§ 4691wie weit ein dinst-herr für seine dinstbo- ten zu ant- worten hat?
Der herr ist ordentlicher weise für seine dinst- boten weiter nicht zu antworten schuldig, als ir lon sich erstrecket.
§ 4692
Das wort abschid hat mancherlei bedeutun-was abschid bedeutet? gen, gestalt solches so vil heisset, als 1) ein richter- licher ausspruch, 2) der schluß eines Reichs, Crei- ses, land-tages, 3) die bezeichnung und bestimmung der grenzen, Wehner in den obseru. pract. unter abschid s. 4, 4) die entlassung einer gewissen per- son aus den dinsten und pflichten, womit sie vorhin verwandt gewesen ist, 5) das schriftliche und redli- che zeugniß, welches einer dem aus seinen dinsten abgehenden, wegen dessen dinste und wohlverhal- tens erteilet. Es wird darin gemeldet, daß er ehr- lich und redlich gedinet habe, auch wohl die em- pfelung zu des abschid-nemenden bessern fortkom- men angehänget. Es werden sowohl hohe, als auch andere bedinten irer dinste entlassen, soldaten, kauf- und handels-diner, gesellen, gesinde etc. be- kommen iren abschid, sihe die anleitung für die ad- vocaten, am ende, Thomasius im jar-buche 113, Ludovici im kaufmanns-lexico I sp. 103-106.
§ 4693
Ein herr ist schuldig seinem abscheidenden dinst-der herr ist einen abschid zu geben pflichtig. boten einen abschid zu geben, Reichs-policei-ord- nung 1530 tit. XXXI, 1548 tit. XXIIII, 1577 tit. XXV, und kan bei strafe darzu angehalten werden. Es soll selbiger nach der wahrheit und redlich einge- richtet werden, widrigenfalls, wenn jemand seinem gehabten dinstboten wider besser wissen und mit vorsaz einen unwahren abschid erteilet, kan dersel- be, wenn ihm das gegenteil erweislich dargetan
wird,
verpachten, mihten, vermihten, ꝛc.
§ 4691wie weit ein dinſt-herr fuͤr ſeine dinſtbo- ten zu ant- worten hat?
Der herr iſt ordentlicher weiſe fuͤr ſeine dinſt- boten weiter nicht zu antworten ſchuldig, als ir lon ſich erſtrecket.
§ 4692
Das wort abſchid hat mancherlei bedeutun-was abſchid bedeutet? gen, geſtalt ſolches ſo vil heiſſet, als 1) ein richter- licher ausſpruch, 2) der ſchluß eines Reichs, Crei- ſes, land-tages, 3) die bezeichnung und beſtimmung der grenzen, Wehner in den obſeru. pract. unter abſchid ſ. 4, 4) die entlaſſung einer gewiſſen per- ſon aus den dinſten und pflichten, womit ſie vorhin verwandt geweſen iſt, 5) das ſchriftliche und redli- che zeugniß, welches einer dem aus ſeinen dinſten abgehenden, wegen deſſen dinſte und wohlverhal- tens erteilet. Es wird darin gemeldet, daß er ehr- lich und redlich gedinet habe, auch wohl die em- pfelung zu des abſchid-nemenden beſſern fortkom- men angehaͤnget. Es werden ſowohl hohe, als auch andere bedinten irer dinſte entlaſſen, ſoldaten, kauf- und handels-diner, geſellen, geſinde ꝛc. be- kommen iren abſchid, ſihe die anleitung fuͤr die ad- vocaten, am ende, Thomaſius im jar-buche 113, Ludovici im kaufmanns-lexico I ſp. 103-106.
§ 4693
Ein herr iſt ſchuldig ſeinem abſcheidenden dinſt-der herr iſt einen abſchid zu geben pflichtig. boten einen abſchid zu geben, Reichs-policei-ord- nung 1530 tit. XXXI, 1548 tit. XXIIII, 1577 tit. XXV, und kan bei ſtrafe darzu angehalten werden. Es ſoll ſelbiger nach der wahrheit und redlich einge- richtet werden, widrigenfalls, wenn jemand ſeinem gehabten dinſtboten wider beſſer wiſſen und mit vorſaz einen unwahren abſchid erteilet, kan derſel- be, wenn ihm das gegenteil erweislich dargetan
wird,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0781"n="733"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">verpachten, mihten, vermihten, ꝛc.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 4691</head><noteplace="right">wie weit ein<lb/>
dinſt-herr fuͤr<lb/>ſeine dinſtbo-<lb/>
ten zu ant-<lb/>
worten hat?</note><lb/><p>Der herr iſt ordentlicher weiſe fuͤr ſeine dinſt-<lb/>
boten weiter nicht zu antworten ſchuldig, als ir<lb/>
lon ſich erſtrecket.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4692</head><lb/><p>Das wort <hirendition="#fr">abſchid</hi> hat mancherlei bedeutun-<noteplace="right">was abſchid<lb/>
bedeutet?</note><lb/>
gen, geſtalt ſolches ſo vil heiſſet, als 1) ein richter-<lb/>
licher ausſpruch, 2) der ſchluß eines Reichs, Crei-<lb/>ſes, land-tages, 3) die bezeichnung und beſtimmung<lb/>
der grenzen, <hirendition="#fr">Wehner</hi> in den <hirendition="#aq">obſeru. pract.</hi> unter<lb/><hirendition="#fr">abſchid</hi>ſ. 4, 4) die entlaſſung einer gewiſſen per-<lb/>ſon aus den dinſten und pflichten, womit ſie vorhin<lb/>
verwandt geweſen iſt, 5) das ſchriftliche und redli-<lb/>
che zeugniß, welches einer dem aus ſeinen dinſten<lb/>
abgehenden, wegen deſſen dinſte und wohlverhal-<lb/>
tens erteilet. Es wird darin gemeldet, daß er ehr-<lb/>
lich und redlich gedinet habe, auch wohl die em-<lb/>
pfelung zu des abſchid-nemenden beſſern fortkom-<lb/>
men angehaͤnget. Es werden ſowohl hohe, als<lb/>
auch andere bedinten irer dinſte entlaſſen, ſoldaten,<lb/>
kauf- und handels-diner, geſellen, geſinde ꝛc. be-<lb/>
kommen iren abſchid, ſihe die anleitung fuͤr die ad-<lb/>
vocaten, am ende, <hirendition="#fr">Thomaſius</hi> im jar-buche 113,<lb/><hirendition="#fr">Ludovici</hi> im kaufmanns-lexico <hirendition="#aq">I</hi>ſp. 103-106.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4693</head><lb/><p>Ein herr iſt ſchuldig ſeinem abſcheidenden dinſt-<noteplace="right">der herr iſt<lb/>
einen abſchid<lb/>
zu geben<lb/>
pflichtig.</note><lb/>
boten einen abſchid zu geben, Reichs-policei-ord-<lb/>
nung 1530 tit. <hirendition="#aq">XXXI,</hi> 1548 tit. <hirendition="#aq">XXIIII,</hi> 1577 tit.<lb/><hirendition="#aq">XXV,</hi> und kan bei ſtrafe darzu angehalten werden.<lb/>
Es ſoll ſelbiger nach der wahrheit und redlich einge-<lb/>
richtet werden, widrigenfalls, wenn jemand ſeinem<lb/>
gehabten dinſtboten wider beſſer wiſſen und mit<lb/>
vorſaz einen unwahren abſchid erteilet, kan derſel-<lb/>
be, wenn ihm das gegenteil erweislich dargetan<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wird,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[733/0781]
verpachten, mihten, vermihten, ꝛc.
§ 4691
Der herr iſt ordentlicher weiſe fuͤr ſeine dinſt-
boten weiter nicht zu antworten ſchuldig, als ir
lon ſich erſtrecket.
§ 4692
Das wort abſchid hat mancherlei bedeutun-
gen, geſtalt ſolches ſo vil heiſſet, als 1) ein richter-
licher ausſpruch, 2) der ſchluß eines Reichs, Crei-
ſes, land-tages, 3) die bezeichnung und beſtimmung
der grenzen, Wehner in den obſeru. pract. unter
abſchid ſ. 4, 4) die entlaſſung einer gewiſſen per-
ſon aus den dinſten und pflichten, womit ſie vorhin
verwandt geweſen iſt, 5) das ſchriftliche und redli-
che zeugniß, welches einer dem aus ſeinen dinſten
abgehenden, wegen deſſen dinſte und wohlverhal-
tens erteilet. Es wird darin gemeldet, daß er ehr-
lich und redlich gedinet habe, auch wohl die em-
pfelung zu des abſchid-nemenden beſſern fortkom-
men angehaͤnget. Es werden ſowohl hohe, als
auch andere bedinten irer dinſte entlaſſen, ſoldaten,
kauf- und handels-diner, geſellen, geſinde ꝛc. be-
kommen iren abſchid, ſihe die anleitung fuͤr die ad-
vocaten, am ende, Thomaſius im jar-buche 113,
Ludovici im kaufmanns-lexico I ſp. 103-106.
was abſchid
bedeutet?
§ 4693
Ein herr iſt ſchuldig ſeinem abſcheidenden dinſt-
boten einen abſchid zu geben, Reichs-policei-ord-
nung 1530 tit. XXXI, 1548 tit. XXIIII, 1577 tit.
XXV, und kan bei ſtrafe darzu angehalten werden.
Es ſoll ſelbiger nach der wahrheit und redlich einge-
richtet werden, widrigenfalls, wenn jemand ſeinem
gehabten dinſtboten wider beſſer wiſſen und mit
vorſaz einen unwahren abſchid erteilet, kan derſel-
be, wenn ihm das gegenteil erweislich dargetan
wird,
der herr iſt
einen abſchid
zu geben
pflichtig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 733. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/781>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.