Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Vom Salpetersieden. Tröpfflein nach dem andern hinein/ biß so lang du einen Centner Laugenabgewogen hast/ dann hebe mit einer Kornzang/ die Laug sampt dem Schälichen (das dann ziemlich groß/ damit ein Centner Laug wol darinn Raum hat/ sein soll) auß der Waag/ und setz es auff ein sonders darzu ge- machtes Fußlein/ über eine kleine Wärm/ oder auff eine Spitzen von ei- nem Blech/ halt ein starck Liecht darunter/ so hebt die Laugen im Schä- lichen an zu sieden/ laß allgemach so lang sieden/ biß alles einseud/ und gelbweiß härtlich wird/ hebs dann bald herab/ setz es wider in die Waag/ leg von deinem Probier-Gewicht so viel entgegen als es wiegt/ so sihestu wie viel ein Centner der Laugen Salpeter gibt/ allein merck/ wann du derWovon die Prob ver- dierbet. Prob zu heiß thust/ so wird im Schälichen der Salpeter schwartzbraun/ und ist verdorben/ dann machs nur auffs neue/ damit du deine Prob recht kanst haben. [Abbildung]
Das Fäßlein darinn die Salpeter-Erden zur Prob abgelauget wird/ A. Das Fäßlein/ Damit du aber gewiß wissen kanst/ ob es Salpetersaltz oder Victril Durch C c iiij
Vom Salpeterſieden. Troͤpfflein nach dem andern hinein/ biß ſo lang du einen Centner Laugenabgewogen haſt/ dann hebe mit einer Kornzang/ die Laug ſampt dem Schaͤlichen (das dann ziemlich groß/ damit ein Centner Laug wol darinn Raum hat/ ſein ſoll) auß der Waag/ und ſetz es auff ein ſonders darzu ge- machtes Fůßlein/ uͤber eine kleine Waͤrm/ oder auff eine Spitzen von ei- nem Blech/ halt ein ſtarck Liecht darunter/ ſo hebt die Laugen im Schaͤ- lichen an zu ſieden/ laß allgemach ſo lang ſieden/ biß alles einſeud/ und gelbweiß haͤrtlich wird/ hebs dann bald herab/ ſetz es wider in die Waag/ leg von deinem Probier-Gewicht ſo viel entgegen als es wiegt/ ſo ſiheſtu wie viel ein Centner der Laugen Salpeter gibt/ allein merck/ wann du derWovon die Prob ver- dierbet. Prob zu heiß thuſt/ ſo wird im Schaͤlichen der Salpeter ſchwartzbraun/ und iſt verdorben/ dann machs nur auffs neue/ damit du deine Prob recht kanſt haben. [Abbildung]
Das Faͤßlein darinn die Salpeter-Erden zur Prob abgelauget wird/ A. Das Faͤßlein/ Damit du aber gewiß wiſſen kanſt/ ob es Salpeterſaltz oder Victril Durch C c iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0327" n="307"/><fw place="top" type="header">Vom Salpeterſieden.</fw><lb/> Troͤpfflein nach dem andern hinein/ biß ſo lang du einen Centner Laugen<lb/> abgewogen haſt/ dann hebe mit einer Kornzang/ die Laug ſampt dem<lb/> Schaͤlichen (das dann ziemlich groß/ damit ein Centner Laug wol darinn<lb/> Raum hat/ ſein ſoll) auß der Waag/ und ſetz es auff ein ſonders darzu ge-<lb/> machtes Fůßlein/ uͤber eine kleine Waͤrm/ oder auff eine Spitzen von ei-<lb/> nem Blech/ halt ein ſtarck Liecht darunter/ ſo hebt die Laugen im Schaͤ-<lb/> lichen an zu ſieden/ laß allgemach ſo lang ſieden/ biß alles einſeud/ und<lb/> gelbweiß haͤrtlich wird/ hebs dann bald herab/ ſetz es wider in die Waag/<lb/> leg von deinem Probier-Gewicht ſo viel entgegen als es wiegt/ ſo ſiheſtu<lb/> wie viel ein Centner der Laugen Salpeter gibt/ allein merck/ wann du der<note place="right">Wovon die<lb/> Prob ver-<lb/> dierbet.</note><lb/> Prob zu heiß thuſt/ ſo wird im Schaͤlichen der Salpeter ſchwartzbraun/<lb/> und iſt verdorben/ dann machs nur auffs neue/ damit du deine Prob recht<lb/> kanſt haben.</p><lb/> <figure> <p>Das Faͤßlein darinn die Salpeter-Erden zur Prob abgelauget wird/ <hi rendition="#aq">A.</hi> Das Faͤßlein/<lb/> darein die Laug rinnt/ <hi rendition="#aq">B.</hi> Das Waͤglein/ <hi rendition="#aq">C.</hi> Der Meiſter welcher die Laugen probirt/ <hi rendition="#aq">D.</hi> Das<lb/> Blech/ darauff forn auff der Spitzen die Prob im Schaͤlichen ſtehet/ <hi rendition="#aq">E.</hi> Das Liecht/ darmit die<lb/> Prob eingeſotten wird/ <hi rendition="#aq">F.</hi></p> </figure><lb/> <p>Damit du aber gewiß wiſſen kanſt/ ob es Salpeterſaltz oder Victril<lb/> ſey/ ſo nimb mit einer Meſſerſpitzen auß dem Schaͤlichen/ von der geblie-<lb/> benen Materi/ legs auff gluͤhende Kohlen/ wanns bald ſchmiltzet und<lb/> brennt/ oder auff der Zungen ſcharpff und kalt iſt/ ſo iſts Salpeter/ iſts<lb/> aber Saltz und kein Salpeter/ ſo ſpratzt es auff den Kohlen/ und fleuſt<lb/> nicht/ und iſt auff der Zungen gleich einem andern ſcharpffen Saltz.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Durch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0327]
Vom Salpeterſieden.
Troͤpfflein nach dem andern hinein/ biß ſo lang du einen Centner Laugen
abgewogen haſt/ dann hebe mit einer Kornzang/ die Laug ſampt dem
Schaͤlichen (das dann ziemlich groß/ damit ein Centner Laug wol darinn
Raum hat/ ſein ſoll) auß der Waag/ und ſetz es auff ein ſonders darzu ge-
machtes Fůßlein/ uͤber eine kleine Waͤrm/ oder auff eine Spitzen von ei-
nem Blech/ halt ein ſtarck Liecht darunter/ ſo hebt die Laugen im Schaͤ-
lichen an zu ſieden/ laß allgemach ſo lang ſieden/ biß alles einſeud/ und
gelbweiß haͤrtlich wird/ hebs dann bald herab/ ſetz es wider in die Waag/
leg von deinem Probier-Gewicht ſo viel entgegen als es wiegt/ ſo ſiheſtu
wie viel ein Centner der Laugen Salpeter gibt/ allein merck/ wann du der
Prob zu heiß thuſt/ ſo wird im Schaͤlichen der Salpeter ſchwartzbraun/
und iſt verdorben/ dann machs nur auffs neue/ damit du deine Prob recht
kanſt haben.
Wovon die
Prob ver-
dierbet.
[Abbildung Das Faͤßlein darinn die Salpeter-Erden zur Prob abgelauget wird/ A. Das Faͤßlein/
darein die Laug rinnt/ B. Das Waͤglein/ C. Der Meiſter welcher die Laugen probirt/ D. Das
Blech/ darauff forn auff der Spitzen die Prob im Schaͤlichen ſtehet/ E. Das Liecht/ darmit die
Prob eingeſotten wird/ F.]
Damit du aber gewiß wiſſen kanſt/ ob es Salpeterſaltz oder Victril
ſey/ ſo nimb mit einer Meſſerſpitzen auß dem Schaͤlichen/ von der geblie-
benen Materi/ legs auff gluͤhende Kohlen/ wanns bald ſchmiltzet und
brennt/ oder auff der Zungen ſcharpff und kalt iſt/ ſo iſts Salpeter/ iſts
aber Saltz und kein Salpeter/ ſo ſpratzt es auff den Kohlen/ und fleuſt
nicht/ und iſt auff der Zungen gleich einem andern ſcharpffen Saltz.
Durch
C c iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |