an seinen vetter: Carl Otten Theodaten, freiherrn von, und zu Gymnich, sihe das weitere unten (§ 3226).
§ 2928
Jn der Pfalz können die uneheliche kinder ge-von den unehe- lichen kindern. wisser massen testiren (§ 384), auch die eheliche lei- beserben succediren; wenn aber keine vorhanden sind, succediret inen der kurfürst in der Pfalz, Thu- lemarde octouiratu cap. XVIII § 37 s. 257 fg. Jn Brabant kan ein bastart kein testament machen; dafern er hirzu von seinem landesherrn die erlaub- niß nicht erlanget.
§ 2930
Bei den römisch-catholischen wird ein unter-von den tefta- menten der re- ligiofen und geistlichen der R. catholi- schen. schid zwischen den geistlichen, und religiofen, in ab- sicht auf die lezten willensgebarungen besonders in Teutschlande, öfters bemerket; obschon, nach der regel, inhalts des päpstlichen rechtes, beide keine te- stamente machen sollen. Wenn ein religios testi- ren will, muß er solches vor der profession, oder ein- kleidung tun. Nachher kan er solches nicht mehr tun; sintemal nicht blos das gelübde der armut; sondern auch, weil ein religios zwar in diser welt noch lebet; gleichwohl sich von derselben nicht mehr schreibet; so behindern sie ihn an der testirung. Disemnach muß einen geistlichen bei den römisch- catholischen zum testiren entweder eine allgemeine sazung, oder die dispensation seines obern darzu ge- schickt machen, oder er muß ein privilegium, oder ein statutum des capitels vor sich haben. Zu Hil- desheim haben die geistliche dergleichen privilegium, und ein besonderes statut des capitels, vermöge des- sen sie testamente daselbst machen können, wie in sachen des canonicus Heisings allhir bei uns für-
gekom-
T t t 4
welche keine teſtam. mach. koͤnnen ꝛc.
an ſeinen vetter: Carl Otten Theodaten, freiherrn von, und zu Gymnich, ſihe das weitere unten (§ 3226).
§ 2928
Jn der Pfalz koͤnnen die uneheliche kinder ge-von den unehe- lichen kindern. wiſſer maſſen teſtiren (§ 384), auch die eheliche lei- beserben ſuccediren; wenn aber keine vorhanden ſind, ſuccediret inen der kurfuͤrſt in der Pfalz, Thu- lemarde octouiratu cap. XVIII § 37 ſ. 257 fg. Jn Brabant kan ein baſtart kein teſtament machen; dafern er hirzu von ſeinem landesherrn die erlaub- niß nicht erlanget.
§ 2930
Bei den roͤmiſch-catholiſchen wird ein unter-von den tefta- menten der re- ligiofen und geiſtlichen der R. catholi- ſchen. ſchid zwiſchen den geiſtlichen, und religiofen, in ab- ſicht auf die lezten willensgebarungen beſonders in Teutſchlande, oͤfters bemerket; obſchon, nach der regel, inhalts des paͤpſtlichen rechtes, beide keine te- ſtamente machen ſollen. Wenn ein religios teſti- ren will, muß er ſolches vor der profeſſion, oder ein- kleidung tun. Nachher kan er ſolches nicht mehr tun; ſintemal nicht blos das geluͤbde der armut; ſondern auch, weil ein religios zwar in diſer welt noch lebet; gleichwohl ſich von derſelben nicht mehr ſchreibet; ſo behindern ſie ihn an der teſtirung. Diſemnach muß einen geiſtlichen bei den roͤmiſch- catholiſchen zum teſtiren entweder eine allgemeine ſazung, oder die diſpenſation ſeines obern darzu ge- ſchickt machen, oder er muß ein privilegium, oder ein ſtatutum des capitels vor ſich haben. Zu Hil- desheim haben die geiſtliche dergleichen privilegium, und ein beſonderes ſtatut des capitels, vermoͤge deſ- ſen ſie teſtamente daſelbſt machen koͤnnen, wie in ſachen des canonicus Heiſings allhir bei uns fuͤr-
gekom-
T t t 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1055"n="1031"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">welche keine teſtam. mach. koͤnnen ꝛc.</hi></fw><lb/>
an ſeinen vetter: Carl Otten Theodaten, freiherrn<lb/>
von, und zu Gymnich, ſihe das weitere unten<lb/>
(§ 3226).</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 2928</head><lb/><p>Jn der Pfalz koͤnnen die uneheliche kinder ge-<noteplace="right">von den unehe-<lb/>
lichen kindern.</note><lb/>
wiſſer maſſen teſtiren (§ 384), auch die eheliche lei-<lb/>
beserben ſuccediren; wenn aber keine vorhanden<lb/>ſind, ſuccediret inen der kurfuͤrſt in der Pfalz, <hirendition="#fr">Thu-<lb/>
lemar</hi><hirendition="#aq">de octouiratu cap. XVIII</hi> § 37 ſ. 257 fg. Jn<lb/>
Brabant kan ein baſtart kein teſtament machen;<lb/>
dafern er hirzu von ſeinem landesherrn die erlaub-<lb/>
niß nicht erlanget.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 2930</head><lb/><p>Bei den roͤmiſch-catholiſchen wird ein unter-<noteplace="right">von den tefta-<lb/>
menten der re-<lb/>
ligiofen und<lb/>
geiſtlichen der<lb/>
R. catholi-<lb/>ſchen.</note><lb/>ſchid zwiſchen den geiſtlichen, und religiofen, in ab-<lb/>ſicht auf die lezten willensgebarungen beſonders in<lb/>
Teutſchlande, oͤfters bemerket; obſchon, nach der<lb/>
regel, inhalts des paͤpſtlichen rechtes, beide keine te-<lb/>ſtamente machen ſollen. Wenn ein religios teſti-<lb/>
ren will, muß er ſolches vor der profeſſion, oder ein-<lb/>
kleidung tun. Nachher kan er ſolches nicht mehr<lb/>
tun; ſintemal nicht blos das geluͤbde der armut;<lb/>ſondern auch, weil ein religios zwar in diſer welt<lb/>
noch lebet; gleichwohl ſich von derſelben nicht mehr<lb/>ſchreibet; ſo behindern ſie ihn an der teſtirung.<lb/>
Diſemnach muß einen geiſtlichen bei den roͤmiſch-<lb/>
catholiſchen zum teſtiren entweder eine allgemeine<lb/>ſazung, oder die diſpenſation ſeines obern darzu ge-<lb/>ſchickt machen, oder er muß ein privilegium, oder<lb/>
ein ſtatutum des capitels vor ſich haben. Zu Hil-<lb/>
desheim haben die geiſtliche dergleichen privilegium,<lb/>
und ein beſonderes ſtatut des capitels, vermoͤge deſ-<lb/>ſen ſie teſtamente daſelbſt machen koͤnnen, wie in<lb/>ſachen des canonicus Heiſings allhir bei uns fuͤr-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t t 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">gekom-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1031/1055]
welche keine teſtam. mach. koͤnnen ꝛc.
an ſeinen vetter: Carl Otten Theodaten, freiherrn
von, und zu Gymnich, ſihe das weitere unten
(§ 3226).
§ 2928
Jn der Pfalz koͤnnen die uneheliche kinder ge-
wiſſer maſſen teſtiren (§ 384), auch die eheliche lei-
beserben ſuccediren; wenn aber keine vorhanden
ſind, ſuccediret inen der kurfuͤrſt in der Pfalz, Thu-
lemar de octouiratu cap. XVIII § 37 ſ. 257 fg. Jn
Brabant kan ein baſtart kein teſtament machen;
dafern er hirzu von ſeinem landesherrn die erlaub-
niß nicht erlanget.
von den unehe-
lichen kindern.
§ 2930
Bei den roͤmiſch-catholiſchen wird ein unter-
ſchid zwiſchen den geiſtlichen, und religiofen, in ab-
ſicht auf die lezten willensgebarungen beſonders in
Teutſchlande, oͤfters bemerket; obſchon, nach der
regel, inhalts des paͤpſtlichen rechtes, beide keine te-
ſtamente machen ſollen. Wenn ein religios teſti-
ren will, muß er ſolches vor der profeſſion, oder ein-
kleidung tun. Nachher kan er ſolches nicht mehr
tun; ſintemal nicht blos das geluͤbde der armut;
ſondern auch, weil ein religios zwar in diſer welt
noch lebet; gleichwohl ſich von derſelben nicht mehr
ſchreibet; ſo behindern ſie ihn an der teſtirung.
Diſemnach muß einen geiſtlichen bei den roͤmiſch-
catholiſchen zum teſtiren entweder eine allgemeine
ſazung, oder die diſpenſation ſeines obern darzu ge-
ſchickt machen, oder er muß ein privilegium, oder
ein ſtatutum des capitels vor ſich haben. Zu Hil-
desheim haben die geiſtliche dergleichen privilegium,
und ein beſonderes ſtatut des capitels, vermoͤge deſ-
ſen ſie teſtamente daſelbſt machen koͤnnen, wie in
ſachen des canonicus Heiſings allhir bei uns fuͤr-
gekom-
von den tefta-
menten der re-
ligiofen und
geiſtlichen der
R. catholi-
ſchen.
T t t 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1031. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1055>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.