Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

geistlichen gerichten, consistorien etc.
16) scheltworte wider einen prister, laut protocols
beim freiherrn von Gudenus II s. 417 fgg.

§ 6347

Der erzbischof Sifrid II legte kurz vor 1230der ursprung
des geistl.
gerichtes

ein geistliches gericht an. Alle beisizer nenneten
sich richter. Der erzbischof war das haubt dises
gerichtes. Allein die bürger waren mit disem ge-
richte unzufriden. Es traf also das tohr und schlug
seinen siz zu Höchst am Maine auf.

§ 6348

Der erzbischof Gerhart fand, 1301 ungefär,in Mainz,
für gut einen vicarien zu bestellen. Es hatte aber
keinen fortgang mit den vicarien in geistlichen sa-
chen. Denn erst 1391 bestellete der erzbischof Con-
rad zu Mainz den Nicol von Saulheim, dechan-
ten bei St. Stephan, zum vicario in geistlichen fäl-
len. Jm jare 1426 wird Johannes von Neuma-
gen am ersten general-vicarius genennet, und Hell-
wig von Boppard nennete sich 1443 obersten in der
geistlichkeit zu Mainz.

§ 6349

Aus dem general-vicario und den geistlichenworaus das
heutige
Mainzische
vicariats-
gericht ent-
standen ist?

richtern zu Höchst hat endlich das zalreiche vica-
riats-gericht zu Mainz seine heutige verfassung ge-
wonnen. Es bestehet aus dem general-vicarien,
einem dom-capitularn, dem weih-bischofe, als
provicarien, dem officialn, dem sigler, dem gros-
fiscaln, dem munde der geistlichkeit des zweiten
ranges, den zwenen registratoren, dem secretär,
überall an XXVII personen rähten und beisizern.
Am montage werden die geistlichen, und am don-
nerstage die proceß- und appellations-sachen verhan-
delt. Der hofgerichts-director und ein hofgerichts-

raht

geiſtlichen gerichten, conſiſtorien ꝛc.
16) ſcheltworte wider einen priſter, laut protocols
beim freiherrn von Gudenus II ſ. 417 fgg.

§ 6347

Der erzbiſchof Sifrid II legte kurz vor 1230der urſprung
des geiſtl.
gerichtes

ein geiſtliches gericht an. Alle beiſizer nenneten
ſich richter. Der erzbiſchof war das haubt diſes
gerichtes. Allein die buͤrger waren mit diſem ge-
richte unzufriden. Es traf alſo das tohr und ſchlug
ſeinen ſiz zu Hoͤchſt am Maine auf.

§ 6348

Der erzbiſchof Gerhart fand, 1301 ungefaͤr,in Mainz,
fuͤr gut einen vicarien zu beſtellen. Es hatte aber
keinen fortgang mit den vicarien in geiſtlichen ſa-
chen. Denn erſt 1391 beſtellete der erzbiſchof Con-
rad zu Mainz den Nicol von Saulheim, dechan-
ten bei St. Stephan, zum vicario in geiſtlichen faͤl-
len. Jm jare 1426 wird Johannes von Neuma-
gen am erſten general-vicarius genennet, und Hell-
wig von Boppard nennete ſich 1443 oberſten in der
geiſtlichkeit zu Mainz.

§ 6349

Aus dem general-vicario und den geiſtlichenworaus das
heutige
Mainziſche
vicariats-
gericht ent-
ſtanden iſt?

richtern zu Hoͤchſt hat endlich das zalreiche vica-
riats-gericht zu Mainz ſeine heutige verfaſſung ge-
wonnen. Es beſtehet aus dem general-vicarien,
einem dom-capitularn, dem weih-biſchofe, als
provicarien, dem officialn, dem ſigler, dem gros-
fiſcaln, dem munde der geiſtlichkeit des zweiten
ranges, den zwenen regiſtratoren, dem ſecretaͤr,
uͤberall an XXVII perſonen raͤhten und beiſizern.
Am montage werden die geiſtlichen, und am don-
nerstage die proceß- und appellations-ſachen verhan-
delt. Der hofgerichts-director und ein hofgerichts-

raht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1071" n="1023"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gei&#x017F;tlichen gerichten, con&#x017F;i&#x017F;torien &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
16) &#x017F;cheltworte wider einen pri&#x017F;ter, laut protocols<lb/>
beim freiherrn <hi rendition="#fr">von Gudenus</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 417 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6347</head><lb/>
            <p>Der erzbi&#x017F;chof Sifrid <hi rendition="#aq">II</hi> legte kurz vor 1230<note place="right">der ur&#x017F;prung<lb/>
des gei&#x017F;tl.<lb/>
gerichtes</note><lb/>
ein gei&#x017F;tliches gericht an. Alle bei&#x017F;izer nenneten<lb/>
&#x017F;ich richter. Der erzbi&#x017F;chof war das haubt di&#x017F;es<lb/>
gerichtes. Allein die bu&#x0364;rger waren mit di&#x017F;em ge-<lb/>
richte unzufriden. Es traf al&#x017F;o das tohr und &#x017F;chlug<lb/>
&#x017F;einen &#x017F;iz zu Ho&#x0364;ch&#x017F;t am Maine auf.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6348</head><lb/>
            <p>Der erzbi&#x017F;chof Gerhart fand, 1301 ungefa&#x0364;r,<note place="right">in Mainz,</note><lb/>
fu&#x0364;r gut einen vicarien zu be&#x017F;tellen. Es hatte aber<lb/>
keinen fortgang mit den vicarien in gei&#x017F;tlichen &#x017F;a-<lb/>
chen. Denn er&#x017F;t 1391 be&#x017F;tellete der erzbi&#x017F;chof Con-<lb/>
rad zu Mainz den Nicol von Saulheim, dechan-<lb/>
ten bei St. Stephan, zum vicario in gei&#x017F;tlichen fa&#x0364;l-<lb/>
len. Jm jare 1426 wird Johannes von Neuma-<lb/>
gen am er&#x017F;ten general-vicarius genennet, und Hell-<lb/>
wig von Boppard nennete &#x017F;ich 1443 ober&#x017F;ten in der<lb/>
gei&#x017F;tlichkeit zu Mainz.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6349</head><lb/>
            <p>Aus dem general-vicario und den gei&#x017F;tlichen<note place="right">woraus das<lb/><hi rendition="#g">heutige</hi><lb/>
Mainzi&#x017F;che<lb/>
vicariats-<lb/>
gericht ent-<lb/>
&#x017F;tanden i&#x017F;t?</note><lb/>
richtern zu Ho&#x0364;ch&#x017F;t hat endlich das zalreiche vica-<lb/>
riats-gericht zu Mainz &#x017F;eine heutige verfa&#x017F;&#x017F;ung ge-<lb/>
wonnen. Es be&#x017F;tehet aus dem general-vicarien,<lb/>
einem dom-capitularn, dem weih-bi&#x017F;chofe, als<lb/>
provicarien, dem officialn, dem &#x017F;igler, dem gros-<lb/>
fi&#x017F;caln, dem munde der gei&#x017F;tlichkeit des zweiten<lb/>
ranges, den zwenen regi&#x017F;tratoren, dem &#x017F;ecreta&#x0364;r,<lb/>
u&#x0364;berall an <hi rendition="#aq">XXVII</hi> per&#x017F;onen ra&#x0364;hten und bei&#x017F;izern.<lb/>
Am montage werden die gei&#x017F;tlichen, und am don-<lb/>
nerstage die proceß- und appellations-&#x017F;achen verhan-<lb/>
delt. Der hofgerichts-director und ein hofgerichts-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">raht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1023/1071] geiſtlichen gerichten, conſiſtorien ꝛc. 16) ſcheltworte wider einen priſter, laut protocols beim freiherrn von Gudenus II ſ. 417 fgg. § 6347 Der erzbiſchof Sifrid II legte kurz vor 1230 ein geiſtliches gericht an. Alle beiſizer nenneten ſich richter. Der erzbiſchof war das haubt diſes gerichtes. Allein die buͤrger waren mit diſem ge- richte unzufriden. Es traf alſo das tohr und ſchlug ſeinen ſiz zu Hoͤchſt am Maine auf. der urſprung des geiſtl. gerichtes § 6348 Der erzbiſchof Gerhart fand, 1301 ungefaͤr, fuͤr gut einen vicarien zu beſtellen. Es hatte aber keinen fortgang mit den vicarien in geiſtlichen ſa- chen. Denn erſt 1391 beſtellete der erzbiſchof Con- rad zu Mainz den Nicol von Saulheim, dechan- ten bei St. Stephan, zum vicario in geiſtlichen faͤl- len. Jm jare 1426 wird Johannes von Neuma- gen am erſten general-vicarius genennet, und Hell- wig von Boppard nennete ſich 1443 oberſten in der geiſtlichkeit zu Mainz. in Mainz, § 6349 Aus dem general-vicario und den geiſtlichen richtern zu Hoͤchſt hat endlich das zalreiche vica- riats-gericht zu Mainz ſeine heutige verfaſſung ge- wonnen. Es beſtehet aus dem general-vicarien, einem dom-capitularn, dem weih-biſchofe, als provicarien, dem officialn, dem ſigler, dem gros- fiſcaln, dem munde der geiſtlichkeit des zweiten ranges, den zwenen regiſtratoren, dem ſecretaͤr, uͤberall an XXVII perſonen raͤhten und beiſizern. Am montage werden die geiſtlichen, und am don- nerstage die proceß- und appellations-ſachen verhan- delt. Der hofgerichts-director und ein hofgerichts- raht woraus das heutige Mainziſche vicariats- gericht ent- ſtanden iſt?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1071
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 1023. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1071>, abgerufen am 12.05.2024.