Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

von der absonderung der güter etc.
abschiden sich veroffenbaret, muß dennoch die einwilli-
gung des lehnherrns in solchen stücken, welche dem
grunde und boden des lehns nicht ankleben, bescheini-
get werden; da hingegen was dem grund und boden
des lehns zum beständigen gebrauche anhänget, als
nach den Sachsischen lehn-rechte die gebäude etc.
und was erd-nid- und nagelfest ist, dem lehns-er-
ben folget, von Berger P. II resp. 158 n. 4 s. 267,
füge hinzu meinen unterricht von urteln und be-
scheiden cap. 20 § 847 s. 389 fg.

§ 3277

Die erb-folger im stamm-gute heißen stamms-was stamms-
und lehn-fol-
ger auch
land-erben
heißen?

folger, oder gevettern. Die, welchen das
lehn zufället, nennet man lehns-folger. Und
die, welchen das erbe gehöret, tragen den namen
der land-erben.

§ 3278

Die absonderung des lehns- oder stamm-guteswas sotane
absonderung
ist?

vom erbe, ist eine genaue erforschung und schei-
dung derer sachen, welche zum stamm-gute, lehne
und erbe gehören.

§ 3279

Das so genannte erbe ist weder mit dem stamm-was das er-
be bedeutet?

gute, noch dem lehne zu vermischen. Es wird
das erbe bald im weitläuftigen, bald im engen
verstande genommen. Jm ersten falle bedeutet
das erbe, sowohl die unbeweglichen, als auch be-
weglichen sachen. Jm andern verstande, begrei-
fet solches das unbewegliche, nämlich, was erd-
nid- und nagelfest ist, wie dann solches bei dem
concurse über das lehn- oder stamm-gut, in disem
sinne vorkommet.

§ 3280

Es gehören auch zu den unbeweglichen sachenwas zu den
unbewegli-
chen unter

im rechts-verstande z. e. die kuxen, das erbe-gelt,

welches

von der abſonderung der guͤter ꝛc.
abſchiden ſich veroffenbaret, muß dennoch die einwilli-
gung des lehnherrns in ſolchen ſtuͤcken, welche dem
grunde und boden des lehns nicht ankleben, beſcheini-
get werden; da hingegen was dem grund und boden
des lehns zum beſtaͤndigen gebrauche anhaͤnget, als
nach den Sachſiſchen lehn-rechte die gebaͤude ꝛc.
und was erd-nid- und nagelfeſt iſt, dem lehns-er-
ben folget, von Berger P. II reſp. 158 n. 4 ſ. 267,
fuͤge hinzu meinen unterricht von urteln und be-
ſcheiden cap. 20 § 847 ſ. 389 fg.

§ 3277

Die erb-folger im ſtamm-gute heißen ſtamms-was ſtam̃s-
und lehn-fol-
ger auch
land-erben
heißen?

folger, oder gevettern. Die, welchen das
lehn zufaͤllet, nennet man lehns-folger. Und
die, welchen das erbe gehoͤret, tragen den namen
der land-erben.

§ 3278

Die abſonderung des lehns- oder ſtamm-guteswas ſotane
abſonderung
iſt?

vom erbe, iſt eine genaue erforſchung und ſchei-
dung derer ſachen, welche zum ſtamm-gute, lehne
und erbe gehoͤren.

§ 3279

Das ſo genannte erbe iſt weder mit dem ſtamm-was das er-
be bedeutet?

gute, noch dem lehne zu vermiſchen. Es wird
das erbe bald im weitlaͤuftigen, bald im engen
verſtande genommen. Jm erſten falle bedeutet
das erbe, ſowohl die unbeweglichen, als auch be-
weglichen ſachen. Jm andern verſtande, begrei-
fet ſolches das unbewegliche, naͤmlich, was erd-
nid- und nagelfeſt iſt, wie dann ſolches bei dem
concurſe uͤber das lehn- oder ſtamm-gut, in diſem
ſinne vorkommet.

§ 3280

Es gehoͤren auch zu den unbeweglichen ſachenwas zu den
unbewegli-
chen unter

im rechts-verſtande z. e. die kuxen, das erbe-gelt,

welches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0239" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der ab&#x017F;onderung der gu&#x0364;ter &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
ab&#x017F;chiden &#x017F;ich veroffenbaret, muß dennoch die einwilli-<lb/>
gung des lehnherrns in &#x017F;olchen &#x017F;tu&#x0364;cken, welche dem<lb/>
grunde und boden des lehns nicht ankleben, be&#x017F;cheini-<lb/>
get werden; da hingegen was dem grund und boden<lb/>
des lehns zum be&#x017F;ta&#x0364;ndigen gebrauche anha&#x0364;nget, als<lb/>
nach den Sach&#x017F;i&#x017F;chen lehn-rechte die geba&#x0364;ude &#xA75B;c.<lb/>
und was erd-nid- und nagelfe&#x017F;t i&#x017F;t, dem lehns-er-<lb/>
ben folget, <hi rendition="#fr">von Berger</hi> <hi rendition="#aq">P. II re&#x017F;p.</hi> 158 n. 4 &#x017F;. 267,<lb/>
fu&#x0364;ge hinzu meinen unterricht von urteln und be-<lb/>
&#x017F;cheiden cap. 20 § 847 &#x017F;. 389 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3277</head><lb/>
            <p>Die erb-folger im &#x017F;tamm-gute heißen <hi rendition="#fr">&#x017F;tamms-</hi><note place="right">was &#x017F;tam&#x0303;s-<lb/>
und lehn-fol-<lb/>
ger auch<lb/>
land-erben<lb/>
heißen?</note><lb/><hi rendition="#fr">folger,</hi> oder gevettern. Die, welchen das<lb/>
lehn zufa&#x0364;llet, nennet man <hi rendition="#fr">lehns-folger.</hi> Und<lb/>
die, welchen das erbe geho&#x0364;ret, tragen den namen<lb/>
der <hi rendition="#fr">land-erben.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3278</head><lb/>
            <p>Die ab&#x017F;onderung des lehns- oder &#x017F;tamm-gutes<note place="right">was &#x017F;otane<lb/>
ab&#x017F;onderung<lb/>
i&#x017F;t?</note><lb/>
vom erbe, i&#x017F;t eine genaue erfor&#x017F;chung und &#x017F;chei-<lb/>
dung derer &#x017F;achen, welche zum &#x017F;tamm-gute, lehne<lb/>
und erbe geho&#x0364;ren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3279</head><lb/>
            <p>Das &#x017F;o genannte erbe i&#x017F;t weder mit dem &#x017F;tamm-<note place="right">was das er-<lb/>
be bedeutet?</note><lb/>
gute, noch dem lehne zu vermi&#x017F;chen. Es wird<lb/>
das erbe bald im weitla&#x0364;uftigen, bald im engen<lb/>
ver&#x017F;tande genommen. Jm er&#x017F;ten falle bedeutet<lb/>
das erbe, &#x017F;owohl die unbeweglichen, als auch be-<lb/>
weglichen &#x017F;achen. Jm andern ver&#x017F;tande, begrei-<lb/>
fet &#x017F;olches das unbewegliche, na&#x0364;mlich, was erd-<lb/>
nid- und nagelfe&#x017F;t i&#x017F;t, wie dann &#x017F;olches bei dem<lb/>
concur&#x017F;e u&#x0364;ber das lehn- oder &#x017F;tamm-gut, in di&#x017F;em<lb/>
&#x017F;inne vorkommet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3280</head><lb/>
            <p>Es geho&#x0364;ren auch zu den unbeweglichen &#x017F;achen<note place="right">was zu den<lb/>
unbewegli-<lb/>
chen unter</note><lb/>
im rechts-ver&#x017F;tande z. e. die kuxen, das erbe-gelt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">welches</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0239] von der abſonderung der guͤter ꝛc. abſchiden ſich veroffenbaret, muß dennoch die einwilli- gung des lehnherrns in ſolchen ſtuͤcken, welche dem grunde und boden des lehns nicht ankleben, beſcheini- get werden; da hingegen was dem grund und boden des lehns zum beſtaͤndigen gebrauche anhaͤnget, als nach den Sachſiſchen lehn-rechte die gebaͤude ꝛc. und was erd-nid- und nagelfeſt iſt, dem lehns-er- ben folget, von Berger P. II reſp. 158 n. 4 ſ. 267, fuͤge hinzu meinen unterricht von urteln und be- ſcheiden cap. 20 § 847 ſ. 389 fg. § 3277 Die erb-folger im ſtamm-gute heißen ſtamms- folger, oder gevettern. Die, welchen das lehn zufaͤllet, nennet man lehns-folger. Und die, welchen das erbe gehoͤret, tragen den namen der land-erben. was ſtam̃s- und lehn-fol- ger auch land-erben heißen? § 3278 Die abſonderung des lehns- oder ſtamm-gutes vom erbe, iſt eine genaue erforſchung und ſchei- dung derer ſachen, welche zum ſtamm-gute, lehne und erbe gehoͤren. was ſotane abſonderung iſt? § 3279 Das ſo genannte erbe iſt weder mit dem ſtamm- gute, noch dem lehne zu vermiſchen. Es wird das erbe bald im weitlaͤuftigen, bald im engen verſtande genommen. Jm erſten falle bedeutet das erbe, ſowohl die unbeweglichen, als auch be- weglichen ſachen. Jm andern verſtande, begrei- fet ſolches das unbewegliche, naͤmlich, was erd- nid- und nagelfeſt iſt, wie dann ſolches bei dem concurſe uͤber das lehn- oder ſtamm-gut, in diſem ſinne vorkommet. was das er- be bedeutet? § 3280 Es gehoͤren auch zu den unbeweglichen ſachen im rechts-verſtande z. e. die kuxen, das erbe-gelt, welches was zu den unbewegli- chen unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/239
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/239>, abgerufen am 06.05.2024.