehlen tieff/ nicht gut auffzuheben/ dar-
umb muß die probieret werden/ allein das ſoll man berichtet ſeyn/ daß die
Welche oͤr-
ter Landes
ſalpeteriſch
ſeyn.
Oerter deß Landes/ da man Salpeter ſieden will/ an ihm ſelbſt auch ſal-
peteriſch ſeyn/ oder eine Natur zum Salpeter/ daß ſich derſelb darinn
wirckt/ haben můſſen.

Das ſeynd fuͤrnemlich die Oerter/ welche in guten ebnen fetten/ und
Roßſtaͤllen
und verlege-
ne Kerichts
Hallen.
Antritt
Brau- und
Faͤrbhaͤu-
ſern.
Seiffenſte-
deraſchen.
laͤimichten Landen ligen/ darnach iſt alle die Erde/ in denungepflaſterten
alten Roßſtaͤllen/ die alten verlegne Kerichthallen fuͤr den Staͤdten/
wann dieſelbigen durchgraben werden/ damit die Sonne darinnen wuͤr-
cken kan/ deßgleichen die alten Antritt/ die Erden auß dem Brau- und
Ferbhaͤuſern/ und von denen Orten/ da man mit Alauniſchen fetten
Dingen umbgehet/ Item auch die alten Aſchen/ die von Seiffenſiedern
und Gerbern/ in Hallen fuͤr die Stadt weg geſtůrtzet/ und alle andere
Aſchen/ darvon Laugen gemacht wird/ zum Salpeterſieden zugebrau-
chen/ allein daß ſolche Erden faſt alle viel Saltz geben/ welches dann im
ſieden verhinderlich iſt.

Wie die Salpeter-Erden ſollen probiert werden.

DIe Salpeter-Erden/ auch alle andere ſaltzige Erden/ ſoll
man folgender Geſtalt probiren/ nemlich/ nimb die Erden/
thue ſie in ein Faͤßlein/ geuß Waſſer darauff/ daß ein zwerch
Hand hoch daruͤber ſtehe/ laß zwo oder drey Stunden alſo
ſtehen bleiben/ dann laß lauter abrinnen/ und behalt die Laugen.

Dann nimb ein Waͤglein/ welches ſonderlich darzu gemacht/ und
ziemlich ſchnell ſey/ alſo daß es ein halb Pfund Probier-Gewicht ziehen
kan/ und hab dann zwey meſſinge oder kuͤpfferne duͤnne gleich ſchwere
Schaͤlichen/ ſetz in jede Waagſchal eines/ leg in das eine den Centner dei-
nes Probier-Gewichts/ in das ander Schaͤlichen tropff von der gemach-
ten Laug/ mit einer Meſſerſpitzen oder mit einem kleinen Loͤfflein/ ein

Troͤpff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0326" n="306"/><fw place="top" type="header">Das fu&#x0364;nffte Buch/</fw><lb/><note place="left">Der Schu&#x0364;tt<lb/>
auff gewelb-<lb/>
ten Kellern.</note>worden/ und dann die Sonn wider daran hat &#x017F;cheinen ko&#x0364;nnen/ nach die-<lb/>
&#x017F;er i&#x017F;t die Erde/ die von zerbrochenen Kalckmauren/ da Ha&#x0364;u&#x017F;er eingeri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und &#x017F;olcher Schu&#x0364;tt auff die gewelbte Keller ge&#x017F;chu&#x0364;tt/ und etliche Jahr<lb/>
allda gelegen hat/ die be&#x017F;te/ &#x017F;olche Erde wird derhalben fu&#x0364;r gut geacht/<lb/>
daß &#x017F;ich der Dun&#x017F;t auß dem Keller/ durch das Gewelb darein ziehen kan/<lb/>
und dann von oben herab/ von wegen deß ta&#x0364;glichen gie&#x017F;&#x017F;ens/ auch feucht<lb/>
und der Salpeter al&#x017F;o darinn generirt wird/ und i&#x017F;t &#x017F;olche Erde am tieff-<lb/>
&#x017F;ten auffzuheben/ dann &#x017F;ie ligt von oben nieder/ biß auff das Gewelb gut/<lb/>
welche durch obgemelden Weg/ wie tieff man die Erden nehmen/ probie-<lb/>
ret werden &#x017F;oll.</p><lb/>
          <note place="left">In unge-<lb/>
pfla&#x017F;terten<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern.</note>
          <p>Auch i&#x017F;t alle Erde/ in ungepfla&#x017F;terten Ha&#x0364;u&#x017F;ern/ Kellern oder Kam-<lb/>
mern/ die alt/ und lang gelegen hat/ gut/ aber wo die nicht auff Kellern<lb/>
ligt/ &#x016F;berein Spann oder halbe Ehlen tieff/ nicht gut auffzuheben/ dar-<lb/>
umb muß die probieret werden/ allein das &#x017F;oll man berichtet &#x017F;eyn/ daß die<lb/><note place="left">Welche o&#x0364;r-<lb/>
ter Landes<lb/>
&#x017F;alpeteri&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;eyn.</note>Oerter deß Landes/ da man Salpeter &#x017F;ieden will/ an ihm &#x017F;elb&#x017F;t auch &#x017F;al-<lb/>
peteri&#x017F;ch &#x017F;eyn/ oder eine Natur zum Salpeter/ daß &#x017F;ich der&#x017F;elb darinn<lb/>
wirckt/ haben m&#x016F;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;eynd fu&#x0364;rnemlich die Oerter/ welche in guten ebnen fetten/ und<lb/><note place="left">Roß&#x017F;ta&#x0364;llen<lb/>
und verlege-<lb/>
ne Kerichts<lb/>
Hallen.<lb/>
Antritt<lb/><choice><orig>Brau-und</orig><reg>Brau- und</reg></choice><lb/>
Fa&#x0364;rbha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern.<lb/>
Seiffen&#x017F;te-<lb/>
dera&#x017F;chen.</note>la&#x0364;imichten Landen ligen/ darnach i&#x017F;t alle die Erde/ in denungepfla&#x017F;terten<lb/>
alten Roß&#x017F;ta&#x0364;llen/ die alten verlegne Kerichthallen fu&#x0364;r den Sta&#x0364;dten/<lb/>
wann die&#x017F;elbigen durchgraben werden/ damit die Sonne darinnen wu&#x0364;r-<lb/>
cken kan/ deßgleichen die alten Antritt/ die Erden auß dem <choice><orig>Brau-und</orig><reg>Brau- und</reg></choice><lb/>
Ferbha&#x0364;u&#x017F;ern/ und von denen Orten/ da man mit Alauni&#x017F;chen fetten<lb/>
Dingen umbgehet/ Item auch die alten A&#x017F;chen/ die von Seiffen&#x017F;iedern<lb/>
und Gerbern/ in Hallen fu&#x0364;r die Stadt weg ge&#x017F;t&#x016F;rtzet/ und alle andere<lb/>
A&#x017F;chen/ darvon Laugen gemacht wird/ zum Salpeter&#x017F;ieden zugebrau-<lb/>
chen/ allein daß &#x017F;olche Erden fa&#x017F;t alle viel Saltz geben/ welches dann im<lb/>
&#x017F;ieden verhinderlich i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie die Salpeter-Erden &#x017F;ollen probiert werden.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Salpeter-Erden/ auch alle andere &#x017F;altzige Erden/ &#x017F;oll<lb/>
man folgender Ge&#x017F;talt probiren/ nemlich/ nimb die Erden/<lb/>
thue &#x017F;ie in ein Fa&#x0364;ßlein/ geuß Wa&#x017F;&#x017F;er darauff/ daß ein zwerch<lb/>
Hand hoch daru&#x0364;ber &#x017F;tehe/ laß zwo oder drey Stunden al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;tehen bleiben/ dann laß lauter abrinnen/ und behalt die Laugen.</p><lb/>
          <p>Dann nimb ein Wa&#x0364;glein/ welches &#x017F;onderlich darzu gemacht/ und<lb/>
ziemlich &#x017F;chnell &#x017F;ey/ al&#x017F;o daß es ein halb Pfund Probier-Gewicht ziehen<lb/>
kan/ und hab dann zwey me&#x017F;&#x017F;inge oder ku&#x0364;pfferne du&#x0364;nne gleich &#x017F;chwere<lb/>
Scha&#x0364;lichen/ &#x017F;etz in jede Waag&#x017F;chal eines/ leg in das eine den Centner dei-<lb/>
nes Probier-Gewichts/ in das ander Scha&#x0364;lichen tropff von der gemach-<lb/>
ten Laug/ mit einer Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitzen oder mit einem kleinen Lo&#x0364;fflein/ ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tro&#x0364;pff-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0326] Das fuͤnffte Buch/ worden/ und dann die Sonn wider daran hat ſcheinen koͤnnen/ nach die- ſer iſt die Erde/ die von zerbrochenen Kalckmauren/ da Haͤuſer eingeriſ- ſen/ und ſolcher Schuͤtt auff die gewelbte Keller geſchuͤtt/ und etliche Jahr allda gelegen hat/ die beſte/ ſolche Erde wird derhalben fuͤr gut geacht/ daß ſich der Dunſt auß dem Keller/ durch das Gewelb darein ziehen kan/ und dann von oben herab/ von wegen deß taͤglichen gieſſens/ auch feucht und der Salpeter alſo darinn generirt wird/ und iſt ſolche Erde am tieff- ſten auffzuheben/ dann ſie ligt von oben nieder/ biß auff das Gewelb gut/ welche durch obgemelden Weg/ wie tieff man die Erden nehmen/ probie- ret werden ſoll. Der Schuͤtt auff gewelb- ten Kellern. Auch iſt alle Erde/ in ungepflaſterten Haͤuſern/ Kellern oder Kam- mern/ die alt/ und lang gelegen hat/ gut/ aber wo die nicht auff Kellern ligt/ ůberein Spann oder halbe Ehlen tieff/ nicht gut auffzuheben/ dar- umb muß die probieret werden/ allein das ſoll man berichtet ſeyn/ daß die Oerter deß Landes/ da man Salpeter ſieden will/ an ihm ſelbſt auch ſal- peteriſch ſeyn/ oder eine Natur zum Salpeter/ daß ſich derſelb darinn wirckt/ haben můſſen. Welche oͤr- ter Landes ſalpeteriſch ſeyn. Das ſeynd fuͤrnemlich die Oerter/ welche in guten ebnen fetten/ und laͤimichten Landen ligen/ darnach iſt alle die Erde/ in denungepflaſterten alten Roßſtaͤllen/ die alten verlegne Kerichthallen fuͤr den Staͤdten/ wann dieſelbigen durchgraben werden/ damit die Sonne darinnen wuͤr- cken kan/ deßgleichen die alten Antritt/ die Erden auß dem Brau-und Ferbhaͤuſern/ und von denen Orten/ da man mit Alauniſchen fetten Dingen umbgehet/ Item auch die alten Aſchen/ die von Seiffenſiedern und Gerbern/ in Hallen fuͤr die Stadt weg geſtůrtzet/ und alle andere Aſchen/ darvon Laugen gemacht wird/ zum Salpeterſieden zugebrau- chen/ allein daß ſolche Erden faſt alle viel Saltz geben/ welches dann im ſieden verhinderlich iſt. Roßſtaͤllen und verlege- ne Kerichts Hallen. Antritt Brau-und Faͤrbhaͤu- ſern. Seiffenſte- deraſchen. Wie die Salpeter-Erden ſollen probiert werden. DIe Salpeter-Erden/ auch alle andere ſaltzige Erden/ ſoll man folgender Geſtalt probiren/ nemlich/ nimb die Erden/ thue ſie in ein Faͤßlein/ geuß Waſſer darauff/ daß ein zwerch Hand hoch daruͤber ſtehe/ laß zwo oder drey Stunden alſo ſtehen bleiben/ dann laß lauter abrinnen/ und behalt die Laugen. Dann nimb ein Waͤglein/ welches ſonderlich darzu gemacht/ und ziemlich ſchnell ſey/ alſo daß es ein halb Pfund Probier-Gewicht ziehen kan/ und hab dann zwey meſſinge oder kuͤpfferne duͤnne gleich ſchwere Schaͤlichen/ ſetz in jede Waagſchal eines/ leg in das eine den Centner dei- nes Probier-Gewichts/ in das ander Schaͤlichen tropff von der gemach- ten Laug/ mit einer Meſſerſpitzen oder mit einem kleinen Loͤfflein/ ein Troͤpff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/326
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/326>, abgerufen am 24.11.2024.