Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
LX haubtst. von den hofnungs-
§ 4328
was leib-ren-
ten bedeu-
ten?

Die leib-renten werden diejenigen einkünfte
eines menschen genennet, welche er sich durch erle-
gung einer summe geltes bey einer öffentlich veran-
stalteten casse zuwege gebracht hat, daß ihm näm-
lich auf seine lebenszeit ein gewisses am gelte ge-
reichet werden, hingegen mit seinem tode aufhören
solle, auch er vom capitale nichts weiter zugehof-
fen habe, welches die Franzosen a fond perdu nen-
nen, Marpergers montes pietatis cap. XI s. 254 fg.
Dises heissen persönliche leib-renten, sintemal sie
auf einzelen personen beruhen; hingegen die leib-
renten der so genannten tontinen begreifen vile per-
sonen unter einer, auch merere classen, Marper-
ger
am a o. s. 364 fgg. Königlich-Dänische ver-
ordnung vom 17ten august 1757 wegen der ange-
ordneten neuen leib-renten-gesellschaft.

§ 4329
woher die
tontine ire
benennung
hat?

Die tontine hat vom Lorenz Tonti, einem
Jtaliener iren namen. Sie bestunde in 14 hundert
tausend pfunden leib-renten, die der könig in Frank-
reich 1689 aufs rahthaus zu Paris legete. Es
war selbige eine besondere einrichtung und eintei-
lung eines grosen leib-renten-capitals, da näm-
lich der könig die bemeldte summe järlicher leib-ren-
ten auszugeben willens war, um dafür von denen,
welche solche nemen wollten, eine summe von 19
millionen und 60000 pfund oder Franken zu fort-
sezung des kriges einzuheben, daß sich also die ren-
ten ungefehr 7 von hundert auf die ganze summe
betragen hätten. Es wurden zu dem ende siben
classen nach dem alter derer personen, welche an
solchen leib-renten anteil nemen wollten, gemachet,
welche nach dem sie jung, oder alt waren, um so
vil weniger, oder mehr renten empfingen. Die
teilhaber hatten keinen andern gewinn, als daß

irer
LX haubtſt. von den hofnungs-
§ 4328
was leib-ren-
ten bedeu-
ten?

Die leib-renten werden diejenigen einkuͤnfte
eines menſchen genennet, welche er ſich durch erle-
gung einer ſumme geltes bey einer oͤffentlich veran-
ſtalteten caſſe zuwege gebracht hat, daß ihm naͤm-
lich auf ſeine lebenszeit ein gewiſſes am gelte ge-
reichet werden, hingegen mit ſeinem tode aufhoͤren
ſolle, auch er vom capitale nichts weiter zugehof-
fen habe, welches die Franzoſen a fond perdu nen-
nen, Marpergers montes pietatis cap. XI ſ. 254 fg.
Diſes heiſſen perſoͤnliche leib-renten, ſintemal ſie
auf einzelen perſonen beruhen; hingegen die leib-
renten der ſo genannten tontinen begreifen vile per-
ſonen unter einer, auch merere claſſen, Marper-
ger
am a o. ſ. 364 fgg. Koͤniglich-Daͤniſche ver-
ordnung vom 17ten auguſt 1757 wegen der ange-
ordneten neuen leib-renten-geſellſchaft.

§ 4329
woher die
tontine ire
benennung
hat?

Die tontine hat vom Lorenz Tonti, einem
Jtaliener iren namen. Sie beſtunde in 14 hundert
tauſend pfunden leib-renten, die der koͤnig in Frank-
reich 1689 aufs rahthaus zu Paris legete. Es
war ſelbige eine beſondere einrichtung und eintei-
lung eines groſen leib-renten-capitals, da naͤm-
lich der koͤnig die bemeldte ſumme jaͤrlicher leib-ren-
ten auszugeben willens war, um dafuͤr von denen,
welche ſolche nemen wollten, eine ſumme von 19
millionen und 60000 pfund oder Franken zu fort-
ſezung des kriges einzuheben, daß ſich alſo die ren-
ten ungefehr 7 von hundert auf die ganze ſumme
betragen haͤtten. Es wurden zu dem ende ſiben
claſſen nach dem alter derer perſonen, welche an
ſolchen leib-renten anteil nemen wollten, gemachet,
welche nach dem ſie jung, oder alt waren, um ſo
vil weniger, oder mehr renten empfingen. Die
teilhaber hatten keinen andern gewinn, als daß

irer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0646" n="598"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LX</hi> haubt&#x017F;t. von den hofnungs-</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4328</head><lb/>
            <note place="left">was leib-ren-<lb/>
ten bedeu-<lb/>
ten?</note>
            <p>Die leib-renten werden diejenigen einku&#x0364;nfte<lb/>
eines men&#x017F;chen genennet, welche er &#x017F;ich durch erle-<lb/>
gung einer &#x017F;umme geltes bey einer o&#x0364;ffentlich veran-<lb/>
&#x017F;talteten ca&#x017F;&#x017F;e zuwege gebracht hat, daß ihm na&#x0364;m-<lb/>
lich auf &#x017F;eine lebenszeit ein gewi&#x017F;&#x017F;es am gelte ge-<lb/>
reichet werden, hingegen mit &#x017F;einem tode aufho&#x0364;ren<lb/>
&#x017F;olle, auch er vom capitale nichts weiter zugehof-<lb/>
fen habe, welches die Franzo&#x017F;en a fond perdu nen-<lb/>
nen, <hi rendition="#fr">Marpergers</hi> <hi rendition="#aq">montes pietatis</hi> cap. <hi rendition="#aq">XI</hi> &#x017F;. 254 fg.<lb/>
Di&#x017F;es hei&#x017F;&#x017F;en per&#x017F;o&#x0364;nliche leib-renten, &#x017F;intemal &#x017F;ie<lb/>
auf einzelen per&#x017F;onen beruhen; hingegen die leib-<lb/>
renten der &#x017F;o genannten tontinen begreifen vile per-<lb/>
&#x017F;onen unter einer, auch merere cla&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#fr">Marper-<lb/>
ger</hi> am a o. &#x017F;. 364 fgg. Ko&#x0364;niglich-Da&#x0364;ni&#x017F;che ver-<lb/>
ordnung vom 17ten augu&#x017F;t 1757 wegen der ange-<lb/>
ordneten neuen leib-renten-ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4329</head><lb/>
            <note place="left">woher die<lb/>
tontine ire<lb/>
benennung<lb/>
hat?</note>
            <p>Die tontine hat vom Lorenz Tonti, einem<lb/>
Jtaliener iren namen. Sie be&#x017F;tunde in 14 hundert<lb/>
tau&#x017F;end pfunden leib-renten, die der ko&#x0364;nig in Frank-<lb/>
reich 1689 aufs rahthaus zu Paris legete. Es<lb/>
war &#x017F;elbige eine be&#x017F;ondere einrichtung und eintei-<lb/>
lung eines gro&#x017F;en leib-renten-capitals, da na&#x0364;m-<lb/>
lich der ko&#x0364;nig die bemeldte &#x017F;umme ja&#x0364;rlicher leib-ren-<lb/>
ten auszugeben willens war, um dafu&#x0364;r von denen,<lb/>
welche &#x017F;olche nemen wollten, eine &#x017F;umme von 19<lb/>
millionen und 60000 pfund oder Franken zu fort-<lb/>
&#x017F;ezung des kriges einzuheben, daß &#x017F;ich al&#x017F;o die ren-<lb/>
ten ungefehr 7 von hundert auf die ganze &#x017F;umme<lb/>
betragen ha&#x0364;tten. Es wurden zu dem ende &#x017F;iben<lb/>
cla&#x017F;&#x017F;en nach dem alter derer per&#x017F;onen, welche an<lb/>
&#x017F;olchen leib-renten anteil nemen wollten, gemachet,<lb/>
welche nach dem &#x017F;ie jung, oder alt waren, um &#x017F;o<lb/>
vil weniger, oder mehr renten empfingen. Die<lb/>
teilhaber hatten keinen andern gewinn, als daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">irer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[598/0646] LX haubtſt. von den hofnungs- § 4328 Die leib-renten werden diejenigen einkuͤnfte eines menſchen genennet, welche er ſich durch erle- gung einer ſumme geltes bey einer oͤffentlich veran- ſtalteten caſſe zuwege gebracht hat, daß ihm naͤm- lich auf ſeine lebenszeit ein gewiſſes am gelte ge- reichet werden, hingegen mit ſeinem tode aufhoͤren ſolle, auch er vom capitale nichts weiter zugehof- fen habe, welches die Franzoſen a fond perdu nen- nen, Marpergers montes pietatis cap. XI ſ. 254 fg. Diſes heiſſen perſoͤnliche leib-renten, ſintemal ſie auf einzelen perſonen beruhen; hingegen die leib- renten der ſo genannten tontinen begreifen vile per- ſonen unter einer, auch merere claſſen, Marper- ger am a o. ſ. 364 fgg. Koͤniglich-Daͤniſche ver- ordnung vom 17ten auguſt 1757 wegen der ange- ordneten neuen leib-renten-geſellſchaft. § 4329 Die tontine hat vom Lorenz Tonti, einem Jtaliener iren namen. Sie beſtunde in 14 hundert tauſend pfunden leib-renten, die der koͤnig in Frank- reich 1689 aufs rahthaus zu Paris legete. Es war ſelbige eine beſondere einrichtung und eintei- lung eines groſen leib-renten-capitals, da naͤm- lich der koͤnig die bemeldte ſumme jaͤrlicher leib-ren- ten auszugeben willens war, um dafuͤr von denen, welche ſolche nemen wollten, eine ſumme von 19 millionen und 60000 pfund oder Franken zu fort- ſezung des kriges einzuheben, daß ſich alſo die ren- ten ungefehr 7 von hundert auf die ganze ſumme betragen haͤtten. Es wurden zu dem ende ſiben claſſen nach dem alter derer perſonen, welche an ſolchen leib-renten anteil nemen wollten, gemachet, welche nach dem ſie jung, oder alt waren, um ſo vil weniger, oder mehr renten empfingen. Die teilhaber hatten keinen andern gewinn, als daß irer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/646
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/646>, abgerufen am 16.07.2024.