Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
mäckelern, unterhändelern etc.
§ 4199

Die mäckeler sind mancherlei, und lassen sichdie mäckeler
sind unter-
schiden.

bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon sie auch
wohl besonders genennet werden, als da sind:
1) wechsel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) schifs-
mäckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechsel-macher,
8) wechsel-agenten, 9) kaufmanns-händeler,
10) waaren- 11) wechsel- 12) sensal, (censalen),
13) gimpler, 14) unterhändeler, 15) unter-käufer,
16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs etc.
Disem nach werden die mäckeler zum verwechseln
des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich-
tung der assecuranzen, Hamburgische assecuranz-
ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei bestand-contracten,
den bergwerken, verpfändungen, tauschen und ver-
tauschungen, kaufeu, verkaufen sowohl beweglicher,
als auch unbeweglicher sachen und andern erlaub-
ten bürgerlichen geschäften gebrauchet. Sihe die
Bremische mäckler-ordnung vom jare 1750 in der
sammlung der Bremischen verordnungen s. 179 fg.,
Frankfurtische ordnung und rolle der wechsel-sensa-
len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr-
ten ordnung in wechsel- und kaufmanns-geschäf-
ten, der Reichs-stadt Frankfurt am Maine s. 29-
33, Rostockische mäckeler-ordnung 1737, 4t, Ham-
b[ur]gische mäckeler-ordnung vom jare 1660, Nürn-
bergische wechsel-ordnung cap. XI uud banco-ord-
nung beim Wölker am a. o. im Iten teile s. 403
fg., Joh. Gustav Silberads disp. de sensalibus
vulgo
mäckelern, Altd. 1711, Erich von Rönne
de proxenetis & proxeneticis, Joh. Adam Becks
wechsel-recht cap. I § 40, s. 39 fg., Straccha
de proxenet.

§ 4200

Ein wechsel-mäckeler, oder sensal ist disem nach,was der
wechsel-mä-
ckeler ist?

eine beeidigte und von der oberkeit gesezte person,

durch
M m 5
maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.
§ 4199

Die maͤckeler ſind mancherlei, und laſſen ſichdie maͤckeler
ſind unter-
ſchiden.

bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon ſie auch
wohl beſonders genennet werden, als da ſind:
1) wechſel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) ſchifs-
maͤckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechſel-macher,
8) wechſel-agenten, 9) kaufmanns-haͤndeler,
10) waaren- 11) wechſel- 12) ſenſal, (cenſalen),
13) gimpler, 14) unterhaͤndeler, 15) unter-kaͤufer,
16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs ꝛc.
Diſem nach werden die maͤckeler zum verwechſeln
des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich-
tung der aſſecuranzen, Hamburgiſche aſſecuranz-
ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei beſtand-contracten,
den bergwerken, verpfaͤndungen, tauſchen und ver-
tauſchungen, kaufeu, verkaufen ſowohl beweglicher,
als auch unbeweglicher ſachen und andern erlaub-
ten buͤrgerlichen geſchaͤften gebrauchet. Sihe die
Bremiſche maͤckler-ordnung vom jare 1750 in der
ſammlung der Bremiſchen verordnungen ſ. 179 fg.,
Frankfurtiſche ordnung und rolle der wechſel-ſenſa-
len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr-
ten ordnung in wechſel- und kaufmanns-geſchaͤf-
ten, der Reichs-ſtadt Frankfurt am Maine ſ. 29-
33, Roſtockiſche maͤckeler-ordnung 1737, 4t, Ham-
b[ur]giſche maͤckeler-ordnung vom jare 1660, Nuͤrn-
bergiſche wechſel-ordnung cap. XI uud banco-ord-
nung beim Woͤlker am a. o. im Iten teile ſ. 403
fg., Joh. Guſtav Silberads diſp. de ſenſalibus
vulgo
maͤckelern, Altd. 1711, Erich von Roͤnne
de proxenetis & proxeneticis, Joh. Adam Becks
wechſel-recht cap. I § 40, ſ. 39 fg., Straccha
de proxenet.

§ 4200

Ein wechſel-maͤckeler, oder ſenſal iſt diſem nach,was der
wechſel-maͤ-
ckeler iſt?

eine beeidigte und von der oberkeit geſezte perſon,

durch
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0601" n="553"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ma&#x0364;ckelern, unterha&#x0364;ndelern &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4199</head><lb/>
            <p>Die ma&#x0364;ckeler &#x017F;ind mancherlei, und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<note place="right">die ma&#x0364;ckeler<lb/>
&#x017F;ind unter-<lb/>
&#x017F;chiden.</note><lb/>
bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon &#x017F;ie auch<lb/>
wohl be&#x017F;onders genennet werden, als da &#x017F;ind:<lb/>
1) wech&#x017F;el- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) &#x017F;chifs-<lb/>
ma&#x0364;ckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wech&#x017F;el-macher,<lb/>
8) wech&#x017F;el-agenten, 9) kaufmanns-ha&#x0364;ndeler,<lb/>
10) waaren- 11) wech&#x017F;el- 12) &#x017F;en&#x017F;al, (cen&#x017F;alen),<lb/>
13) gimpler, 14) unterha&#x0364;ndeler, 15) unter-ka&#x0364;ufer,<lb/>
16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs &#xA75B;c.<lb/>
Di&#x017F;em nach werden die ma&#x0364;ckeler zum verwech&#x017F;eln<lb/>
des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich-<lb/>
tung der a&#x017F;&#x017F;ecuranzen, Hamburgi&#x017F;che a&#x017F;&#x017F;ecuranz-<lb/>
ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei be&#x017F;tand-contracten,<lb/>
den bergwerken, verpfa&#x0364;ndungen, tau&#x017F;chen und ver-<lb/>
tau&#x017F;chungen, kaufeu, verkaufen &#x017F;owohl beweglicher,<lb/>
als auch unbeweglicher &#x017F;achen und andern erlaub-<lb/>
ten bu&#x0364;rgerlichen ge&#x017F;cha&#x0364;ften gebrauchet. Sihe die<lb/>
Bremi&#x017F;che ma&#x0364;ckler-ordnung vom jare 1750 in der<lb/>
&#x017F;ammlung der Bremi&#x017F;chen verordnungen &#x017F;. 179 fg.,<lb/>
Frankfurti&#x017F;che ordnung und rolle der wech&#x017F;el-&#x017F;en&#x017F;a-<lb/>
len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr-<lb/>
ten ordnung in wech&#x017F;el- und kaufmanns-ge&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/>
ten, der Reichs-&#x017F;tadt Frankfurt am Maine &#x017F;. 29-<lb/>
33, Ro&#x017F;tocki&#x017F;che ma&#x0364;ckeler-ordnung 1737, 4t, Ham-<lb/>
b<supplied>ur</supplied>gi&#x017F;che ma&#x0364;ckeler-ordnung vom jare 1660, Nu&#x0364;rn-<lb/>
bergi&#x017F;che wech&#x017F;el-ordnung cap. <hi rendition="#aq">XI</hi> uud banco-ord-<lb/>
nung beim <hi rendition="#fr">Wo&#x0364;lker</hi> am a. o. im <hi rendition="#aq">I</hi>ten teile &#x017F;. 403<lb/>
fg., <hi rendition="#fr">Joh. Gu&#x017F;tav Silberads</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de &#x017F;en&#x017F;alibus<lb/>
vulgo</hi> ma&#x0364;ckelern, Altd. 1711, <hi rendition="#fr">Erich von Ro&#x0364;nne</hi><lb/><hi rendition="#aq">de proxenetis &amp; proxeneticis,</hi> <hi rendition="#fr">Joh. Adam Becks</hi><lb/>
wech&#x017F;el-recht cap. <hi rendition="#aq">I</hi> § 40, &#x017F;. 39 fg., <hi rendition="#fr">Straccha</hi><lb/><hi rendition="#aq">de proxenet.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4200</head><lb/>
            <p>Ein wech&#x017F;el-ma&#x0364;ckeler, oder &#x017F;en&#x017F;al i&#x017F;t di&#x017F;em nach,<note place="right"><hi rendition="#g">was der</hi><lb/>
wech&#x017F;el-ma&#x0364;-<lb/>
ckeler i&#x017F;t?</note><lb/>
eine beeidigte und von der oberkeit ge&#x017F;ezte per&#x017F;on,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0601] maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc. § 4199 Die maͤckeler ſind mancherlei, und laſſen ſich bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon ſie auch wohl beſonders genennet werden, als da ſind: 1) wechſel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) ſchifs- maͤckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechſel-macher, 8) wechſel-agenten, 9) kaufmanns-haͤndeler, 10) waaren- 11) wechſel- 12) ſenſal, (cenſalen), 13) gimpler, 14) unterhaͤndeler, 15) unter-kaͤufer, 16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs ꝛc. Diſem nach werden die maͤckeler zum verwechſeln des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich- tung der aſſecuranzen, Hamburgiſche aſſecuranz- ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei beſtand-contracten, den bergwerken, verpfaͤndungen, tauſchen und ver- tauſchungen, kaufeu, verkaufen ſowohl beweglicher, als auch unbeweglicher ſachen und andern erlaub- ten buͤrgerlichen geſchaͤften gebrauchet. Sihe die Bremiſche maͤckler-ordnung vom jare 1750 in der ſammlung der Bremiſchen verordnungen ſ. 179 fg., Frankfurtiſche ordnung und rolle der wechſel-ſenſa- len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr- ten ordnung in wechſel- und kaufmanns-geſchaͤf- ten, der Reichs-ſtadt Frankfurt am Maine ſ. 29- 33, Roſtockiſche maͤckeler-ordnung 1737, 4t, Ham- burgiſche maͤckeler-ordnung vom jare 1660, Nuͤrn- bergiſche wechſel-ordnung cap. XI uud banco-ord- nung beim Woͤlker am a. o. im Iten teile ſ. 403 fg., Joh. Guſtav Silberads diſp. de ſenſalibus vulgo maͤckelern, Altd. 1711, Erich von Roͤnne de proxenetis & proxeneticis, Joh. Adam Becks wechſel-recht cap. I § 40, ſ. 39 fg., Straccha de proxenet. die maͤckeler ſind unter- ſchiden. § 4200 Ein wechſel-maͤckeler, oder ſenſal iſt diſem nach, eine beeidigte und von der oberkeit geſezte perſon, durch was der wechſel-maͤ- ckeler iſt? M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/601
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/601>, abgerufen am 22.11.2024.