Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
notarien, und deren instrumenten.
§ 3951

Bei der ergreifung des besizes, als einer pri-bei ergrei-
fung des be-
sizes,

vat-handelung, kan er entweder nebst dem für wel-
chen er solche ergreifet, diß privat-geschäfte bewir-
ken, oder nebst einem hirzu bevollmächtigten solches
verrichten; er vermag aber nicht zugleich als be-
vollmächtigter die besiz-ergreifung zu vollzihen,
wenn ihn der, für welchen er den besiz ergreifen soll,
besonders bevollmächtigen wollte.

§ 3952

Bei der revision wider ein kammer-gerichts-bei revisto-
nen,

urtel bei der audienz one deshalber vorher urlaub
vom höchstpreislichen kaiserlichen und Reichs-
kammer-gerichte zu erbitten, ist er befugt zu re-
cessiren, wenn er nur vor der audienz meldet, daß
er nach abgehaltenen recessen der procuratoren, in
der revisions-sache recessiren, keinesweges aber
sich unterfange, daselbst wegen der herstellung in
den vorigen stand rechtens eine bittschrift einzu-
reichen.

§ 3953

Dafern auch ein kammer-bote die verkündi-verrichtung
der verkündi-
gungen,

gung der kammer-gerichts-processe zu verrichten
behindert wäre, vermag er iedoch auf erfodern des
kammer-botens die gedachte verkündigung so lan-
ge er beim Reichs-kammer-gerichte nicht immatri-
culiret worden ist, zu vollzihen nicht vermag.

§. 3954

Es ist ihm auch nicht erlaubet: die appellations-appellations-
instrumen-
ten,

instrumente an die höchsten Reichs-gerichte patents-
weise zu fertigen, dabei er, wie überhaubt, das er-
foderungs-schreiben, so dann die worte des be-
schwerlichen urtels, oder bescheides, auch die beob-
achtung der not-fristen, oder fatalien nicht zu ver-
gessen hat.

§ 3955
notarien, und deren inſtrumenten.
§ 3951

Bei der ergreifung des beſizes, als einer pri-bei ergrei-
fung des be-
ſizes,

vat-handelung, kan er entweder nebſt dem fuͤr wel-
chen er ſolche ergreifet, diß privat-geſchaͤfte bewir-
ken, oder nebſt einem hirzu bevollmaͤchtigten ſolches
verrichten; er vermag aber nicht zugleich als be-
vollmaͤchtigter die beſiz-ergreifung zu vollzihen,
wenn ihn der, fuͤr welchen er den beſiz ergreifen ſoll,
beſonders bevollmaͤchtigen wollte.

§ 3952

Bei der reviſion wider ein kammer-gerichts-bei reviſto-
nen,

urtel bei der audienz one deshalber vorher urlaub
vom hoͤchſtpreislichen kaiſerlichen und Reichs-
kammer-gerichte zu erbitten, iſt er befugt zu re-
ceſſiren, wenn er nur vor der audienz meldet, daß
er nach abgehaltenen receſſen der procuratoren, in
der reviſions-ſache receſſiren, keinesweges aber
ſich unterfange, daſelbſt wegen der herſtellung in
den vorigen ſtand rechtens eine bittſchrift einzu-
reichen.

§ 3953

Dafern auch ein kammer-bote die verkuͤndi-verrichtung
der verkuͤndi-
gungen,

gung der kammer-gerichts-proceſſe zu verrichten
behindert waͤre, vermag er iedoch auf erfodern des
kammer-botens die gedachte verkuͤndigung ſo lan-
ge er beim Reichs-kammer-gerichte nicht immatri-
culiret worden iſt, zu vollzihen nicht vermag.

§. 3954

Es iſt ihm auch nicht erlaubet: die appellations-appellations-
inſtrumen-
ten,

inſtrumente an die hoͤchſten Reichs-gerichte patents-
weiſe zu fertigen, dabei er, wie uͤberhaubt, das er-
foderungs-ſchreiben, ſo dann die worte des be-
ſchwerlichen urtels, oder beſcheides, auch die beob-
achtung der not-friſten, oder fatalien nicht zu ver-
geſſen hat.

§ 3955
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0511" n="463"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">notarien, und deren in&#x017F;trumenten.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3951</head><lb/>
            <p>Bei der ergreifung des be&#x017F;izes, als einer pri-<note place="right">bei ergrei-<lb/>
fung des be-<lb/>
&#x017F;izes,</note><lb/>
vat-handelung, kan er entweder neb&#x017F;t dem fu&#x0364;r wel-<lb/>
chen er &#x017F;olche ergreifet, diß privat-ge&#x017F;cha&#x0364;fte bewir-<lb/>
ken, oder neb&#x017F;t einem hirzu bevollma&#x0364;chtigten &#x017F;olches<lb/>
verrichten; er vermag aber nicht zugleich als be-<lb/>
vollma&#x0364;chtigter die be&#x017F;iz-ergreifung zu vollzihen,<lb/>
wenn ihn der, fu&#x0364;r welchen er den be&#x017F;iz ergreifen &#x017F;oll,<lb/>
be&#x017F;onders bevollma&#x0364;chtigen wollte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3952</head><lb/>
            <p>Bei der revi&#x017F;ion wider ein kammer-gerichts-<note place="right">bei revi&#x017F;to-<lb/>
nen,</note><lb/>
urtel bei der audienz one deshalber vorher urlaub<lb/>
vom ho&#x0364;ch&#x017F;tpreislichen kai&#x017F;erlichen und Reichs-<lb/>
kammer-gerichte zu erbitten, i&#x017F;t er befugt zu re-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;iren, wenn er nur vor der audienz meldet, daß<lb/>
er nach abgehaltenen rece&#x017F;&#x017F;en der procuratoren, in<lb/>
der revi&#x017F;ions-&#x017F;ache rece&#x017F;&#x017F;iren, keinesweges aber<lb/>
&#x017F;ich unterfange, da&#x017F;elb&#x017F;t wegen der her&#x017F;tellung in<lb/>
den vorigen &#x017F;tand rechtens eine bitt&#x017F;chrift einzu-<lb/>
reichen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3953</head><lb/>
            <p>Dafern auch ein kammer-bote die verku&#x0364;ndi-<note place="right">verrichtung<lb/>
der verku&#x0364;ndi-<lb/>
gungen,</note><lb/>
gung der kammer-gerichts-proce&#x017F;&#x017F;e zu verrichten<lb/>
behindert wa&#x0364;re, vermag er iedoch auf erfodern des<lb/>
kammer-botens die gedachte verku&#x0364;ndigung &#x017F;o lan-<lb/>
ge er beim Reichs-kammer-gerichte nicht immatri-<lb/>
culiret worden i&#x017F;t, zu vollzihen nicht vermag.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3954</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t ihm auch nicht erlaubet: die appellations-<note place="right">appellations-<lb/>
in&#x017F;trumen-<lb/>
ten,</note><lb/>
in&#x017F;trumente an die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reichs-gerichte patents-<lb/>
wei&#x017F;e zu fertigen, dabei er, wie u&#x0364;berhaubt, das er-<lb/>
foderungs-&#x017F;chreiben, &#x017F;o dann die worte des be-<lb/>
&#x017F;chwerlichen urtels, oder be&#x017F;cheides, auch die beob-<lb/>
achtung der not-fri&#x017F;ten, oder fatalien nicht zu ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en hat.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 3955</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0511] notarien, und deren inſtrumenten. § 3951 Bei der ergreifung des beſizes, als einer pri- vat-handelung, kan er entweder nebſt dem fuͤr wel- chen er ſolche ergreifet, diß privat-geſchaͤfte bewir- ken, oder nebſt einem hirzu bevollmaͤchtigten ſolches verrichten; er vermag aber nicht zugleich als be- vollmaͤchtigter die beſiz-ergreifung zu vollzihen, wenn ihn der, fuͤr welchen er den beſiz ergreifen ſoll, beſonders bevollmaͤchtigen wollte. bei ergrei- fung des be- ſizes, § 3952 Bei der reviſion wider ein kammer-gerichts- urtel bei der audienz one deshalber vorher urlaub vom hoͤchſtpreislichen kaiſerlichen und Reichs- kammer-gerichte zu erbitten, iſt er befugt zu re- ceſſiren, wenn er nur vor der audienz meldet, daß er nach abgehaltenen receſſen der procuratoren, in der reviſions-ſache receſſiren, keinesweges aber ſich unterfange, daſelbſt wegen der herſtellung in den vorigen ſtand rechtens eine bittſchrift einzu- reichen. bei reviſto- nen, § 3953 Dafern auch ein kammer-bote die verkuͤndi- gung der kammer-gerichts-proceſſe zu verrichten behindert waͤre, vermag er iedoch auf erfodern des kammer-botens die gedachte verkuͤndigung ſo lan- ge er beim Reichs-kammer-gerichte nicht immatri- culiret worden iſt, zu vollzihen nicht vermag. verrichtung der verkuͤndi- gungen, §. 3954 Es iſt ihm auch nicht erlaubet: die appellations- inſtrumente an die hoͤchſten Reichs-gerichte patents- weiſe zu fertigen, dabei er, wie uͤberhaubt, das er- foderungs-ſchreiben, ſo dann die worte des be- ſchwerlichen urtels, oder beſcheides, auch die beob- achtung der not-friſten, oder fatalien nicht zu ver- geſſen hat. appellations- inſtrumen- ten, § 3955

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/511
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/511>, abgerufen am 18.06.2024.