oder binnen den cancellis. Daher diser ort den namen der kanzellei, oder schreiberei empfinge. Woher es auch noch kömmt, daß die schreibe-stube eines agenten zu Wien, dessen kanzellei heisset.
Zwei und dreisigtes haubtstück von den vogteien und land-gerichten.
§ 6060
Die vogteien und land-gerichte waren unterschi-die vogteien und land-ge- richte waren unterschiden. Deren ein- teilungen. den. Man hatte hohe und nidere, allge- meine und besondere, auch besondere land-gerichte und vogteien, die herzoge hatten ire land-gerichte, von Gundling geschichte und taten kaiser Con- rads III s. 181 fgg. s. 200 fgg. Die land-richter hisen auch land-grafen. Sihe den historischen bericht von der kaiserlichen und Reichs-land-vogtei in Schwaben, sect. II s. 24 fgg.
§ 6061
Zu einem land-gerichte wurden verschideneder land-ge- richte abän- derungen, grafen erfodert, dise richteten über die gau, welche städte und dörfer unter sich begriffe, darüber sie gesezet waren; derowegen auch dise gerichte gau- gerichte hisen, Grupen am a. o. obs. I cap. II s. 542 s. 554 fg. und obs. V s. 1072 fgg. Wie aber die grafen ire gauen erblich überkamen, sind solche gerichte entweder land-gerichte, land-ding, land-schranen, mark-ding, oder ämter, genennet worden; mark bedeutet das land, Schäfner am a. o. Von der land-vogtei in der Wetterau han- delt Bernhart in antiquitat. Wetterrauiae; und von der in Elsas Obrecht im prodromo rerum
Alsati-
gerichts-verfaſſung in Teutſchlande.
oder binnen den cancellis. Daher diſer ort den namen der kanzellei, oder ſchreiberei empfinge. Woher es auch noch koͤmmt, daß die ſchreibe-ſtube eines agenten zu Wien, deſſen kanzellei heiſſet.
Zwei und dreiſigtes haubtſtuͤck von den vogteien und land-gerichten.
§ 6060
Die vogteien und land-gerichte waren unterſchi-die vogteien und land-ge- richte waren unterſchiden. Deren ein- teilungen. den. Man hatte hohe und nidere, allge- meine und beſondere, auch beſondere land-gerichte und vogteien, die herzoge hatten ire land-gerichte, von Gundling geſchichte und taten kaiſer Con- rads III ſ. 181 fgg. ſ. 200 fgg. Die land-richter hiſen auch land-grafen. Sihe den hiſtoriſchen bericht von der kaiſerlichen und Reichs-land-vogtei in Schwaben, ſect. II ſ. 24 fgg.
§ 6061
Zu einem land-gerichte wurden verſchideneder land-ge- richte abaͤn- derungen, grafen erfodert, diſe richteten uͤber die gau, welche ſtaͤdte und doͤrfer unter ſich begriffe, daruͤber ſie geſezet waren; derowegen auch diſe gerichte gau- gerichte hiſen, Grupen am a. o. obſ. I cap. II ſ. 542 ſ. 554 fg. und obſ. V ſ. 1072 fgg. Wie aber die grafen ire gauen erblich uͤberkamen, ſind ſolche gerichte entweder land-gerichte, land-ding, land-ſchranen, mark-ding, oder aͤmter, genennet worden; mark bedeutet das land, Schaͤfner am a. o. Von der land-vogtei in der Wetterau han- delt Bernhart in antiquitat. Wetterrauiae; und von der in Elſas Obrecht im prodromo rerum
Alſati-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0959"n="911"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">gerichts-verfaſſung in Teutſchlande.</hi></fw><lb/>
oder binnen den cancellis. Daher diſer ort den<lb/>
namen der kanzellei, oder ſchreiberei empfinge.<lb/>
Woher es auch noch koͤmmt, daß die ſchreibe-ſtube<lb/>
eines agenten zu Wien, deſſen kanzellei heiſſet.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Zwei und dreiſigtes haubtſtuͤck<lb/>
von den vogteien und land-gerichten.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 6060</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie vogteien und land-gerichte waren unterſchi-<noteplace="right">die vogteien<lb/>
und land-ge-<lb/>
richte waren<lb/>
unterſchiden.<lb/>
Deren ein-<lb/>
teilungen.</note><lb/>
den. Man hatte hohe und nidere, allge-<lb/>
meine und beſondere, auch beſondere land-gerichte<lb/>
und vogteien, die herzoge hatten ire land-gerichte,<lb/><hirendition="#fr">von Gundling</hi> geſchichte und taten kaiſer Con-<lb/>
rads <hirendition="#aq">III</hi>ſ. 181 fgg. ſ. 200 fgg. Die land-richter<lb/>
hiſen auch land-grafen. Sihe den hiſtoriſchen<lb/>
bericht von der kaiſerlichen und Reichs-land-vogtei<lb/>
in Schwaben, <hirendition="#aq">ſect. II</hi>ſ. 24 fgg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 6061</head><lb/><p>Zu einem land-gerichte wurden verſchidene<noteplace="right">der land-ge-<lb/>
richte abaͤn-<lb/>
derungen,</note><lb/>
grafen erfodert, diſe richteten uͤber die gau, welche<lb/>ſtaͤdte und doͤrfer unter ſich begriffe, daruͤber ſie<lb/>
geſezet waren; derowegen auch diſe gerichte gau-<lb/>
gerichte hiſen, <hirendition="#fr">Grupen</hi> am a. o. <hirendition="#aq">obſ. I</hi> cap. <hirendition="#aq">II</hi><lb/>ſ. 542 ſ. 554 fg. und <hirendition="#aq">obſ. V</hi>ſ. 1072 fgg. Wie<lb/>
aber die grafen ire gauen erblich uͤberkamen, ſind<lb/>ſolche gerichte entweder land-gerichte, land-ding,<lb/>
land-ſchranen, mark-ding, oder aͤmter, genennet<lb/>
worden; mark bedeutet das land, <hirendition="#fr">Schaͤfner</hi> am<lb/>
a. o. Von der land-vogtei in der Wetterau han-<lb/>
delt <hirendition="#fr">Bernhart</hi> in <hirendition="#aq">antiquitat. Wetterrauiae;</hi> und<lb/>
von der in Elſas <hirendition="#fr">Obrecht</hi> im <hirendition="#aq">prodromo rerum</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Alſati-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[911/0959]
gerichts-verfaſſung in Teutſchlande.
oder binnen den cancellis. Daher diſer ort den
namen der kanzellei, oder ſchreiberei empfinge.
Woher es auch noch koͤmmt, daß die ſchreibe-ſtube
eines agenten zu Wien, deſſen kanzellei heiſſet.
Zwei und dreiſigtes haubtſtuͤck
von den vogteien und land-gerichten.
§ 6060
Die vogteien und land-gerichte waren unterſchi-
den. Man hatte hohe und nidere, allge-
meine und beſondere, auch beſondere land-gerichte
und vogteien, die herzoge hatten ire land-gerichte,
von Gundling geſchichte und taten kaiſer Con-
rads III ſ. 181 fgg. ſ. 200 fgg. Die land-richter
hiſen auch land-grafen. Sihe den hiſtoriſchen
bericht von der kaiſerlichen und Reichs-land-vogtei
in Schwaben, ſect. II ſ. 24 fgg.
die vogteien
und land-ge-
richte waren
unterſchiden.
Deren ein-
teilungen.
§ 6061
Zu einem land-gerichte wurden verſchidene
grafen erfodert, diſe richteten uͤber die gau, welche
ſtaͤdte und doͤrfer unter ſich begriffe, daruͤber ſie
geſezet waren; derowegen auch diſe gerichte gau-
gerichte hiſen, Grupen am a. o. obſ. I cap. II
ſ. 542 ſ. 554 fg. und obſ. V ſ. 1072 fgg. Wie
aber die grafen ire gauen erblich uͤberkamen, ſind
ſolche gerichte entweder land-gerichte, land-ding,
land-ſchranen, mark-ding, oder aͤmter, genennet
worden; mark bedeutet das land, Schaͤfner am
a. o. Von der land-vogtei in der Wetterau han-
delt Bernhart in antiquitat. Wetterrauiae; und
von der in Elſas Obrecht im prodromo rerum
Alſati-
der land-ge-
richte abaͤn-
derungen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 911. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/959>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.