Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

so genannten unter-gerichten.
Das ding-haus, ist das gerichts-haus. Die ding-
statt bedeutet den gerichts-ort, der ding-tag, den
tag, daran zu erscheinen war, die ding-wehr, eine
ausflucht, oder vertaidigung. Das beiding ist
ein ausserordentliches gericht, botding das obere ge-
richt, lotding ein Märkisches ober-gericht. Prol-
ding
ein vom land-gerichte besonderes gericht.
Mai- und herbst-geding, das im monate mai und
des herbstes gehalten wurde, Frisch s. 198, reper-
torium iuris publici et feud.
s. 719. Sihe im
übrigen Johann Rudolph Engau progr. de pa-
ce iudiciali,
dinges-fride, Jena 1753, 4t. s. 3 fgg.

§ 6485

Den gerichten wird entgegen gesezt, wo manwas den ge-
richten ent-
gegen gese-
zet wird?

nur folge und steuer hat, Wabst s. 4.

§ 6486

Zu den ausserordentlichen gerichten zälet man
die commissionen, Wabst s. 267, von Baltasar
am a. o. cap. II § 2 s. 271, die austräge, an ver-
schidenen orten die gast-gerichte.

§ 6487

Das wort: Reich heisset jeweilen so vil, alsdes wortes:
Reich, be-
sondere be-
deutung.

ein gerichts-gebihte. Z. e. das Cröver-Reich im
Zweibrückischen, das Aacher-Reich, oder das Ge-
biht der Reichs-stadt Aachen, etwa eine meile im
umfange haltend. Sihe des herrn h. R. Bu-
ders
progr. vom Aachener Reiche, Köhlers münz-
belustigungen XIItes stück s. 89, stats- und reise-
geographi VIIIter band s. 456.

Acht
Y y y 2

ſo genannten unter-gerichten.
Das ding-haus, iſt das gerichts-haus. Die ding-
ſtatt bedeutet den gerichts-ort, der ding-tag, den
tag, daran zu erſcheinen war, die ding-wehr, eine
ausflucht, oder vertaidigung. Das beiding iſt
ein auſſerordentliches gericht, botding das obere ge-
richt, lotding ein Maͤrkiſches ober-gericht. Prol-
ding
ein vom land-gerichte beſonderes gericht.
Mai- und herbſt-geding, das im monate mai und
des herbſtes gehalten wurde, Friſch ſ. 198, reper-
torium iuris publici et feud.
ſ. 719. Sihe im
uͤbrigen Johann Rudolph Engau progr. de pa-
ce iudiciali,
dinges-fride, Jena 1753, 4t. ſ. 3 fgg.

§ 6485

Den gerichten wird entgegen geſezt, wo manwas den ge-
richten ent-
gegen geſe-
zet wird?

nur folge und ſteuer hat, Wabſt ſ. 4.

§ 6486

Zu den auſſerordentlichen gerichten zaͤlet man
die commiſſionen, Wabſt ſ. 267, von Baltaſar
am a. o. cap. II § 2 ſ. 271, die austraͤge, an ver-
ſchidenen orten die gaſt-gerichte.

§ 6487

Das wort: Reich heiſſet jeweilen ſo vil, alsdes wortes:
Reich, be-
ſondere be-
deutung.

ein gerichts-gebihte. Z. e. das Croͤver-Reich im
Zweibruͤckiſchen, das Aacher-Reich, oder das Ge-
biht der Reichs-ſtadt Aachen, etwa eine meile im
umfange haltend. Sihe des herrn h. R. Bu-
ders
progr. vom Aachener Reiche, Koͤhlers muͤnz-
beluſtigungen XIItes ſtuͤck ſ. 89, ſtats- und reiſe-
geographi VIIIter band ſ. 456.

Acht
Y y y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1123" n="1075"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;o genannten unter-gerichten.</hi></fw><lb/>
Das ding-haus, i&#x017F;t das gerichts-haus. Die ding-<lb/>
&#x017F;tatt bedeutet den gerichts-ort, der ding-tag, den<lb/>
tag, daran zu er&#x017F;cheinen war, die ding-wehr, eine<lb/>
ausflucht, oder vertaidigung. Das beiding i&#x017F;t<lb/>
ein au&#x017F;&#x017F;erordentliches gericht, botding das obere ge-<lb/>
richt, lotding ein Ma&#x0364;rki&#x017F;ches ober-gericht. <hi rendition="#fr">Prol-<lb/>
ding</hi> ein vom land-gerichte be&#x017F;onderes gericht.<lb/>
Mai- und herb&#x017F;t-geding, das im monate mai und<lb/>
des herb&#x017F;tes gehalten wurde, <hi rendition="#fr">Fri&#x017F;ch</hi> &#x017F;. 198, <hi rendition="#aq">reper-<lb/>
torium iuris publici et feud.</hi> &#x017F;. 719. Sihe im<lb/>
u&#x0364;brigen <hi rendition="#fr">Johann Rudolph Engau</hi> progr. <hi rendition="#aq">de pa-<lb/>
ce iudiciali,</hi> <hi rendition="#fr">dinges-fride,</hi> Jena 1753, 4t. &#x017F;. 3 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6485</head><lb/>
            <p>Den gerichten wird entgegen ge&#x017F;ezt, wo man<note place="right">was den ge-<lb/>
richten ent-<lb/>
gegen ge&#x017F;e-<lb/>
zet wird?</note><lb/>
nur folge und &#x017F;teuer hat, <hi rendition="#fr">Wab&#x017F;t</hi> &#x017F;. 4.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6486</head><lb/>
            <p>Zu den au&#x017F;&#x017F;erordentlichen gerichten za&#x0364;let man<lb/>
die commi&#x017F;&#x017F;ionen, <hi rendition="#fr">Wab&#x017F;t</hi> &#x017F;. 267, <hi rendition="#fr">von Balta&#x017F;ar</hi><lb/>
am a. o. cap. <hi rendition="#aq">II</hi> § 2 &#x017F;. 271, die austra&#x0364;ge, an ver-<lb/>
&#x017F;chidenen orten die ga&#x017F;t-gerichte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6487</head><lb/>
            <p>Das wort: <hi rendition="#fr">Reich</hi> hei&#x017F;&#x017F;et jeweilen &#x017F;o vil, als<note place="right">des wortes:<lb/>
Reich, be-<lb/>
&#x017F;ondere be-<lb/>
deutung.</note><lb/>
ein gerichts-gebihte. Z. e. das Cro&#x0364;ver-Reich im<lb/>
Zweibru&#x0364;cki&#x017F;chen, das Aacher-Reich, oder das Ge-<lb/>
biht der Reichs-&#x017F;tadt Aachen, etwa eine meile im<lb/>
umfange haltend. Sihe des herrn h. R. <hi rendition="#fr">Bu-<lb/>
ders</hi> progr. vom Aachener Reiche, <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;hlers</hi> mu&#x0364;nz-<lb/>
belu&#x017F;tigungen <hi rendition="#aq">XII</hi>tes &#x017F;tu&#x0364;ck &#x017F;. 89, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-<lb/>
geographi <hi rendition="#aq">VIII</hi>ter band &#x017F;. 456.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Y y y 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Acht</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1075/1123] ſo genannten unter-gerichten. Das ding-haus, iſt das gerichts-haus. Die ding- ſtatt bedeutet den gerichts-ort, der ding-tag, den tag, daran zu erſcheinen war, die ding-wehr, eine ausflucht, oder vertaidigung. Das beiding iſt ein auſſerordentliches gericht, botding das obere ge- richt, lotding ein Maͤrkiſches ober-gericht. Prol- ding ein vom land-gerichte beſonderes gericht. Mai- und herbſt-geding, das im monate mai und des herbſtes gehalten wurde, Friſch ſ. 198, reper- torium iuris publici et feud. ſ. 719. Sihe im uͤbrigen Johann Rudolph Engau progr. de pa- ce iudiciali, dinges-fride, Jena 1753, 4t. ſ. 3 fgg. § 6485 Den gerichten wird entgegen geſezt, wo man nur folge und ſteuer hat, Wabſt ſ. 4. was den ge- richten ent- gegen geſe- zet wird? § 6486 Zu den auſſerordentlichen gerichten zaͤlet man die commiſſionen, Wabſt ſ. 267, von Baltaſar am a. o. cap. II § 2 ſ. 271, die austraͤge, an ver- ſchidenen orten die gaſt-gerichte. § 6487 Das wort: Reich heiſſet jeweilen ſo vil, als ein gerichts-gebihte. Z. e. das Croͤver-Reich im Zweibruͤckiſchen, das Aacher-Reich, oder das Ge- biht der Reichs-ſtadt Aachen, etwa eine meile im umfange haltend. Sihe des herrn h. R. Bu- ders progr. vom Aachener Reiche, Koͤhlers muͤnz- beluſtigungen XIItes ſtuͤck ſ. 89, ſtats- und reiſe- geographi VIIIter band ſ. 456. des wortes: Reich, be- ſondere be- deutung. Acht Y y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1123
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 1075. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1123>, abgerufen am 11.05.2024.