Allda schlaget einen pfal ein, um zu behalten, wo das wasserwerk anzulegen sey.
§ 2219
Das haubtwerk betrifft die richtung der baueworauf das haubtwerk hirbei an- kommet? gegen den stoß-winkel. Diser ist schwer zu erfin- den, zumal da ich entweder den stoß des stromes wider das ufer verhindern, oder gar die strom- ban abändern will. Visiret indessen von dem orte, wo die baue angeleget werden, nach dem gegen über stehenden ufer hin, gleich, als wenn der strom-strich, welcher durch die visual-lini vor- gestellet wird, längst dem gegen über stehenden ufer hinlaufen sollte. Dise lini, und die directio- nal-lini des strom-striches ergeben den winkel, wor- auf die bune zu richten ist.
§ 2220
Eine bune wird aus weiden-flechten, nach aus-woraus die bunen be- stehen? weise der 41ten abbildung beim Silberschlage errichtet. Ringsherum werden grose pfäle ange- stellet, und oberwärts über der bune mit brand- rigeln, welche mit schwalben-schwänzen in die hol- ben einzulassen sind, unter einander befestiget.
§ 2221
Die schädliche inseln, als mißgeburten derwie die schädliche inseln fort- geschaffet werden? flüsse, wegzuschaffen, muß man bedacht seyn. Leite demnach den strom-strich, damit er sie gleich hinter dem haubte anfalle, und nach und nach bogenweise ausschleife. Liget der sand zu feste, wird er vermittelst des lot-hackens locker gemachet.
§ 2222
Gleichwie die bunen nur bei den grosen strömenwo die strom-körb[e] zu brauche[n] sind? plaz finden; also brauchet man an deren stelle in den kleinen flüssen die strom-körbe. Sie haben die gestalt eines oben zugespizten binen-korbes. Die grosen sind 4 ellen weit, und 6 ellen lang. Der korb wird mit dornen und strauchwerke voll-
gestopfet.
vom waſſer-regale.
Allda ſchlaget einen pfal ein, um zu behalten, wo das waſſerwerk anzulegen ſey.
§ 2219
Das haubtwerk betrifft die richtung der baueworauf das haubtwerk hirbei an- kommet? gegen den ſtoß-winkel. Diſer iſt ſchwer zu erfin- den, zumal da ich entweder den ſtoß des ſtromes wider das ufer verhindern, oder gar die ſtrom- ban abaͤndern will. Viſiret indeſſen von dem orte, wo die baue angeleget werden, nach dem gegen uͤber ſtehenden ufer hin, gleich, als wenn der ſtrom-ſtrich, welcher durch die viſual-lini vor- geſtellet wird, laͤngſt dem gegen uͤber ſtehenden ufer hinlaufen ſollte. Diſe lini, und die directio- nal-lini des ſtrom-ſtriches ergeben den winkel, wor- auf die bune zu richten iſt.
§ 2220
Eine bune wird aus weiden-flechten, nach aus-woraus die bunen be- ſtehen? weiſe der 41ten abbildung beim Silberſchlage errichtet. Ringsherum werden groſe pfaͤle ange- ſtellet, und oberwaͤrts uͤber der bune mit brand- rigeln, welche mit ſchwalben-ſchwaͤnzen in die hol- ben einzulaſſen ſind, unter einander befeſtiget.
§ 2221
Die ſchaͤdliche inſeln, als mißgeburten derwie die ſchaͤdliche inſeln fort- geſchaffet werden? fluͤſſe, wegzuſchaffen, muß man bedacht ſeyn. Leite demnach den ſtrom-ſtrich, damit er ſie gleich hinter dem haubte anfalle, und nach und nach bogenweiſe ausſchleife. Liget der ſand zu feſte, wird er vermittelſt des lot-hackens locker gemachet.
§ 2222
Gleichwie die bunen nur bei den groſen ſtroͤmenwo die ſtrom-koͤrb[e] zu brauche[n] ſind? plaz finden; alſo brauchet man an deren ſtelle in den kleinen fluͤſſen die ſtrom-koͤrbe. Sie haben die geſtalt eines oben zugeſpizten binen-korbes. Die groſen ſind 4 ellen weit, und 6 ellen lang. Der korb wird mit dornen und ſtrauchwerke voll-
geſtopfet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0907"n="895"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom waſſer-regale.</hi></fw><lb/>
Allda ſchlaget einen pfal ein, um zu behalten, wo<lb/>
das waſſerwerk anzulegen ſey.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2219</head><lb/><p>Das haubtwerk betrifft die richtung der baue<noteplace="right">worauf das<lb/>
haubtwerk<lb/>
hirbei an-<lb/>
kommet?</note><lb/>
gegen den ſtoß-winkel. Diſer iſt ſchwer zu erfin-<lb/>
den, zumal da ich entweder den ſtoß des ſtromes<lb/>
wider das ufer verhindern, oder gar die ſtrom-<lb/>
ban abaͤndern will. Viſiret indeſſen von dem<lb/>
orte, wo die baue angeleget werden, nach dem<lb/>
gegen uͤber ſtehenden ufer hin, gleich, als wenn<lb/>
der ſtrom-ſtrich, welcher durch die viſual-lini vor-<lb/>
geſtellet wird, laͤngſt dem gegen uͤber ſtehenden<lb/>
ufer hinlaufen ſollte. Diſe lini, und die directio-<lb/>
nal-lini des ſtrom-ſtriches ergeben den winkel, wor-<lb/>
auf die bune zu richten iſt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2220</head><lb/><p>Eine bune wird aus weiden-flechten, nach aus-<noteplace="right">woraus die<lb/>
bunen be-<lb/>ſtehen?</note><lb/>
weiſe der 41ten abbildung beim <hirendition="#fr">Silberſchlage</hi><lb/>
errichtet. Ringsherum werden groſe pfaͤle ange-<lb/>ſtellet, und oberwaͤrts uͤber der bune mit brand-<lb/>
rigeln, welche mit ſchwalben-ſchwaͤnzen in die hol-<lb/>
ben einzulaſſen ſind, unter einander befeſtiget.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2221</head><lb/><p>Die ſchaͤdliche inſeln, als mißgeburten der<noteplace="right">wie die<lb/>ſchaͤdliche<lb/>
inſeln fort-<lb/>
geſchaffet<lb/>
werden?</note><lb/>
fluͤſſe, wegzuſchaffen, muß man bedacht ſeyn.<lb/>
Leite demnach den ſtrom-ſtrich, damit er ſie gleich<lb/>
hinter dem haubte anfalle, und nach und nach<lb/>
bogenweiſe ausſchleife. Liget der ſand zu feſte,<lb/>
wird er vermittelſt des lot-hackens locker gemachet.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2222</head><lb/><p>Gleichwie die bunen nur bei den groſen ſtroͤmen<noteplace="right">wo die<lb/>ſtrom-koͤrb<supplied>e</supplied><lb/>
zu brauche<supplied>n</supplied><lb/>ſind?</note><lb/>
plaz finden; alſo brauchet man an deren ſtelle in<lb/>
den kleinen fluͤſſen die ſtrom-koͤrbe. Sie haben<lb/>
die geſtalt eines oben zugeſpizten binen-korbes.<lb/>
Die groſen ſind 4 ellen weit, und 6 ellen lang.<lb/>
Der korb wird mit dornen und ſtrauchwerke voll-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geſtopfet.</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[895/0907]
vom waſſer-regale.
Allda ſchlaget einen pfal ein, um zu behalten, wo
das waſſerwerk anzulegen ſey.
§ 2219
Das haubtwerk betrifft die richtung der baue
gegen den ſtoß-winkel. Diſer iſt ſchwer zu erfin-
den, zumal da ich entweder den ſtoß des ſtromes
wider das ufer verhindern, oder gar die ſtrom-
ban abaͤndern will. Viſiret indeſſen von dem
orte, wo die baue angeleget werden, nach dem
gegen uͤber ſtehenden ufer hin, gleich, als wenn
der ſtrom-ſtrich, welcher durch die viſual-lini vor-
geſtellet wird, laͤngſt dem gegen uͤber ſtehenden
ufer hinlaufen ſollte. Diſe lini, und die directio-
nal-lini des ſtrom-ſtriches ergeben den winkel, wor-
auf die bune zu richten iſt.
worauf das
haubtwerk
hirbei an-
kommet?
§ 2220
Eine bune wird aus weiden-flechten, nach aus-
weiſe der 41ten abbildung beim Silberſchlage
errichtet. Ringsherum werden groſe pfaͤle ange-
ſtellet, und oberwaͤrts uͤber der bune mit brand-
rigeln, welche mit ſchwalben-ſchwaͤnzen in die hol-
ben einzulaſſen ſind, unter einander befeſtiget.
woraus die
bunen be-
ſtehen?
§ 2221
Die ſchaͤdliche inſeln, als mißgeburten der
fluͤſſe, wegzuſchaffen, muß man bedacht ſeyn.
Leite demnach den ſtrom-ſtrich, damit er ſie gleich
hinter dem haubte anfalle, und nach und nach
bogenweiſe ausſchleife. Liget der ſand zu feſte,
wird er vermittelſt des lot-hackens locker gemachet.
wie die
ſchaͤdliche
inſeln fort-
geſchaffet
werden?
§ 2222
Gleichwie die bunen nur bei den groſen ſtroͤmen
plaz finden; alſo brauchet man an deren ſtelle in
den kleinen fluͤſſen die ſtrom-koͤrbe. Sie haben
die geſtalt eines oben zugeſpizten binen-korbes.
Die groſen ſind 4 ellen weit, und 6 ellen lang.
Der korb wird mit dornen und ſtrauchwerke voll-
geſtopfet.
wo die
ſtrom-koͤrbe
zu brauchen
ſind?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 895. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/907>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.