Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
XXXXVI haubtstück von den
§ 3955
vormund-
schaften, sich
zu bezeigen
hat?

Wo auch eine mutter, oder gros-mutter, zur
vormünderin irer kinder, oder enkel bestellet wer-
den will, und vorher wegen der andern ehe und des
Vellejanischen ratschlusses eine verzicht zu leisten,
er auf die von ihm beschehene verständigung und er-
klärung diser rechtlichen verordnungen, eine öffent-
liche urkunde über die geleistete verzicht errichten
mag. Und kurz zu sagen: er darf sein amt in al-
len billigen, ehrbaren und erlaubten händeln niman-
den versagen, so lange derselbe zu einer bedinung
nicht befördert ist, immaßen ihn dise, wenn er will,
entschuldigen mag.

§ 3956
wenn er sein
amt zu ver-
walten nicht
schuldig ist?

Jnzwischen ist derselbe sein notariat bei der
nacht-zeit, ausser im falle der not zu verüben, nicht
gehalten, sondern er hat dasselbe nur bei tage und
nach beschaffenheit der sache, auch an fest-tagen zu
betreiben; iedoch mag er sich keiner gerichtlichen
handelung unterzihen, wofern ihm solche der richter
vorher nicht übertragen hat.

§ 3957
was er bei
eidlichen ver-
hören zu be-
obachten
hat?

Ausserdem hat derselbe sich bei seiner erfode-
rung zu eidlichen verhören der zeugen, als adjunct
des commissarien nach fürschrift des conceptes der
kammer-gerichts-ordnung zu betragen. Nicht
minder hat er was darin bei abhörung der zeugen
zum ewigen gedächtnisse im IIIten teile tit. XX § 21
versehen ist, zu beobachten. Ueberdiß teilet er nie-
wie und
wenn er sein
amt verrich-
ten soll?
malen sein amt von selbst, sondern nur auf erfo-
dern, welches schriftlich, oder in gegenwart zwener
zeugen beschehen muß, mit, vilweniger gebrauchet
er dasselbe one beiseyn der hirzu von ihm erbetenen
zeugen, sondern erfodert in deren mangel bei den

hande-
XXXXVI haubtſtuͤck von den
§ 3955
vormund-
ſchaften, ſich
zu bezeigen
hat?

Wo auch eine mutter, oder gros-mutter, zur
vormuͤnderin irer kinder, oder enkel beſtellet wer-
den will, und vorher wegen der andern ehe und des
Vellejaniſchen ratſchluſſes eine verzicht zu leiſten,
er auf die von ihm beſchehene verſtaͤndigung und er-
klaͤrung diſer rechtlichen verordnungen, eine oͤffent-
liche urkunde uͤber die geleiſtete verzicht errichten
mag. Und kurz zu ſagen: er darf ſein amt in al-
len billigen, ehrbaren und erlaubten haͤndeln niman-
den verſagen, ſo lange derſelbe zu einer bedinung
nicht befoͤrdert iſt, immaßen ihn diſe, wenn er will,
entſchuldigen mag.

§ 3956
wenn er ſein
amt zu ver-
walten nicht
ſchuldig iſt?

Jnzwiſchen iſt derſelbe ſein notariat bei der
nacht-zeit, auſſer im falle der not zu veruͤben, nicht
gehalten, ſondern er hat daſſelbe nur bei tage und
nach beſchaffenheit der ſache, auch an feſt-tagen zu
betreiben; iedoch mag er ſich keiner gerichtlichen
handelung unterzihen, wofern ihm ſolche der richter
vorher nicht uͤbertragen hat.

§ 3957
was er bei
eidlichen ver-
hoͤren zu be-
obachten
hat?

Auſſerdem hat derſelbe ſich bei ſeiner erfode-
rung zu eidlichen verhoͤren der zeugen, als adjunct
des commiſſarien nach fuͤrſchrift des conceptes der
kammer-gerichts-ordnung zu betragen. Nicht
minder hat er was darin bei abhoͤrung der zeugen
zum ewigen gedaͤchtniſſe im IIIten teile tit. XX § 21
verſehen iſt, zu beobachten. Ueberdiß teilet er nie-
wie und
wenn er ſein
amt verrich-
ten ſoll?
malen ſein amt von ſelbſt, ſondern nur auf erfo-
dern, welches ſchriftlich, oder in gegenwart zwener
zeugen beſchehen muß, mit, vilweniger gebrauchet
er daſſelbe one beiſeyn der hirzu von ihm erbetenen
zeugen, ſondern erfodert in deren mangel bei den

hande-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0512" n="464"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXXVI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von den</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3955</head><lb/>
            <note place="left">vormund-<lb/>
&#x017F;chaften, &#x017F;ich<lb/>
zu bezeigen<lb/>
hat?</note>
            <p>Wo auch eine mutter, oder gros-mutter, zur<lb/>
vormu&#x0364;nderin irer kinder, oder enkel be&#x017F;tellet wer-<lb/>
den will, und vorher wegen der andern ehe und des<lb/>
Vellejani&#x017F;chen rat&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es eine verzicht zu lei&#x017F;ten,<lb/>
er auf die von ihm be&#x017F;chehene ver&#x017F;ta&#x0364;ndigung und er-<lb/>
kla&#x0364;rung di&#x017F;er rechtlichen verordnungen, eine o&#x0364;ffent-<lb/>
liche urkunde u&#x0364;ber die gelei&#x017F;tete verzicht errichten<lb/>
mag. Und kurz zu &#x017F;agen: er darf &#x017F;ein amt in al-<lb/>
len billigen, ehrbaren und erlaubten ha&#x0364;ndeln niman-<lb/>
den ver&#x017F;agen, &#x017F;o lange der&#x017F;elbe zu einer bedinung<lb/>
nicht befo&#x0364;rdert i&#x017F;t, immaßen ihn di&#x017F;e, wenn er will,<lb/>
ent&#x017F;chuldigen mag.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3956</head><lb/>
            <note place="left">wenn er &#x017F;ein<lb/>
amt zu ver-<lb/>
walten nicht<lb/>
&#x017F;chuldig i&#x017F;t?</note>
            <p>Jnzwi&#x017F;chen i&#x017F;t der&#x017F;elbe &#x017F;ein notariat bei der<lb/>
nacht-zeit, au&#x017F;&#x017F;er im falle der not zu veru&#x0364;ben, nicht<lb/>
gehalten, &#x017F;ondern er hat da&#x017F;&#x017F;elbe nur bei tage und<lb/>
nach be&#x017F;chaffenheit der &#x017F;ache, auch an fe&#x017F;t-tagen zu<lb/>
betreiben; iedoch mag er &#x017F;ich keiner gerichtlichen<lb/>
handelung unterzihen, wofern ihm &#x017F;olche der richter<lb/>
vorher nicht u&#x0364;bertragen hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3957</head><lb/>
            <note place="left">was er bei<lb/>
eidlichen ver-<lb/>
ho&#x0364;ren zu be-<lb/>
obachten<lb/>
hat?</note>
            <p>Au&#x017F;&#x017F;erdem hat der&#x017F;elbe &#x017F;ich bei &#x017F;einer erfode-<lb/>
rung zu eidlichen verho&#x0364;ren der zeugen, als adjunct<lb/>
des commi&#x017F;&#x017F;arien nach fu&#x0364;r&#x017F;chrift des conceptes der<lb/>
kammer-gerichts-ordnung zu betragen. Nicht<lb/>
minder hat er was darin bei abho&#x0364;rung der zeugen<lb/>
zum ewigen geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e im <hi rendition="#aq">III</hi>ten teile tit. <hi rendition="#aq">XX</hi> § 21<lb/>
ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, zu beobachten. Ueberdiß teilet er nie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#g">wie und</hi><lb/>
wenn er &#x017F;ein<lb/>
amt verrich-<lb/>
ten &#x017F;oll?</note>malen &#x017F;ein amt von &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern nur auf erfo-<lb/>
dern, welches &#x017F;chriftlich, oder in gegenwart zwener<lb/>
zeugen be&#x017F;chehen muß, mit, vilweniger gebrauchet<lb/>
er da&#x017F;&#x017F;elbe one bei&#x017F;eyn der hirzu von ihm erbetenen<lb/>
zeugen, &#x017F;ondern erfodert in deren mangel bei den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hande-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0512] XXXXVI haubtſtuͤck von den § 3955 Wo auch eine mutter, oder gros-mutter, zur vormuͤnderin irer kinder, oder enkel beſtellet wer- den will, und vorher wegen der andern ehe und des Vellejaniſchen ratſchluſſes eine verzicht zu leiſten, er auf die von ihm beſchehene verſtaͤndigung und er- klaͤrung diſer rechtlichen verordnungen, eine oͤffent- liche urkunde uͤber die geleiſtete verzicht errichten mag. Und kurz zu ſagen: er darf ſein amt in al- len billigen, ehrbaren und erlaubten haͤndeln niman- den verſagen, ſo lange derſelbe zu einer bedinung nicht befoͤrdert iſt, immaßen ihn diſe, wenn er will, entſchuldigen mag. § 3956 Jnzwiſchen iſt derſelbe ſein notariat bei der nacht-zeit, auſſer im falle der not zu veruͤben, nicht gehalten, ſondern er hat daſſelbe nur bei tage und nach beſchaffenheit der ſache, auch an feſt-tagen zu betreiben; iedoch mag er ſich keiner gerichtlichen handelung unterzihen, wofern ihm ſolche der richter vorher nicht uͤbertragen hat. § 3957 Auſſerdem hat derſelbe ſich bei ſeiner erfode- rung zu eidlichen verhoͤren der zeugen, als adjunct des commiſſarien nach fuͤrſchrift des conceptes der kammer-gerichts-ordnung zu betragen. Nicht minder hat er was darin bei abhoͤrung der zeugen zum ewigen gedaͤchtniſſe im IIIten teile tit. XX § 21 verſehen iſt, zu beobachten. Ueberdiß teilet er nie- malen ſein amt von ſelbſt, ſondern nur auf erfo- dern, welches ſchriftlich, oder in gegenwart zwener zeugen beſchehen muß, mit, vilweniger gebrauchet er daſſelbe one beiſeyn der hirzu von ihm erbetenen zeugen, ſondern erfodert in deren mangel bei den hande- wie und wenn er ſein amt verrich- ten ſoll?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/512
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/512>, abgerufen am 02.06.2024.