Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

auch tätlichen beschimpfungen.
schuft, schnack,) räckel, ehren-dib, brod-dib, Joh.
Herrmann von Sode
de iniuriantibus, Erfurt
1697, afschümsel, ein nichtswürdiger liderlicher
mensch; andrepen grofflich mit worten, einen gröb-
lich schimpfen. Aneschoten, he is aneschoten; er ist
ein hasen-fuß. Awißig minsk: d. i. läppisches
verzogenes albernes mensch. He babbelt, er schwazt
närrisches zeug. Babbe lül, der närrisches zeug
spricht. Sünt-Anne! du bist nicht recht klug.
Argueren, schelten, ein groses maul haben. He
heft en verschlagen kopp, assen ambölt: er ist so
dumm, wie ein schmide-ambos. Bank Lammert,
ein faullenzer. Johan Bar, ein grober kerl.
Begrüß vogeln, übel empfangen. Vör die blesse
geven, ohrfeigen-geben. Bonjes, Bunjes, ein kur-
zer dicker, wie ein backofen. Boverie, schelmstücke.
Braasken, laute pralen. Buren-brüer, bauern-
hudeler. Badde, der teufel. Buren-klunt, eine
träge ungeschickte weibes-person. Butt, dumm.
Bärenheuter, ein schweinhirte. Böten, zauberisch
segnen. Där, albernen. Deerd, du thier. Dick-
schnute, der dicke lippen hat. Mit den dölfken
lopen, nicht klug seyn. Ene döstige sele, ein trun-
kenbold. Draggert, der speichel, wie ein kind
laufen lässet. Drauler, ein zeit-verbringer.
Drauwel-töte, drauwel-tasche, eine tändelerin.
Dryven, von einem zum andern plaudern. Dryve,
eine plauder-tasche etc.

§ 6224

Der graf Heinrich zur Waldeck erklärete
1400, als er beschuldiget wurde, als ob er Frideri-
chen herzogen zu Braunschweig hätte umbringen
helfen, daß, wer dises auf ihn sage, ein dib, ein
schalk, ein verräter sey, von Gudenus I s. 994.

§ 6225
Q q q 4

auch taͤtlichen beſchimpfungen.
ſchuft, ſchnack,) raͤckel, ehren-dib, brod-dib, Joh.
Herrmann von Sode
de iniuriantibus, Erfurt
1697, afſchuͤmſel, ein nichtswuͤrdiger liderlicher
menſch; andrepen grofflich mit worten, einen groͤb-
lich ſchimpfen. Aneſchoten, he is aneſchoten; er iſt
ein haſen-fuß. Awißig minſk: d. i. laͤppiſches
verzogenes albernes menſch. He babbelt, er ſchwazt
naͤrriſches zeug. Babbe luͤl, der naͤrriſches zeug
ſpricht. Suͤnt-Anne! du biſt nicht recht klug.
Argueren, ſchelten, ein groſes maul haben. He
heft en verſchlagen kopp, aſſen amboͤlt: er iſt ſo
dumm, wie ein ſchmide-ambos. Bank Lammert,
ein faullenzer. Johan Bar, ein grober kerl.
Begruͤß vogeln, uͤbel empfangen. Voͤr die bleſſe
geven, ohrfeigen-geben. Bonjes, Bunjes, ein kur-
zer dicker, wie ein backofen. Boverie, ſchelmſtuͤcke.
Braasken, laute pralen. Buren-bruͤer, bauern-
hudeler. Badde, der teufel. Buren-klunt, eine
traͤge ungeſchickte weibes-perſon. Butt, dumm.
Baͤrenheuter, ein ſchweinhirte. Boͤten, zauberiſch
ſegnen. Daͤr, albernen. Deerd, du thier. Dick-
ſchnute, der dicke lippen hat. Mit den doͤlfken
lopen, nicht klug ſeyn. Ene doͤſtige ſele, ein trun-
kenbold. Draggert, der ſpeichel, wie ein kind
laufen laͤſſet. Drauler, ein zeit-verbringer.
Drauwel-toͤte, drauwel-taſche, eine taͤndelerin.
Dryven, von einem zum andern plaudern. Dryve,
eine plauder-taſche ꝛc.

§ 6224

Der graf Heinrich zur Waldeck erklaͤrete
1400, als er beſchuldiget wurde, als ob er Frideri-
chen herzogen zu Braunſchweig haͤtte umbringen
helfen, daß, wer diſes auf ihn ſage, ein dib, ein
ſchalk, ein verraͤter ſey, von Gudenus I ſ. 994.

§ 6225
Q q q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1031" n="983"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auch ta&#x0364;tlichen be&#x017F;chimpfungen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chuft, &#x017F;chnack,) ra&#x0364;ckel, ehren-dib, brod-dib, <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Herrmann von Sode</hi> <hi rendition="#aq">de iniuriantibus,</hi> Erfurt<lb/>
1697, af&#x017F;chu&#x0364;m&#x017F;el, ein nichtswu&#x0364;rdiger liderlicher<lb/>
men&#x017F;ch; andrepen grofflich mit worten, einen gro&#x0364;b-<lb/>
lich &#x017F;chimpfen. Ane&#x017F;choten, he is ane&#x017F;choten; er i&#x017F;t<lb/>
ein ha&#x017F;en-fuß. Awißig min&#x017F;k: d. i. la&#x0364;ppi&#x017F;ches<lb/>
verzogenes albernes men&#x017F;ch. He babbelt, er &#x017F;chwazt<lb/>
na&#x0364;rri&#x017F;ches zeug. Babbe lu&#x0364;l, der na&#x0364;rri&#x017F;ches zeug<lb/>
&#x017F;pricht. Su&#x0364;nt-Anne! du bi&#x017F;t nicht recht klug.<lb/>
Argueren, &#x017F;chelten, ein gro&#x017F;es maul haben. He<lb/>
heft en ver&#x017F;chlagen kopp, a&#x017F;&#x017F;en ambo&#x0364;lt: er i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
dumm, wie ein &#x017F;chmide-ambos. Bank Lammert,<lb/>
ein faullenzer. Johan Bar, ein grober kerl.<lb/>
Begru&#x0364;ß vogeln, u&#x0364;bel empfangen. Vo&#x0364;r die ble&#x017F;&#x017F;e<lb/>
geven, ohrfeigen-geben. Bonjes, Bunjes, ein kur-<lb/>
zer dicker, wie ein backofen. Boverie, &#x017F;chelm&#x017F;tu&#x0364;cke.<lb/>
Braasken, laute pralen. Buren-bru&#x0364;er, bauern-<lb/>
hudeler. Badde, der teufel. Buren-klunt, eine<lb/>
tra&#x0364;ge unge&#x017F;chickte weibes-per&#x017F;on. Butt, dumm.<lb/>
Ba&#x0364;renheuter, ein &#x017F;chweinhirte. Bo&#x0364;ten, zauberi&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;egnen. Da&#x0364;r, albernen. Deerd, du thier. Dick-<lb/>
&#x017F;chnute, der dicke lippen hat. Mit den do&#x0364;lfken<lb/>
lopen, nicht klug &#x017F;eyn. Ene do&#x0364;&#x017F;tige &#x017F;ele, ein trun-<lb/>
kenbold. Draggert, der &#x017F;peichel, wie ein kind<lb/>
laufen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Drauler, ein zeit-verbringer.<lb/>
Drauwel-to&#x0364;te, drauwel-ta&#x017F;che, eine ta&#x0364;ndelerin.<lb/>
Dryven, von einem zum andern plaudern. Dryve,<lb/>
eine plauder-ta&#x017F;che &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6224</head><lb/>
            <p>Der graf Heinrich zur Waldeck erkla&#x0364;rete<lb/>
1400, als er be&#x017F;chuldiget wurde, als ob er Frideri-<lb/>
chen herzogen zu Braun&#x017F;chweig ha&#x0364;tte umbringen<lb/>
helfen, daß, wer di&#x017F;es auf ihn &#x017F;age, ein dib, ein<lb/>
&#x017F;chalk, ein verra&#x0364;ter &#x017F;ey, <hi rendition="#fr">von Gudenus</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 994.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q q q 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 6225</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[983/1031] auch taͤtlichen beſchimpfungen. ſchuft, ſchnack,) raͤckel, ehren-dib, brod-dib, Joh. Herrmann von Sode de iniuriantibus, Erfurt 1697, afſchuͤmſel, ein nichtswuͤrdiger liderlicher menſch; andrepen grofflich mit worten, einen groͤb- lich ſchimpfen. Aneſchoten, he is aneſchoten; er iſt ein haſen-fuß. Awißig minſk: d. i. laͤppiſches verzogenes albernes menſch. He babbelt, er ſchwazt naͤrriſches zeug. Babbe luͤl, der naͤrriſches zeug ſpricht. Suͤnt-Anne! du biſt nicht recht klug. Argueren, ſchelten, ein groſes maul haben. He heft en verſchlagen kopp, aſſen amboͤlt: er iſt ſo dumm, wie ein ſchmide-ambos. Bank Lammert, ein faullenzer. Johan Bar, ein grober kerl. Begruͤß vogeln, uͤbel empfangen. Voͤr die bleſſe geven, ohrfeigen-geben. Bonjes, Bunjes, ein kur- zer dicker, wie ein backofen. Boverie, ſchelmſtuͤcke. Braasken, laute pralen. Buren-bruͤer, bauern- hudeler. Badde, der teufel. Buren-klunt, eine traͤge ungeſchickte weibes-perſon. Butt, dumm. Baͤrenheuter, ein ſchweinhirte. Boͤten, zauberiſch ſegnen. Daͤr, albernen. Deerd, du thier. Dick- ſchnute, der dicke lippen hat. Mit den doͤlfken lopen, nicht klug ſeyn. Ene doͤſtige ſele, ein trun- kenbold. Draggert, der ſpeichel, wie ein kind laufen laͤſſet. Drauler, ein zeit-verbringer. Drauwel-toͤte, drauwel-taſche, eine taͤndelerin. Dryven, von einem zum andern plaudern. Dryve, eine plauder-taſche ꝛc. § 6224 Der graf Heinrich zur Waldeck erklaͤrete 1400, als er beſchuldiget wurde, als ob er Frideri- chen herzogen zu Braunſchweig haͤtte umbringen helfen, daß, wer diſes auf ihn ſage, ein dib, ein ſchalk, ein verraͤter ſey, von Gudenus I ſ. 994. § 6225 Q q q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1031
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 983. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1031>, abgerufen am 23.05.2024.