und geschmeide, mehl, rocken, malz, hopfen, salz, butter, käse etc. Estorde apparatu et in- ftructu nuptarum, cap. II s. 36, Pufendorf am a. o. T. I s. 519, Grupen am a. o. Struve in der iurispr. heroica vol. III s. 8 fgg., Johann Christoph Strodtmann übereinstimmung der Teutschen altertümer mit den biblischen etc. Wol- fenbüttel 1755, 8vo im IIIIten abschnitte s. 309 fgg. Michael von Lanckisch ausführliche und nüzli- che betrachtung des mahlschazes.
§ 792
die aussteu- er hat dei entstehen- dem concur- se die rechte des braut- schazes.
Die rechte sotaner aussteuer sind in der bemel- den disputation de instructu et apparatu gezeiget, und ist dafür gehalten worden, daß bei entstehen- den concurse solche aussteuer die rechte des braut- schazes habe. Es hat aber herr H. R. Grupen gemeinet, sie hätte nur die rechte der parapher- nalien. Nun sind zwar vor ihm bereits viele rechtslehrer dieser meinung beigetreten: allein sie irren mit herrn Grupen heftig. Denn beim con- curse geht die sache nicht nach den Teutschen rech- ten, sondern nach den Römischen gesäzen, imma- sen die Teutschen von dem unterschide zwischen dotal und paraphernal nichts gewußt haben, wie der Reichshofrat, herr von Gärtnerde diffe- rentiis inter dotalia et paraphernalia gezeiget hat. Nimmt nun herr Grupen einen Römischen unterschid an, so nimmt er ein Römisches suppo- situm an, thut er dises, so muß er auch die Römi- schen Rechte annemen.
§ 793
die heutige brautgift bei reichen ist Römisch.
Die brautgift, wie wir solche bei fürnämen, auch reichen bürgerlichen personen izt haben, ist Römisch; hingegen beim hisigen gemeinen bauern- volke noch Teutsch, imgleichen was wir vom spilgelte haben. Denn weil alles zwischen den
eheleu-
CVI haubtſt. von den
und geſchmeide, mehl, rocken, malz, hopfen, ſalz, butter, kaͤſe ꝛc. Eſtorde apparatu et in- ftructu nuptarum, cap. II ſ. 36, Pufendorf am a. o. T. I ſ. 519, Grupen am a. o. Struve in der iurispr. heroica vol. III ſ. 8 fgg., Johann Chriſtoph Strodtmann uͤbereinſtimmung der Teutſchen altertuͤmer mit den bibliſchen ꝛc. Wol- fenbuͤttel 1755, 8vo im IIIIten abſchnitte ſ. 309 fgg. Michael von Lanckiſch ausfuͤhrliche und nuͤzli- che betrachtung des mahlſchazes.
§ 792
die ausſteu- er hat dei entſtehen- dem concur- ſe die rechte des braut- ſchazes.
Die rechte ſotaner ausſteuer ſind in der bemel- den diſputation de inſtructu et apparatu gezeiget, und iſt dafuͤr gehalten worden, daß bei entſtehen- den concurſe ſolche ausſteuer die rechte des braut- ſchazes habe. Es hat aber herr H. R. Grupen gemeinet, ſie haͤtte nur die rechte der parapher- nalien. Nun ſind zwar vor ihm bereits viele rechtslehrer dieſer meinung beigetreten: allein ſie irren mit herrn Grupen heftig. Denn beim con- curſe geht die ſache nicht nach den Teutſchen rech- ten, ſondern nach den Roͤmiſchen geſaͤzen, imma- ſen die Teutſchen von dem unterſchide zwiſchen dotal und paraphernal nichts gewußt haben, wie der Reichshofrat, herr von Gaͤrtnerde diffe- rentiis inter dotalia et paraphernalia gezeiget hat. Nimmt nun herr Grupen einen Roͤmiſchen unterſchid an, ſo nimmt er ein Roͤmiſches ſuppo- ſitum an, thut er diſes, ſo muß er auch die Roͤmi- ſchen Rechte annemen.
§ 793
die heutige brautgift bei reichen iſt Roͤmiſch.
Die brautgift, wie wir ſolche bei fuͤrnaͤmen, auch reichen buͤrgerlichen perſonen izt haben, iſt Roͤmiſch; hingegen beim hiſigen gemeinen bauern- volke noch Teutſch, imgleichen was wir vom ſpilgelte haben. Denn weil alles zwiſchen den
eheleu-
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0350"n="338"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CVI</hi> haubtſt. von den</hi></fw><lb/>
und geſchmeide, mehl, rocken, malz, hopfen,<lb/>ſalz, butter, kaͤſe ꝛc. <hirendition="#fr">Eſtor</hi><hirendition="#aq">de apparatu et in-<lb/>
ftructu nuptarum,</hi> cap. <hirendition="#aq">II</hi>ſ. 36, <hirendition="#fr">Pufendorf</hi><lb/>
am a. o. <hirendition="#aq">T. I</hi>ſ. 519, <hirendition="#fr">Grupen</hi> am a. o. <hirendition="#fr">Struve</hi><lb/>
in der <hirendition="#aq">iurispr. heroica</hi> vol. <hirendition="#aq">III</hi>ſ. 8 fgg., <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Chriſtoph Strodtmann</hi> uͤbereinſtimmung der<lb/>
Teutſchen altertuͤmer mit den bibliſchen ꝛc. Wol-<lb/>
fenbuͤttel 1755, 8vo im <hirendition="#aq">IIII</hi>ten abſchnitte ſ. 309 fgg.<lb/><hirendition="#fr">Michael von Lanckiſch</hi> ausfuͤhrliche und nuͤzli-<lb/>
che betrachtung des mahlſchazes.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 792</head><lb/><noteplace="left">die ausſteu-<lb/>
er hat dei<lb/>
entſtehen-<lb/>
dem concur-<lb/>ſe die rechte<lb/>
des braut-<lb/>ſchazes.</note><p>Die rechte ſotaner ausſteuer ſind in der bemel-<lb/>
den diſputation <hirendition="#aq">de inſtructu et apparatu</hi> gezeiget,<lb/>
und iſt dafuͤr gehalten worden, daß bei entſtehen-<lb/>
den concurſe ſolche ausſteuer die rechte des braut-<lb/>ſchazes habe. Es hat aber herr <hirendition="#fr">H. R. Grupen</hi><lb/>
gemeinet, ſie haͤtte nur die rechte der parapher-<lb/>
nalien. Nun ſind zwar vor ihm bereits viele<lb/>
rechtslehrer dieſer meinung beigetreten: allein ſie<lb/>
irren mit herrn Grupen heftig. Denn beim con-<lb/>
curſe geht die ſache nicht nach den Teutſchen rech-<lb/>
ten, ſondern nach den Roͤmiſchen geſaͤzen, imma-<lb/>ſen die Teutſchen von dem unterſchide zwiſchen<lb/>
dotal und paraphernal nichts gewußt haben, wie<lb/>
der Reichshofrat, herr <hirendition="#fr">von Gaͤrtner</hi><hirendition="#aq">de diffe-<lb/>
rentiis inter dotalia et paraphernalia</hi> gezeiget<lb/>
hat. Nimmt nun herr Grupen einen Roͤmiſchen<lb/>
unterſchid an, ſo nimmt er ein Roͤmiſches ſuppo-<lb/>ſitum an, thut er diſes, ſo muß er auch die Roͤmi-<lb/>ſchen Rechte annemen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 793</head><lb/><noteplace="left">die heutige<lb/>
brautgift<lb/>
bei reichen<lb/>
iſt Roͤmiſch.</note><p>Die brautgift, wie wir ſolche bei fuͤrnaͤmen,<lb/>
auch reichen buͤrgerlichen perſonen izt haben, iſt<lb/>
Roͤmiſch; hingegen beim hiſigen gemeinen bauern-<lb/>
volke noch Teutſch, imgleichen was wir vom<lb/>ſpilgelte haben. Denn weil alles zwiſchen den<lb/><fwplace="bottom"type="catch">eheleu-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[338/0350]
CVI haubtſt. von den
und geſchmeide, mehl, rocken, malz, hopfen,
ſalz, butter, kaͤſe ꝛc. Eſtor de apparatu et in-
ftructu nuptarum, cap. II ſ. 36, Pufendorf
am a. o. T. I ſ. 519, Grupen am a. o. Struve
in der iurispr. heroica vol. III ſ. 8 fgg., Johann
Chriſtoph Strodtmann uͤbereinſtimmung der
Teutſchen altertuͤmer mit den bibliſchen ꝛc. Wol-
fenbuͤttel 1755, 8vo im IIIIten abſchnitte ſ. 309 fgg.
Michael von Lanckiſch ausfuͤhrliche und nuͤzli-
che betrachtung des mahlſchazes.
§ 792
Die rechte ſotaner ausſteuer ſind in der bemel-
den diſputation de inſtructu et apparatu gezeiget,
und iſt dafuͤr gehalten worden, daß bei entſtehen-
den concurſe ſolche ausſteuer die rechte des braut-
ſchazes habe. Es hat aber herr H. R. Grupen
gemeinet, ſie haͤtte nur die rechte der parapher-
nalien. Nun ſind zwar vor ihm bereits viele
rechtslehrer dieſer meinung beigetreten: allein ſie
irren mit herrn Grupen heftig. Denn beim con-
curſe geht die ſache nicht nach den Teutſchen rech-
ten, ſondern nach den Roͤmiſchen geſaͤzen, imma-
ſen die Teutſchen von dem unterſchide zwiſchen
dotal und paraphernal nichts gewußt haben, wie
der Reichshofrat, herr von Gaͤrtner de diffe-
rentiis inter dotalia et paraphernalia gezeiget
hat. Nimmt nun herr Grupen einen Roͤmiſchen
unterſchid an, ſo nimmt er ein Roͤmiſches ſuppo-
ſitum an, thut er diſes, ſo muß er auch die Roͤmi-
ſchen Rechte annemen.
§ 793
Die brautgift, wie wir ſolche bei fuͤrnaͤmen,
auch reichen buͤrgerlichen perſonen izt haben, iſt
Roͤmiſch; hingegen beim hiſigen gemeinen bauern-
volke noch Teutſch, imgleichen was wir vom
ſpilgelte haben. Denn weil alles zwiſchen den
eheleu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/350>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.