Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

und den pfand-büchern im Reiche.
handelungen in den amts- und gerichts-büchern an-schen landen
dabei zu be-
obachten ist?

gegeben, sowohl von post zu post benimet werden.

§ 4080

Eine gerichtliche verschreibung darf von dem ge-wie die ge-
richtliche ver-
schreibungen
gefertiget
werden müs-
sen?

richts-amts-stadt-schreiber allein nicht gefertiget
werden, sondern solches muß iederzeit mit vorwissen
des gerichtes beschehen, und die urkunde unter bei-
druckung des gerichts-sigels und behöriger unter-
schrift ausgefertiget werden, Kur-Mainzisches
land-recht, tit. 19 § 2 s. 38.

§ 4081

Dergleichen consens-bücher, haben völligendie consens-
bücher haben
völligen glau-
ben.

glauben; daher darauf executive in Sachsen gekla-
get werden kan, Christian Wilhelm Thyme de
libris consensuum iudicialibus & processu executiuo
ex iisdem instituendo,
Jena 1747, 4, s. 10 fg.,
Carpzov lib. 4, tit. 1 resp. 9 num. 6 und 14, Co-
ler
de processu executiuo P. III cap. 2, Mevius
P. I decis. 120 P. VIII dec. 479.

§ 4082

One oberkeitliche bestätigung sollen, inhalts be-im H. Casse-
lischen gelten
one oberkeitli-
che bestäti-
gung keine
kauf-tausch-
pfand-brife
etc.

meldter F. H. Casselischen verordnung § IIII keine
kauf-tausch-schenkungs- und dergleichen veräusse-
rungs-brife gelten, wenn sie schon von den par-
teien selbst, oder von einem dritten aufgesezet seyn.
Sie sind auch nicht giltig, wenn sie gleich von zwe-
en, dreien, oder mehr zeugen unterschriben sind,
und wer darauf zu klagen vermeinet, der soll von
amts-wegen so fort abgewisen, und mit seiner kla-
ge nicht gehöret werden.

§ 4083

Besage der Parchimischen statuten art. 6 sol-
len ebenfalls keine pfand-verschreibungen giltig

seyn,

und den pfand-buͤchern im Reiche.
handelungen in den amts- und gerichts-buͤchern an-ſchen landen
dabei zu be-
obachten iſt?

gegeben, ſowohl von poſt zu poſt benimet werden.

§ 4080

Eine gerichtliche verſchreibung darf von dem ge-wie die ge-
richtliche ver-
ſchreibungen
gefertiget
werden muͤſ-
ſen?

richts-amts-ſtadt-ſchreiber allein nicht gefertiget
werden, ſondern ſolches muß iederzeit mit vorwiſſen
des gerichtes beſchehen, und die urkunde unter bei-
druckung des gerichts-ſigels und behoͤriger unter-
ſchrift ausgefertiget werden, Kur-Mainziſches
land-recht, tit. 19 § 2 ſ. 38.

§ 4081

Dergleichen conſens-buͤcher, haben voͤlligendie conſens-
buͤcher haben
voͤlligen glau-
ben.

glauben; daher darauf executive in Sachſen gekla-
get werden kan, Chriſtian Wilhelm Thyme de
libris conſenſuum iudicialibus & proceſſu executiuo
ex iisdem inſtituendo,
Jena 1747, 4, ſ. 10 fg.,
Carpzov lib. 4, tit. 1 reſp. 9 num. 6 und 14, Co-
ler
de proceſſu executiuo P. III cap. 2, Mevius
P. I deciſ. 120 P. VIII dec. 479.

§ 4082

One oberkeitliche beſtaͤtigung ſollen, inhalts be-im H. Caſſe-
liſchen gelten
one oberkeitli-
che beſtaͤti-
gung keine
kauf-tauſch-
pfand-brife
ꝛc.

meldter F. H. Caſſeliſchen verordnung § IIII keine
kauf-tauſch-ſchenkungs- und dergleichen veraͤuſſe-
rungs-brife gelten, wenn ſie ſchon von den par-
teien ſelbſt, oder von einem dritten aufgeſezet ſeyn.
Sie ſind auch nicht giltig, wenn ſie gleich von zwe-
en, dreien, oder mehr zeugen unterſchriben ſind,
und wer darauf zu klagen vermeinet, der ſoll von
amts-wegen ſo fort abgewiſen, und mit ſeiner kla-
ge nicht gehoͤret werden.

§ 4083

Beſage der Parchimiſchen ſtatuten art. 6 ſol-
len ebenfalls keine pfand-verſchreibungen giltig

ſeyn,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0557" n="509"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und den pfand-bu&#x0364;chern im Reiche.</hi></fw><lb/>
handelungen in den amts- und gerichts-bu&#x0364;chern an-<note place="right">&#x017F;chen landen<lb/>
dabei zu be-<lb/>
obachten i&#x017F;t?</note><lb/>
gegeben, &#x017F;owohl von po&#x017F;t zu po&#x017F;t benimet werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4080</head><lb/>
            <p>Eine gerichtliche ver&#x017F;chreibung darf von dem ge-<note place="right">wie die ge-<lb/>
richtliche ver-<lb/>
&#x017F;chreibungen<lb/>
gefertiget<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en?</note><lb/>
richts-amts-&#x017F;tadt-&#x017F;chreiber allein nicht gefertiget<lb/>
werden, &#x017F;ondern &#x017F;olches muß iederzeit mit vorwi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des gerichtes be&#x017F;chehen, und die urkunde unter bei-<lb/>
druckung des gerichts-&#x017F;igels und beho&#x0364;riger unter-<lb/>
&#x017F;chrift ausgefertiget werden, Kur-Mainzi&#x017F;ches<lb/>
land-recht, tit. 19 § 2 &#x017F;. 38.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4081</head><lb/>
            <p>Dergleichen con&#x017F;ens-bu&#x0364;cher, haben vo&#x0364;lligen<note place="right">die con&#x017F;ens-<lb/>
bu&#x0364;cher haben<lb/>
vo&#x0364;lligen glau-<lb/>
ben.</note><lb/>
glauben; daher darauf executive in Sach&#x017F;en gekla-<lb/>
get werden kan, <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Wilhelm Thyme</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
libris con&#x017F;en&#x017F;uum iudicialibus &amp; proce&#x017F;&#x017F;u executiuo<lb/>
ex iisdem in&#x017F;tituendo,</hi> Jena 1747, 4, &#x017F;. 10 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Carpzov</hi> <hi rendition="#aq">lib.</hi> 4, tit. 1 <hi rendition="#aq">re&#x017F;p.</hi> 9 num. 6 und 14, <hi rendition="#fr">Co-<lb/>
ler</hi> <hi rendition="#aq">de proce&#x017F;&#x017F;u executiuo P. III</hi> cap. 2, <hi rendition="#fr">Mevius</hi><lb/><hi rendition="#aq">P. I deci&#x017F;. 120 P. VIII dec.</hi> 479.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4082</head><lb/>
            <p>One oberkeitliche be&#x017F;ta&#x0364;tigung &#x017F;ollen, inhalts be-<note place="right">im H. Ca&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
li&#x017F;chen gelten<lb/>
one oberkeitli-<lb/>
che be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
gung keine<lb/>
kauf-tau&#x017F;ch-<lb/>
pfand-brife<lb/>
&#xA75B;c.</note><lb/>
meldter F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen verordnung § <hi rendition="#aq">IIII</hi> keine<lb/>
kauf-tau&#x017F;ch-&#x017F;chenkungs- und dergleichen vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rungs-brife gelten, wenn &#x017F;ie &#x017F;chon von den par-<lb/>
teien &#x017F;elb&#x017F;t, oder von einem dritten aufge&#x017F;ezet &#x017F;eyn.<lb/>
Sie &#x017F;ind auch nicht giltig, wenn &#x017F;ie gleich von zwe-<lb/>
en, dreien, oder mehr zeugen unter&#x017F;chriben &#x017F;ind,<lb/>
und wer darauf zu klagen vermeinet, der &#x017F;oll von<lb/>
amts-wegen &#x017F;o fort abgewi&#x017F;en, und mit &#x017F;einer kla-<lb/>
ge nicht geho&#x0364;ret werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4083</head><lb/>
            <p>Be&#x017F;age der Parchimi&#x017F;chen &#x017F;tatuten art. 6 &#x017F;ol-<lb/>
len ebenfalls keine pfand-ver&#x017F;chreibungen giltig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0557] und den pfand-buͤchern im Reiche. handelungen in den amts- und gerichts-buͤchern an- gegeben, ſowohl von poſt zu poſt benimet werden. ſchen landen dabei zu be- obachten iſt? § 4080 Eine gerichtliche verſchreibung darf von dem ge- richts-amts-ſtadt-ſchreiber allein nicht gefertiget werden, ſondern ſolches muß iederzeit mit vorwiſſen des gerichtes beſchehen, und die urkunde unter bei- druckung des gerichts-ſigels und behoͤriger unter- ſchrift ausgefertiget werden, Kur-Mainziſches land-recht, tit. 19 § 2 ſ. 38. wie die ge- richtliche ver- ſchreibungen gefertiget werden muͤſ- ſen? § 4081 Dergleichen conſens-buͤcher, haben voͤlligen glauben; daher darauf executive in Sachſen gekla- get werden kan, Chriſtian Wilhelm Thyme de libris conſenſuum iudicialibus & proceſſu executiuo ex iisdem inſtituendo, Jena 1747, 4, ſ. 10 fg., Carpzov lib. 4, tit. 1 reſp. 9 num. 6 und 14, Co- ler de proceſſu executiuo P. III cap. 2, Mevius P. I deciſ. 120 P. VIII dec. 479. die conſens- buͤcher haben voͤlligen glau- ben. § 4082 One oberkeitliche beſtaͤtigung ſollen, inhalts be- meldter F. H. Caſſeliſchen verordnung § IIII keine kauf-tauſch-ſchenkungs- und dergleichen veraͤuſſe- rungs-brife gelten, wenn ſie ſchon von den par- teien ſelbſt, oder von einem dritten aufgeſezet ſeyn. Sie ſind auch nicht giltig, wenn ſie gleich von zwe- en, dreien, oder mehr zeugen unterſchriben ſind, und wer darauf zu klagen vermeinet, der ſoll von amts-wegen ſo fort abgewiſen, und mit ſeiner kla- ge nicht gehoͤret werden. im H. Caſſe- liſchen gelten one oberkeitli- che beſtaͤti- gung keine kauf-tauſch- pfand-brife ꝛc. § 4083 Beſage der Parchimiſchen ſtatuten art. 6 ſol- len ebenfalls keine pfand-verſchreibungen giltig ſeyn,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/557
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/557>, abgerufen am 02.06.2024.