Zu meinem großen Leidwesen erfuhr ich daselbst, daß das angekommene Dampfboot vorerst nicht wie- der abgehen werde. Um also meine Rückkehr mög- lichst zu beschleunigen, kaufte ich sofort einen klei- nen Kahn und fuhr, in Gesellschaft eines Pensyl- vaniers am 27. September von St. Louis den Missisippi hinab.
Am ersten Abend erreichten wir Hercula- neum, welches etwa 30 Engl. Meilen von St. Louis entfernt ist. In dieser Stadt fällt vorzüg- lich ein sehr schönes Haus am Ufer des Flusses den Vorbeireisenden in die Augen, dessen Besitzer Herr Matlock ich zwar sprach, aber seine berühmte Hagelfabrik, welche ihren Bedarf aus den sehr er- giebigen Bleiminen der 50 Engl. Meilen von hier belegenen Stadt Bourton bezieht, wegen Man- gel an Zeit, leider! nicht in Augenschein nehmen konnte. 20 Meilen unterhalb Herculaneum findet sich am rechten Ufer des Mississippi eine Mineral- quelle, deren Wasser einige Aehnlichkeit mit dem Selterser in Deutschland hat.
St. Geneviefe, 60 Meilen von St. Louis mit etwa 2000 Einwohnern, hat eine schöne katho- lische Kirch[e]. Das Gemeindefeld von 7000 Acres gibt der Gegend ein sehr freundliches Ansehn. Es herrscht hier der sonderbare Gebrauch, daß die Früch- te dieses Feldes, nach vollendeter gemeinschaftlicher
Zu meinem großen Leidweſen erfuhr ich daſelbſt, daß das angekommene Dampfboot vorerſt nicht wie- der abgehen werde. Um alſo meine Ruͤckkehr moͤg- lichſt zu beſchleunigen, kaufte ich ſofort einen klei- nen Kahn und fuhr, in Geſellſchaft eines Penſyl- vaniers am 27. September von St. Louis den Miſſiſippi hinab.
Am erſten Abend erreichten wir Hercula- neum, welches etwa 30 Engl. Meilen von St. Louis entfernt iſt. In dieſer Stadt faͤllt vorzuͤg- lich ein ſehr ſchoͤnes Haus am Ufer des Fluſſes den Vorbeireiſenden in die Augen, deſſen Beſitzer Herr Matlock ich zwar ſprach, aber ſeine beruͤhmte Hagelfabrik, welche ihren Bedarf aus den ſehr er- giebigen Bleiminen der 50 Engl. Meilen von hier belegenen Stadt Bourton bezieht, wegen Man- gel an Zeit, leider! nicht in Augenſchein nehmen konnte. 20 Meilen unterhalb Herculaneum findet ſich am rechten Ufer des Miſſiſſippi eine Mineral- quelle, deren Waſſer einige Aehnlichkeit mit dem Selterſer in Deutſchland hat.
St. Geneviefe, 60 Meilen von St. Louis mit etwa 2000 Einwohnern, hat eine ſchoͤne katho- liſche Kirch[e]. Das Gemeindefeld von 7000 Acres gibt der Gegend ein ſehr freundliches Anſehn. Es herrſcht hier der ſonderbare Gebrauch, daß die Fruͤch- te dieſes Feldes, nach vollendeter gemeinſchaftlicher
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0134"n="120"/>
Zu meinem großen Leidweſen erfuhr ich daſelbſt,<lb/>
daß das angekommene Dampfboot vorerſt nicht wie-<lb/>
der abgehen werde. Um alſo meine Ruͤckkehr moͤg-<lb/>
lichſt zu beſchleunigen, kaufte ich ſofort einen klei-<lb/>
nen Kahn und fuhr, in Geſellſchaft eines Penſyl-<lb/>
vaniers am 27. September von St. Louis den<lb/>
Miſſiſippi hinab.</p><lb/><p>Am erſten Abend erreichten wir <hirendition="#g">Hercula-<lb/>
neum</hi>, welches etwa 30 Engl. Meilen von St.<lb/>
Louis entfernt iſt. In dieſer Stadt faͤllt vorzuͤg-<lb/>
lich ein ſehr ſchoͤnes Haus am Ufer des Fluſſes<lb/>
den Vorbeireiſenden in die Augen, deſſen Beſitzer<lb/>
Herr Matlock ich zwar ſprach, aber ſeine beruͤhmte<lb/>
Hagelfabrik, welche ihren Bedarf aus den ſehr er-<lb/>
giebigen Bleiminen der 50 Engl. Meilen von hier<lb/>
belegenen Stadt <hirendition="#g">Bourton</hi> bezieht, wegen Man-<lb/>
gel an Zeit, leider! nicht in Augenſchein nehmen<lb/>
konnte. 20 Meilen unterhalb Herculaneum findet<lb/>ſich am rechten Ufer des Miſſiſſippi eine Mineral-<lb/>
quelle, deren Waſſer einige Aehnlichkeit mit dem<lb/>
Selterſer in Deutſchland hat.</p><lb/><p>St. <hirendition="#g">Geneviefe</hi>, 60 Meilen von St. Louis<lb/>
mit etwa 2000 Einwohnern, hat eine ſchoͤne katho-<lb/>
liſche Kirch<supplied>e</supplied>. Das Gemeindefeld von 7000 Acres<lb/>
gibt der Gegend ein ſehr freundliches Anſehn. Es<lb/>
herrſcht hier der ſonderbare Gebrauch, daß die Fruͤch-<lb/>
te dieſes Feldes, nach vollendeter gemeinſchaftlicher<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[120/0134]
Zu meinem großen Leidweſen erfuhr ich daſelbſt,
daß das angekommene Dampfboot vorerſt nicht wie-
der abgehen werde. Um alſo meine Ruͤckkehr moͤg-
lichſt zu beſchleunigen, kaufte ich ſofort einen klei-
nen Kahn und fuhr, in Geſellſchaft eines Penſyl-
vaniers am 27. September von St. Louis den
Miſſiſippi hinab.
Am erſten Abend erreichten wir Hercula-
neum, welches etwa 30 Engl. Meilen von St.
Louis entfernt iſt. In dieſer Stadt faͤllt vorzuͤg-
lich ein ſehr ſchoͤnes Haus am Ufer des Fluſſes
den Vorbeireiſenden in die Augen, deſſen Beſitzer
Herr Matlock ich zwar ſprach, aber ſeine beruͤhmte
Hagelfabrik, welche ihren Bedarf aus den ſehr er-
giebigen Bleiminen der 50 Engl. Meilen von hier
belegenen Stadt Bourton bezieht, wegen Man-
gel an Zeit, leider! nicht in Augenſchein nehmen
konnte. 20 Meilen unterhalb Herculaneum findet
ſich am rechten Ufer des Miſſiſſippi eine Mineral-
quelle, deren Waſſer einige Aehnlichkeit mit dem
Selterſer in Deutſchland hat.
St. Geneviefe, 60 Meilen von St. Louis
mit etwa 2000 Einwohnern, hat eine ſchoͤne katho-
liſche Kirche. Das Gemeindefeld von 7000 Acres
gibt der Gegend ein ſehr freundliches Anſehn. Es
herrſcht hier der ſonderbare Gebrauch, daß die Fruͤch-
te dieſes Feldes, nach vollendeter gemeinſchaftlicher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, Ferdinand: Bemerkungen auf einer Reise durch das Innere der vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Jahre 1819. Hildesheim, 1820, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ernst_nordamerika_1820/134>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.