Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

Kur-Sächsischen gerichten u. ämtern.
angenommen, Nicol von Quaßniz war 1384 vogt
zu Leipzig, 1387 N. vogt zu Arnshaug, Albrecht
von Brandenstein 1387 vogt zum Weisenfelse,
Günter von Bünau 1387 vogt zu Coburg. Zu
Saalfeld war ein amtmann 1380, imgleichen zur
Altenburg 1395 bekleidete Günter von Bünau die
vogts-stelle zu Arnshaug, 1398 Hanns von Czor-
baw vogt zu Weisenfels, 1401 stand Hanns Tüm-
pling als vogt zu Saalfeld, 1401 Otto von Hayn
amtmann zu Altenburg, 1405 Heinrich von Bran-
denstein amtmann zu Weisenfels und Freiburg.
Denn ehedem begaben sich sowohl advocaten, alsund wie die
bedinten
sonst zu den
dinsten sich
anheischig
gemachet
haben?

andre, auf gewisse jare contractsweise in die dinste,
wie solches von Speier Ehrhart Christoph Baur
im leben Christoph Lehmanns, Frankfurt 1756, 8,
s. 24 gezeiget hat. Jn den neuern zeiten aber wur-
den daselbst alle geist- und weltliche bedinten, wel-
che bestallungs-brife erhalten hatten, nur auf ein
jar angenommen, und stehet einem ieden frei, alle
jare den dinst aufzugeben. Es war des endes jär-
lich der rolltag angesezet, da ieder befraget wurde:
ob er bleiben wollte oder nicht.

§ 6419wem die
ämter und
gerichte in
städten ge-
höret haben?

Die schuldheisen-ämter und gerichte in den
städten waren gröstenteils des kurfürstens in
Sachsen.

§ 6420

Jn Kur-Sachsen sind, nächst den hof-ämtern,die Kur-
Sächsischen
hohen und
nidern ge-
richte, auch
collegien,

und dem geheimten rahts-collegio, zu bemerken,
1) das geheimte krigs-rahts-collegium, 2) das kam-
mer-collegium, 3) die landes-regirung, oder das
hof- und justiz-rahts-collegium, 4) das appel-
lations-gericht, 5) das ober-consistorium und kir-
chen-raht in Dresden, auch consistorien in Leipzig,
Wittenberg, Eisleben, geistliche ober- und unter-

gerichte,

Kur-Saͤchſiſchen gerichten u. aͤmtern.
angenommen, Nicol von Quaßniz war 1384 vogt
zu Leipzig, 1387 N. vogt zu Arnshaug, Albrecht
von Brandenſtein 1387 vogt zum Weiſenfelſe,
Guͤnter von Buͤnau 1387 vogt zu Coburg. Zu
Saalfeld war ein amtmann 1380, imgleichen zur
Altenburg 1395 bekleidete Guͤnter von Buͤnau die
vogts-ſtelle zu Arnshaug, 1398 Hanns von Czor-
baw vogt zu Weiſenfels, 1401 ſtand Hanns Tuͤm-
pling als vogt zu Saalfeld, 1401 Otto von Hayn
amtmann zu Altenburg, 1405 Heinrich von Bran-
denſtein amtmann zu Weiſenfels und Freiburg.
Denn ehedem begaben ſich ſowohl advocaten, alsund wie die
bedinten
ſonſt zu den
dinſten ſich
anheiſchig
gemachet
haben?

andre, auf gewiſſe jare contractsweiſe in die dinſte,
wie ſolches von Speier Ehrhart Chriſtoph Baur
im leben Chriſtoph Lehmanns, Frankfurt 1756, 8,
ſ. 24 gezeiget hat. Jn den neuern zeiten aber wur-
den daſelbſt alle geiſt- und weltliche bedinten, wel-
che beſtallungs-brife erhalten hatten, nur auf ein
jar angenommen, und ſtehet einem ieden frei, alle
jare den dinſt aufzugeben. Es war des endes jaͤr-
lich der rolltag angeſezet, da ieder befraget wurde:
ob er bleiben wollte oder nicht.

§ 6419wem die
aͤmter und
gerichte in
ſtaͤdten ge-
hoͤret habẽ?

Die ſchuldheiſen-aͤmter und gerichte in den
ſtaͤdten waren groͤſtenteils des kurfuͤrſtens in
Sachſen.

§ 6420

Jn Kur-Sachſen ſind, naͤchſt den hof-aͤmtern,die Kur-
Saͤchſiſchen
hohen und
nidern ge-
richte, auch
collegien,

und dem geheimten rahts-collegio, zu bemerken,
1) das geheimte krigs-rahts-collegium, 2) das kam-
mer-collegium, 3) die landes-regirung, oder das
hof- und juſtiz-rahts-collegium, 4) das appel-
lations-gericht, 5) das ober-conſiſtorium und kir-
chen-raht in Dresden, auch conſiſtorien in Leipzig,
Wittenberg, Eisleben, geiſtliche ober- und unter-

gerichte,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1099" n="1051"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kur-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen gerichten u. a&#x0364;mtern.</hi></fw><lb/>
angenommen, Nicol von Quaßniz war 1384 vogt<lb/>
zu Leipzig, 1387 N. vogt zu Arnshaug, Albrecht<lb/>
von Branden&#x017F;tein 1387 vogt zum Wei&#x017F;enfel&#x017F;e,<lb/>
Gu&#x0364;nter von Bu&#x0364;nau 1387 vogt zu Coburg. Zu<lb/>
Saalfeld war ein amtmann 1380, imgleichen zur<lb/>
Altenburg 1395 bekleidete Gu&#x0364;nter von Bu&#x0364;nau die<lb/>
vogts-&#x017F;telle zu Arnshaug, 1398 Hanns von Czor-<lb/>
baw vogt zu Wei&#x017F;enfels, 1401 &#x017F;tand Hanns Tu&#x0364;m-<lb/>
pling als vogt zu Saalfeld, 1401 Otto von Hayn<lb/>
amtmann zu Altenburg, 1405 Heinrich von Bran-<lb/>
den&#x017F;tein amtmann zu Wei&#x017F;enfels und Freiburg.<lb/>
Denn ehedem begaben &#x017F;ich &#x017F;owohl advocaten, als<note place="right">und wie die<lb/><hi rendition="#g">bedinten</hi><lb/>
&#x017F;on&#x017F;t zu den<lb/>
din&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
anhei&#x017F;chig<lb/>
gemachet<lb/>
haben?</note><lb/>
andre, auf gewi&#x017F;&#x017F;e jare contractswei&#x017F;e in die din&#x017F;te,<lb/>
wie &#x017F;olches von Speier <hi rendition="#fr">Ehrhart Chri&#x017F;toph Baur</hi><lb/>
im leben Chri&#x017F;toph Lehmanns, Frankfurt 1756, 8,<lb/>
&#x017F;. 24 gezeiget hat. Jn den neuern zeiten aber wur-<lb/>
den da&#x017F;elb&#x017F;t alle gei&#x017F;t- und weltliche bedinten, wel-<lb/>
che be&#x017F;tallungs-brife erhalten hatten, nur auf ein<lb/>
jar angenommen, und &#x017F;tehet einem ieden frei, alle<lb/>
jare den din&#x017F;t aufzugeben. Es war des endes ja&#x0364;r-<lb/>
lich der rolltag ange&#x017F;ezet, da ieder befraget wurde:<lb/>
ob er bleiben wollte oder nicht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6419</head>
            <note place="right">wem <hi rendition="#g">die</hi><lb/>
a&#x0364;mter und<lb/>
gerichte in<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dten ge-<lb/>
ho&#x0364;ret habe&#x0303;?</note><lb/>
            <p>Die &#x017F;chuldhei&#x017F;en-a&#x0364;mter und gerichte in den<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dten waren gro&#x0364;&#x017F;tenteils des kurfu&#x0364;r&#x017F;tens in<lb/>
Sach&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6420</head><lb/>
            <p>Jn Kur-Sach&#x017F;en &#x017F;ind, na&#x0364;ch&#x017F;t den hof-a&#x0364;mtern,<note place="right">die <hi rendition="#g">Kur-</hi><lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
hohen und<lb/>
nidern ge-<lb/>
richte, auch<lb/>
collegien,</note><lb/>
und dem geheimten rahts-collegio, zu bemerken,<lb/>
1) das geheimte krigs-rahts-collegium, 2) das kam-<lb/>
mer-collegium, 3) die landes-regirung, oder das<lb/>
hof- und ju&#x017F;tiz-rahts-collegium, 4) das appel-<lb/>
lations-gericht, 5) das ober-con&#x017F;i&#x017F;torium und kir-<lb/>
chen-raht in Dresden, auch con&#x017F;i&#x017F;torien in Leipzig,<lb/>
Wittenberg, Eisleben, gei&#x017F;tliche ober- und unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gerichte,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1051/1099] Kur-Saͤchſiſchen gerichten u. aͤmtern. angenommen, Nicol von Quaßniz war 1384 vogt zu Leipzig, 1387 N. vogt zu Arnshaug, Albrecht von Brandenſtein 1387 vogt zum Weiſenfelſe, Guͤnter von Buͤnau 1387 vogt zu Coburg. Zu Saalfeld war ein amtmann 1380, imgleichen zur Altenburg 1395 bekleidete Guͤnter von Buͤnau die vogts-ſtelle zu Arnshaug, 1398 Hanns von Czor- baw vogt zu Weiſenfels, 1401 ſtand Hanns Tuͤm- pling als vogt zu Saalfeld, 1401 Otto von Hayn amtmann zu Altenburg, 1405 Heinrich von Bran- denſtein amtmann zu Weiſenfels und Freiburg. Denn ehedem begaben ſich ſowohl advocaten, als andre, auf gewiſſe jare contractsweiſe in die dinſte, wie ſolches von Speier Ehrhart Chriſtoph Baur im leben Chriſtoph Lehmanns, Frankfurt 1756, 8, ſ. 24 gezeiget hat. Jn den neuern zeiten aber wur- den daſelbſt alle geiſt- und weltliche bedinten, wel- che beſtallungs-brife erhalten hatten, nur auf ein jar angenommen, und ſtehet einem ieden frei, alle jare den dinſt aufzugeben. Es war des endes jaͤr- lich der rolltag angeſezet, da ieder befraget wurde: ob er bleiben wollte oder nicht. und wie die bedinten ſonſt zu den dinſten ſich anheiſchig gemachet haben? § 6419 Die ſchuldheiſen-aͤmter und gerichte in den ſtaͤdten waren groͤſtenteils des kurfuͤrſtens in Sachſen. § 6420 Jn Kur-Sachſen ſind, naͤchſt den hof-aͤmtern, und dem geheimten rahts-collegio, zu bemerken, 1) das geheimte krigs-rahts-collegium, 2) das kam- mer-collegium, 3) die landes-regirung, oder das hof- und juſtiz-rahts-collegium, 4) das appel- lations-gericht, 5) das ober-conſiſtorium und kir- chen-raht in Dresden, auch conſiſtorien in Leipzig, Wittenberg, Eisleben, geiſtliche ober- und unter- gerichte, die Kur- Saͤchſiſchen hohen und nidern ge- richte, auch collegien,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1099
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 1051. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1099>, abgerufen am 22.11.2024.