Es ist der fachbaum zweierlei, nämlich der mü-was der fach- und wehrbaum ist? len- und der wehrfachbaum. Der erste wird ge- nennet das lange und grose stück querholzes, wel- ches unmittelbar vor dem gerinne einer müle über den mülgraben hinüber geleget ist, und worauf die gries-säulen und schuzbreter stehen, das wasser in einer gewissen höhe aufzuhalten, folglich darü- ber das Wasser allernächst hinab in gleicher höhe auf die räder gehet, und da die fächer der mül- gänge unterschiden sind. Bei den wehren wer- den die fachbäume quer über den abfall-graben, oder das wehrwasser geleget, welches die wehr- fachbäume sind. Der mülen-fachbaum muß nicht nur für sich allenthalben nach der bleiwage was- ser-gleich ligen, sondern auch mit dem mahlpfale (eich-sicherpfale) nach abzug des dem fachbaume gewönlicher masen zugelegten erbzolles wagrecht eintreffen, und darf sich auf keiner seiten senken, Zink am a. o. col. 688, Frisch am a. o. s. 236, th. IBeier am a. o. s. 291.
§ 527
Der fachbaum und sicherpfal müssen in beiseynwie solche zu legen sind? geschworner leute, der benachbarten müller, und abgeordneten des mühlherrns geleget werden, Stisser am a. o. § 7 s. 286, F. S. Gothaische landes ordnung P. II cap. 3 tit. 47 s. 214 fg.
§ 528
Die mülsteine sobald sie geschärfet sind, müs-von dem mülsteine, sen mit gleien oder steinmehl beschüttet werden, dieweil man sonst das mehl nicht brauchen kan, mithin der müller es bezalen muß, F. H. Casse- lische mülen-ordnung art. II § 6 s. 5, Baierische mülen-ordnung art. XI, Krebs am a. o. P. II classe 6 sect. 2 § 10 s. 174, 175.
§ 529
O 5
von den mahlmullern.
§ 526
Es iſt der fachbaum zweierlei, naͤmlich der muͤ-was der fach- und wehrbaum iſt? len- und der wehrfachbaum. Der erſte wird ge- nennet das lange und groſe ſtuͤck querholzes, wel- ches unmittelbar vor dem gerinne einer muͤle uͤber den muͤlgraben hinuͤber geleget iſt, und worauf die gries-ſaͤulen und ſchuzbreter ſtehen, das waſſer in einer gewiſſen hoͤhe aufzuhalten, folglich daruͤ- ber das Waſſer allernaͤchſt hinab in gleicher hoͤhe auf die raͤder gehet, und da die faͤcher der muͤl- gaͤnge unterſchiden ſind. Bei den wehren wer- den die fachbaͤume quer uͤber den abfall-graben, oder das wehrwaſſer geleget, welches die wehr- fachbaͤume ſind. Der muͤlen-fachbaum muß nicht nur fuͤr ſich allenthalben nach der bleiwage waſ- ſer-gleich ligen, ſondern auch mit dem mahlpfale (eich-ſicherpfale) nach abzug des dem fachbaume gewoͤnlicher maſen zugelegten erbzolles wagrecht eintreffen, und darf ſich auf keiner ſeiten ſenken, Zink am a. o. col. 688, Friſch am a. o. ſ. 236, th. IBeier am a. o. ſ. 291.
§ 527
Der fachbaum und ſicherpfal muͤſſen in beiſeynwie ſolche zu legen ſind? geſchworner leute, der benachbarten muͤller, und abgeordneten des muͤhlherrns geleget werden, Stiſſer am a. o. § 7 ſ. 286, F. S. Gothaiſche landes ordnung P. II cap. 3 tit. 47 ſ. 214 fg.
§ 528
Die muͤlſteine ſobald ſie geſchaͤrfet ſind, muͤſ-von dem muͤlſteine, ſen mit gleien oder ſteinmehl beſchuͤttet werden, dieweil man ſonſt das mehl nicht brauchen kan, mithin der muͤller es bezalen muß, F. H. Caſſe- liſche muͤlen-ordnung art. II § 6 ſ. 5, Baieriſche muͤlen-ordnung art. XI, Krebs am a. o. P. II claſſe 6 ſect. 2 § 10 ſ. 174, 175.
§ 529
O 5
<TEI><text><body><divn="2"><pbfacs="#f0229"n="217"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den mahlmullern.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 526</head><lb/><p>Es iſt der fachbaum zweierlei, naͤmlich der muͤ-<noteplace="right">was der<lb/>
fach- und<lb/>
wehrbaum<lb/>
iſt?</note><lb/>
len- und der wehrfachbaum. Der erſte wird ge-<lb/>
nennet das lange und groſe ſtuͤck querholzes, wel-<lb/>
ches unmittelbar vor dem gerinne einer muͤle uͤber<lb/>
den muͤlgraben hinuͤber geleget iſt, und worauf<lb/>
die gries-ſaͤulen und ſchuzbreter ſtehen, das waſſer<lb/>
in einer gewiſſen hoͤhe aufzuhalten, folglich daruͤ-<lb/>
ber das Waſſer allernaͤchſt hinab in gleicher hoͤhe<lb/>
auf die raͤder gehet, und da die faͤcher der muͤl-<lb/>
gaͤnge unterſchiden ſind. Bei den wehren wer-<lb/>
den die fachbaͤume quer uͤber den abfall-graben,<lb/>
oder das wehrwaſſer geleget, welches die wehr-<lb/>
fachbaͤume ſind. Der muͤlen-fachbaum muß nicht<lb/>
nur fuͤr ſich allenthalben nach der bleiwage waſ-<lb/>ſer-gleich ligen, ſondern auch mit dem mahlpfale<lb/>
(eich-ſicherpfale) nach abzug des dem fachbaume<lb/>
gewoͤnlicher maſen zugelegten erbzolles wagrecht<lb/>
eintreffen, und darf ſich auf keiner ſeiten ſenken,<lb/><hirendition="#fr">Zink</hi> am a. o. <hirendition="#aq">col.</hi> 688, <hirendition="#fr">Friſch</hi> am a. o. ſ. 236,<lb/>
th. <hirendition="#aq">I</hi><hirendition="#fr">Beier</hi> am a. o. ſ. 291.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 527</head><lb/><p>Der fachbaum und ſicherpfal muͤſſen in beiſeyn<noteplace="right">wie ſolche<lb/>
zu legen<lb/>ſind?</note><lb/>
geſchworner leute, der benachbarten muͤller, und<lb/>
abgeordneten des muͤhlherrns geleget werden,<lb/><hirendition="#fr">Stiſſer</hi> am a. o. § 7 ſ. 286, F. S. Gothaiſche<lb/>
landes ordnung <hirendition="#aq">P. II</hi> cap. 3 tit. 47 ſ. 214 fg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 528</head><lb/><p>Die muͤlſteine ſobald ſie geſchaͤrfet ſind, muͤſ-<noteplace="right">von dem<lb/>
muͤlſteine,</note><lb/>ſen mit gleien oder ſteinmehl beſchuͤttet werden,<lb/>
dieweil man ſonſt das mehl nicht brauchen kan,<lb/>
mithin der muͤller es bezalen muß, F. H. Caſſe-<lb/>
liſche muͤlen-ordnung art. <hirendition="#aq">II</hi> § 6 ſ. 5, Baieriſche<lb/>
muͤlen-ordnung art. <hirendition="#aq">XI</hi>, <hirendition="#fr">Krebs</hi> am a. o. <hirendition="#aq">P. II<lb/>
claſſe 6 ſect.</hi> 2 § 10 ſ. 174, 175.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 529</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[217/0229]
von den mahlmullern.
§ 526
Es iſt der fachbaum zweierlei, naͤmlich der muͤ-
len- und der wehrfachbaum. Der erſte wird ge-
nennet das lange und groſe ſtuͤck querholzes, wel-
ches unmittelbar vor dem gerinne einer muͤle uͤber
den muͤlgraben hinuͤber geleget iſt, und worauf
die gries-ſaͤulen und ſchuzbreter ſtehen, das waſſer
in einer gewiſſen hoͤhe aufzuhalten, folglich daruͤ-
ber das Waſſer allernaͤchſt hinab in gleicher hoͤhe
auf die raͤder gehet, und da die faͤcher der muͤl-
gaͤnge unterſchiden ſind. Bei den wehren wer-
den die fachbaͤume quer uͤber den abfall-graben,
oder das wehrwaſſer geleget, welches die wehr-
fachbaͤume ſind. Der muͤlen-fachbaum muß nicht
nur fuͤr ſich allenthalben nach der bleiwage waſ-
ſer-gleich ligen, ſondern auch mit dem mahlpfale
(eich-ſicherpfale) nach abzug des dem fachbaume
gewoͤnlicher maſen zugelegten erbzolles wagrecht
eintreffen, und darf ſich auf keiner ſeiten ſenken,
Zink am a. o. col. 688, Friſch am a. o. ſ. 236,
th. I Beier am a. o. ſ. 291.
was der
fach- und
wehrbaum
iſt?
§ 527
Der fachbaum und ſicherpfal muͤſſen in beiſeyn
geſchworner leute, der benachbarten muͤller, und
abgeordneten des muͤhlherrns geleget werden,
Stiſſer am a. o. § 7 ſ. 286, F. S. Gothaiſche
landes ordnung P. II cap. 3 tit. 47 ſ. 214 fg.
wie ſolche
zu legen
ſind?
§ 528
Die muͤlſteine ſobald ſie geſchaͤrfet ſind, muͤſ-
ſen mit gleien oder ſteinmehl beſchuͤttet werden,
dieweil man ſonſt das mehl nicht brauchen kan,
mithin der muͤller es bezalen muß, F. H. Caſſe-
liſche muͤlen-ordnung art. II § 6 ſ. 5, Baieriſche
muͤlen-ordnung art. XI, Krebs am a. o. P. II
claſſe 6 ſect. 2 § 10 ſ. 174, 175.
von dem
muͤlſteine,
§ 529
O 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/229>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.