Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXXV haubtstück von den
nicht verschlungen und in einem zuge, auch nicht
den blosen zu-namen, sondern den vor- und zu-na-
men völlig ausgeschriben.

§ 3928
wie vilerlei
der mangel
bei urkunden
ist?

Sotaner mangel ist entweder ein haubt-man-
gel, oder neben- (zufälliger) mangel. Jmgleichen
ist selbiger bald innerlich, bald äusserlich. Bei dem
haubt-mangel wird dasjenige, was in der urkunde
enthalten ist, für nicht begründet, und zu recht be-
ständig geachtet, Lüder Menken in tract. synopt.
proc. comm. et Sax. disp. XIII,
tit. XXV § IIII fg.

§ 3929
was innerli-
che

Die innerlichen werden genennet, welche ver-
möge der einsicht an der urkunde entdecket werden
können. Hingegen mögen die äusserlichen nicht
durch die beschauung abgenommen werden, son-
dern sie kommen von aussen her.

§ 3930
sind?

Zu den innerlichen werden nach dem gerichts-
brauche gerechnet: 1) die zerreißung, durchschnei-
dung; iedoch ist es hirbei ein anders, ob eine urkun-
de zerrissen ist, ein anders, ob sie sich durchgelegen
hat, und durch die länge der zeit abgenuzet worden
ist, von Cocceji am a. o. T. II s. 954 num. 7.
2) die auskrazung an einem wesentlichen stücke,
das ist, welches zur entscheidung der sache gehöret,
Samuel Stryk de rasura, Barth im dissensu 355,
Böhmer de scripturis non legibilibus, cap. 4 § 9,
gestalt dann auch die notarien sich des ganzen und
unversehrten papires bedinen sollen, Böhmer am
a. o. § 4, 3) wenn kein verstand darin, oder ein
irrtum in der zusammenfügung der worte ist,
4) auch nicht gelesen werden kan, Böhmer de
scripturis non legibilibus,
cap. I § 11-13, cap. IIII

vol.

XXXXV haubtſtuͤck von den
nicht verſchlungen und in einem zuge, auch nicht
den bloſen zu-namen, ſondern den vor- und zu-na-
men voͤllig ausgeſchriben.

§ 3928
wie vilerlei
der mangel
bei urkunden
iſt?

Sotaner mangel iſt entweder ein haubt-man-
gel, oder neben- (zufaͤlliger) mangel. Jmgleichen
iſt ſelbiger bald innerlich, bald aͤuſſerlich. Bei dem
haubt-mangel wird dasjenige, was in der urkunde
enthalten iſt, fuͤr nicht begruͤndet, und zu recht be-
ſtaͤndig geachtet, Luͤder Menken in tract. ſynopt.
proc. comm. et Sax. diſp. XIII,
tit. XXV § IIII fg.

§ 3929
was innerli-
che

Die innerlichen werden genennet, welche ver-
moͤge der einſicht an der urkunde entdecket werden
koͤnnen. Hingegen moͤgen die aͤuſſerlichen nicht
durch die beſchauung abgenommen werden, ſon-
dern ſie kommen von auſſen her.

§ 3930
ſind?

Zu den innerlichen werden nach dem gerichts-
brauche gerechnet: 1) die zerreißung, durchſchnei-
dung; iedoch iſt es hirbei ein anders, ob eine urkun-
de zerriſſen iſt, ein anders, ob ſie ſich durchgelegen
hat, und durch die laͤnge der zeit abgenuzet worden
iſt, von Cocceji am a. o. T. II ſ. 954 num. 7.
2) die auskrazung an einem weſentlichen ſtuͤcke,
das iſt, welches zur entſcheidung der ſache gehoͤret,
Samuel Stryk de raſura, Barth im diſſenſu 355,
Boͤhmer de ſcripturis non legibilibus, cap. 4 § 9,
geſtalt dann auch die notarien ſich des ganzen und
unverſehrten papires bedinen ſollen, Boͤhmer am
a. o. § 4, 3) wenn kein verſtand darin, oder ein
irrtum in der zuſammenfuͤgung der worte iſt,
4) auch nicht geleſen werden kan, Boͤhmer de
ſcripturis non legibilibus,
cap. I § 11-13, cap. IIII

vol.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0502" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von den</hi></fw><lb/>
nicht ver&#x017F;chlungen und in einem zuge, auch nicht<lb/>
den blo&#x017F;en zu-namen, &#x017F;ondern den vor- und zu-na-<lb/>
men vo&#x0364;llig ausge&#x017F;chriben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3928</head><lb/>
            <note place="left">wie vilerlei<lb/>
der mangel<lb/>
bei urkunden<lb/>
i&#x017F;t?</note>
            <p>Sotaner mangel i&#x017F;t entweder ein haubt-man-<lb/>
gel, oder neben- (zufa&#x0364;lliger) mangel. Jmgleichen<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;elbiger bald innerlich, bald a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich. Bei dem<lb/>
haubt-mangel wird dasjenige, was in der urkunde<lb/>
enthalten i&#x017F;t, fu&#x0364;r nicht begru&#x0364;ndet, und zu recht be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig geachtet, <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;der Menken</hi> in <hi rendition="#aq">tract. &#x017F;ynopt.<lb/>
proc. comm. et Sax. di&#x017F;p. XIII,</hi> tit. <hi rendition="#aq">XXV § IIII</hi> fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3929</head><lb/>
            <note place="left">was innerli-<lb/>
che</note>
            <p>Die innerlichen werden genennet, welche ver-<lb/>
mo&#x0364;ge der ein&#x017F;icht an der urkunde entdecket werden<lb/>
ko&#x0364;nnen. Hingegen mo&#x0364;gen die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen nicht<lb/>
durch die be&#x017F;chauung abgenommen werden, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ie kommen von au&#x017F;&#x017F;en her.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3930</head><lb/>
            <note place="left">&#x017F;ind?</note>
            <p>Zu den innerlichen werden nach dem gerichts-<lb/>
brauche gerechnet: 1) die zerreißung, durch&#x017F;chnei-<lb/>
dung; iedoch i&#x017F;t es hirbei ein anders, ob eine urkun-<lb/>
de zerri&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, ein anders, ob &#x017F;ie &#x017F;ich durchgelegen<lb/>
hat, und durch die la&#x0364;nge der zeit abgenuzet worden<lb/>
i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">von Cocceji</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">T. II</hi> &#x017F;. 954 num. 7.<lb/>
2) die auskrazung an einem we&#x017F;entlichen &#x017F;tu&#x0364;cke,<lb/>
das i&#x017F;t, welches zur ent&#x017F;cheidung der &#x017F;ache geho&#x0364;ret,<lb/><hi rendition="#fr">Samuel Stryk</hi> <hi rendition="#aq">de ra&#x017F;ura,</hi> <hi rendition="#fr">Barth</hi> im <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;en&#x017F;u</hi> 355,<lb/><hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmer</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;cripturis non legibilibus,</hi> cap. 4 § 9,<lb/>
ge&#x017F;talt dann auch die notarien &#x017F;ich des ganzen und<lb/>
unver&#x017F;ehrten papires bedinen &#x017F;ollen, <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmer</hi> am<lb/>
a. o. § 4, 3) wenn kein ver&#x017F;tand darin, oder ein<lb/>
irrtum in der zu&#x017F;ammenfu&#x0364;gung der worte i&#x017F;t,<lb/>
4) auch nicht gele&#x017F;en werden kan, <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmer</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
&#x017F;cripturis non legibilibus,</hi> cap. <hi rendition="#aq">I</hi> § 11-13, cap. <hi rendition="#aq">IIII</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vol.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0502] XXXXV haubtſtuͤck von den nicht verſchlungen und in einem zuge, auch nicht den bloſen zu-namen, ſondern den vor- und zu-na- men voͤllig ausgeſchriben. § 3928 Sotaner mangel iſt entweder ein haubt-man- gel, oder neben- (zufaͤlliger) mangel. Jmgleichen iſt ſelbiger bald innerlich, bald aͤuſſerlich. Bei dem haubt-mangel wird dasjenige, was in der urkunde enthalten iſt, fuͤr nicht begruͤndet, und zu recht be- ſtaͤndig geachtet, Luͤder Menken in tract. ſynopt. proc. comm. et Sax. diſp. XIII, tit. XXV § IIII fg. § 3929 Die innerlichen werden genennet, welche ver- moͤge der einſicht an der urkunde entdecket werden koͤnnen. Hingegen moͤgen die aͤuſſerlichen nicht durch die beſchauung abgenommen werden, ſon- dern ſie kommen von auſſen her. § 3930 Zu den innerlichen werden nach dem gerichts- brauche gerechnet: 1) die zerreißung, durchſchnei- dung; iedoch iſt es hirbei ein anders, ob eine urkun- de zerriſſen iſt, ein anders, ob ſie ſich durchgelegen hat, und durch die laͤnge der zeit abgenuzet worden iſt, von Cocceji am a. o. T. II ſ. 954 num. 7. 2) die auskrazung an einem weſentlichen ſtuͤcke, das iſt, welches zur entſcheidung der ſache gehoͤret, Samuel Stryk de raſura, Barth im diſſenſu 355, Boͤhmer de ſcripturis non legibilibus, cap. 4 § 9, geſtalt dann auch die notarien ſich des ganzen und unverſehrten papires bedinen ſollen, Boͤhmer am a. o. § 4, 3) wenn kein verſtand darin, oder ein irrtum in der zuſammenfuͤgung der worte iſt, 4) auch nicht geleſen werden kan, Boͤhmer de ſcripturis non legibilibus, cap. I § 11-13, cap. IIII vol.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/502
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/502>, abgerufen am 22.11.2024.